triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Achilles-Sehne (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10995)

kupferle 08.10.2009 17:25

Achilles-Sehne
 
Mahlzeit...
hab da ein Problem und brauch dringend nen guten Rat.
Ich war samstag letzte Woche 18km laufen und hatte absolut keine Probleme mit meinemrelativ neuen Schuhen.
Sonntag war ich dann nochmals 8 km laufen(in älteren Schuhen) und hab seit dem ne Reizung der Sehne.

Dienstag war ich mit nem Kollegen trotz leichter Schmerzen nochmals laufen...

Seitdem hab ichauch tagsüber leichte Schmerzen .Hab mir jetzt schon Pferdesalbe gekauft und schmier die Sehne regelmäßig ein.

Die geplante Mittwochseinheit hab ich ausfallen lassen und heute werd ich nochmals pausieren.

was kann ich noch zu schnelleren Heilung beitragen?

Sonntag in ner Woche ist mein Wettkampf und ich fühl mich eigentlich relativ fit und möchte auf jeden Fall mitlaufen.

Gute Tipps werden natürlich angenommen!

Gruß Sascha

Edith: war gestern noch bei meinem Orthopädiemechaniker und der sagte mir, dass die Stütze am linken Fuß nix mehr taugt, der Schuh ansonsten noch zu gebrauchen sei.Zumindest die Dämpfung.Hat auch alles gefilmt und mir gezeigt.Man sieht deutlich wie wenig der Schuh stützt.

Ausdauerjunkie 08.10.2009 17:26

Mit Eis kühlen.

Rhing 08.10.2009 17:50

... und dehnen. Kennst Du den Film zu Achillessehenproblemen? Mir hat das geholfen. Mit den Fußballen auf ne Stufe stellen und mit den Fersen absacken lassen. Das 15 mal und die Serie dann 6 mal wiederholen. Hab am Anfang 3 Serien morgens und 3 abends gemacht, nach einigen Tagen mehr und es hat ziemlich schnell geholfen. Jetzt muß ich nur dabeibleiben. Ganz weg ist es noch nicht, aber wenn's nicht mehr so akut ist, werd ich schlampig.

kupferle 08.10.2009 20:35

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 288012)
... und dehnen. Kennst Du den Film zu Achillessehenproblemen? Mir hat das geholfen. Mit den Fußballen auf ne Stufe stellen und mit den Fersen absacken lassen. Das 15 mal und die Serie dann 6 mal wiederholen. Hab am Anfang 3 Serien morgens und 3 abends gemacht, nach einigen Tagen mehr und es hat ziemlich schnell geholfen. Jetzt muß ich nur dabeibleiben. Ganz weg ist es noch nicht, aber wenn's nicht mehr so akut ist, werd ich schlampig.

Hast das auch schon gemacht, als akut war?
Ich hoff ich kann morgen wieder rennen, dass mir nur eine Einheit fehlt...

Hab jetzt nochmal Salbe drauf geschmiert ud hoff, dass schlafen hilft!

Gute Nacht:Huhu:

Rhing 08.10.2009 20:53

Ja, allerdings im "Herbst-Modus". Bei den letzten 3 Wettkämpfe hab ich die Probleme gehabt, allerdings nicht extrem, d.h. ich konnte schon laufen, aber eben eingeschränkt. Hab dann vor dem letzten Wettkampf davon gehört und damit angefangen. Nach den Wettkämfen hab ich weiter trainiert, allerdings nicht grad 6 X 1000, sondern eher gemäßigt. Zwischen dem vorletzten und dem letzten Wettkampf ist es zumindest trotz Training nicht schlechter gewornden, danach besser. Beim Training waren auch mal schnellere Kilometer bzw. Hügelläufe dabei. Allerdings erst, nachdem die ganze Geschichte richtig aufgewärmt war. Du kannst ja das eine tun und die anderen Sachen (Eis und Salbe) nicht lassen. Eis hab ich übrigens auch draufgetan.
Im Zweifel mein ich immer, es ist besser gesund und ausgeruht als verletzt und bis zum letzten Tag trainiert an den Start zu gehen. Du hast trainiert, vertrau da drauf. Und lieber noch nen langsamen Lauf, als mit (zu) schnellen Läufen die Verletzung wieder aufzureißen. Wenn Du unbedingt noch ein paar schnellere Sachen machen willst, bau sie als Fahrtspiel ein, wenn Du richtig aufgewärmt bist. In ner Woche kannst Du eh nix mehr reißen. Viel Erfolg!

