triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Ironpapas - Rabenväter? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10962)

beckenrandschwimmer 06.10.2009 14:17

Ironpapas - Rabenväter?
 
hier also der spin-off von Dudes casting-thread.

hat man als papa noch aussicht auf eine hawaii-quali, ohne dass man dadurch zum rabenvater wird?

wie werden die 10-12h für training pro woche, die wohl auf jahre hinaus reichen müssen, sinnvoll eingesetzt?

drullse 06.10.2009 14:21

Grandios - ich muss grade einkaufen, wer braucht noch Cips, Bier, Kuchen, Kekse...

:Cheese:

backy 06.10.2009 14:21

..bin zwar kein papa, aber nen wecker hast du doch, oder?
damit erübrigt sich IMHO der rest der frage.

ich kenne genug papas die sich einfach den wecker früh stellen und vom training die brötchen mit nach hause bringen.

du musst eben nur wissen was Dir der hawaii zenober wert ist.

beckenrandschwimmer 06.10.2009 14:25

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 286703)
..bin zwar kein papa, aber nen wecker hast du doch, oder?
damit erübrigt sich IMHO der rest der frage.

ich kenne genug papas die sich einfach den wecker früh stellen und vom training die brötchen mit nach hause bringen.

du musst eben nur wissen was Dir der hawaii zenober wert ist.

wenn der wecker klingelt, wachen alle auf... ich ziele im moment mehr auf die mittagspause oder den nachhauseweg von der arbeit.

kurzfristig ist mir quali natürlich wurscht, aber ich will die voraussetzungen dafür schffen, mich zwischen 2011 und 2015 zu qualifizieren. und davon abgesehen einfach jedes jahr eine LD finishen.

neonhelm 06.10.2009 14:29

Zitat:

Zitat von beckenrandschwimmer (Beitrag 286706)
wenn der wecker klingelt, wachen alle auf... ich ziele im moment mehr auf die mittagspause oder den nachhauseweg von der arbeit.

Ne, ne, du hast das missverstanden: Das mit dem Wecker ist zusaetzlich... :Cheese:

beckenrandschwimmer 06.10.2009 14:35

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 286702)
Grandios - ich muss grade einkaufen, wer braucht noch Cips, Bier, Kuchen, Kekse...

:Cheese:

ich fahre übrigens 26"

Ausdauerjunkie 06.10.2009 14:37

btw
10-12h? Haha.

maifelder 06.10.2009 14:39

Zitat:

Zitat von beckenrandschwimmer (Beitrag 286710)
ich fahre übrigens 26"



Das ist gut. Dann hast Du auf dem Rad schon mal die wichtigsten Eigenschaften erfüllt. Aerodynamisch etc. :Cheese:

titansvente 06.10.2009 14:39

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 286708)
Ne, ne, du hast das missverstanden: Das mit dem Wecker ist zusaetzlich... :Cheese:

UND gilt auch für sonn- und feiertags :Huhu:

beckenrandschwimmer 06.10.2009 14:42

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 286711)
btw
10-12h? Haha.

wenn dann erstmal das mit dem wecker funktioniert (wenn wir eines tages mal durchschlafen), hab' ich schon 7-10h pro woche vor 7 uhr trainiert und das kratzt dann niemanden. bis zu dem zeitpunkt in einer fernen zukunft wird's bestimmt etwas weniger...

beckenrandschwimmer 06.10.2009 14:44

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 286713)
UND gilt auch für sonn- und feiertags :Huhu:

es gibt nichts schöneres als einen sonnenaufgang bei puls 165 und 4:15/km.

titansvente 06.10.2009 14:47

Zitat:

Zitat von beckenrandschwimmer (Beitrag 286716)
es gibt nichts schöneres als einen sonnenaufgang bei puls 165 und 4:15/km.

sonnenaufgang im november, dezember, januar und februar :confused::Nee:

beckenrandschwimmer 06.10.2009 14:56

ich hab eine stirnlampe.

anistoepsel 06.10.2009 14:59

Falls noch jemand das Interesse hat, das Ganze ernsthaft zu diskutieren :Lachen2: :

Ich denke, dass es für eine Familie nicht gut ist, wenn der Papa zu seinem 40h-Job (+ Überstunden) noch 20 Stunden trainieren geht (mit weniger kommt man für eine Quali wohl kaum aus).
Als Frau würde ich mich doch ziemlich allein gelassen fühlen und hätte quasi keine Freizeit mehr, weil ich mich um die Kinder kümmern muss. Die Kinder fänden einen stets abwesenden Vater, der auch noch schlecht gelaunt ist, weil er schon fünf Stunden Rad fahren war und es geregnet hat bestimmt auch nicht so toll.
Klar kann man auf den Morgen ausweichen, aber löst es das Dilemma wirklich? Wenn ich morgens trainiere und dafür noch früher aufstehen muss, bin ich abends auch entsprechend früher müde und will ins Bett.

