triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Radeinheit 2h volle grütze (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11197)

beckenrandschwimmer 21.10.2009 15:17

Radeinheit 2h volle grütze
 
beim durchschauen meiner traningsaufzeichnungen ist mir aufgefallen, dass ich (in meinem 2. sportlerleben) noch nie länger als 30min an oder knapp unter der schwelle rad gefahren bin. Aus meiner radsprotzeit sind da aber noch schwache erinnerungen an entsprechende einheiten:

-90min zeitfahrtraining zu viert fürs 100km MZF (wöchentlich)
-pässefahrten mit ein paar freunden: 3 pässe, davon 1-2 x 1h (fast) schwellentempo (während der sommerpause)
-kriterien auf der strasse, im feld mitgerollt bei schnitten deutlich über 45 (wöchentlich)

heute frage ich mich, ob nicht mal wieder was entsprechendes fällig wäre. z.b. in der buildphase mal 2h voll durchzubrettern anstatt der 20min-intervalle. die form, die damals bei den radrennen aufkam, war ja schon gewaltig, was ich hauptsächlich auf oben ausgeführtes ausgiebiges tranining im schwellenbereich zurückführe. klar, das waren auch mehr jahres-km, aber eben auch kein laufen und schwimmen.
klar, dass solche belastungen auch nach mehr erholung schreien, aber da ich eher zu wenig zeit zum trainieren habe, bin ich dafür umso reicher an erholungszeit.
die zielsetzung ist klar: möglichst nahe an die alte leistung im radfahren ranzukommen ohne mehr als 5000km jährlich fahren zu müssen.

was sagen die radspezialisten?
trainiert ihr sowas, oder nur intervalle?

Nordexpress 21.10.2009 17:16

2h volle Presse find ich persönlich schon sehr lang.
Habe das letzten Sommer ab und an gemacht, wenn wenig Zeit war und ich einfach Bock hatte. 15min einrollen, dann ab dem ersten Berg volle Kanne, immer so 90-120min. Danach völlig platt.

Für mich selber kann ich sagen, dass ich mit 2-3x30min oder gezielter Wiederholung längerer Anstiege wahrscheinlich besser bedient gewesen wäre, was den Formaufbau angeht. Aber geil war's schon...

Gruß
Michael

beckenrandschwimmer 21.10.2009 18:07

danke für den erfahrungsbericht.
hintergrund meiner frage ist wohl auch, dass ich meine langintervalle auf eniem 6km rundkurs mache, wo ich die belastung sehr genau dosieren kann. wenn ich 2h volle presse machen würde, dann wohl eher auf einem real-life parcours. dabei entstehen narürlich immer gewisse entlastungsphasen in abfahrten. also wahrscheinlich gar nicht so weit weg von der intervallmethode, einfach mit eher unregelmässigen wechseln.
unser mitteldistanzspezialist im club fährt manchmal auch solche sachen, scheint ihm gut zu tun. allerdings ist er auch einen tick stärker als ich.

FuXX 21.10.2009 19:32

Ich fahr bis 2h etwa 40er Schnitt auf ner flachen Trainingsstrecke. Das sind die Kerneinheiten auf dem Rad vorm IM. Dazu gehören aber auch Varianten mit extensiven Intervallen und Fahrtenspielen. Schön ist zum Beispiel das hier: (hab ich glaub ich von Gordo)
20min IM Tempo, 10min KA MD Tempo, 20min IM, 10min KD Tempo, 20min IM, 10min KA, 20min IM.

Wer schnell fahren will, der muss schnell fahren, genau wie beim laufen.

FuXX

Nordexpress 21.10.2009 20:22

Zitat:

Zitat von beckenrandschwimmer (Beitrag 295133)
wenn ich 2h volle presse machen würde, dann wohl eher auf einem real-life parcours. dabei entstehen narürlich immer gewisse entlastungsphasen in abfahrten.

da haste natürlich recht. beim durch-die-hügel-preschen war ich halt immer ganz froh, dass die letzten 8km dann minimal bergab&flach waren, weil ich an den Anstiegen definitiv immer im dunkelroten Bereich war.