kupferle 09.10.2009 18:51

Hallo...
war eben mal testen, ob der fuß schon wieder mitmacht...
wollte eigentlich meine 8 km hausrunde laufen, ging aber nicht da der Fuß schon nach kürzester Zeit weh getan hat.
Die Schmerzen sind im Rahmen und könnte bestimmt laufen, hab aber Angst was richtig kaputt zu machen.

Jetzt mach ich mir natürlich Sorgen, da es zeitlich schon knapp wird.In der Woche kann man zwar nichts mehr gut machen, allerdings wäre es für meinen Kopf bestimmt besser, wenn ich nochmal länger laufen könnt.Wollte sonntag nochmal 18km machen.



Werd jetzt weiter salben und kühlen und hoffen, daß alles gut wird...

wobei der Schmerz beim normalen Laufen zum Glück ganz weg ist...

glaurung 09.10.2009 18:58

Hi kupferle,

sei auf alle Fälle sehr, sehr vorsichtig. Sehnenprobleme sind beileibe kein Spass. Das hast Du garantiert schon zigfach gehört. Ich kann das aber aus leidlicher, eigener Erfahrung beurteilen. Einmal verschleppt, zieht sich der Scheiss über Monate und kann Dich durchaus noch viel länger komplett lahmlegen.

wildcoyote 09.10.2009 18:58

öhm, wenns ne sehnenentzündung ist dann dauerts meist einige wochen bis diese vorbei ist, liegt an der regenerationsunfreudigkeit des gewebes...schlimmer ist nur der knochen (brüche etc) zum anderen kommt sowas meist durch dauerhafte falsche belastung, also ist der tipp mit der einlage sicherlich richtig... was leider nichts an der tatsache ändert dass man eher länger pausieren sollte. und dann mit lockeren waldläufen wieder einsteigen (beton sowie tartan wie den teufel meiden :Nee: )

glaurung 09.10.2009 19:02

Zitat:

Zitat von wildcoyote (Beitrag 288747)
öhm, wenns ne sehnenentzündung ist dann dauerts meist einige wochen bis diese vorbei ist, liegt an der regenerationsunfreudigkeit des gewebes...schlimmer ist nur der knochen (brüche etc) zum anderen kommt sowas meist durch dauerhafte falsche belastung, also ist der tipp mit der einlage sicherlich richtig... was leider nichts an der tatsache ändert dass man eher länger pausieren sollte. und dann mit lockeren waldläufen wieder einsteigen (beton sowie tartan wie den teufel meiden :Nee: )

Wenn ich die Wahl zwischen einem "normal" (d.h. unkompliziert) gebrochenen Knochen hätte und einer richtig deftigen Sehnenscheidenentzüdnung, dann würde ICH den kaputten Knochen nehmen. Der tut vielleicht am Anfang heftiger weh, verheilt aber sehr wahrscheinlich schneller.

knopp 09.10.2009 19:58

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 288742)
Hallo...
war eben mal testen, ob der fuß schon wieder mitmacht...
wollte eigentlich meine 8 km hausrunde laufen, ging aber nicht da der Fuß schon nach kürzester Zeit weh getan hat.
Die Schmerzen sind im Rahmen und könnte bestimmt laufen, hab aber Angst was richtig kaputt zu machen.

Jetzt mach ich mir natürlich Sorgen, da es zeitlich schon knapp wird.In der Woche kann man zwar nichts mehr gut machen, allerdings wäre es für meinen Kopf bestimmt besser, wenn ich nochmal länger laufen könnt.Wollte sonntag nochmal 18km machen.



Werd jetzt weiter salben und kühlen und hoffen, daß alles gut wird...

wobei der Schmerz beim normalen Laufen zum Glück ganz weg ist...

