triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   WTC und Challenge wachsen zusammen? (Nein) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11082)

neonhelm 14.10.2009 09:59

WTC und Challenge wachsen zusammen? (Nein)
 
Kai meldet, IM und Challenge wachsen zusammen?

Cruiser 14.10.2009 10:03

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 291615)

Da bin ich aber mal gespannt...

Die "Guten" können sich doch nicht von den "Bösen" kaufen lassen..:Huhu:

Feuer frei.

Klugschnacker 14.10.2009 10:12

Wozu die Aufregung? Dort steht, ein Angebot samt Vorvertrag wurde an die TeamChallenge GmbH übermittelt.

Ich werde heute ebenfalls ein Kaufangebot an die WTC samt Vorvertrag übermitteln und eine Pressemeldung dazu herausgeben.
:Lachanfall:

Grüße,
Arne

Jahangir 14.10.2009 10:15

Und ich dachte schon hier kommt Langeweile auf.
Hey Arne, lass mich aber mal drüber schauen, man weiß ja nie heutzutage;-)

Hier der Link dazu: http://www.3athlon.de/blogs/kaihawai...d-ironman.html
Cengiz

Quax 14.10.2009 10:18

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 291626)
Wozu die Aufregung? Dort steht, ein Angebot samt Vorvertrag wurde an die TeamChallenge GmbH übermittelt.

Ich werde heute ebenfalls ein Kaufangebot an die WTC samt Vorvertrag übermitteln und eine Pressemeldung dazu herausgeben.
:Lachanfall:

Grüße,
Arne


Ich biete mehr!

Gruß
Jürgen

P.S. Bitte auch ne Pressemeldung.

Thorsten 14.10.2009 10:18

Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft, allein aus dem Grund fände ich es besser, wenn Challenge selbständig bleibt.

Kai hat bei seinen guten Recherchen außerdem Kopenhagen als Challenge-Veranstaltungsort unterschlagen. Sowohl der Satzbau ("besteht offensichtlich ein konkretes Kaufangebot und einen Vorvertrag der World Triathlon Corporation (WTC) an die Rother TEAMChallenge GmbH ") als auch die grammatische Form (bei ungelegten Eiern bietet sich der Konjunktiv an) geben mir zu denken. Da wurde vielleicht nochmal umformuliert ...

Nobodyknows 14.10.2009 10:19

Is halt so
 
Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 291618)
Da bin ich aber mal gespannt...

Die "Guten" können sich doch nicht von den "Bösen" kaufen lassen..:Huhu:

Feuer frei.


Aber die "Bösen" kaufen einfach die "Guten".

"...Felix Walchshöfer ... müsste sich dann aber formal den beiden Geschäftsführern der Maintaler Ironman European Headquarters Kurt Denk und Kai Walter unterordnen...."

It's money that matters...oder... Survival of the fittest....oder...No pain, no cake...C'est la vie

N.

drullse 14.10.2009 10:21

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 291626)
Wozu die Aufregung? Dort steht, ein Angebot samt Vorvertrag wurde an die TeamChallenge GmbH übermittelt.

Ich werde heute ebenfalls ein Kaufangebot an die WTC samt Vorvertrag übermitteln und eine Pressemeldung dazu herausgeben.
:Lachanfall:

Grüße,
Arne

Da wird's dann eine konkretere Aussage...

"Felix Walchshöfer trifft nach dem dauerhaften Wegfall von Quelle als Titelsponsor in Ermangelung eines Nachfolgers für das Rennen in Roth damit wohl die beste Entscheidung seines Lebens"

Aber: schaun wir mal. Glauben kann ich das noch nicht so recht...

Jahangir 14.10.2009 10:34

Wenn es so kommt, dann hat das erhebliche Konsequenzen. Dann ist da nix mehr, mit 'Konkurrenz belebt das Geschäft'.

Ich sag doch, es wird Zeit, dass die Profis eine eigene Interessenvertretung gründen.

sybenwurz 14.10.2009 10:47

Beträfe denn das Wegbrechen von Quelle auch andere Veranstaltungen ausser Roth?
Ich kann mir die Geschichte beim besten Willen nicht vorstellen, zumal die Frage Challenge goes WTC ja bei der Suche nach der zweiten Location für nen IMG auch schon aufkam.
Davon ganz abgesehen: ein Eingliedern ins Ironman-Programm würde ja nicht die Suche bzw. das Finden eines grossen Sponsors erübrigen, sondern die Problematik nur auf andere Schultern laden.

drullse 14.10.2009 10:49

Ich hab eher das Gefühl, da will und muss jemand Traffic generieren...

