triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Marathon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10917)

Melli 02.10.2009 12:57

Marathon
 
Hallo,
möchte diesen Monat in Frankfurt meinen ersten Marathon laufen. Vorgenommen habe ich mir eine Zeit von knapp unter 3:30.
Soll ich mich am besten an einen Pacemaker hängen, oder soll ich mich nach meinem Laufsensor orientieren( Polar s3). ? Danke für Eure Antworten

anistoepsel 02.10.2009 13:02

Guckst Du:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...urt+maratho n

Wurde hier schon diskutiert, nur mit einer anderen Zielzeit.
Ich würde übrigens mit einer Stoppuhr die einzelnen Kilometer abdrücken. Polarsensor oder Forerunner wäre mir etwas ungenau.

X S 1 C H T 02.10.2009 13:03

Lauf mit dem Pacemaker und stoppe die einzelnen Km. Vergiss den Sensor.

Superpimpf 02.10.2009 13:10

Lauf hinter dem Pacemaker und lasse ihn langsam!! davonlaufen bis km 15 oder so. Der geht definitiv zu schnell an. wenn du das Tempo am Anfang mitgehst schiest du dich ab (wenn 3:30 realistisch ist und du nicht schneller kannst)

HendrikO 02.10.2009 17:13

Weder noch. Hinter dem Zugläufer ist viel zuviel los. Das nervt nur. Außerdem weißt du nicht, ob er den Lauf gut einteilt. Von Technik würde ich mich prinzipiell nie abhängig machen.

Du hast ja noch etwas Zeit. Übe das Tempo auf abgemessener Strecke, schaue auf die Uhr. Bist du etwas zu schnell, läufst du langsamer, sonst eben schneller. Versuche, dir das Gefühl für das Tempo einzuprägen. Dann kalppt es auch in Frankfurt. Viel Erfolg.

Hendrik

triduma 02.10.2009 21:28

Hi,
ich an deiner Stelle würde mich schon etwas nach dem Pacemaker richten. Ich bin ja selbst schon seit vielen Jahren Pacemaker beim München Marathon:Cheese:
Ausserdem selbst die Kilometerzeiten anhand den Kilometerschildern die jeden Kilometer am Straßenrand stehen kontrollieren.
Gruß
triduma;)

loard 03.10.2009 10:39

@Triduma: bist du heuer auch wieder Pacemaker in München? Warst du zufällig vor 2 Jahren sub3 Pacemaker?

hasidas 03.10.2009 11:50

Hi,

bei meinem ersten Marathon war ich so dankbar das es einen Pacemaker für meine Zielzeit gab, alleine das Gefühl da nicht ganz alleine zu Rennen (ich weiss, alleine ist man da nicht, aber um sonen Pacemaker sammeln sich ja Leistungsähnliche Läufer) und man muss sich eigentlich um nichts kümmern.
Die Pacemaker stehen ja vorher zu kleinen Gesprächen bereit, vielleicht da mal hören was er Laufen kann, wie seine Taktik für das Rennen aussieht usw.

Wünsche viel Glück und gesundes ankommen,:Huhu:

Christian

Bibi 03.10.2009 12:10

Hi,

ich habe mich letztes Jahr auf den Taktik-Plan von Peter Greif verlassen, Zielzeit 3:30, hat super geklappt und bin mit 3:26 ins Ziel gekommen.

Werde es dieses Jahr wieder so machen, nur auf 3:15, mal sehen, ob's wieder so gut klappt:Huhu:

Bibi

triduma 03.10.2009 23:13

Zitat:

Zitat von loard (Beitrag 285266)
@Triduma: bist du heuer auch wieder Pacemaker in München? Warst du zufällig vor 2 Jahren sub3 Pacemaker?

Hi loard,
ich bin seit 6 Jahren in München Pacer für die 3:15 Läufer. So auch nächste Woche.
Gruß
triduma;)

X S 1 C H T 03.10.2009 23:16

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 285615)
Hi loard,
ich bin seit 6 Jahren in München Pacer für die 3:15 Läufer. So auch nächste Woche.
Gruß
triduma;)

Bin auch Pacemaker, dann sieht man sich ja.

triduma 03.10.2009 23:22

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 285616)
Bin auch Pacemaker, dann sieht man sich ja.

Hi XS1CHT,
hab gleich mal nachgesehen. Du bist für die 3:30 zuständig.
Super, dann sehen wir uns ja spätestens Sonntag um 8:00 Uhr beim Pacertreffpunkt. Freue mich schon.
Gruß
triduma;)

X S 1 C H T 03.10.2009 23:29

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 285618)
Hi XS1CHT,
hab gleich mal nachgesehen. Du bist für die 3:30 zuständig.
Super, dann sehen wir uns ja spätestens Sonntag um 8:00 Uhr beim Pacertreffpunkt. Freue mich schon.
Gruß
triduma;)

Genau, ich laufe 3:30 h.