Kühlen nachdem Lauf, wenn du laufen willst vor dem Laufen wärmen, ansonsten warm kalte wechselbäder für des gereizte Teil und die Profis schwören auf Quarkpackungen.
P.S: Gelesen und duch "Selbstversuch" für gut befunden

Kiwi03 09.10.2009 20:11

Hi,
ich kann nur raten:
Physiotehrapie, damit die entstandenen Verklebungen an der Sehne gelöst werden. Gleichzeitig eine Magensium Kur beginnen, damit wird die Wade besser durchblutet wichtig für die Sehne. Lass die Physio auch mal das ESG prüfen, bei leichter "schieflage" kann dies auch verantwortlich sein.

kupferle 09.10.2009 20:30

Oh je...ihr macht mir Angst...

hatte eigentlich gedacht, das ist ne kleinigkeit...es ist auch wirklich besser geworden durch die 2 Tage Pause....
rennen geht halt noch nicht...

hab jetzt schön gekühlt und gesalbt und schau wie es morgen ist...

aRa 09.10.2009 21:21

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 288771)
Hi,
ich kann nur raten:
Physiotehrapie, damit die entstandenen Verklebungen an der Sehne gelöst werden. Gleichzeitig eine Magensium Kur beginnen, damit wird die Wade besser durchblutet wichtig für die Sehne. Lass die Physio auch mal das ESG prüfen, bei leichter "schieflage" kann dies auch verantwortlich sein.

was hat Magnesium mit der Durchblutung zu tun? Wie kommst du zu dieser Empfehlung?

veedi 09.10.2009 22:51

Ich habe gute Erfahrungen mit Enelbin Paste Umschlägen gemacht.

glaurung 10.10.2009 09:30

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 288771)
Hi,
ich kann nur raten:
Physiotehrapie, damit die entstandenen Verklebungen an der Sehne gelöst werden.

Dafür reichen aber in der Regel die paar mal Physiotherapie hinten und vorne nicht. Ich war damals 18mal. Das war am Anfang meiner Kniemisere. Ist jetzt 2 Jahre her. Die Gute hat massiert wie blöd. Erfolg absolut gleich 0. Aber man kann ja selbst zusätzlich daheim rumkneten. Besonders viel falsch kann man da eigentlich nicht machen.
Im Anfangsstadium hast Du diese Verklebungen aber nicht gleich. Drum ist es ja auf alle Fälle ratsam, sofort Ruhe zu geben, dass es gar nicht soweit kommt. Und dann Ursachenforschung betreiben. Sehnenprobleme resultieren eigentlich immer aus irgendwelchen Ungleichgewichten der Muskulatur oder aus Haltungsfehlern. Wenn man die gleich findet und behebt, dann ist man auf dem richtigen Weg, wenn nicht, dann kann's ne sehr lange Angelegenheit werden. Ich hab die Ursache für meine Kniesehnenprobleme damals lange nicht gefunden. Deswegen zieh ich den Scheiss jetzt nach zwei Jahren immer noch mit mir rum. Ich bin sowas von dankbar, dass ich jetzt wieder fast uneingeschränkt schwimmen kann. Radfahren und Laufen? Da können wir evtl. nächsten Sommer wieder darüber reden......

Rather-Lutz 10.10.2009 10:18

Ich wäre da auch sehr vorsichtig...
Hat letzten Herbst auch so nei mir angefangen und daraus sind dann 4 Monate Laufpause geworden.
Hab immer mal ein paar Tage ausgesetzt und dann wieder probiert, hat nichts genutzt und dann ging gar nichts mehr, trotz kühlen, Massagen etc...:(
Nach 6 Wochen absoluter Pause wars dann ok, also pass auf!

glaurung 10.10.2009 10:48

Zitat:

Zitat von Rather-Lutz (Beitrag 289010)
Hab immer mal ein paar Tage ausgesetzt und dann wieder probiert, hat nichts genutzt und dann ging gar nichts mehr, trotz kühlen, Massagen etc...:(

Genau das ist das charakteristischste an einer Sehnenscheidenetzündung. Es wird gefühlt etwas besser und man denkt, ich probiers mal wieder..........
Und schon entzündet sich der Mist von Neuem und wirft einen wieder mind. eine Woche zurück. Ich hatte zig dieser Rückfällle. Man muss dann einfach auch mal einsehen, dass eine Woche Pause nicht genügt.
Das einizig positive an der Sache im Nachhinein ist: Man wird gelassener und lernt, besser auf seinen Körper zu hören. Das war bei mir vielleicht auch mal nötig. Die Lektion hätte aber nicht gleich 2-3 Jahre dauern müssen..:( :Nee:

Jens1981 10.10.2009 10:57

Also ich hab auch Probleme mit der Achillessehne und wenns wirklich akut schmerzt auch wenn du nicht trainierst sondern nur normal gehst, dann hab ich die Erfahrung gemacht dass eigentlich nur hilft mit dem Lauftraining zu pausieren um erstmal die Entzündung rauszukriegen.