trina 06.10.2009 15:03

Zitat:

Zitat von anistoepsel (Beitrag 286721)
Falls noch jemand das Interesse hat, das Ganze ernsthaft zu diskutieren :Lachen2: :

Ich denke, dass es für eine Familie nicht gut ist, wenn der Papa zu seinem 40h-Job (+ Überstunden) noch 20 Stunden trainieren geht (mit weniger kommt man für eine Quali wohl kaum aus).
Als Frau würde ich mich doch ziemlich allein gelassen fühlen und hätte quasi keine Freizeit mehr, weil ich mich um die Kinder kümmern muss. Die Kinder fänden einen stets abwesenden Vater, der auch noch schlecht gelaunt ist, weil er schon fünf Stunden Rad fahren war und es geregnet hat bestimmt auch nicht so toll.
Klar kann man auf den Morgen ausweichen, aber löst es das Dilemma wirklich? Wenn ich morgens trainiere und dafür noch früher aufstehen muss, bin ich abends auch entsprechend früher müde und will ins Bett.

Seh ich genauso. Sowas geht nur mit einem sehr toleranten Partner. ich wäre das nicht.

DasOe 06.10.2009 15:09

Zitat:

Zitat von anistoepsel (Beitrag 286721)
Ich denke, dass es für eine Familie nicht gut ist, wenn der Papa zu seinem 40h-Job (+ Überstunden) noch 20 Stunden trainieren geht (mit weniger kommt man für eine Quali wohl kaum aus).

Naja wenn man ein symbiotisches Beziehungs-/Familienleben hat, magst Du Recht haben. Wenn es der Herzenswunsch des Partners/der Partnerin ist und eine klare Vereinbarung getroffen wird a) auf welchen Zeitraum sich das Unterfangen erstreckt und b) welche Gegenleistung für den Partner/Partnerin später vom Qualifikanten erbracht werden, dann sollte es mit ausreichend Toleranz und logistischem Geschick möglich sein.

3-rad 06.10.2009 15:09

Zitat:

Zitat von beckenrandschwimmer (Beitrag 286716)
es gibt nichts schöneres als einen sonnenaufgang bei puls 165 und 4:15/km.

wenn das so ist, musst du wirklich noch was tun.

Zitat:

Zitat von anistoepsel (Beitrag 286721)
Falls noch jemand das Interesse hat, das Ganze ernsthaft zu diskutieren :Lachen2: :

Ich denke, dass es für eine Familie nicht gut ist, wenn der Papa zu seinem 40h-Job (+ Überstunden) noch 20 Stunden trainieren geht (mit weniger kommt man für eine Quali wohl kaum aus).

Ich habs gerade mal nachgeschaut:
Ich hatte letztes Jahr die 3 Monate vor FFM ca. 13-15h pro Woche,
also 20h halte ich doch für extrem übertrieben.

titansvente 06.10.2009 15:22

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 286731)
Naja wenn man ein symbiotisches Beziehungs-/Familienleben hat, magst Du Recht haben. Wenn es der Herzenswunsch des Partners/der Partnerin ist und eine klare Vereinbarung getroffen wird a) auf welchen Zeitraum sich das Unterfangen erstreckt und b) welche Gegenleistung für den Partner/Partnerin später vom Qualifikanten erbracht werden, dann sollte es mit ausreichend Toleranz und logistischem Geschick möglich sein.

das hört sich für mich so an, als gehöre es in eine ehevertrag.

ich praktiziere das seit über drei jahren auf der toleranzschiene. ohne leistung und gegenleistung, nur auf der fingerspitzen-, einfühlungsvermögen- und hoffenauftoleranz-schiene und muss sagen, es funktioniert prima! wir bauen das auf dem fundament unserer liebe und nestwärme!

meine frau und mittlerweile zwei kinder leiden nicht unter meinen eskapaden. sie nehmen mich so wie ich bin und ich gebe ihnen die zeit die sie verlangen.
ich habe in den drei jahren seit der geburt meines sohnes eine transalp, eine transgermany und einen ironman gemacht. alles nahezu "ärgerfrei".

