![]() |
Was haltet Ihr davon?
|
Nicht Du jetzt auch noch... :Lachanfall:
(Suchfunktion hilft!) |
Sorry habe ich jetzt erst gesehen !:confused:
|
könnt ihr so nett sein und den anderen Thread nochmal verlinken, ich finde weder unter poolmate noch unter schwimmcomputer was mit der Suche. Ist irgendwie an mir vorbeigegangen das Thema.
Grüße, Martin |
Such nach "pool mate" und du wirst fündig werden.
|
tatsache, danke
|
Zitat:
|
80 € sind mir einfach zu viel Geld, da zähl ich meine Bahnen lieber noch selber:Lachen2:
|
Zitat:
Wenn das wirklich zuverlässig klappt brauch ich son Ding. Irritieren tut mich, dass man die Tasten unter Wasser nicht drücken darf. Bei einer Uhr die nur fürs Schwimmen konstruiert wurde ist das ne lustige Aussage. Ich könnte mir vorstellen, dass die Batterielebensdauer ein Problem ist. Der Polar Footpad funktioniert ja vom Prinzip her genauso und der hat ne AAA Zelle drin, die bei mir nur ein paar Monate hält. Aber die kann ich selber wechseln. Die Schwimmuhr muss ich einschicken und da steht nicht, was der Batteriewechsel kostet. Die Uhr ist wahrscheinlich genauso sinnvoll wie der Tacho am Rad oder der FootPod an der Polar. Ob man das wirklich braucht kann man wohl nur für sich selber entscheiden. |
Hallo Scotti.
Mein Name ist Martin Weise von Swimovate Deutschland - wir vertreiben die Pool-Mate Schwimmuhr in DE, AT und CH. Folgende Infos sind also aus erster Hand :) ... Zitat:
Wir wollen das aber nicht pauschal GARANTIEREN, daher unsere Empfehlung die Knöpfe nur AUSSERHALB des Wassers zu drücken! Zitat:
Ein weiterer Vorteil beim Einsenden: jeder Pool-Mate wird von uns als besonderer Service kostenlos auf seine Funktionen geprüft und die Gewährleistung auf Funktionsfähigkeit um weitere sechs Monate verlängert! Unabhängig davon kannst Du den Pool-Mate zum Batteriewechsel natürlich auch in ein Uhrengeschäft Deiner Wahl bringen oder selbst Hand anlegen. Allerdings erlischt dann unsere Hersteller-Gewährleistung, da wir für die Arbeiten eines unbekannten Dritten natürlich keine Haftung übernehmen können! Ich hoffe diese Infos helfen Dir etwas weiter und wünsche noch einen schönen sonnigen Tag! |
Echte Meinungen zu Eurem Pool-Mate wären mal interessant - auf Eurer Homepage finden sich zwei Links zu Online-Magazinen, die lediglich Eure Pressemeldung wiedergeben.
"Es wurde ein ausgiebiges Betatest-Programm absolviert bei welchem wir fantastische Rückmeldungen von unseren Testern erhielten." Schönes Marketing-Sprech, leider ohne was Fundiertes dahinter (zumindest nix, was man zu lesen bekommt). |
Zitat:
GENAU AUS DIESEM GRUND gibt es noch keine 'echten' Kundenmeinungen zum Pool-Mate: WEIL ES IHN NOCH NCIHT GIBT! Die ersten Exemplare werden ab Mittwoch dieser Woche ausgeliefert. Welcher Kunden dann auch immer ein Feedback dazu geben möchte ist herzlich eingeladen dies zu tun (der Pool-Mate kann DIREKT in unserem Shop bewertet werden)! Alle Tester betrachten wir als NICHT 'echt', da befreundet/vertraglich an uns gebunden und damit als 'befangen'! Diese -durch die Bank SEHR POSITIVEN- Meinungen zu veröffentlichen fänden wir eben nicht repräsentativ. Wäre es Dir lieber, wir 'erfinden' welche vorab und verkaufen diese als 'echt'? :Cheese: Glaube ich nicht, dann beschwere Dich bitte auch nicht... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich beschwere mich nicht, ich stelle nur fest. Ihr werbt mit "Meinungen", die nur Eure Pressemeldungen darstellen und definiert den Effizienz-Index als neuen Standard - in meinen Augen schlicht unseriös und reines Marketing-Blabla. Zitat:
|
Zitat:
Ich kenne Wels NICHT. Und ich kann daher auch seine/ihre Aussagen NICHT kommentieren. Was ich aber sagen kann: Wels war definitiv KEIN Testschwimmer... :) |
Zitat:
Nun ja, Du stellst hier eine unfaire Zwickmühle auf, bei der wir nur verlieren können: Dir fehlen 'echte' Meinungen - wenn wir diese jedoch JETZT schon veröffentlichen würden würdest Du sagen "schlicht unseriös". :) laso sei doch so gut und warte einfach wie alle anderen auf die ersten ECHTEN Kundenmeinungen. Wo genau ist da das Problem? Ich weiss ja nicht, was der Grund für Deine Abneigung dem Pool-Mate gegenüber ist. Ich bitte Dich nur, fair und objektiv zu bleiben. NIEMAND muss den kaufen... Danke und schöne Grüsse! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
mal eine andere Frage:
Bemerkt die Uhr selber wenn ich eine Bahn starte, oder muss ich im Moment des Start-schwimmens losschwimmen? Registriert die Uhr das Ende einer Serie, also wenn ich 100m schwimme und dann 10 sec. pause mache, stoppt dann auch die Uhr oder muss ich auf Pause drücken? |
Zitat:
Aufgrund des Marketinggedöns würde man erwarten, dass die Uhr mittels Beschleunigungssensoren Start und Stop eines Intervalls registrieren kann, wenn sie selbst die Wende und Anzahl der Züge pro Bahn in ihrem Algorythmus verarbeiten kann. Ob das in der Praxis funktioniert, insbesondere auch im normalen Vereinstraining (mit z. B. Überholvorgängen und dementsprechenden Rhythmuswechseln), da bin ich mehr als skeptisch. @ Swimovate: die Einwände von Drullse sind sicher nicht unberechtigt. Wenn ihr schon Guerilla-Marketing in diversen Online-Communities betreiben wollt, dann dürft ihr auch keine Angst vor den Foren-Usern haben. Nicht jeder Tester ist befangen. (v. a. nicht wenn er nicht mehr als das Produkt zur Verfügung gestellt bekommt;) ). Triathleten sind ja traditionell durchaus technikaffin. Wenn eure Uhr tatsächlich so funktionieren sollte, wie sie beschrieben ist, wird sie auch ihren Markt finden. Aber dann solltet ihr auch keine Scheu haben, Testexemplare zur Verfügung zu stellen. Und wenn die Testexemplare/ Prototypen (noch) nicht praxistauglich waren, dann werden es die Modelle der ersten Serie vermutlich auch nicht sein und es ist für die Vermarktung noch zu früh. |
Zitat:
Die Schwimmuhr erkennt erst nach ein paar Zügen, dass Du eine Bahn schwimmst (daher auch die MINDEST Pool-länge von 10m). Vereinfacht gesagt, drückst Du sobald Du losschwimmst ein mal Start und der Pool-Mate zeichnet auf: Armzuege, Bahnen - und berechnet daraus Entfernung, Geschwindigkeit (Zeit/100m), Effizienz-Index (Armzüge/Bahn), Kalorienverbrauch (auf grundlage Deines eingegebenen Gewichtes) u.a. IRGENDWANN hälst Du an und der Pool-Mate zeigt Dir alle aufgezeichneten Ergebnisse... Zitat:
|
Zitat:
nein, das kann sie nicht. Die Uhr registriert TYPISCHE Bewegungsabläufe der 4 Grundschwimmarten und Wenden (Rollwende und abstossen). Und die Software wertet diese aus. Innerhalb einer Pause kannst Du mit den Armen ja rumfuchteln wie Du willst - dafür gibt es keine typischen Bewegungsmuster... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der Pool-Mate IST 100% Praxistauglich, sonst würden wir jetzt noch nicht auf den Markt damit gehen, sondern in 5 Monaten - alles andere wäre ja reiner Selbstmord (wenn man nicht gerade MicroSoft heisst). ;) |
Was hat man beim Schwimmen eigentlich sonst nzu tun als zu zählen? So ne Urh würde das Training extrem langweilig machen.