Wenn die Entzündung raus ist dann auf jeden Fall regelmäßig dehnen und die Wadenmuskulatur trainieren.



Grüße und gute Besserung

Jens

glaurung 10.10.2009 11:05

Man sollte im Alltag auch flache Schuhe tragen. Die Achillessehne zickt, wenn sich die Wadenmuskulatur verkürzt und zu sehr zieht --> kommt von den Laufsofas mit zu hoher Sprengung.

Auf alle Fälle auch Dehnen der Wadenmuskeln. Aber jetzt im akuten Stadium sehr vorsichtig damit sein, sonst machst Du's nur noch schlimmer. Und logischerweise nicht kalt dehnen. Ist in dem Fall noch wichtiger als sonst!

Noch ein Tipp: Das tückische an Sehnenproblemen ist, dass man oft während der Belastung denkt, es geht ganz gut. Aber die Quittung bekommt man in Form von Schmerzen am nächsten Tag. Das macht das Ganze nicht gerade einfacher, weil man deswegen dazu tendiert, zu stark zu belasten, weil ja das Warnsignal nicht gleich kommt. Und am nächsten Tag ist es dann wieder zu spät. So war's jedenfalls bei mir.

Gute Besserung wünsch ich.

kupferle 10.10.2009 16:47

So jetzt hallo...

was würdet Ihr mir denn dann in Bezug auf meinen Halbmara empfehlen?
Canceln, oder jetzt 4-5 tage nicht laufen gehen und dann Donnerstag nen Test und dann als gemütlichen langen Lauf, falls es der Haxen mitmacht.

Wie gesagt beim normalen laufen spür fast gar nichts.nur beim rennen ziepts, aber auch nicht so, dass man abrechen muss.

Mittwoch hab ich nochmal nen Termin beim Orthopädiemechaniker.Krieg da neue Einlagen.
Die müssen zwar wirklich nimmer so stützen wie früher, aber ohne komm ich wohl nicht aus...

Wechsel jetzt mal von Pferdesalbe auf Voltaren und hoff, daß diese Salbe alles gut macht...

glaurung 10.10.2009 16:55

Man kann halt nicht hineinfühlen, wie stark und akut das Ganze ist. Ist der Halbmara nächstes WE?
Ich würde dann evtl. gar nicht mehr vorher laufen und wie Du sagst, das Ganze als gemütlichen langen Lauf ansehen. Und wenn's beim Halbmara dann mehr und mehr weh tun sollte, dann solltest Du auch Mann genug für ein DNF sein. Und danach erst mal die Notbremse ziehen und auf Schwimmen und Radfahren ausweichen. Das sollte ja gehen.

Pferdesalbe tut mir gut, glaube ich. Voltaren, so habe ich das Gefühl, war immer fürn Arsch. Ist aber wohl auch subjektiv.

