![]() |
Ab wann sollte ich vor dem Start da sein?
Hallo zusammen!
Ich möchte auf keinen Fall gestresst am Start ankommen und einschwimmen möchte ich mich auch gemütlich. Ich habe halt keine Ahnung wie lange es dauert, bis ich die Startunterlagen habe und wie lange ich zum einrichten der Wechselzone brauche. Ab wann seid ihr immer anwesend? Gruß Christoph |
Zitat:
Als erstes musst du wissen bis wann die Startunterlagen ausgegeben werden und wann der Check-In endet. Daran denken, das du nicht der einzige Teilnehmer bist. Wenn also 800 Leute einchecken, kommen erfahrungsgemäß 500 30 min vor Ende des Check-Ins. Dann geht die Rennerei los, die WK-Besprechung wird verpaßt usw. Beispiel: 06.30 - 07.45 Uhr Ausgabe der Startunterlagen im Wettkampfbüro bis 08.30 Uhr Kleiderbeutel in der Wechselzone und Räder im Parc ferme abgeben (check in) 08.45 Uhr Wettkampfbesprechung 09.10 Uhr Teilnehmer begeben sich in die Startzone ich wäre in diesem (echten) Fall spätestens um 7.30h beim einchecken. Mit dem Einschwimmen ist das so eine Sache. Mitunter ist der Start so angelegt (Freibad oder Fähre) das man sich nicht einschwimmen kann. |
Zitat:
Aber ich glaub, Frauen sind da anders. |
Zitat:
Ich bevorzuge ein wenig Ruhe vor dem Start, sollte was schief gehen bei Anfahrt oder vor Ort, habe ich immer noch Zeit. |
Ich bin auch immer sehr früh da.
Beispiel vorletzte Woche in Dortmund, Ligastart war 12:15Uhr, wir (zu dritt) waren schon um 9:30Uhr vor Ort. Die Kollegen angerufen, waren noch zu Hause und wollten erst losfahren.:Holzhammer: So unterschiedlich sind die Menschen.:Huhu: Ich schaue mir vorher immer gerne alles an, bummel ein wenig durch die Gegend usw.:Lachen2: Gruß strwd |
Zitat:
Vielen Dank für die Antworten! Gruß Christoph |
Genau.
Morgen kann ich endlich meinen ersten Triathlon (Eutin) in diesem Jahr machen. Da werde ich auch schon einige Stunden vorher da sein. Überall ein wenig gucken, ... |
Zitat:
Ich war 2005 weniger als ne Stunde vorm Start in der Wechselzone in Frankfurt, völlig unproblematisch. Allerdings war das auch unfreiwillig, da irgendwie die Shuttle Busse ne halbe Stunde auf sich warten ließen. Aber wenn man da ruhig bleibt, dann ist das kein Problem. Einen Puffer für solche Probleme sollte man natürlich einplanen. FuXX |
Zitat:
Aber wie oft, kommen Leute völlig "entspannt" zum Check-In - der inzwischen schon geschlossen ist - und völlig unentspannt dann Theater machen, weil sie nicht mehr eingecheckt werden oder ne Zeitstrafe kassieren. Oder auch schön, es wird sich superaufgeregt weshalb das einchecken soooo lange dauert, weil die Schlange der Entspannten gut 100m lang ist und diese Leute geglaubt haben sie seien die Einzigen mal eben noch schnell einchecken ... nee echt nicht, das ging schon bis zu Handgreiflichkeiten ... Man muss nicht Stunden vorher da sein, aber ein vernünftiges Timing ist schon hilfreich, vor allem wenn ich gerade mit Triathlon angefangen habe. |
Sicher 5min vor dem Start sollte man nicht kommen. Aber was soll man beim IM um 5 in der Wechselzone? Da ist man aber vermutlich in FFM nichtmal der erste. Warum soll man bei nem Tri mit einer Wechselzone 1,5h oder 2h vor Rennstart einchecken und dann ewig rumstehen? Rad hinstellen, Sachen für den Wechsel hinlegen und vielleicht Flaschen füllen und Reifen aufpumpen, das dauert maximal 15min. Da macht man sich doch nur noch mehr verrückt, wenn man ewig rumsteht.
Klar, zu spät zum Start sollte man auch nicht gerade auftauchen - obwohl das beim IM für die allermeisten auch egal wäre. Ich wunder mich jedenfalls jedes Mal über die ganze Aufregung und Nervosität die da verbreitet wird. FuXX, war beim IM WA der letzte in T1 vor dem Start - und es war immer noch viel zu viel Zeit als ich im Wasser war... |
Zitat:
Zitat:
|
Ich hatte da den Eindruck, daß die Leute zwar schon längst in der Wechselzone waren, aber bis zuletzt mit dem Wasser warten wollten, weil es keinen Neopren gab.
Dabei war das Wasser wärmer als die Luft am Morgen. Mußte ich halt nur eine Viertelstunde im tiefen Wasser mit den Beinen schlagen, um oben zu bleiben. Vielleicht kamen viele auch deshalb erst zum Countdown an das Ufer gerannt. Ich fand das Warten im Wasser übrigens reichlich heiß - die Beschallung vom Ufer, oben der Hubi (nicht Hubert!), die eigene Spannung. Paßte gar nicht zu den nüchternen TV-Bildern, wo man einfach welche losschwimmen sieht. Subjektiv war das ganz anders. Kurz: Wenigstens fünf Minuten will ich vor jedem Start im Wasser sein, um mich zu konzentrieren. Na ja, außer Haardman letztes Jahr mit 15 Grad Wasser. |
So,
Ich war ca. 1:15h vor dem Start in der Wechselzone. Das war für mich genau passend. Ich habe in aller Ruhe mein Kram aufgebaut und die Reihenfolge gründlich durchdacht, wie was liegen muss. Dann blieb noch genug Zeit um mit anderen zu quatschen, das war nett :) Ich war zweimal pinkeln, habe mir in ruhe angeschaut wo es lang geht, bin etwas rumgelaufen zum warm werden und habe mich ca.10min eingeschwommen. Das war für mein empfinden optimal. So werde ich es am Sonntag in Saerbeck auch machen. Vieln Dank! Gruß Christoph |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.