![]() |
Sinnvolle Nahrungsergänzungmittel?
Hi Leute,
ich finde das Thema Nahrungsergänzung sehr intressant und würde dazu vielleicht einfach mal einen Sammelthread aufmachen. Ich will hier nicht dazu animieren irgendwelche unnötigen Sachen zu nehmen, aber ich denk das man einfach es oft nicht schafft durch eine gesunde Ernährung alles ausreichend aufzunehmen, wenn man seinen Körper sportlich "stark" Belastet. Würde gerne eure Meinungen dazu hören und was ihr so als Nahrungsergänzung nehmt. Vielleicht lässt sich hier eine kleine Sammelliste erstellen welche die Vor- und Nachteile der Produkte auflistet, ich fang einfach mal an: Beta Alanin (β-Alanin, Carnosin) +puffert die Lactatbildung in den Muskeln => höhere Leistungsfähigkeit +Wirkung als Antioxidanz => Immunsystem +durch Studien belegte Leistungssteigernde wirkung -viele noch ungeklärte Fragen bzgl. Nebenwirkungen L-Arginin +Positiver Einfluss auf das Immunsystem - Glutamin +Regenerationsfördernd +Positiver Einfluss auf das Immunsystem - Omega 3 Fettsäuren +unterstützt das Herz/Kreislaufsystem +höhere Leistungsfähigkeit (siehe Film Archiv) - Zink (Chelat) +Positiver Einfluss auf das Immunsystem +Poitiver Einfluss auf den Testosteronstoffwechsel +Wundheilung wird verbessert - Kolostralmilch (Biestmilch,...) +Verbesserte Regeneration +Positiver Einfluss auf das Immunsystem - Soll wohl ekelhaft schmecken So das wars erstmal, ich hoffe ihr ergänzt eure Produkte und Meinungen einfach |
Bier, Sekt, Schnaps, Wein, Weissbier, Cognac, Brandy, Likör, Whiskey, Epo, Testosteron, Cera und alles was sonst noch schnell macht:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
|
Nudeln, Kartoffeln etc. kochen mit Gemüsebrühe und dann die Suppe trinken, beste Ergänzung von wo gibt. Hat im Rennen auch schon Wunder bewirkt, das gibts sogar auf Hawaii im Energy Lab, gabs jedenfalls mal.
|
spätestens jetzt ist der gute Wille leider futsch, denn dessen Wirkung ....
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Im Folgenden finden Sie das Bild unter: www.aboutmovies.info/tag/simpsons-movie |
Zitat:
|
Ich hab da doch nochmal ne Frage an die Experten:
Nach laengeren und/oder haerteren Einheiten goenn ich mir ein Eisweissshake. Gemaess Anleitung soll das mit 1.5% fettarmer Milch geshaked werden. Da ich nicht so der Milch fan bin, mache ich das immer mit Wasser. Spricht aus eurer sicht was dagegen? saenks |
Zitat:
|
Zitat:
der einziges unterschied ist das du etwas weniger eiweiss aufnimmst weil eben die milch auch eiweiss beinhaltet, ausserdem find ich schmeckt es nicht so gut :P |
Hallo Hirsch! Versuch es mal mit Sojamilch... Um Werbung zu machen: am besten shaked und schmeckt es mit Alpro 1.2 % Sojamilch; schmeckt mir auch deutlich besser als mit Milch... ist auch etwas Glucose drin, was direkt nach dem Training sinnvoll ist!
Anm.: auch die Milch erhöht den Insulinspiegel stark, trotz sehr niedrigem Glykämischen Index!!! Nur um es mal gehört zu haben! |
Zitat:
|
Interessantes Thema, das!