Rhing 10.10.2009 17:07

Die Warnungen sind m.E. alle berechtigt. Ohne Pause wird da mittel- und langfristig nix gehen. Mir hat die Übung über 2 Wettkämpfe hinweggeholfen, seitdem hab ich auch Laufpause, von'n bisschen Jogging abgesehen.
Die Dehnübung hab ich trotzdem beibehalten und meine, sie hilft. Zu den Salben meine ich, sie schaden nicht, sie helfen auch nicht, außer, man glaubt dran. Die Verletzung ist doch relativ "gut getimed", die Saison ist um und Pause ist sowieso angesagt. Wenn du unbedingt was tun willst, ist vielleicht 'n Schwimmblock angesagt und Radfahren, wenn das Wetter paßt.
Ob Du starten sollst oder nicht kann Dir keiner sagen. Nur Du spürst und weißt, wie schwer die Verletzung ist. Ich wollte eigentlich noch ne Halbdistanz Anfang Sept machen, hab die aber ausfallen lassen eben wegen des Halbmarathon. Im Wettkampf hab ich immer Schwierigkeiten damit, die Strecke "locker anzugehen". Daher würd ich im Zweifel lieber canceln.
Mit Einlagen wär ich vorsichtig. Die Achillessehnengeschichte hat (wohl meist) was mit Muskelverkürzung des Wademuskels zu tun. Der wird natürlich durch ne Einlage entlastet und es tritt kurzfristig Besserung ein. Folge ist aber, dass der Muskel sich noch weiter verkürzt und dann s.o. Also eher Ausgleich durch Dehnen und Lauf-ABC, das hilf jedenfalls bei mir.

glaurung 10.10.2009 17:11

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 289176)
Mit Einlagen wär ich vorsichtig. Die Achillessehnengeschichte hat (wohl meist) was mit Muskelverkürzung des Wademuskels zu tun. Der wird natürlich durch ne Einlage entlastet und es tritt kurzfristig Besserung ein. Folge ist aber, dass der Muskel sich noch weiter verkürzt und dann s.o. Also eher Ausgleich durch Dehnen und Lauf-ABC, das hilf jedenfalls bei mir.

Genau das wollte ich grad auch noch schreiben :Lachen2:
Aktive Ursachenkämpfung ist der goldene Weg. Sonst zieht sich's

zebrafrosch74 10.10.2009 20:43

Hallo,

mache auf jeden Fall bei Schmerzen eine Trainingspause.
Ich weiß, wie schwer dir das fallen wird aber wenn du es verschleppst, dann geht die Sch.... richtig los.

Versuch mal weiterhin, deine Muskulatur unterm Fuß durch Massagen zu lockern. Die hart Massagevariante wäre, dass du dich auf ein rundes Stück Holz stellst und das unter deinem Fuß hin und her bewegst.
Ist brutal hilft aber.
Dann versuche weiterhin einmal eine Packung mit Luvos Heilerde oder Quark, das zieht Entzündungen aus deinem Körper.

Außerdem Dehnen, Dehnen, Dehnen ;)

Gute Besserung

stuartog 11.10.2009 19:26

Ich würde dir empfehlen auf keinen Fall eine lange Laufeinheit zu machen, wenn du den HM laufen möchtest.
Solange die Entzündung in deiner Sehne nicht komplett abgeklungen ist würde ich sogar fast gar nicht laufen.
Bei stärkerer Belastung (längere Distanzen) kann es extrem schnell passieren dasssich in der Sehne Flüssigkeit ansammelt und nicht abtransportiert werden kann.Es kommt dann zum sogenannten "schneeballknarcksen".so fühlte sich deine sehne dann bei jeder bewegung (auch wenn du nur im bett liegst) an...NICHT angenehm!

Die besten Hausmittel sind Kühlen, und Quarkwickel.Durch das Kühlen verhinderst du dass sich die Entzündung weiter ausbreitet und durch die Magerquarkwickel werden Entzündungskeime aus der Sehne gezogen.
1-2mal täglich würde ich dir noch ein warmes Fußbad für die Durchblutung empfehlen...danach musst du UNBEDINGT kühlen.
Das wichtigste ist dass du die Entzündung kalt hälst...keine Sauna, wärme Salben etc.

Zusätzlich kannst du die Sehne entlasten indem du dir im Sanitätshaus für ca 5€ ein Gel-Fersenkissen holst.Dieses erhöht die Ferse und entspannt die Wade und die Achillessehne.
(nach der Heilung nicht weiter verwenden...Verkürzung droht)

Und Massagen für die Wade sind auch nicht verkehrt.

Gute Besserung!

kupferle 11.10.2009 19:56

Vielen Dank für die Tipps!!

Hab jetzt eben Quark von meiner Schwiegermutter geholt...werd das jetzt mal probieren...

Mittlerweile ist es so, dass es gar nicht mehr weh tut, allerdings ist schon irgendwas um die Sehne(Richtung Knöchel innenseite) geschwollen.

