triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Frankfurt folgt Roth: Dopingkontrollen auch bei Amateuren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1059)

Lecker Nudelsalat 14.06.2007 22:41

Frankfurt folgt Roth: Dopingkontrollen auch bei Amateuren
 
Da hat doch echt jemand hier mitgelesen und meinen Vorschlag umgesetzt, Danke.:cool: :cool: :cool:

Gruß strwd

Raimund 14.06.2007 22:46

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 26078)
Da hat doch echt jemand hier mitgelesen und meinen Vorschlag umgesetzt, Danke.:cool: :cool: :cool:

Gruß strwd

Hatte gerade zu dem Thema auch einen Leserbrief in der RP geschrieben:

Klar, die machen ein-zwei Stichproben (Urintests). Denn Tests kosten Geld und positive Tests (gerade bei AK-Athleten) will eigentlich keiner. Auch nicht (und gerade nicht) der Veranstalter...

Das ist nur ein Zeichen, des guten Willens...leider...

neonhelm 14.06.2007 22:47

26 bzw. 28 Tests. Ich bin schwer beeindruckt...

Wieviele Leute starten da noch mal? Aber besser als nix...

Raimund 14.06.2007 22:56

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 26081)
26 bzw. 28 Tests. Ich bin schwer beeindruckt...

Wieviele Leute starten da noch mal? Aber besser als nix...

Na ja, das wusste ich nicht. Das ist aber (klingt blöd) erstaunlich viel...

neonhelm 14.06.2007 23:10

Drueben gucken kannste aber noch, oder? :)

Das zeigt nur, welchen Stellenwert das hatte/hat...

Raimund 14.06.2007 23:25

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 26092)
Drueben gucken kannste aber noch, oder? :)

Das zeigt nur, welchen Stellenwert das hatte/hat...

Hoppla, was ist das denn das für'ne Seite?! Die kenne ich ja gar nicht. Wohl ein billiger Abklatsch...:Cheese:

tobyvanrattler 14.06.2007 23:56

Die Entscheidung auch in den Altersklassen zu testen finde ich gut.

Allerdings hätte ich gerne eine Liste auf der alle Mittel stehen die verboten sind.
Mit den Listen von der NADA Seite kann zwar ein Arzt oder Apotheker was anfangen, aber der Durchschnittssportler ist wohl überfordert.

Ich mach mir ja schon seit Jahren einen Spaß daraus, wenn ich irgend eine Medizin aus der Apotheke benötige, das ich als erstes danach Frage ob das Mittel auf der Dopingliste steht.
Leider mit erschreckenden Ergebnissen. Die meisten Apotheker (bzw. die Thekenkräfte - ohne diese beleidigen zu wollen) schauen mich dann mit großen Augen an und stottern irgendwas von "keine Ahnung" oder "wollte noch nie jemand wissen" oder ähnlichem.

Daher wäre es wohl durchaus sinnvoll wenn es so eine Liste gäbe. Mir ist natürlich auch klar, das diese auch Missbraucht werden kann :Holzhammer:
Aber wie soll sich der "Durchschnittsportler - ohne Medizinstudium" zukünftig verhalten?

Raimund 15.06.2007 00:09

Zitat:

Zitat von tobyvanrattler (Beitrag 26097)
Die Entscheidung auch in den Altersklassen zu testen finde ich gut.

Allerdings hätte ich gerne eine Liste auf der alle Mittel stehen die verboten sind.
Mit den Listen von der NADA Seite kann zwar ein Arzt oder Apotheker was anfangen, aber der Durchschnittssportler ist wohl überfordert.

Ich mach mir ja schon seit Jahren einen Spaß daraus, wenn ich irgend eine Medizin aus der Apotheke benötige, das ich als erstes danach Frage ob das Mittel auf der Dopingliste steht.
Leider mit erschreckenden Ergebnissen. Die meisten Apotheker (bzw. die Thekenkräfte - ohne diese beleidigen zu wollen) schauen mich dann mit großen Augen an und stottern irgendwas von "keine Ahnung" oder "wollte noch nie jemand wissen" oder ähnlichem.

Daher wäre es wohl durchaus sinnvoll wenn es so eine Liste gäbe. Mir ist natürlich auch klar, das diese auch Missbraucht werden kann :Holzhammer:
Aber wie soll sich der "Durchschnittsportler - ohne Medizinstudium" zukünftig verhalten?

Bis jetzt hätte ich gesagt, was soll's, wenn du was nimmst (z.B. Allergietabletten oder Antiepileptika....) weil du sie schon immer nehmen mussest, dann spielt es auch keine Rolle, wenn da vielleicht Spuren einer verbotenen Substanz drin sind.

Du nimmst es ja nicht, um schneller zu sein.