:Huhu:

anistoepsel 06.10.2009 15:25

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 286731)
Naja wenn man ein symbiotisches Beziehungs-/Familienleben hat, magst Du Recht haben. Wenn es der Herzenswunsch des Partners/der Partnerin ist und eine klare Vereinbarung getroffen wird a) auf welchen Zeitraum sich das Unterfangen erstreckt und b) welche Gegenleistung für den Partner/Partnerin später vom Qualifikanten erbracht werden, dann sollte es mit ausreichend Toleranz und logistischem Geschick möglich sein.

Voraussetzung war aber auch, dass er jedes Jahr eine LD finishen will und das wäre zuviel (für mich). Wobei das auch wieder auf den Zeitpunkt ankommt, d.h. wie groß die Kinder schon sind, etc.
Ich behaupte auch einfach mal, dass viele Väter ja eigentlich auch gerne Zeit mit Ihrer Familie verbringen, was natürlich dann nicht mehr oder nur noch begrenzt geht.

Aber wahrscheinlich gibt es genauso viele, die lieber von zu Hause weg sind...:Lachen2:

Matthias 06.10.2009 15:25

Zitat:

Zitat von anistoepsel (Beitrag 286721)
Ich denke, dass es für eine Familie nicht gut ist, wenn der Papa zu seinem 40h-Job (+ Überstunden) noch 20 Stunden trainieren geht (mit weniger kommt man für eine Quali wohl kaum aus).

Nüchtern betrachtet ist das wohl richtig, auch wenn viele es sich nicht gerne eingestehen. Mich eingeschlossen.
Andererseits: 20 h sind schon ziemlich viel, so viel braucht man ja, wenn überhaupt, nur für ein paar Wochen.
Und die Träume eine Familienvaters haben ja auch einen gewissen Stellenwert. Aber ganz ohne Abstriche an der "Familienzeit" geht es nicht.

Kiwi03 06.10.2009 15:27

Glückwunsch, dann hast Du wohl nen guten Job, in der Nähe mit wenig Überstunden etc?!

Matthias 06.10.2009 15:27

Zitat:

Zitat von beckenrandschwimmer (Beitrag 286710)
ich fahre übrigens 26"

Campa oder Shimano?
(ich darf das jetzt, mein letzter Beitrag war on topic)

drullse 06.10.2009 15:36

Zitat:

Zitat von beckenrandschwimmer (Beitrag 286710)
ich fahre übrigens 26"

Damit haste die Quali quasi im Sack.

:Cheese:

Zitat:

Zitat von anistoepsel (Beitrag 286721)
... noch 20 Stunden trainieren geht (mit weniger kommt man für eine Quali wohl kaum aus).

So pauschal würde ich das nicht sehen. Mit Talent können auch 12 Stunden reichen.

drullse 06.10.2009 15:38

Noch onT: wenn ich mich hier in der Firma umschaue, wieviel Wochenendpendler sind - da ist das tägliche Training IMHO ein Klacks gegen...

dickermichel 06.10.2009 15:40

Drei Kinder, Job und Triathlon unter einen Hut zu bringen, ist generell kein Problem, wenn man richtig trainiert - UND einen halbwegs toleranten Partner hat.
Was den Aufwand betrifft:
Nach inzwischen sieben Jahren Triathlon liegt meine wöchentliche Trainingszeit bei ziemlich exakt 5h/Woche im Durchschnitt, also mal Wochen mit 1h Training genauso wie eine Woche mit 9h (wobei dann eine Mitteldistanz dabei war).
Für den IM Lanzarote werde ich mal gucken, ob ich mit den 5h/Woche hinkomme, evtl. muß ich im März/April auf 7-8h erhöhen...:Cheese:

Wer 20h in der Woche trainiert, macht entweder was falsch oder ist Profi...und jetzt wech hier...:Lachen2:
Gruß: Michel

cyclehits 06.10.2009 15:42

Bei uns (2 Töchter 5+8 Jahre) hat es die letzten Jahre prima geklappt (LD 2005/2007/2008).
Man muß halt ab und zu früh aufstehen...
Die "Große" fährt oft Laufeinheiten mit ihrem Rad mit und hat einen Heidenspaß mit dem Tacho das Tempo vorzugeben.:Cheese:
Ich muß zum Glück aber auch nicht 40+ Stunden die Woche arbeiten und kann z.B. zur Arbeit laufen (Dusche ist da).
Familienzeit sollte aber nicht zu kurz kommen !

runningmaus 06.10.2009 15:45

Vereinbarungen sind gut und schön...
nur was, wenn der Lieblingsmann (oder -Papa) dann doch in der Haupttrainingssaison an 5 von 7 Abenden in der Woche um 20:15Uhr friedlich weggeschlummert ist? :(

Nein, auf Dauer sind IronMan-Ambitionen nicht familienkompatibel... !