Ausdauerjunkie 03.10.2009 23:32

XS1CHT und triduma sind sicher hervorragende Pacemaker.
Ich habe aber zu meinen Anfangszeiten auch schon unmögliche erleben müssen, die z.B. die ersten 10km jeden km Ø20 Sek zu schnell liefen (!)- bei Zielzeit 3:59, da sie ja ein Polster brauchten:)
Seither verlasse ich mich nur auf meine Uhr und stoppe jeden km.

X S 1 C H T 03.10.2009 23:42

Selbst mitstoppen ist natürlich immer Pflicht.

X S 1 C H T 04.10.2009 00:24

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 285615)
Hi loard,
ich bin seit 6 Jahren in München Pacer für die 3:15 Läufer. So auch nächste Woche.
Gruß
triduma;)

Ist das Shirt eigentlich ein normales T-Shirt ?

jürsche 04.10.2009 03:15

Zitat:

Zitat von Bibi (Beitrag 285287)
Hi,

ich habe mich letztes Jahr auf den Taktik-Plan von Peter Greif verlassen, Zielzeit 3:30, hat super geklappt und bin mit 3:26 ins Ziel gekommen.

Werde es dieses Jahr wieder so machen, nur auf 3:15, mal sehen, ob's wieder so gut klappt:Huhu:

Bibi

Kann ich nur unterstreichen. Falls du nicht weißt, wie der geht: Km 1-15 ca. 3-5sec/km langsamer als das Zieltempo, km 16-25 Tempo erhöhen auf 3-5sec/km schneller als das Zieltempo, ab 26 das Tempo so gut es geht halten. Wenn 3:30 deiner Leistungsfähigkeit entspricht, schaffst du es so sicherer als mit durchgehenden 5:00 oder gar einem zu schnellen Beginn.

Kleine Geschichte zu kuriosen Pacemakern: Vor drei Jahren oder so habe ich meine Frau auf ihrem ersten Marathon begleitet (Fränkische Schweiz, Zielzeit war 4:15) Wir sind die ersten beiden Kilometer mit dem Pacemaker gelaufen, der war aber fast eine Minute/km zu langsam. Auf Nachfrage hat er das als genau richtiges Tempo bezeichnet und einen "langen Endspurt" angekündigt. Ich habe dann zu meiner Frau gesagt."Schatzi, lass uns ein ganz klein wenig Gas geben", und wir waren genau bei 4:15 im Ziel. Kurz nach uns kam dann tatsächlich auch der Pacemaker, der allerdings in der Zwischenzeit die Gruppe mit seinem Endspurt vollständig zerlegt hatte und ganz allein daherkam...:Nee:

triduma 04.10.2009 07:47

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 285631)
Ist das Shirt eigentlich ein normales T-Shirt ?

In den letzten Jahren war es immer ein Funktionsshirt.
Aber wer weis wie das dieses Jahr ist, die sparen ja auch immer mehr. Wenn ich daran denke was wir vor 5 Jahren als Pacmaker bekommen haben und jetzt ist es grade mal ein Shirt und der kostenlose Start.
Gruß
triduma

X S 1 C H T 04.10.2009 10:13

Zitat:

Zitat von jürsche (Beitrag 285634)
Kann ich nur unterstreichen. Falls du nicht weißt, wie der geht: Km 1-15 ca. 3-5sec/km langsamer als das Zieltempo, km 16-25 Tempo erhöhen auf 3-5sec/km schneller als das Zieltempo, ab 26 das Tempo so gut es geht halten. Wenn 3:30 deiner Leistungsfähigkeit entspricht, schaffst du es so sicherer als mit durchgehenden 5:00 oder gar einem zu schnellen Beginn.

Kleine Geschichte zu kuriosen Pacemakern: Vor drei Jahren oder so habe ich meine Frau auf ihrem ersten Marathon begleitet (Fränkische Schweiz, Zielzeit war 4:15) Wir sind die ersten beiden Kilometer mit dem Pacemaker gelaufen, der war aber fast eine Minute/km zu langsam. Auf Nachfrage hat er das als genau richtiges Tempo bezeichnet und einen "langen Endspurt" angekündigt. Ich habe dann zu meiner Frau gesagt."Schatzi, lass uns ein ganz klein wenig Gas geben", und wir waren genau bei 4:15 im Ziel. Kurz nach uns kam dann tatsächlich auch der Pacemaker, der allerdings in der Zwischenzeit die Gruppe mit seinem Endspurt vollständig zerlegt hatte und ganz allein daherkam...:Nee:

So etwas haben wir nicht vor.