Das, was auf der Liste stehen könnte, wissen wohl die meisten (Asthmasprays, Aufputschmittel...). Wer das nimmt muss schon echt blöd sein, wenn er es nicht vorher wusste.

Jetzt (wo man eventuell positiv getestet werden könnte) kommt aber noch etwas hinzu:

Ich möchte nicht im HR3 auf der Bank neben Kurt Denk sitzen und den Zuschauern, meiner Familie und Nachbarn erklären, was das fürn Zeug ist, was bei mir gefunden wurde. Und sei es noch so gering dosiert....

Nopogobiker 15.06.2007 00:12

Zitat:

Zitat von tobyvanrattler (Beitrag 26097)
Die Entscheidung auch in den Altersklassen zu testen finde ich gut.

Allerdings hätte ich gerne eine Liste auf der alle Mittel stehen die verboten sind.
Mit den Listen von der NADA Seite kann zwar ein Arzt oder Apotheker was anfangen, aber der Durchschnittssportler ist wohl überfordert.

Ich mach mir ja schon seit Jahren einen Spaß daraus, wenn ich irgend eine Medizin aus der Apotheke benötige, das ich als erstes danach Frage ob das Mittel auf der Dopingliste steht.
Leider mit erschreckenden Ergebnissen. Die meisten Apotheker (bzw. die Thekenkräfte - ohne diese beleidigen zu wollen) schauen mich dann mit großen Augen an und stottern irgendwas von "keine Ahnung" oder "wollte noch nie jemand wissen" oder ähnlichem.

Daher wäre es wohl durchaus sinnvoll wenn es so eine Liste gäbe. Mir ist natürlich auch klar, das diese auch Missbraucht werden kann :Holzhammer:
Aber wie soll sich der "Durchschnittsportler - ohne Medizinstudium" zukünftig verhalten?


Die Frage hat mich auch schon beschäftigt. Ich habe ja während meiner Therapie einen Haufen Cortison systemisch bekommen. Laut meines Onkologen kann man das noch 9 Monate nach der Behandlung nachweisen - mit allen damit verbundenen Einschränkungen. Bedeutet das nun, dass ich gedopt bin? Auf der Liste der WADA habe ich dieMedikamente, die ich bekommen habe, nicht gefunden, aber wie Du schon schreibst, die Liste versteht man ohne Pharmazie Studium nicht wiklich.
Naja, ich glaube, ich kann es drauf ankommen lassen und wenn ich tatsächlich positiv getestet werden soll, hab ich wohl ne gute Begründung, dass ich das nicht zur Leistungssteigerung bekommen habe.

Nopogobiker

Thorsten 15.06.2007 00:23

Nehmen hier soooo viele Leute soooo viele Medikamente, dass das zu einem Problem ausartet, mal festzustellen, wo was drin sein könnte?

Mein Medizinschrank passt in eine kleine Küchenvorratsdose und es ist auch nur soviel, weil ich es nicht verwende.

Den Klassiker allergisches Asthma haben sie bei mir letztes Jahr festgestellt, seitdem darf ich mit ärztlicher Bestätigung das Salbutamol-Spray benutzen (tu ich aber trotzdem nicht, weil ich in diesem Jahr keine Probleme hatte und null Bock auf Medikamente). Ansonsten brauche ich nichts und muss mir deswegen auch keinen Doping-Kopf machen (seit Koffein von der Doping-Liste weg ist ;))

drullse 15.06.2007 00:40

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 26100)
Ansonsten brauche ich nichts

Wie man deutlich an Deinem Avatar sieht...

:Cheese:

Raimund 15.06.2007 00:56

Ich denke auch, wenn man eine Substanz nimmt, weil man ohne sie den Wettkampf (nicht das übrige Leben!) nicht durchhalten könnte, sollte man einfach nicht starten! BASTA!

Ich denke da vor allem an Schmerzmittel...

Das eigene Gewissen ist aber immer noch der beste Indikator (bei den meisten).

Allerdings spielt das saubere Gewissen keine Rolle mehr, wenn die Öffentlichkeit nach einem positiven Test über einen herfällt....

Hafu 15.06.2007 07:06

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 26099)
Die Frage hat mich auch schon beschäftigt. Ich habe ja während meiner Therapie einen Haufen Cortison systemisch bekommen. Laut meines Onkologen kann man das noch 9 Monate nach der Behandlung nachweisen - mit allen damit verbundenen Einschränkungen. Bedeutet das nun, dass ich gedopt bin? Auf der Liste der WADA habe ich dieMedikamente, die ich bekommen habe, nicht gefunden, aber wie Du schon schreibst, die Liste versteht man ohne Pharmazie Studium nicht wiklich.
Naja, ich glaube, ich kann es drauf ankommen lassen und wenn ich tatsächlich positiv getestet werden soll, hab ich wohl ne gute Begründung, dass ich das nicht zur Leistungssteigerung bekommen habe.