Morgen werd ich noch zm Physio gehen.Laufen werd ich erst mal nicht, bis wirklich alles ok ist.

Lieber verzicht ich auf diesen WK, bevor ich mir mein nächstes Jahr versau...

Gruß Sascha

glaurung 11.10.2009 20:02

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 290104)
Vielen Dank für die Tipps!!

Hab jetzt eben Quark von meiner Schwiegermutter geholt...werd das jetzt mal probieren...

Mittlerweile ist es so, dass es gar nicht mehr weh tut, allerdings ist schon irgendwas um die Sehne(Richtung Knöchel innenseite) geschwollen.

Morgen werd ich noch zm Physio gehen.Laufen werd ich erst mal nicht, bis wirklich alles ok ist.

Lieber verzicht ich auf diesen WK, bevor ich mir mein nächstes Jahr versau...

Gruß Sascha

Ja. Besser wäre das. Du wirst feststellen: Egal wie viele Leute, die was ähnliches schon mal hatten, sich hier melden werden, sie werden dir allesamt genau dasselbe raten. Und wenn Du die Tipps von meinem Vorredner umsetzt, dann bist Du auf dem richtigen Weg.
Wenn das Ding jetzt immer noch geschwollen ist, dann wirst Du am WE wahrscheinlich nicht laufen können, ohne ein unnötiges Risiko einzugehen. Geh schwimmen. Basta. :)

kupferle 12.10.2009 08:27

Guten Morgen...
also das mit dem Quark ist ja der Hammer!

Hab ja die Tage alles geschmiert, was mir in den Sinn gekommen ist.Die Schwellung wollrte aber nicht wirklich weg gehen.

Hab ja dann gestern den Quark-Wickel draufgemacht und heute morgen ist es zwar noch nicht ganz weg, aber deutlich besser, wie zuvor mit den anderen Salben.

Mach das heute Abend wieder und hoff rechtschnell wieder ganz fit zu sein...

Quark wird ab sofort in die Hausapotheke aufgenommen!!

glaurung 12.10.2009 08:43

Hi Kupferle,

cool, dass Quark bei Dir hilft. Bei mir hat damals irgendwie selbst das nicht mehr geholfen. War abartig bei mir. Die Knie wurden öfter mal einfach so, ohne Anstrengung, urplötzlich richtig heiss und rot aufgrund der Enzündung und fühlten sich deswegen logischerweise geschwollen an (dick wurden sie zum Glück nicht). Wenigstens hab ich DIESE Phase des ganzen Dilemmas mittlerweile hinter mir. Muskelungleichgewichte habe ich, so denke ich, relativ gut wieder ausgeglichen. Jetzt muss ich nur noch viel Geduld haben bis diese Sehnenknirscherei wieder weg geht. Ein halbes Jahr dauert's wohl mindestens noch, wenn ich Belastungen wie Radeln und Laufen vermeide. Und wenn ich nächstes Jahr gegen Frühjahr zumindest wieder gefahrlos mit nicht allzu hohem Druck radeln kann, dann freu ich mich wie ein kleines Kind.....:)

kupferle 12.10.2009 08:55

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 290356)
Hi Kupferle,

cool, dass Quark bei Dir hilft. Bei mir hat damals irgendwie selbst das nicht mehr geholfen. War abartig bei mir. Die Knie wurden öfter mal einfach so, ohne Anstrengung, urplötzlich richtig heiss und rot aufgrund der Enzündung und fühlten sich deswegen logischerweise geschwollen an (dick wurden sie zum Glück nicht). Wenigstens hab ich DIESE Phase des ganzen Dilemmas mittlerweile hinter mir. Muskelungleichgewichte habe ich, so denke ich, relativ gut wieder ausgeglichen. Jetzt muss ich nur noch viel Geduld haben bis diese Sehnenknirscherei wieder weg geht. Ein halbes Jahr dauert's wohl mindestens noch, wenn ich Belastungen wie Radeln und Laufen vermeide. Und wenn ich nächstes Jahr gegen Frühjahr zumindest wieder gefahrlos mit nicht allzu hohem Druck radeln kann, dann freu ich mich wie ein kleines Kind.....:)