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 295156)
Ich fahr bis 2h etwa 40er Schnitt auf ner flachen Trainingsstrecke. Das sind die Kerneinheiten auf dem Rad vorm IM.

Das kann ich mir auch vorstellen (wenn ich soviel Flachstrecke hätte), v.a. weil IM-Tempo ja nicht hochroter Bereich ist.
aber es war ja die Rede von volle Lotte...

Klugschnacker 21.10.2009 21:06

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 295156)
Ich fahr bis 2h etwa 40er Schnitt auf ner flachen Trainingsstrecke. Das sind die Kerneinheiten auf dem Rad vorm IM. Dazu gehören aber auch Varianten mit extensiven Intervallen und Fahrtenspielen. Schön ist zum Beispiel das hier: (hab ich glaub ich von Gordo)
20min IM Tempo, 10min KA MD Tempo, 20min IM, 10min KD Tempo, 20min IM, 10min KA, 20min IM.

Wer schnell fahren will, der muss schnell fahren, genau wie beim laufen.

FuXX

Für die PEAK-Phase kann ich mir das gut vorstellen. Für BUILD etwas happig.
:quaeldich:

beckenrandschwimmer 21.10.2009 21:14

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 295174)
Das kann ich mir auch vorstellen (wenn ich soviel Flachstrecke hätte), v.a. weil IM-Tempo ja nicht hochroter Bereich ist.
aber es war ja die Rede von volle Lotte...

das muss ich wohl noch etwas präzisieren. eigentlich dachte ich daran, mal auszuprobieren, wie schnell ich theoretisch auf einer MD fahren kann. vielleicht so 5 schläge unter der (natürich nichtexistenten) schwelle? volle lotte definiert sich ja wohl in abhängigkeit von der streckenlänge.

beckenrandschwimmer 21.10.2009 21:17

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 295156)
Ich fahr bis 2h etwa 40er Schnitt auf ner flachen Trainingsstrecke.
FuXX

werd' ich mal probieren. allerdings eher mit 38er schnitt, das wird schon hart genug. ist ja eigentlich off season, aber was solls, wenn ich eh nicht mehr als 3h pro woche trainiere... schliesslich hab' ich auch noch die carbonbremsbeläge drauf:Cheese:

Klugschnacker 21.10.2009 21:30

Zitat:

Zitat von beckenrandschwimmer (Beitrag 295190)
werd' ich mal probieren. allerdings eher mit 38er schnitt, das wird schon hart genug. ist ja eigentlich off season, aber was solls, wenn ich eh nicht mehr als 3h pro woche trainiere... schliesslich hab' ich auch noch die carbonbremsbeläge drauf:Cheese:

Für Offseason definitiv das falsche Programm. Mache doch lieber was für die Kraft und Schnelligkeit – z.B. 10x eine 30m-Rampe mit dem MTB volles Rohr mit fliegendem Start. Kraftausdauer kommt später.

Just my two cents,
Arne

beckenrandschwimmer 21.10.2009 21:33

das soll ja kein training sein, nur einmaliger spass mit der vorhandenen restform.

stolz bin ich hingegen, dass ich täglich rumpfstabi und squats mache, um mich an gröberes zu gewöhnen...

edith findet die bergsprints auch ganz reizvoll...

beckenrandschwimmer 21.10.2009 21:39

btw. arne, ist das nicht ein thema in der nächsten sendung (missverständnisse über grundlagentraining und so?). kraft und schnelligkeit sind wohl die meistvernachlässigten dinge im grundlagentraining?

Klugschnacker 21.10.2009 22:00

Zitat:

Zitat von beckenrandschwimmer (Beitrag 295206)
btw. arne, ist das nicht ein thema in der nächsten sendung (missverständnisse über grundlagentraining und so?). kraft und schnelligkeit sind wohl die meistvernachlässigten dinge im grundlagentraining?

Ja, allerdings möchte ich das Thema in der Sendung einschränken auf Kona-Aspiranten.

Viele Grüße!
Arne

beckenrandschwimmer 21.10.2009 23:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 295219)
Ja, allerdings möchte ich das Thema in der Sendung einschränken auf Kona-Aspiranten.