|
Schwimmuhr
Zitat:
Ich denke beim Schwimmen so an alles Mögliche und versuche mich auf die Technik zu konzentrieren. Genau das mag ich aber beim Schwimmen auch. Ausser auf den Beckenrand muss man auf nix gross achten, kann auch nicht stolpern oder umgefahren werden. In Gedanken geht der Tag nochmal an mir vorbei oder oder oder. Zählen geht dabei manchmal unter. Ausserdem haben doch einige das "Problem" mit dem Zählen. Für die ist so eine Uhr sicher sinnvoll. Kaufen muss sie ja keiner. Wobei wir Triahtleten uns doch auf alles stürzen was irgentwie schneller, effizienter, leichter oder schöner machen soll. Da ist die Uhr doch quasi ein Schnäppchen. Mit Schnittstelle zu Sport Tracks und austauschbarem Akku müsste ich mich schwer zurückhalten um nicht gleich zu bestellen. Grüsse Wolfgang P.S. Für diesen Post bekomme ich kein Geld oder ähnliche Vergünstigungen. Schade eigentlich :Cheese: |
Zitat:
|
Treibsanduhr
Zitat:
Meist schwimm ich mit ein paar "sport" Schwimmern und da geht das mit dem Kreisverker ziemlich gut. Grüsse Wolfgang |
Geil finde ich auf der Seite nur eines:
Da wird als Referenz die Triathletin Jenny Schulz genannt. Da dachte ich:' Who the f...is Jenny Schulz????' Dann aber auf Jenny´s Seite und siehe da: tolle Leistungen, der jungen Dame, Reschpekt würde Thommie Gottschalk sagen! Dann aber fällt mir auf, die Gute macht doch vornehmlich Langstreckenlauf und recht ordentlich Duathlon. Nett scheint sie auch noch zu sein. Aber eine Läuferin und Duathletin als Werbeträgerin für ein Schwimmprodukt????? Also dann demnächst Heiner Brand als Werbeträger für Fussballschuhe??????Ich fände es sehr lustig!:Cheese: Die Uhr brauche ich nicht, wenn ich nicht mehr selber zählen kann, lass ich dann das Schwimmen auch. Das wird mir dann zu gefährlich! |
Zitat:
Ob jemand die Uhr braucht oder nicht ist doch egal. Aber es gibt, ausser das sie nicht funktioniert, kein Argument gegen diese Uhr. Möglicherweise eventuell Wasserverwirblungen ok. Bei Paddles zum Beispiel sieht das ganz anders aus, oder Pull Buoy. Und wenn mir das Schwimmen wichtig ist und ich aber nicht zählen will oder kann. Warum sollte ich dann mit dem Schwimmen aufhören. Ja ich weiss soll ich ja gar nicht. Grüsse Wolfgang |
Zitat:
ICH brauche so eine Uhr nicht, weil ich eh mit Uhr schwimme! Wenn ich 1.30 auf 100 schwimme und bin dann 15 min unterwegs, dann habe ich wahrscheinlich oder sogar ganz bestimmt 1000m gemacht. So einfach ist das! |
Zitat:
Klaro kann man auch so trainieren. Man braucht ja auch keinen Fahrradcomputer, oder GPS-Laufuhr... Der Pool-Mate ist eher für Leute denen "wahrscheinlich oder sogar ganz bestimmt" nicht reicht. |
Zitat:
*hehehe* sie funktioniert! Danke für Deinen objektiven Blick... @ drullse: Nein, auch Wolfgang kenne ich nicht persönlich! Er war auch kein Testschwimmer, ob er allerdings einen Pool-Mate bestellt hat, kann ich nicht sagen, da mir der 'echte' Name fehlt. Aber selbst wenn: dann hat er den Pool-Mate frühestens HEUTE bekommen. Ich schreibe das jetzt aber nicht immer mit dazu, gell? :) |
Zitat:
Die Kundenbewertungen werden wir nun nach und nach ausbauen, so wie die bei uns eintrudeln - wir haben ja gerade erst mit der Auslieferung des Pool-Mate begonnen. Und wir schalten eben vorab keine fingierten Bewertungen wie andere Online-Shops das tun, aber dazu ging ich ja weiter oben schon ins Detail... Und demnächst kommt auch noch das Feedback von zwei GANZ grossen Triathleten - Geduld, Geduld... |
Zitat:
Beim Radfahren ist die Distanz zu messen, welche ich ja beim Schwimmen, auch für Eure Uhr, auch brauche um das Training dann tempomässig einzuordnen! Bei den Laufstrecken kann ich die Strecke meist recht schnell mit dem Rad oder mit GoogleEarth vermessen. Eine GPS Uhr ist zwar hilfreich aber kein Muss! Per GoogleEarth Radstrecken nachmessen geht auch, ist aber wegen der langen Distanzen recht mühsam! |
Zitat:
??? aber der Pool-Mate misst doch genau auch dies: wenn du z.B. ´ne dreiviertel Stunde schwimmst sagt er Dir anschliessend, wieviele Meter du mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit, mit wie vielen Armzügen, in welcher Effizienz usw Du geschwommen bist - das kann GoogleEarth meines Wissens auch nicht... :Lachen2: Aber hier mal ein Link zum deutschen Handbuch. Der Pool-Mate kann nämlich noch viel mehr. Der Begriff Fahrradtacho für´s Schwimmen passt also meines Erachtens schon ganz gut: http://www.swimovate.de/Pool-Mate_Handbuch_DE.pdf |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Der Pool-Mate macht Deine Trainingsauswertung einfach viel, viel einfacher. Nicht mehr - nicht weniger. Und jeder entscheidet selbst, ob ihm/ihr das die 80 € wert ist... |
ja
Zitat:
Grüsse Wolfgang |
Es dauert nicht mehr lange, dann habt ihr mich so weit.
|
Top Triathlet
Zitat:
Zitat:
Deswegen will ich beim Schwimmen nicht zählen, weil mir das Schwimmen an sich Spass macht. Daher bin ich ein Kandidat für die Uhr. Frei nach dem Motto: 1 Stunde im Wasser mit Pausen ...oh waren ja doch nur 1200 mtr. Grüsse Wolfgang |
Zitat:
|
aha
Zitat:
Ich bin auch bald soweit. Grüsse Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.