Also knirschen tut bei mir nix mehr...
Wünsch Dir ebnfalls gute Besserung und viel Geduld!
Blöd wenn der Geist will, aber der Körper net mitmacht...:Nee:

glaurung 12.10.2009 09:02

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 290360)
Also knirschen tut bei mir nix mehr...
Wünsch Dir ebnfalls gute Besserung und viel Geduld!
Blöd wenn der Geist will, aber der Körper net mitmacht...:Nee:

Allerdings. Aber da ich mittlweile wieder fast uneingeschränkt schwimmen kann (nur bei Brustbeinschlag bin ich noch sehr vorsichtig) und jetzt eh wieder scheiss Wetter wird, stresst mich das im Moment nicht mehr sooo sehr. Hatte ja lange genug Zeit, mich an die verfahrene Situation zu gewöhnen.
Deswegen entlädt sich meine überschüssige Energie derzeit in dem Versuch, endlich mal "richtig" schwimmen zu lernen und durch mehr oder weniger sinnvolles Gelaber hier im Forum :Cheese:

ironmansub10h 12.10.2009 09:21

falls das knirschen nach kälteanwendung wieder kommen sollte, ist es definitiv nicht die sehne sondern der schleimbeutel der drunter liegt. der verursacht die schwellung. bei mir hilft tigerbalm aus thailand. sehr warm, tagsüber drauf. hatte dieses jahr 3 woche vor der langdistanz extreme reizung und bekam diese nach 1 woche komplett weg. oft wird zu schnell kälte angewandt. der reiz dadurch lässt zwar die schmerzen vergehen, aber problem des schleimbeutels bleibt.

glaurung 12.10.2009 09:28

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 290372)
falls das knirschen nach kälteanwendung wieder kommen sollte, ist es definitiv nicht die sehne sondern der schleimbeutel der drunter liegt. der verursacht die schwellung. bei mir hilft tigerbalm aus thailand. sehr warm, tagsüber drauf. hatte dieses jahr 3 woche vor der langdistanz extreme reizung und bekam diese nach 1 woche komplett weg. oft wird zu schnell kälte angewandt. der reiz dadurch lässt zwar die schmerzen vergehen, aber problem des schleimbeutels bleibt.

Meines Wissens kommt das Knirschen von den Ablagerungen (Fibrinogen), die sich als Folge der Entzündung in den Sehnenscheiden bilden. Das ist dann auch genau der Grund dafür, dass diese Entzündungen immer wieder aufflammen, wenn man die betroffene Sehne zu stark beansprucht. Denn bei Bewegung reiben die Sehnen in ihren Gleithüllen.
Ich schmier derzeit immer Kytta Balsam drauf (die macht auch gut warm). Tigerbalsam hab ich auch schon probiert. Überhaupt hab ich schon alles probiert. Aber das Ganze ist bei mir dermassen chronisch, dass messbare Fortschritte bestenfalls monatlich erkennbar sind.

ironmansub10h 12.10.2009 09:31

hast du mal compex ausprobiert? bei mir hilft die tens anwendung stets. egal ob rücken, knie oder andere wehwehchen.

glaurung 12.10.2009 09:38

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 290380)
hast du mal compex ausprobiert? bei mir hilft die tens anwendung stets. egal ob rücken, knie oder andere wehwehchen.

Was ist compex? Solche Tens-Anwendungen hatte ich schon mal in der Physio. Aber wie Du Dir sicher vorstellen kannst, ist ne dreimalige Anwendung mit dem Teil völlig für die Katz gewesen :-(( Hab halt leider kein so'n Gerät im Wohnzimmer stehen.......:(
Extrakorporale Stosswellentherapie (ESWT) wird oft noch als erfolgreichste Anwendung angepriesen, aber das zahlt keine gesetzliche Kasse. Die zahlt lieber dafür, dass Dir der DOC die Knie aufschneidet, um nachzusehen, ob doch ne Arthrose vorliegt. Das ist alles irgendwie lächerlich und total zum Kotzen........

kupferle 13.10.2009 11:22

Guten Morgen...

mir hat eben ein Bekannter was mitgegeben.

Kwizda Pferdewasser( Restitutionsfluid)

wird bei Pferden vor der Belastung auf Sehnen und Gelenke gerieben.