Vielleicht sollte ich auch IronWoman werden... dann ratzen wir eben zusammen weg... ;)

Falko 06.10.2009 15:51

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 286755)
Nein, auf Dauer sind IronMan-Ambitionen nicht familienkompatibel... !

Ich glaube es gibt viele Beispiele die das Gegenteil beweisen...und wenn eine Familie/ Beziehung wg. Ironman-Ambition in die Brüche geht, ist dies bestimmt nur ein vorgeschobener Grund für tiefergehende Probleme.


Falko, mit Freundin die `nen Helferkomplex hat & Kind, welches mit Ratsche an der Strecke steht und brüllt: "Quäl dich, du Sau!" ;)

beckenrandschwimmer 06.10.2009 15:53

Zitat:

Zitat von Matthias (Beitrag 286745)
Campa oder Shimano?
(ich darf das jetzt, mein letzter Beitrag war on topic)

shimano.

(was ist besser?gebt mir tipps:) )

beckenrandschwimmer 06.10.2009 15:54

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 286744)
Glückwunsch, dann hast Du wohl nen guten Job, in der Nähe mit wenig Überstunden etc?!

in der nähe (5min zu fuss). was andere verpendeln, trainiere ich.

überstunden sollten jetzt nach 3 krassen jahren zurückgehen (projekt fertig, nur noch bauleitung) vorausgesetzt, das nächste projekt ist nicht so eine bombe.

beckenrandschwimmer 06.10.2009 15:58

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 286732)
wenn das so ist, musst du wirklich noch was tun.

jep
habe vor, bis märz 80% laufen zu trainieren um mara in 3h zu schaffen.


Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 286732)
Ich habs gerade mal nachgeschaut:
Ich hatte letztes Jahr die 3 Monate vor FFM ca. 13-15h pro Woche,
also 20h halte ich doch für extrem übertrieben.

[/quote]
ich auch. erster im mit durchschnittl. 10.5h/woche. 20h waren nur 2 wochen.
sollte ich mal knapp vor einer quali sein, würde ich mir überlegen, mal beruflich 1 jahr kürzer zu treten. aber zuerst muss ich mal in die nähe kommen mit 10h/woche

Hafu 06.10.2009 16:03

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 286755)
Vereinbarungen sind gut und schön...
nur was, wenn der Lieblingsmann (oder -Papa) dann doch in der Haupttrainingssaison an 5 von 7 Abenden in der Woche um 20:15Uhr friedlich weggeschlummert ist? :(

... ;)

Vielleicht liegt es auch an eurem/ deinem Fernsehprogramm?;) Wer hat bei euch daheim die Macht über die Fernbedienung?:Cheese:

Wenn meine Frau CSI ansieht, dämmer ich auch (unabhängig von der Trainingsvorbelastung) zuverlässig um 21h weg, während ich z.B. am Donnerstag auch ohne Probleme die Harald-Schmidt-Show noch live bis zum Ende um kurz vor 12Uhr ansehen kann, während Heike, die mit dieser Art von Humor wenig anfangen kann, dann schon aus Protest längst im Bett ist.

on topic: das Thema kommt mir irgendwie bekannt vor. Da Familienväter keine genetisch homogene Gruppe sind, jeder Vater auch in unterschiedlichen familiären/ beruflichen/ partnerschaftlichen Rahmenbedingungen steckt und der für eine Hawaii-Quali benötigte Aufwand individuell sehr unterschiedlich ist, halte ich mich mit allgemeinen Ratschlägen zurück.

Matthias 06.10.2009 16:05

Zitat:

Zitat von beckenrandschwimmer (Beitrag 286764)
ich auch. erster im mit durchschnittl. 10.5h/woche. 20h waren nur 2 wochen.
sollte ich mal knapp vor einer quali sein, würde ich mir überlegen, mal beruflich 1 jahr kürzer zu treten. aber zuerst muss ich mal in die nähe kommen mit 10h/woche

Also doch bis zu 20 Stunden, und zwar ohne Quali.
Macht euch nix vor. Jeder Trainingsplan sieht ab Frühling 2 richtig lange Sachen vor (z.B. Rad lang + Koppeln lang). Das geht nicht morgens vor der Arbeit oder abends wenn die Kinder im Bett sind.

runningmaus 06.10.2009 16:05

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 286767)
Vielleicht liegt es auch an eurem/ deinem Fernsehprogramm?;) Wer hat bei euch daheim die Macht über die Fernbedienung?:Cheese: ....