Als wir (so wie wir stoffwechselmäßig funktionieren) erfunden wurden, gab es ja erst mal keine Supplemente, so wie heute. Aber es gab halt auch kein inhaltsleeres convinience-food, mit dem wir uns zwar volumenmäßig sättigen. Führen wir uns damit aber alles zu, was wir brauchen? Wahrscheinlich nicht; vermutlich wäre es also schon mal ein wichtiger Schritt, wenn wir unseren Kühlschrank mal entmüllen und uns wieder an eine ursprünglichere, vielseitige Kost gewöhnen. Leider habe ich den Verdacht, dass dem auch manch liebgewonnene Leckerei zum Opfer fallen müsste. :Nee: Außerdem: "Damals" (s.o.) waren die Damen und Herren in meinem Alter bereits 10 Jahre tot. Da mussten also unsere Bauteile noch nicht so lange halten. Oder gab es da auch Ausnahmen? Ich könnte mir auch vorstellen, dass unsere biologischen Vorfahren etwas mehr Ruhe in Ihrem Alltag hatten (wenn mal nicht grad der Säbelzahntiger zu Besuch kam, oder die Speisekammer leer war). Oder waren die echt dauernd am fliehen und jagen? Was mich betrifft, ich denke durch eine halbwegs vernünftige Ernährung sollte es möglich sein, Mangelzustände zu vermeiden (wenn nicht ein gesundheitliches Problem zugrunde liegt). Allerdings liebäugle ich schon mit so "recovery" Sachen, die nach dem Training schnell Kohlehydrate in die Muskeln bringen etc. Habe damit aber noch keine Erfahrungen, die ich hier kundtun könnte. |
Zitat:
|
Ich nehm schon seit Jahren aus Bequemlichkeitsgründen und auch wegen Beschaffungsproblematik (blöde Kantine) ein "Nahrungsergänzungsmittel", welches
die ganze Palette aus Vitaminen B1, 2, 6, 12, C, E und Biotin, Mg, Zink und Folsäure enthält....würde es daher eher als Lebensmittel bezeichnen. Zusätzlich verzichte ich weitgehend auf Fleisch zugunsten von Fisch > Omega 3. Spürbar: besserer Stoffwechsel als vor ein paar Jahren und Regeneration nach dem Sport und manche Erkältung schneller weggedrückt. |
Zitat:
Geht mal in den "RW-Forum" Nahrungsergänzungsmittel Fred. Danach ist man auf ewig NEM geheilt. :Nee: |
mal ein tipp von mir
probiert mal wasserkefir. Hat mich immer wieder überzeugt. Gewicht runter, Immunsystem top und saubillig, weil die Kefirkristalle sich vermehren und es eine enorme menge gibt. Habe diese dann meist weitergegeben. Ab Dezember fange ich wieder an. Erstbeschaffung der Kristalle kosten ca. 4€ und dann nur noch Wasser und Feigen. Wer mehr wissen will, gerne |
Zitat:
Edit: wenn du die gezuckerte Sojamilch meinst ist alles klar. |
Zitat:
http://www.ajcn.org/cgi/reprint/80/5/1246 ABSTRACT Background: Milk products deviate from other carbohydratecontaining foods in that they produce high insulin responses, despite their low GI. The insulinotropic mechanism of milk has not been elucidated. Objective: The objective was to evaluate the effect of common dietary sources of animal or vegetable proteins on concentrations of postprandial blood glucose, insulin, amino acids, and incretin hormones [glucose-dependent insulinotropic polypeptide (GIP) and glucagon-like peptide 1] in healthy subjects. Design: Twelve healthy volunteers were served test meals consisting of reconstituted milk, cheese, whey, cod, and wheat gluten with equivalent amounts of lactose. An equicarbohydrate load of whitewheat bread was used as a reference meal. Results: A correlation was found between postprandial insulin responses and early increments in plasma amino acids; the strongest correlations were seen for leucine, valine, lysine, and isoleucine. A correlation was also obtained between responses of insulin and GIP concentrations. Reconstituted