;)

sybenwurz 14.10.2009 10:51

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 291644)
Ich hab eher das Gefühl, da will und muss jemand Traffic generieren...

;)

Nur: drüben gabs erst zwei Beiträge dazu (Stand: vor 10Minuten) und hier iss schon die zweite Seite am wachsen...:Lachanfall:

Helmut S 14.10.2009 10:55

Bzgl. Vorstellungskraft:

Ich werde nicht müde zu betonen, dass die Moral und Prinzipien der meisten Menschen nicht sehr belastbar (und schon gleich gar nicht mit EUR) sind. Warum soll das nicht auch für F. W. gelten. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Argumentiert wird dann oft mit "Der Sache zuliebe ..." was natürlich meist nur vorgeschoben ist. Das Hemd ist näher als die Jacke.

Um dann noch irgendwelche Soziogramme in dem Konstrukt zu verstehen muss man auch wissen wer wem "gehört" (unternehmenstechnisch) wer was zu sagen hat und wessen Geld da ausgegeben wird. Darüber hinaus tendieren (pseudo) Führungskräfte dazu, mal für 1-2 Jahre über ihren Schatten zu springen und das Geahlt als Schmerzensgeld zu sehen, sofern Chance auf "Heilung" besteht.

Von der Positionierung her passt es. Challenge als Consumer-Marke, mit Staffeln, Low-Price und ohne Hawaii Quali und IRONMAN als Premiummarke, mit Mythos, hochpreisig, ohne Staffeln und mit Slots. Wenn man wie schon angekündigt im Umfeld IRONMAN noch an der Preisgeldthematik arbeitet ist die Differenzierung noch größer.

sybenwurz 14.10.2009 11:05

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 291653)
Bzgl. Vorstellungskraft:

Da geb ich dir in vollem Umfang recht und was speziell meine anbelangt, war die ja in Sachen IM-Rgbg. auch schon begrenzt.

Die Fragen die mir im Zusammenhang mit deinem Posting noch im Sinn steckten, wär zum Einen die, ob die Challenge "Low-Budget" bliebe, wenn die IM-Lizenz durchs Nenngeld mitzufinanzieren wäre und zum Andern der oben bereits angesprochene Umstand, dass auch der neue Markenrechts- oder Veranstaltungsinhaber nicht vom Finden eines neuen Hauptsponsors entbunden sein dürfte.

Megalodon 14.10.2009 11:05

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 291653)
Bzgl. Vorstellungskraft:

Ich werde nicht müde zu betonen, dass die Moral und Prinzipien der meisten Menschen nicht sehr belastbar (und schon gleich gar nicht mit EUR) sind.

Du bist auch so ein verkappter Legalist ...:)

Ok, da können wir uns die Hand geben.

Cruiser 14.10.2009 11:05

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 291644)
Ich hab eher das Gefühl, da will und muss jemand Traffic generieren...

;)

Das wäre aber arg unseriös. :Nee:

Generell:
Mein Wunsch wäre auch, daß die Challenge Serie unabhängig bleibt.
Konkurrenz ist wichtig...

drullse 14.10.2009 11:08

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 291661)
Das wäre aber arg unseriös. :Nee:

Naja, unterschrieben ist ja augenscheinlich noch nix...

Zitat:

Generell:
Mein Wunsch wäre auch, daß die Challenge Serie unabhängig bleibt.
Konkurrenz ist wichtig...
Dito!

Wohin die Fusionitis führt, sieht man ja im täglichen Leben mehr als genug.

Thorsten 14.10.2009 11:13

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 291653)
Von der Positionierung her passt es. Challenge als Consumer-Marke, mit Staffeln, Low-Price und ohne Hawaii Quali und IRONMAN als Premiummarke, mit Mythos, hochpreisig, ohne Staffeln und mit Slots. Wenn man wie schon angekündigt im Umfeld IRONMAN noch an der Preisgeldthematik arbeitet ist die Differenzierung noch größer.

Für die WTC sicher eine schöne Vorstellung, sich des langsam aber stetig wachsenden Konkurrenten auf den Mittel- und Langdistanzen zu entledigen. Gibt es noch eine dritte Serie, die irgendeine Bedeutung hat (auch wenn Challenge noch immer kein weltumspannender Markenbegriff ist sondern sich von Mitteleuropa aus ausbreitet)? Von daher stimme ich dir zu, es passt (für die eine Seite auf jeden Fall).

Will die WTC nichts mehr zusätzlich dran verdienen, was die Preise in gleiche Höhen wie für einen Ironman treiben würde?