Viele Grüße!
Arne

meinst du jetzt den gegensatz von kurz- und langdistanzlern oder zwischen mehr und weniger fortgeschrittenen radfahrern?
ich zähle mich ja keniesfalls zu den potentiellen kona-gängern 2010, aber im radfahren fehlt mir weniger als im laufen. bin auf jeden fall gespannt auf den beitrag.
ne scheibe davon kann man sich bestimmt abschneiden...

was mir beim training auffällt, ist halt, dass es immer mehr braucht, um auf dem rad mal so richtig platt zu werden. ob das ein indiz für mangelnde kraft ist?

runningmaus 22.10.2009 09:10

Zitat:

Zitat von beckenrandschwimmer (Beitrag 295041)
....... in der buildphase mal 2h voll durchzubrettern
....
trainiert ihr sowas, oder nur intervalle?

kurz vor der MD in Köln habe ich sowas mal gemacht...
aber vor allem, weil ich das rote Dreieck im Trainingsplan vorher nicht gelesen hatte:
in der Tabelle stand "2h GA2" ... und im roten Dreieck !! :
Zitat:

erst Rad dann Lauf. Rad mit einigen GA2 Einlagen nach Gefühl. Bei Müdigkeit nur GA1
;)
und beim Laufen hintendran habe ich mich dann gewundert, warum die Füße so schwer waren.... :Cheese:

geschadet hat es aber nicht :Huhu: ... wenn es sich ergibt... mach ich das nochmal... :Lachanfall:

Steffko 22.10.2009 09:58

Wie schnell soltle man den gemessen an den SD/KD Radsplits denn auf ner MD fahren - evtl. will ich nächstes Jahr auch mal eine machen. Gefühlt bin ich die SD/KD einfach volles brett gefahren was bei der KD zu ner 48er Laufzeit führte :(

Ach was ich eigentlich zum thema beitragen wollte. Mir hat in der 3. Woche vorm wettkampf es auch viel gebracht sich mal so richtig fett auszu toben. Allerdings nicht 2std am stück. Immer nur so 4-5km anstiege und dann erholen. dafür dann entsprechend oft (so 6 mal, bei bedarf mehr). Edith meint das war für ne SD ganz gut ;) Kein plan wie das mit längeren Sachen ausschaut.

hazelman 22.10.2009 10:35

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 295156)
Ich fahr bis 2h etwa 40er Schnitt auf ner flachen Trainingsstrecke. Das sind die Kerneinheiten auf dem Rad vorm IM. Dazu gehören aber auch Varianten mit extensiven Intervallen und Fahrtenspielen. Schön ist zum Beispiel das hier: (hab ich glaub ich von Gordo)
20min IM Tempo, 10min KA MD Tempo, 20min IM, 10min KD Tempo, 20min IM, 10min KA, 20min IM.

Wer schnell fahren will, der muss schnell fahren, genau wie beim laufen.

FuXX

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 295186)
Für die PEAK-Phase kann ich mir das gut vorstellen. Für BUILD etwas happig.
:quaeldich:

Ich bin im Äquivalent Eurer Build/Peak-Phasen eher längere Intervalle von ~30min etwas überhalb der IM-Pace bzw. -Wattleistung gefahren. Abschließender Test waren dann 3/4 Wochen vorm Rennen 4h IM-Pace.

Schon früh in der Saison aber gab es immer wieder in GA-Ausfahrten eingestreute Intervalle von 10min im MD-Tempo. Das gewöhnt schon früh an entsprechende Geschwindigkeiten überhalb des eigentlichen Wohlfühlbereiches.

Wie FuXX schon richtig sagt: Nur schnell macht schnell, egal ob bei S, B oder R!

hazelman 22.10.2009 10:39

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 295406)
Wie schnell soltle man den gemessen an den SD/KD Radsplits denn auf ner MD fahren - evtl. will ich nächstes Jahr auch mal eine machen. Gefühlt bin ich die SD/KD einfach volles brett gefahren was bei der KD zu ner 48er Laufzeit führte :(

Die Dankksta schon mal sagte: Bei der ersten MD ist die Rad-Pace aus respekt vor der Distanz gehörig langsamer als auf einer KD. Wenn man dann mal den Respekt verloren hat, heisst es auch auf der MD: Volle Attacke!