In der Beschreibung seht drin:"... Fluid wird angewendet zur Kräftigung und Belebung der Sehnen und Gelenke vor und nach großen Belastungen.
Einreibungen mit... Fluid befähigen zu herrvoragender Arbeit im täglichen Training und beim Wettkampf, sowie zu großen Arbeitsleistungen in Zug und Trab"

Dieses Fluid soll richtig gut sein und bei allerlei wehwehchen helfen.Jetzt überleg ich mir nur, ob das auch wirklich ok ist.Ist ja eigentlich wirklich für Pferde gedacht.Zudem kommt es aus Österreich:Lachen2: :)

Werd das mal probieren und hoff nicht positiv getestet zu werden!:Cheese:

Edith: hab eben das Fläschen aufgemacht...das Zeug stinkt abartig...

Joy Stone 13.10.2009 11:47

natürlich ist es ok. im gegensatz zu pferden sollten es für die optimale wirkung bei menschen besser getrunken werden. ich würde zunächst aber nur eine mundspülung (nicht schlucken!) empfehlen.

wenn du dich in 10 minuten nicht gemeldet hast schicken wir dir den notarzt. bin gespannt.

stay tuned - joy stone

glaurung 13.10.2009 13:02

Das wird was Ähnliches sein wie die bekanntere Pferdesalbe. Müsste man im direkten Geruchsvergleich eigentlich merken :-)
Wenn das Zeug eher kühlt als wärmt (wie es der Fall bei der Pferdesalbe ist), dann kannst Du damit gerade eben wohl nichts falsch machen. Sollte es wärmen, dann wäre ich im momentanen (eher akuten?) Stadium damit eher vorsichtig

kupferle 14.10.2009 08:21

Guten Morgen...
jetzt muss ich hier nochmal reinschreiben...
war eben beim Physiotherapeuten und der hat mir grünes Licht gegeben, was den Sonntag betrifft.
Die akute Reizung sei wohl ausgestanden und ich hätte bisher alles richtig gemacht, was meine eigene Therapie angeht.

freitag werd ich zur Vorsicht nochmal nen Testlauf über 10km machen und dann Sonntag schauen, das Ding locker zu laufen.Ich soll halt net Vollgas laufen, sondern nur aufs ankommen.

Hat mir auch ans Herz gelegt, mich mehr zu dehnen.Zudem soll ich wirklich nur mit Einlagen laufen, die ich ja heute abhol.

Bin grad sehr happy und hoff er behält auch Recht!

Gruß Sascha

kupferle 03.11.2009 07:59

jetzt blick ich es gar nimmer...
 
Muss diesen Fred nochmal vorholen.Hatte ja von meinen Beschwerden mit der Sehne berichtet.Auf anraten meines Hausdocs, sollte ich bei uns hier in der Gegend zu nem Orthopäde gehen, um eine fußdruckmessung machen zu lassen.

Gestern war dann der Termin.Dieser Orthopäde betreut auch sehr viel Leistungssportler aus der Gegend und einige Pros(Handball-Frisch Auf GP,Kicker des VFR Aalen)

Da es geheißen hat ich solle meine Laufschuhe und Einlagen mitnehmen, hab ich dies natürlich gemacht.

Dr.Wacker untersuchte dann meine Sehne und meinte es ist alles ok, sie wird ein bissl dicker bleiben und ich solle weiterdehnen.Kraftübungen soll ich keine machen, da ich eine ausgeprägte Wadenmuskulatur hab.

Als er meine Füße begutachtete, meinte er dann, dass ich ganz schwache Knickfüße habe, die eigentlich keine Einlagen benötigen.Und er verstehe nicht, wie meine Einlagen gemacht sind.

Jetzt bin ich natürlich verwirrt, da ich meine Einlagen erst machen lassen hab.Der Orthopädiemechaniker hat meine Füße auch vermessen und daraufhin die Einlagen erstellt.

Wie kann es aber sein, dass zwei Experten, völlig unterschiedlicher Meinung bezüglich meiner Haxen sind?
Habt ihr auch schon mal so Erfahrungen gemacht?Und wie verhalt ich mich jetzt wirklich?:confused: Einleuchten tun mir beide Meinungen....

Gruß Sascha
Edith: Der Physio riet mir ja auch zu Einlagen....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.