Wenn Felix noch Ziele und Möglichkeiten hat und sieht, wird er es (hoffentlich) nicht machen.

neonhelm 14.10.2009 11:14

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 291644)
Ich hab eher das Gefühl, da will und muss jemand Traffic generieren...

;)

:Cheese:

Anyway, ist off-season und ob's nu wirklich so kommt, liegt bei mir persoenlich auf einer Hoehe mit dem Sack Reis in China...

Helmut S 14.10.2009 11:15

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 291659)
Die Fragen die mir im Zusammenhang mit deinem Posting noch im Sinn steckten, wär zum Einen die, ob die Challenge "Low-Budget" bliebe, wenn die IM-Lizenz durchs Nenngeld mitzufinanzieren wäre und zum Andern der oben bereits angesprochene Umstand, dass auch der neue Markenrechts- oder Veranstaltungsinhaber nicht vom Finden eines neuen Hauptsponsors entbunden sein dürfte.

Die Frage kann ich Dir nicht beantworten, weil ich es schlicht nicht weiß. Überhaupt ist meine Meinung dazu weniger durch "Insider Infos" geprägt, da ich kein Insider bin, daran ändert auch die Sache mit dem IM Regensburg nix. Alles was ich geschrieben habe/darüber weiß kann man öffentlich nachlesen.

Meine Meinung entspringt nur aus der Kenntnis der Wirtschaft im Allgemeinen und der Kenntnis davon wie Geschäfte heutzutage gemacht werden. Diese Art der Geschäftemacherei ist übrigens nicht die meine und m. E. auch im 6. Kondratjew Zyklus nicht mehr nachhaltig und zielführend. Aber das ist OT.

Fakt ist aber: 1) Es muss nicht so sein wie ich sage, es kann auch ganz anders sein. Viele Wege führen nach Rom. 2) Es gibt keine IM Lizenzen mehr im neuen Geschäftsmodell der WTC 3) Ja, es ist immer gut Kunden zu haben (in dem Fall: Sponsoren). Mit viel OPM ist der unmittelbare(!) Druck aber nicht so groß.

Skunkworks 14.10.2009 11:21

Ich sach es mal so: Ferrari gehört auch zum Fiat Konzern. Wenn die WTC "nur" die Sicherheit durch deren Sponsoren bietet aber sich sonst bis auf den Kalender aus der Challange raushält, wäre es durchaus eine mögliche Basis.

hazelman 14.10.2009 11:24

Also bei Bevan & John meinte Felix noch am vergangenen Sonntag, dass er lieber eigenständig bleibt, auch ohne Quelle. Dass es im Frühjahr/Sommer Angebote gab, hat er hingegen bestätigt.

Zu hören hier, wenn auch das Interview mit Felix weit hinten platziert ist: http://ironmantalk.libsyn.com/index.php?post_id=536440

So, wie Felix aber auf damals auf das Interview mit Kurt reagiert hat, kann man, wenn nix dran ist, sicher ne prompte Reaktion auf Kais Artikel erwarten. Die Aussage damals war sehr eindeutig: "„Wir werden uns diesem Ansinnen auf gar keinen Fall unterwerfen, für mich wäre das Verrat an der eigenen Sache, an unseren Athleten und Helfern,“ erklärte Challenge-Veranstalter und Geschäftsführer Felix Walchshöfer." Mehr hier
http://www.tri2b.com/stories/neues-i...lter-in-europa

Klugschnacker 14.10.2009 11:24

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 291653)
Ich werde nicht müde zu betonen, dass die Moral und Prinzipien der meisten Menschen nicht sehr belastbar (und schon gleich gar nicht mit EUR) sind. Das gilt auch für F.W.

Ich bin einmal mehr erstaunt darüber, wie Du aus der Ferne unter Anlegung Deiner eigenen Maßstäbe andere Menschen analysierst. Inwieweit Moral und Prinzipien von Felix Walchshöfer berührt und wie belastbar sie sind, kannst Du nicht wissen.

Es ist ein Unterschied, über allgemeine Marktregeln zu sprechen, oder über Menschen, die sich in diesem Markt bewegen.

Grüße,
Arne

Elwiz 14.10.2009 11:31

Finde die Aussage "trifft nach dem dauerhaften Wegfall von Quelle als Titelsponsor in Ermangelung eines Nachfolgers für das Rennen in Roth damit wohl die beste Entscheidung seines Lebens" geht doch sehr über einen objektiven Journalismus hinaus.