Nopogobiker

Die Nada-Liste umfasst für jede Medikamentenklasse auch wirkungsähnliche Medikamente, so dass jede Cortisonsorte zu den verbotenen Medikamenten gehört. Für lokale Cortisoninjektionen an Sehnen oder in Gelenke gibt es eine Ausnahmeregelung. Diese sind bei medizinischer Indikation erlaubt, wenn sie vor dem Wettkampf angezeigt werden.
Systemische Einnahme ist immer verboten. Da bringt auch die korrekte Angabe im Formular nichts. Ich würde in der Woche vor dem Wettkampf nichts mehr einnehmen und auf alle Fälle ein Attest parat haben.

viele Grüße,

Harald

mauna_kea 15.06.2007 07:59

bin mal gespannt ob man das an den zeiten in diesem jahr sehen kann

outergate 15.06.2007 08:00

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 26098)
Bis jetzt hätte ich gesagt, was soll's, wenn du was nimmst (z.B. Allergietabletten oder Antiepileptika....) weil du sie schon immer nehmen mussest, dann spielt es auch keine Rolle, wenn da vielleicht Spuren einer verbotenen Substanz drin sind.

Du nimmst es ja nicht, um schneller zu sein.

wenn das einen positiven test nach sich zieht, dessen ergebnis nicht attestarisch begründbar ist, ist das herzlich unerheblich. du hast dann das tattoo des dopers auf der stirn.

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 26098)
Naja, ich glaube, ich kann es drauf ankommen lassen und wenn ich tatsächlich positiv getestet werden soll, hab ich wohl ne gute Begründung, dass ich das nicht zur Leistungssteigerung bekommen habe.

wenn das so kommen sollte, wirst du erleben, wie hysterisch mit dem thema umgegangen wird. ich würde dann zwar überwiegend mit verständnis rechnen, aber bin mir auch sehr sicher, daß es eine menge bessermenschen geben wird, die es an verhältnismäßigkeit und auge fehlen lassen.

ansonsten mache ich mir auch so meine gedanken (und das ist ja ein wünschenswerter prozess für alle athleten). so wüßte ich beispielsweise nicht, ob meine schwach kortikoide hautsalbe für periodisch auftretende, kleinflächige ausschläge und gegen die fiesen eichenprozessionsspinnerlarvenhaarpusteln schon einen positiven test bringen würde. ich habe keine ahnung von grenzwerten und eigentlich auch nicht die zeit und mittel, einen arzt ausfindig zu machen, der kompetent und in seiner aussage verlässlich ist, was die einschätzung z.b. dieser salbe angeht. mal angenommen es gäbe dann doch einen positiven test, dann stünde ich ja ziemlich dumm und unglaubwürdig da. unschuldsbeteuerungen glaubt ja heute keiner mehr.

Hafu 15.06.2007 09:24

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 26109)

ansonsten mache ich mir auch so meine gedanken (und das ist ja ein wünschenswerter prozess für alle athleten). so wüßte ich beispielsweise nicht, ob meine schwach kortikoide hautsalbe für periodisch auftretende, kleinflächige ausschläge und gegen die fiesen eichenprozessionsspinnerlarvenhaarpusteln schon einen positiven test bringen würde. ich habe keine ahnung von grenzwerten und eigentlich auch nicht die zeit und mittel, einen arzt ausfindig zu machen, der kompetent und in seiner aussage verlässlich ist, was die einschätzung z.b. dieser salbe angeht. mal angenommen es gäbe dann doch einen positiven test, dann stünde ich ja ziemlich dumm und unglaubwürdig da. unschuldsbeteuerungen glaubt ja heute keiner mehr.

Corticoidhaltige Salben sind erlaubt, aber nur wenn man deren Gebrauch vor dem Rennen anzeigt. Eine Angabe erst nach dem Rennen vor der Dopingkontrolle (also wenn man gerade erfahren hat, dass man ausgelost worden ist) ist definitiv zu spät. Ich würde kein Risiko eingehen und vor dem Wettkampf auf eine andere Salbe ohne Kortikoidbeimischung ausweichen, oder eben die Salbennutzung formaljuristisch korrekt anzeigen.

Gruß,

Harald

Marco 15.06.2007 09:31

die NADA ist super, allerdings warte ich seit April auf meine Genehmigung für ein anzeigepflichtiges Asthmaspray (ja, wirklich: wers nicht glaubt darf im Frühjahr nachts mit mir in die Notaufnahme).

Wie soll man da "ehrlich sein"??