Lustigerweise hat Terrenzo Bozzone nach dem IM FFM wohl gesagt, dass er bei noch keiner MD so schnell gefahren sei wie aufderersten Runde in FFM 09... man kann das ganze also wohl noch wieter steigern...

hm,
der MD gefühlt so schnell fährt, wie eine KD.

FuXX 22.10.2009 11:13

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 295186)
Für die PEAK-Phase kann ich mir das gut vorstellen. Für BUILD etwas happig.
:quaeldich:

Gelobt sei was hart macht. ;)

Ich fang 3 Monate vorm Rennen mit 30 bis 40min an und bin 8 Wochen vorher bei 2h. Danach wechsel ich zwischen kontinuierlich schnell und solchen Fahrtenspielen. Die letzten 4 Wochen wird's dann wieder kuerzer und dafuer schneller! (am besten geht das mit KD/MD Wettkaempfen, hatte dieses Jahr vor Roth 2, einen 4 (Bonn), einen 2 Wochen davor)

FuXX

FuXX 22.10.2009 11:21

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 295174)
Das kann ich mir auch vorstellen (wenn ich soviel Flachstrecke hätte), v.a. weil IM-Tempo ja nicht hochroter Bereich ist.
aber es war ja die Rede von volle Lotte...

Also 2h 40er Schnitt ist schon deutlich ueber meinem IM Tempo - 4:30 fahr ich leider nicht. Das ist eher MD Tempo. Noch schneller waere dann zu erschoepfend, wenn ueberhaupt im Training machbar. Von IM Tempo war also nicht die Rede. Wer 4:30 fahert der faehrt halt 2h 42er Schnitt.

Nett ist das auch als progressive Fahrt. Wir haben ne 27,4km Runde, die ziemlich flach ist, bis auf ein paar Autobahnbruecken. Da kann man dann die erste in 41:30, die zweite in 41min (ziemlich genau 40er Schnitt) und die dritte moeglichst nah an oder auch unter 40min fahren.

Die Runde ist echt gold wert fuer's IM Training, zum Glueck kann man hier waehlen ob flach oder huegelig. Im Fruehjahr auch perfekt fuers Lanza Training, erst durch die Eifel, dann flach zurueck, es blaest da oft wie bloed...

FuXX

PS: In der off season wuerd ich mir das uebrigens auch nicht geben. Ich glaube kaum, dass das Spass macht. Und wirklich sinnvoll ist es ja auch nicht.

FuXX 22.10.2009 11:30

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 295425)
Schon früh in der Saison aber gab es immer wieder in GA-Ausfahrten eingestreute Intervalle von 10min im MD-Tempo. Das gewöhnt schon früh an entsprechende Geschwindigkeiten überhalb des eigentlichen Wohlfühlbereiches.

Das mach ich auch. Dazu auch kurze Bergsprints, kurze Steigerungen beim Laufen.

Ueberhaupt hat es bisher nie geschadet es einfach mal nach Lust und Laune fliegen zu lassen, wenn man sich danach fuehlt. So lange man nen gewissen Grundumfang zusammenbringt, ist es nur foerderlich, wenn man vor Beginn des gezielten IM Trainings viel Tempo auf Unterdistanzen gemacht hat.

FuXX

Steffko 22.10.2009 12:08

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 295428)
Die Dankksta schon mal sagte: Bei der ersten MD ist die Rad-Pace aus respekt vor der Distanz gehörig langsamer als auf einer KD. Wenn man dann mal den Respekt verloren hat, heisst es auch auf der MD: Volle Attacke!

Lustigerweise hat Terrenzo Bozzone nach dem IM FFM wohl gesagt, dass er bei noch keiner MD so schnell gefahren sei wie aufderersten Runde in FFM 09... man kann das ganze also wohl noch wieter steigern...

hm,
der MD gefühlt so schnell fährt, wie eine KD.