Das es solche Probleme wegen Sponsor geben soll, finde ich schade. Hatte gehofft, dass da die Nürnberger Versicherung da einsteigt, nachdem die Kosten für das bisherige Radsportteam ja wegfallen.

aussunda 14.10.2009 11:36

@Arne

Weißt Du mehr als Du hier preisgeben willst?

Helmut S 14.10.2009 11:47

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 291679)
Ich bin einmal mehr erstaunt darüber, wie Du aus der Ferne unter Anlegung Deiner eigenen Maßstäbe andere Menschen analysierst. Inwieweit Moral und Prinzipien von Felix Walchshöfer berührt und wie belastbar sie sind, kannst Du nicht wissen.

Es ist ein Unterschied, über allgemeine Marktregeln zu sprechen, oder über Menschen, die sich in diesem Markt bewegen.

Grüße,
Arne

Arne, Du hast recht. Ich habe ungenau formuliert. Ich hätte schreiben müssen: "Warum soll das nicht auch für F.W. gelten?"
Ich ändere das oben.

Danke + Grüße
Helmut

kaihawaii 14.10.2009 11:48

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 291662)
Naja, unterschrieben ist ja augenscheinlich noch nix...

vorverträge müssen schon mit mehr, als einem kreuz unterschrieben werden. die faktenlage (aufenthaltsorte von schlüsselfiguren) auf hawaii spricht eine deutliche sprache. in der aussendarstellung der WTC sei auch nur an die plötzlich eher häufige referenzierung der challenge serie oder von roth auf ironman.com erinnert. dazu kommen entsprechende quellen, die absolut glaubwürdig sind. ich denke nicht, dass sich F.W. in absehbarer zeit eindeutig zu wort meldet.

p.s.: der traffic generiert sich von selbst durch nette themen und treue user ;-)

sybenwurz 14.10.2009 11:53

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 291667)
Die Frage kann ich Dir nicht beantworten, weil ich es schlicht nicht weiß.

Sry., die Fragen sollten nicht an dich gestellt wirken.
Für mich stehen die einfach im Raum.

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 291677)

So, wie Felix aber auf damals auf das Interview mit Kurt reagiert hat, kann man, wenn nix dran ist, sicher ne prompte Reaktion auf Kais Artikel erwarten. Die Aussage damals war sehr eindeutig: "„Wir werden uns diesem Ansinnen auf gar keinen Fall unterwerfen, für mich wäre das Verrat an der eigenen Sache, an unseren Athleten und Helfern,“ erklärte Challenge-Veranstalter und Geschäftsführer Felix Walchshöfer." Mehr hier
http://www.tri2b.com/stories/neues-i...lter-in-europa

Daran erinnere ich mich auch und dass die Haltung von F.W. klar darauf hinauslief "alles, aber niemals verkaufen".
Daraus resultierte die Aussage in meinem ersten Posting hier, ich könne mir das nicht vorstellen.

drullse 14.10.2009 11:56

Zitat:

Zitat von kaihawaii (Beitrag 291690)
vorverträge müssen schon mit mehr, als einem kreuz unterschrieben werden. die faktenlage (aufenthaltorte von schlüsselfiguren) auf hawaii spricht eine deutliche sprache. in der aussendarstellung der WTC sei nur an die plötzlich eher häufige referenzierung der challenge serie oder von roth auf ironman.com erinnert.

Ist der Artikel aufgrund Deiner Beobachtungen geschrieben oder nach konkreten Gesprächen mit Denk, Walchshöfer oder anderen "Führungspersonen"?

Zitat:

p.s.: der traffic generiert sich von selbst durch nette themen und treue user ;-)
Wohl wahr...

kaihawaii 14.10.2009 11:56

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 291684)
@Arne

Weißt Du mehr als Du hier preisgeben willst?

wohl erst seit heute ;-)

kaihawaii 14.10.2009 11:58

drullse: ich habe alle derzeit relevanten punkte dargestellt. mehr dazu steht allenfalls auf www.3athlon.de oder halt (noch) nicht.

drullse 14.10.2009 12:02

Zitat:

Zitat von kaihawaii (Beitrag 291698)
drullse: ich habe alle derzeit relevanten punkte dargestellt. mehr dazu steht allenfalls auf www.3athlon.de oder halt (noch) nicht.

Keine Antwort ist auch ne Antwort. :Huhu:

aussunda 14.10.2009 12:02

Oh mann,

dieses ganze zwischen den Zeilen lesen ist echt schlecht für die Augen.:Traurig:

dude 14.10.2009 12:03

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 291639)
Ich sag doch, es wird Zeit, dass die Profis eine eigene Interessenvertretung gründen.