@triduma: Warten wir es ab =)

loard 04.10.2009 17:37

Also vor 2 Jahren ist der sub 3:00 Pacemaker in München ein perfektes Rennen gelaufen. Danke falls er das hier liest :-)

@Triduma & XS1CHT: in dem Fall hoffe ich, dass ich euch auf der Strecke nicht sehen werde ;)

triduma 04.10.2009 22:24

Zitat:

Zitat von loard (Beitrag 285807)
Also vor 2 Jahren ist der sub 3:00 Pacemaker in München ein perfektes Rennen gelaufen. Danke falls er das hier liest :-)

@Triduma & XS1CHT: in dem Fall hoffe ich, dass ich euch auf der Strecke nicht sehen werde ;)

Hi loard,
welche Zeit willst Du denn laufen?

Heckn 04.10.2009 22:35

Marathon München
 
Hallo zusammen

so, jetzt sind es noch 7 Tag bis zu meinem ersten Marthon!!!

Ich bin mir auch noch nicht sicher ob ich hinter einem Pacemaker nachlaufen soll, oder meiner Uhr vertrauen soll!!! Was meint ihr??? Meine Zielzeit ist 2:59:59!!!!!!

Weiß vielleicht einer von dem alten Pacemakern wie die sich den Lauf einteilen??? Laufen die immer 4:15 Min/Km oder am Anfang schnell und am Schluß langsamer???

Gruß
Heckn

loard 05.10.2009 07:24

@Triduma: meine PB liegt seit 2007 bei 02:58:41. Ziel wäre eine neue PB, aber zumindest unter 3:00 sollte es bleiben :-)

@Heckn: bei mir liefen die Pacemaker 2007 eigentlich immer ein ziemlich gleiches Tempo. Also nicht auf die Sekunde genau, aber immer +/- 3 Sekunden (4:17, 4:12,...). Wie gesagt, die 2 Jungs die 2007 als Sub3 Pacemaker unterwegs waren, haben einen tollen Job gemacht.

triduma 05.10.2009 22:47

Hi,
beim München Marathon haben die Pacemaker die anweisung ein möglichst gleichmäßiges Tempo zu laufen. Sekundengenau geht das natürlich nicht und die KM Schilder sind ja auch nicht immer ganz genau aufgestellt.
Gruß
triduma;)

X S 1 C H T 05.10.2009 22:53

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 286524)
Hi,
beim München Marathon haben die Pacemaker die anweisung ein möglichst gleichmäßiges Tempo zu laufen. Sekundengenau geht das natürlich nicht und die KM Schilder sind ja auch nicht immer ganz genau aufgestellt.
Gruß
triduma;)

Wir geben unser Bestes =)

loard 06.10.2009 11:17

Wie gestaltet ihr eure Taperwoche?

Montag Ruhe
Dienstag 5km FMP (+1,5 Ein- und Auslaufen)
Mittwoch Ruhe
Donnerstag 5km locker + 4 Steigerungen
Freitag Ruhe
Samstag 5km locker + 4 Steigerungen
Sonntag 42,2km FMP ;o)


Was haltet ihr von einer lockeren 1,5 - 2 stündigen Radausfahrt am Mittwoch (dann den Donnerstaglauf ausfallen lassen). Ist das eher kontraproduktiv, oder darf man sich das bei sonnigem Herbstwetter gönnen? :-)

autpatriot 27.12.2009 17:08

Bin gerade dabei mir einen Trainingsplan für meinen Marathon zu schreiben , habe nun in verschiedenen Bücher/Foren gelesen und ein paar tolle Trainingspläne entdeckt..

das ganze soll über 16 wochen sein. habe nun 2 verschiedene Plan"Vorlagen" bei dem einen beginnt das ganze schon ab woche 1 mit einem langsamen Dauerlauf (20km) und steigert sich dann immer weiter bis zu 35 km 3 wochen vor Wettkampf.

der andere beginnt erst nach 5 wochen mit wirklich lange einheiten und hat auch weniger LANGE dauerläufe im plan.

nun meine Frage: Wie viele lange läufen sollte im Plan enthalten sein, damit sich die Muskulatur, die Sehnen auf diese Langen distanzen wie einen Marathon gewöhnen???

und ist es gut 6 wochen einen Testwettkampft über die Halbmarathon strecke zu laufen um zu sehen wie der Trainingsfortschritt ist??


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.