Mhm das hatte ich beim Schwimmen auf der KD - aus respekt vor der Länge :Cheese: Ich kann irgendwie nicht einschätzen was ich wohl sinnvoll für ne zeit fahren kann ... 2:40/2:45 oder was ... keine ahnung. will den Hm hinterher ja auch nocho in sub 2std packen (solo wars dies jahr 1:40).

Nordexpress 22.10.2009 12:41

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 295174)
Das kann ich mir auch vorstellen (wenn ich soviel Flachstrecke hätte), v.a. weil IM-Tempo ja nicht hochroter Bereich ist.

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 295463)
Also 2h 40er Schnitt ist schon deutlich ueber meinem IM Tempo - 4:30 fahr ich leider nicht. Das ist eher MD Tempo. Noch schneller waere dann zu erschoepfend, wenn ueberhaupt im Training machbar. Von IM Tempo war also nicht die Rede. Wer 4:30 fahert der faehrt halt 2h 42er Schnitt.


um missverständnissen vorzubeugen: ich auch (bei weitem) nicht (will hier nicht als Großmaul dastehen).

mit "IM-Tempo" meinte ich: eines jeden individueller Bereich

gruß
michael

goetzi 22.10.2009 17:13

Ich fahre täglich 28 km eine Strecke zur Arbeit. Diese 28 km fahre ich fast ausnahmslos volle Granate. In den Jahren zuvor habe ich den Weg zur Arbeit nicht als Trainingseinheit gesehen. Mit diesen 2 Einheiten täglich habe ich meinen Radsplit von 5:40 auf 5 Std gedrückt.

Ich bin der Meinung dass kurze, intensive Einheiten auch auf einer LD sehr viel bringen.

Allerdings wären 2 Std für mich als intensive Einheit zu lang.

Nordexpress 22.10.2009 18:25

Zitat:

Zitat von goetzi (Beitrag 295657)
Ich fahre täglich 28 km eine Strecke zur Arbeit. Diese 28 km fahre ich fast ausnahmslos volle Granate. In den Jahren zuvor habe ich den Weg zur Arbeit nicht als Trainingseinheit gesehen. Mit diesen 2 Einheiten täglich habe ich meinen Radsplit von 5:40 auf 5 Std gedrückt.

Ich bin der Meinung dass kurze, intensive Einheiten auch auf einer LD sehr viel bringen.

Allerdings wären 2 Std für mich als intensive Einheit zu lang.

Die Erfahrung hab ich auch schon gemacht, mit 17km auf MTB.
Aber lange Fahrten am WE machst Du schon auch noch, oder?

goetzi 23.10.2009 11:34

Früher bin ich oft sehr lange Einheiten gefahren. Unter lange Einheiten verstehe ich > 6 Std. Allerdings bin ich sehr stark davon abgekommen. Dieses Jahr bin ich, wenn ich mich recht erinnern kann, max. 4 Einheiten über 3 Std. gefahren.

Eine davon war eine 8 Stunden Ausfahrt um den Bodensee.

maifelder 23.10.2009 11:36

Bin gestern 45min volle Grütze gefahren und habe über 3 Stunden gebraucht, bis ich einschlafen konnte. Die 2km Laufen hinten drauf gingen gar nicht, lief wie auf Eiern. Es sollte mir wohl aufgezeigt werden, was passiert, wenn ich mich in 15 Tagen nicht zügeln kann.

runningmaus 23.10.2009 11:56

@Maifelder: dabei weisst Du ganz ganz genau, daß Du mit 1-2 Gängen lockerer 5-6Stunden! radeln kannst ... und danach viel mehr als 2km laufen :-B-( ....kannst!

maifelder 23.10.2009 16:53

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 295917)
@Maifelder: dabei weisst Du ganz ganz genau, daß Du mit 1-2 Gängen lockerer 5-6Stunden! radeln kannst ... und danach viel mehr als 2km laufen :-B-( ....kannst!



nicht kannst, sondern musst.

Ich habe es übertrieben und büße aktuell dafür.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.