1. Gibt es diese schon.
2. Ist es ein Haufen Individualisten, der sich nicht zusammenraufen kann. Liegt in der Natur der Sache.
3. Braucht die WTC keine Profis. Es gab auch schon IM ohne Preisgeld, die ausverkauft waren.
Hobbysportler brauchen Vorbilder? Im Triathlon gibt es Hobbysportler, die genuegend Asche haben, ihr Leben zu finanzieren. Und die sind fast so schnell wie Pros. Nimm' die Pros weg und es faellt keinem auf, dass da mal was war. Einer gewinnt immer.

Helmut S 14.10.2009 12:10

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 291704)
3. Braucht die WTC keine Profis.

Direkt sicher nicht. Indirekt für die Sponsoren (i.w.S.) m.E. schon. Nimmst Du die Profis jetzt weg, fällt die Katze bald auf die alten Füße.

Jahangir 14.10.2009 12:12

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 291704)
1. Gibt es diese schon.
2. Ist es ein Haufen Individualisten, der sich nicht zusammenraufen kann. Liegt in der Natur der Sache.
3. Braucht die WTC keine Profis. Es gab auch schon IM ohne Preisgeld, die ausverkauft waren.
Hobbysportler brauchen Vorbilder? Im Triathlon gibt es Hobbysportler, die genuegend Asche haben, ihr Leben zu finanzieren. Und die sind fast so schnell wie Pros. Nimm' die Pros weg und es faellt keinem auf, dass da mal was war. Einer gewinnt immer.

Du hast wahrscheinlich recht. Triathlon ist eine Breiten- Mitmachsportart. Das kann man nicht mit Tennis etc. vergleichen.

Aber gibt es doch starke Bemühungen der Veranstalter die Top Profis an ihr Rennen zu binden. Und allein von der Startgebühr macht die WTC auch noch nicht Gewinn. Aus dem ganzen wird versucht ein Medials Ereignis zu machen und dafür braucht man schon die Profis.
Das Problem ist halt, dass die Interessen der Profis zu unterschiedlich sind.

Thorsten 14.10.2009 12:14

Zitat:

Zitat von kaihawaii (Beitrag 291690)
die faktenlage (aufenthaltsorte von schlüsselfiguren) auf hawaii spricht eine deutliche sprache.

Wer war dieses Jahr auf Hawaii, der sonst nicht auch immer/häufig dort ist? Soweit ich weiß, war Felix auch sonst meistens/immer vor Ort und niemals wurde Challenge verkauft.

Hafu 14.10.2009 12:34

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 291713)
... Aus dem ganzen wird versucht ein Medials Ereignis zu machen und dafür braucht man schon die Profis.
Das Problem ist halt, dass die Interessen der Profis zu unterschiedlich sind.

Ich würde da Dude recht geben: Was ein Veranstalter (für die mediale Attraktivität) schon braucht sind Typen und Stories, aber womit der Gewinner letzten Endes seine Miete bezahlt (ob aus Preis- bzw. Sponsorengeldern) oder über einen (Neben-)Job, das ist nebensächlich.

Dave Scott war schon "The Man" und eine Legende in der Szene. da hat er noch als Bademeister gearbeitet.

Die Biographien vieler aktueller Profis sind sogar austauschbar und unattraktiv, so dass manche Age-Grouper die weitaus besseren Stories liefern. Man denke nur an den herztransplantierten Krebspatienten, der am Sonntag um läppische 2s am Schwimmcut gescheitert ist. Von solchen Geschichten "lebt" ein Rennen mehr, als davon ob jetzt die Frauensiegerin diesmal mit 20 oder nur mit 14 Minuten Vorsprung gewinnt.

DasOe 14.10.2009 12:44

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 291724)
Dave Scott war schon "The Man" und eine Legende in der Szene. da hat er noch als Bademeister gearbeitet.

Die Biographien vieler aktueller Profis sind sogar austauschbar und unattraktiv, so dass manche Age-Grouper die weitaus besseren Stories liefern. Man denke nur an den herztransplantierten Krebspatienten, der am Sonntag um läppische 2s am Schwimmcut gescheitert ist. Von solchen Geschichten "lebt" ein Rennen mehr, als davon ob jetzt die Frauensiegerin diesmal mit 20 oder nur mit 14 Minuten Vorsprung gewinnt.

Aus meiner Sicht ist das der wahre Mythos Ironman. Die Tragödie um das Scheitern oder alleine das unwägbare Risiko der Möglichkeit des Scheiterns, macht den Reiz aus ....

Jahangir 14.10.2009 12:47

Auf jeden Fall haben wir wieder einen prima Thema zum diskutieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.