triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   DT Swiss R 1900 - "gesteckte" Felge (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10656)

iron-bambi 16.09.2009 20:02

DT Swiss R 1900 - "gesteckte" Felge
 
Moin Materialexperten,
o.g. LR-Satz war bei einem Neurad verbaut, das ich mir gerade zugelegt habe.
Beim Entfernen der Labels heute bin ich auf eine kleine "Naht" gestoßen und dachte zuerst, die Felge ist schlecht geschweißt.

Laut Hersteller handelt es sich um eine gesteckte Verbindung (Sleeve joint) die als Alternative zum Schweißen angepriesen wird.
http://www.dtswiss.com/Products/Whee...spx?lang=de-DE

Ich weiß nicht recht, ob ich das toll oder potenziell gefährlich finden soll, an sich sollten die LR demnächst heftigen Belastungen unterzogen werden.
Gibts hier Erfahrungswerte, Meinungen, günstige Lebensversicherungen?

Danke und Gruß Bambi

PS: Durch das Enfernen der Aufkleber ist das Gewicht des Satzes um ca. 12 g gesunken! :o

sybenwurz 16.09.2009 20:06

Fahren!
Felgen werden aus Kostengründen nicht geschweisst sondern gesteckt, werden aber halt nicht leichter dadurch und man hat ne sichtbare Fügestelle, die bei ner geschweissten Felge überschliffen bzw. überdreht wird.
Das Ding dürfte allerdings auch wenns gesteckt ist, verstiftet sein, brauchst dir also keine Sorgen machen, dasses nedd halten könnte...

weihnachtsmann_s 16.09.2009 20:08

ich kann mir beim besen willen nicht vorstellen das die dort ein Verfahren anwenden was die stabilität in frage stellen könnte!


also da steht das die verpresst sind. ist doch in ordnung viel autos werden zusammengeklebt!


kannst du die steckverbindung den bewegen? kann ich mir aber nicht vorstellen! die sitzt bestimmt bombenfest.


viel spaß damit.. gibt es bei der tour keine erklärung bzw. berichte?

sybenwurz 16.09.2009 20:14

Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 278286)
gibt es bei der tour keine erklärung bzw. berichte?

Wozu?
Iss wie gesagt ein viel praktiziertes und bewährtes Verfahren bei günstigen Felgen...

iron-bambi 16.09.2009 20:19

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 278285)
Fahren!
Felgen werden aus Kostengründen nicht geschweisst sondern gesteckt, werden aber halt nicht leichter dadurch und man hat ne sichtbare Fügestelle, die bei ner geschweissten Felge überschliffen bzw. überdreht wird.
Das Ding dürfte allerdings auch wenns gesteckt ist, verstiftet sein, brauchst dir also keine Sorgen machen, dasses nedd halten könnte...

Na, da bin ich ja beruhigt! Und das auch noch so fix!
Herzlichen Dank, Bambi

weihnachtsmann_s 16.09.2009 20:23

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 278288)
Wozu?
Iss wie gesagt ein viel praktiziertes und bewährtes Verfahren bei günstigen Felgen...



du warst halt zu schnell mit deiner erklärung :-D


wollte ich mich in diesem thema nicht zurückhalten... setzten 6 :cool:

samsam 16.09.2009 20:24

Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 278286)
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das die dort ein Verfahren anwenden was die stabilität in frage stellen könnte!

Du alter Optimist :Lachanfall: :Lachanfall:

Ontopic: Ne ist ok, das hält schon ;)

Ich hab heute morgen ein Spank LR fertig gemacht, war auch "nur" gesteckt/genietet. Die halten auch nen Backflip aus;).

LidlRacer 16.09.2009 23:57

Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 278286)
kannst du die steckverbindung den bewegen? kann ich mir aber nicht vorstellen! die sitzt bestimmt bombenfest.

Selbst wenn die nicht bombenfest wäre - die Speichen ziehen die Felge von innen zusammen und zusätzlich drückt der Luftdruck im Reifen sie von außen zusammen, da kann nix auseinanderfallen.

drullse 17.09.2009 00:19

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 278371)
Selbst wenn die nicht bombenfest wäre - die Speichen ziehen die Felge von innen zusammen und zusätzlich drückt der Luftdruck im Reifen sie von außen zusammen, da kann nix auseinanderfallen.

Ahja. Dann bin ich beruhigt, zu wissen, dass der Felgenkollaps, den ich seinerzeit hatte, gar nicht passiert ist, weil kann ja nicht sein...

sybenwurz 17.09.2009 10:11

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 278371)
die Speichen ziehen die Felge von innen zusammen ...

Nur bei 36Speichen! Da sind zwei Speichenkreuzungen am Stoss, bei 32Loch wirds tatsächlich auseinandergezogen und gerade bei verschlissener Bremsflanke schonmal etwas ungleich auseinander stehen und beim Bremsen rubbeln.
Das betrifft aber hauptsächlich diejenigen, die jedes Jahr und bei jedem Wetter 5000km in der Stadt fahren, alle 300m an der Ampel runterbremsen und die Felge, als verschleissendes Bestandteil der Bremsanlage, nicht rechtzeitig wechseln.
Am Rennrad oder am MTB mit Scheibenbremsen isses eher nedd so der Rede wert.

drullse 17.09.2009 10:32

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 278418)
Am Rennrad oder am MTB mit Scheibenbremsen isses eher nedd so der Rede wert.

Bei mir war's am Rennrad...

Trotzdem speiche ich grade neue gesteckte Felgen ein.

sybenwurz 18.09.2009 00:04

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 278426)
Bei mir war's am Rennrad...

Nedd so viel bremsen...:Cheese:
Es heisst Rennrad und nicht Bremsrad!

LidlRacer 18.09.2009 00:15

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 278373)
Ahja. Dann bin ich beruhigt, zu wissen, dass der Felgenkollaps, den ich seinerzeit hatte, gar nicht passiert ist, weil kann ja nicht sein...

Der Kollaps würde mich mal genauer interessieren.
War die Steckverbindung etwa ursächlich? Wenn nicht, was dann?

Bild wäre natürlich am besten.

drullse 18.09.2009 00:37

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 278851)
Der Kollaps würde mich mal genauer interessieren.
War die Steckverbindung etwa ursächlich? Wenn nicht, was dann?

Bild wäre natürlich am besten.

Bild gibts nicht, das ist über 10 Jahre her. Keine Ahnung was da genau kollabiert ist aber die Felge ist am Stoß auf- und auseinander gegangen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.