![]() |
Welchen Marathon eher: Zürich oder Paris?
Moin,
nachdem mich das Runners High bei km 35 in FFM leicht angefixt hat plane ich einen Marathon im Frühjahr 2010 Meine Auswahlkriterien sind: - eine einzige 42 km Runde - keine Staffeln, 10er und HMler auf der Strecke - flacher Kurs So wie ich das sehe bieten sich hier auch terminlich und organisatorisch aufgrund von Freunden vor Ort Zürich und Paris an. Habt ihr dort Erfahrungen hinsichltich der Organisatio, Stimmung vor Ort? Wäre für Ratschläge dankbar grüße TA |
Wollte wenn Freiburg nicht klappt auch in Zürich laufen!!!:cool:
War aber selbst noch nicht dort zum Marathon:Lachen2: |
schön, wenn paris und zürich auf einer zeile erwähnt werden ...
zum zürich marathon gibt's sogar einen eigenen thread (damit kann paris wohl nicht aufwarten). und bei uns gibt's auch nicht so viele franzosen. dafür deutsche, auch die sorgen aber nicht für die ganz grosse stimmung, die wenigen zuschauer sind grösstenteils gutschweizerisch zurückhaltend, aber so ist das hier halt. dafür ist der lauf sehr gut organisiert, sind natürlich auch nicht so viele läufer wie in paris, und statt auf der champs-élysées läuft man auf der bahnhofstrasse und lange dem see entlang, auch eine sehr schöne strecke. und teuer ist nicht nur das rennen, sondern auch stadt und land, aber das wirst du dann schon merken ... |
Moin,
ich bin vor vier Jahren in Paris gelaufen. Die Orga war damals perfekt, aber anders ist eine Massenver- anstaltung mit damls 35.000(?) Läufern wohl auch nicht zu stemmen. Bei so einer großen Veranstaltung sind z.B. mehrere hundert Meter lange Schlangen (die dann aber erstaunlich schnell zum Ziel führten) bei der Pasta-Party, Rutsch- (Bananenschalen...) und Stolpergefahr an den Verpflegungsstationen und permanentes Laufen im Pulk wohl nicht vermeidbar. Ich war damals auf der Strecke so mit Kollisionsvermeidung beschäftigt, dass ich von vielen der berühmten Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke und vom Publikum wenig/nichts mit bekommen habe. Sehr beeindruckend fand ich ich die Stimmung unter den Läufern: In diesen Unterführungen wurden Gesänge angestimmt, die ich zwar nicht verstanden habe, die aber wahnsinnig motivierend waren! Und auch die Behinderten, die in sänftenartigen Gefährten mitgemacht haben, haben sehr viel Stimmung gemacht! Viele Grüße, Christian |
Ich bin schon 2x beim Zürich-Marathon gestartet, obwohl fast zu gleicher Zeit der Freiburg-Marathon stattfand.
Schöne Strecke und tolle Orga. Kann ich Dir nur empfehlen! |
Zitat:
|
Warum nicht etwas früher und dafür Rom oder Barcelona?
Paris war schön, die Strecke flach und wenn man flott war das Gedrängel im Ziel noch erträglich. |
Zitat:
also barcelona ist doch kein reiner marathon oder? edit sagt doch... der halbe ist einen monat davor... |
Zitat:
und weil du dich doch eigentlich immer für unsere weltklasse-triathleten interessierst, ganz exklusiv die meldung: sven riederer ist den luzern marathon gelaufen, und das in 2:35:40, nicht viel genaueres im regionalteil (zürich) der grössten und besten schweizer qualitätszeitung. auf seiner sehr originellen homepage steht zu diesem erstem test für hawaii auch noch nichts. |
Zitat:
Zitat:
Edit sagt nach lesen des Artikels: :Lachen2: welcome to marathon! |
Zitat:
Wenn ein KDler wie Riederer von 1:14 auf 2:35 einbricht sind die 2:32 (nach 1:13:30 zur Halbzeit) von Normann Ffm 07 dann wohl doch für ihn sehr in Ordnung! |
Wow, so schnell so viele Anworten.