milk powder and whey had substantially lower postprandial glucose areas under the curve (AUCs) than did the bread reference (62% and 57%, respectively). Whey meal was accompanied by higher AUCs for insulin (90%) and GIP (54%). Conclusions: It can be concluded that food proteins differ in their capacity to stimulate insulin release, possibly by differently affecting the early release of incretin hormones and insulinotropic amino acids. Milk proteins have insulinotropic properties; the whey fraction contains the predominating insulin secretagogue. AmJ Clin Nutr 2004;80:1246 –53. LG |
|
Zitat:
Gibt es auch andere Leute, die das behaupten? Bis jetzt kenne ich (durch Dich) nur die eine Quelle, die auf einer Studie mit 12 (!) Testpersonen beruht. |
Zitat:
Dann mal von mir an dieser Stelle mal zu Omega3 aus meinem persönlichen Nähkästchen: habs mal 4 Wochen getestet und heute neue Halbmarathon-PB in Dresden geschafft ohne mich total auszukotzen. Vor allem im Bereich Atmung fühlte ich mich viel besser. Ich hab nicht mehr trainiert als die letzten Jahre. :liebe053: |
des sind 4 studien :-) und eigentlich einfach nur Tatsache :-)... ist ja nicht so, dass nur Zucker zur Insulinausschüttung führt... sehr stark insulinogen ist v.a. auch die Aminosäure Arginin und und und.... (ja sogar eine Magendehnung bewirkt schon so einiges...)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Schulligung, nicht weit genug gelesen *schäm*
|
mich würde mal intressiern ob von euch schonmal jemand beta alanin getestet hat, ich habs mal eine zeitlang genommen und fand das man beim training und wettkampf deutlich die wirkung spürt!
Wenns langsam wieder frühjahr wird werde ich denk ich auch wieder darauf zurückgreifen |
Zitat:
Jedenfalls gibt es das häufig, dass auf eine Studie verschiedene Veröffentlichungen gedingenst werde. Denn wenn man noch in ein anderes Journal rein will, darf nicht das gleiche geschrieben werde, um die Urheberrechte nicht zu verletzen... Also als eindeutig wahr würde ich es nicht bezeichnen. Aber ein spannender Gedanke und Hinweis, das es evtl es so sein könnte schon. |
Hmm, ich glaube, NEM sind ab und an sinnvoll. Ich nehme jeden Tag eine Magnesiumtablette und eine Omega-3-Kapsel. Und Eisen, weil ich eine Eisenanämie habe. Ansonsten braucht man glaub ich nicht viel...ich trink mir aber auch 1-2 mal in der Woche nen Eiweissshake, weil ich wenig Fleisch esse.
|
Zitat:
Ansonsten kann ich BCAAs empfehlen (30 Minuten vor dem Training) |
Zitat:
|
In der Auflistung fehlt mir Natrium/ Salz. Aber sieht wohl keiner als NEM, weil überall frei erhältlich. Nur in jedem Bericht zu Hawaii 2009 konnte man lesen, wie die Leute sich das Zeugs unterwegs reingepfiffen haben. Und danach haben sie sich gewundert, dass sie trotzdem Krämpfe bekommen haben oder sogar am Streckenrand reihern mussten, dabei ist das schon lange als Brechmittel bekannt. :Nee: Ausserdem, habe ich gehört, braucht Salz etwas länger, um in den Muskeln anzukommen. Von daher bringt die Aufnahme unterwegs wohl nicht viel. Würde also eher zu einer ausgewogenen Ernährung vor dem Wettkampf raten und notfalls halt ein bisschen mehr Salz in die "Henkersmahlzeit" mischen.
|
Zitat:
http://forum.runnersworld.de/forum/g...chrittene.html Krass! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Man darf nicht vergessen, dass das Salz auch in anderen Nahrungsmitteln enthalten ist, die es unterwegs gibt. Es stellt sich also die Frage, ob die zusätzliche Zuführung wirklich notwendig ist. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.