:Cheese: das wird es wohl sein... :Huhu:

Kona1248 06.10.2009 16:06

Da gibt es neben der Quali noch eine Kleinigkeit:
Mama + Papa + Kind
1500,- pro Flug + Übernachtung + Essen + Startgeld + Taschengeld +++ viel Spass beim sparen..

beckenrandschwimmer 06.10.2009 16:08

Zitat:

Zitat von Matthias (Beitrag 286769)
Also doch bis zu 20 Stunden, und zwar ohne Quali.
Macht euch nix vor. Jeder Trainingsplan sieht ab Frühling 2 richtig lange Sachen vor (z.B. Rad lang + Koppeln lang). Das geht nicht morgens vor der Arbeit oder abends wenn die Kinder im Bett sind.

2 wochen urlaub mit je 20 training sind aber nicht so problematisch.

sybenwurz 06.10.2009 16:15

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 286749)
Noch onT: wenn ich mich hier in der Firma umschaue, wieviel Wochenendpendler sind - da ist das tägliche Training IMHO ein Klacks gegen...

Eben, sehe ich auch so.
Unter der Woche im Feierabendheim konsquent am Saufen;- ob da die Famile tierischen Spass dran hat, wenn der Daddy zuhause ist, bezweifel ich.

Zitat:

Zitat von cyclehits (Beitrag 286751)
Die "Große" fährt oft Laufeinheiten mit ihrem Rad mit

Genau! Die Lütten müssen ja nicht konsequent aussen vor sein.
Komplette Family annen See, und der Deliqiuent kann, nachdem er seine 3km runtergerissen hat, noch mit den Kindern im Sand baggern.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 286767)
..halte ich mich mit allgemeinen Ratschlägen zurück.

Und das ausserdem.
Denke, das gibbet kein patentrezept, mit dem alle zurechtkommen.

Zitat:

Zitat von Kona1248 (Beitrag 286771)
Da gibt es neben der Quali noch eine Kleinigkeit:
Mama + Papa + Kind
1500,- pro Flug + Übernachtung + Essen + Startgeld + Taschengeld +++ viel Spass beim sparen..

Naja, das ist nicht für alle ein Problem...;)

mum 06.10.2009 16:26

tja...eine tochter....10 stunden im schnitt training....IM in knapp 10.5 stunden....full time job....wie geht dies?
1. toleranz ehefrau - macht selber auch sport.....
2. toreranz arbeitgeber / chefs....
3. flexibel sein

training.....oft ueber mittag......oder spät abends (ab 20.00 wenn
die kleine im bett......am WOE auch über mittag....oder morgen ab 07.00....gut organisiert, da "fitnessstudio" zu hause auf galerie und schwimmhalle 5 minuten vom arbeitsort....
längere ausfahrten auf möglich....wenn besuch freunde.....dann von dort mit velo über ein paar berge zurück etc.
oder vom arbeitsort nach hause rennen etc...etc..

und...macht das ganze spass? Yes...solange das umfeld sich nicht allzustark einschränken muss.....! sicherlich kann und werde ich nicht an einem wunderschönen frühlingstag an einem sonntag von 12.00 bis 17.00 radeln gehen....dann ist natuerlich familienzeit.... kompromisse....aber fuer mich OK....!
ist "geben und nehmen"....und meine familie kennt mich nicht anders......;-)

dude 06.10.2009 16:56

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 286750)
UND einen halbwegs toleranten Partner hat.

Das heisst nicht "tolerant" sondern "gleichgueltig".

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 286750)
Nach inzwischen sieben Jahren Triathlon

eben!

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 286750)
Wer 20h in der Woche trainiert, macht entweder was falsch oder ist Profi...und jetzt wech hier...:Lachen2:
Gruß: Michel

Nach 3-4 Jahren helfen Dir Deine Lebenskilometern immer weniger. Ausser Du bleibst so anspruchslos, wie Du bist.

dude 06.10.2009 16:57

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 286731)
a) auf welchen Zeitraum sich das Unterfangen erstreckt und b) welche Gegenleistung für den Partner/Partnerin später vom Qualifikanten erbracht werden, dann sollte es mit ausreichend Toleranz und logistischem Geschick möglich sein.

:Lachanfall:

Klappt in 90% der mir bekannten Faelle nicht. Aus einem Mal wird ein Dauerzustand.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.