Den Züricher See finde ich klasse, mich hat schon in Frankfurt das Gedrängel ein wenig genervt (wobei ich nicht abschätzen kann wieviel davon ggf den Staffeln zuzuschreiben ist) aber daher scheint Paris nicht wirklich optimal zu sein. Gleiches würde dann ja auch für Berlin im Herbst gelten den ich als alter Icke ja eigentlich fest vorhatte. Barcelona wiederum ist früher dran im März liegt aber aus beruflichen Gründen ungüsntig. Tendentiell also Zürich (da waren auch die Vertreter auf der Marathon Messe FFM sher nett). Wenn ich mal unter drei Stunden sein sollte kann ich ja immer noch die Massenmarathons machen und zumindest einen Teil der Masse hinter mir lasse (oder sind die populären Marathons auch überdurchschnittlich stark besetzt?) |
riederer: ..und der luzern mara ist nicht seehr schnell - hat
ein paar giftige steigungen! auf flacher strecke und mehr erfahrung läuft der gegen 2.25.... wenn riederer auf LD wechselt ist er sicher ein kanditat fuer top10 in hawai (sofern er die hitze verträgt...). |
DUDE/HAZEL/MUM:
ihr seid echt die offtopic Könige :) :) :) |
kenne paris nicht aber dafuer ZH und der ist gut fuer schnelle zeiten - keine wellen und grosse ecken - gute pacemakers - kein "gedrängel" - die leute stellen sich in die entsprechenden zielzeiten-zonen. sub3 hast du schnell genuegend platz.
zuschauermässig sicher nicht der renner - ein paar "guggen" am strassenrand (dem see entlang) - wenns zurück geht wieder in die altstadt geht dann schon eher die post ab (so ab KM 30 - dann wenn sowieso hart wirt..). hoffe, dies ist mehr ontopic;-) |
hehe - könnte einen fred eröffnen (analog LA): gewinnt sven riederer 2011 hawai?
;-) |
Cool, danke.
|
Hab' mich nach der Pleite in Frankfurt gestern in Paris angemeldet. :Maso:
Die Homepage und die Strecke sahen vielversprechend aus und im Netz habe ich eigentlich auch fast nur gutes gelesen. Verpflegung ist im Vergleich zu Frankfurt etwas einfacher ("water, raisins, oranges and bananas") und seit heute kostet der Paris Marathon auch 90€. Also kein Schnäppchen. Dafür sind Flüge noch günstig... :Cheese: |
Zitat:
Und ich würde mit dem Auto hinfahren, Route National parallel zur Autobahn mit Abstecher in die Champagne und einkaufen. |
Zitat:
Stefan |
Zitat:
Tipp: 1ste Klasse Super Sparpreis ist sogar manchmal günstoger als 2,Klasse mit BC |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Angekommen :liebe053:
Der Paris Marathon hat bei bestem Laufwetter wirklich Spaß gemacht. :Huhu: Ein paar Stücke bei denen sich eine Sehenswürdigkeit an die andere reiht, aber auch ruhige Stücke durch den Bois de Vincennes und den Bois de Boulogne. Strecke leicht profiliert, aber ok und fast immer ausreichend breit. Zu trinken gibt es auf der Strecke außer bei km 32 (Powerade) leider nur Vittel - dafür in kleinen Flachen, so dass man sich mit dem trinken Zeit lassen kann. Ansonsten reichlich Obst (Bananen, Orangen, Äpfel, Rosinen). Zieleinlauf wenig spektakulär und bei der Zielverpflegung gibt es leider auch nur Vittel und Obst, nach 500m dann auch Powerade (ich kann erst mal kein Vittel mehr sehen). Ein bischen Salzgebäck hätte mir schon gereicht. Insgesamt aber super organisiert und Give-Aways, Finisher Shirt und Poncho sind auch recht gelungen. Kann ich empfehlen. |
und wieder ne derbe 2:05. uuunglaublich.
dir gute erholung! |
Zitat:
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.