Siehe Thread im bösen Forum ;)

RatzFatz 15.06.2007 09:41

@outergate: Schreib doch mal der Nada ne e-mail. Oder vielleicht haben die auch ne Hotline, wo man solche Fragen klären kann. Würde ich jedenfalls für sinnvoll halten.

Die bewußt eingenommenen Medikamente halte ich für das geringere Problem. Da ist drinn, was drauf steht. Verunreinigte Nahrungsergänzungsmittel halte ich für weit kritischer.
Wer kann mir z.B. sagen, ob mein Malto, welches ich im Wettkampf zu mir nehmen will, nicht kontaminiert ist??

http://www.nada-bonn.de/207.html
Zitat: "Bei asiatischen Tees muss auf Beimengungen von Ephedrin geachtet werden."


Noch eins: "Kann ein Sportler den ursächlichen Zusammenhang zwischen dem positiven Befund und dem eingesetzten NEM zweifelsfrei nachweisen, steht ihm nach höchstrichterlichen Feststellung Schadensersatz gegenüber dem Hersteller des Produkts zu. Enthalten NEM (auch nicht-deklarierte) Hormone oder Prohormone handelt es sich um Arzneimittel im Sinne des Arzneimittelgesetzes § 2 Abs. 1 Nr. 5 (BGH I ZR 34/01 verkündet am 11.07.2002)"
Gesperrt wird man wohl trotzdem und reingewaschen wird man wohl auch kaum.

Ich hoffe ja, dass Malto eher zu den unkritischeren Produkten gehört, und die Hersteller entsprechend in den letzten Jahren ihre Produkte prüfen lassen, aber ein Rest Unsicherheit bleibt..

Hafu 15.06.2007 09:54

Zitat:

Zitat von Marco (Beitrag 26113)
die NADA ist super, allerdings warte ich seit April auf meine Genehmigung für ein anzeigepflichtiges Asthmaspray (ja, wirklich: wers nicht glaubt darf im Frühjahr nachts mit mir in die Notaufnahme).

Wie soll man da "ehrlich sein"??

Siehe Thread im bösen Forum ;)

Wenn du seit April auf eine Genehmigung wartest, verfügst du ja bereits über ein Facharztattest (Hausarztattest genügt nicht). Also kannst du, falls das Spray im Wettkampf unbedingt nötig ist die medizinische Indikation belegen. Natürlich solltest du auch eine Kopie des Schreibens an die NADA parat haben und hast dann bei einem Test keine Probleme zu erwarten.

Die NADA ist, wie wir wissen chronisch unterfinanziert, weil in Deutschland immer noch das Problembewußtsein für die Notwendigkeit einer effektiven Dopingbekämpfung fehlt. Von allen Sportvebänden Deutschlands haben bislang lediglich drei (DTU, Leichathletikverband und BDR) signalisiert in Zukunft Gelder aus ihren eigenen Etats zur NADA-Finanzierung zur Verfügung zu stellen. Von daher halte ich es für nachvollziehbar, dass die Antragsbearbeitung bei Ausnahmegenehmigungen eine gewisse Zeit beansprucht. Eine verzögerte Antragsbearbeitung ist aber kein entscheidendes Argument dagegen "ehrlich zu sein".

Gruß,

Harald

Marco 15.06.2007 10:02

lt. NADA (siehe auch bestätigende Mails) reicht in meinem Fall ein Hausattest. Fast 2 Monate sind aber in jedem Fall zuviel Wartezeit.

Wenn es bei jedem solche Kleinigkeiten so lange dauern, gute Nacht!

Hafu 15.06.2007 10:09

Zitat:

Zitat von RatzFatz;26114
Die bewußt eingenommenen Medikamente halte ich für das geringere Problem. Da ist drinn, was drauf steht. Verunreinigte Nahrungsergänzungsmittel halte ich für weit kritischer.
Wer kann mir z.B. sagen, ob mein Malto, welches ich im Wettkampf zu mir nehmen will, nicht kontaminiert ist??

[url
http://www.nada-bonn.de/207.html[/url]
Zitat: "Bei asiatischen Tees muss auf Beimengungen von Ephedrin geachtet werden."


Noch eins: "Kann ein Sportler den ursächlichen Zusammenhang zwischen dem positiven Befund und dem eingesetzten NEM zweifelsfrei nachweisen, steht ihm nach höchstrichterlichen Feststellung Schadensersatz gegenüber dem Hersteller des Produkts zu. Enthalten NEM (auch nicht-deklarierte) Hormone oder Prohormone handelt es sich um Arzneimittel im Sinne des Arzneimittelgesetzes § 2 Abs. 1 Nr. 5 (BGH I ZR 34/01 verkündet am 11.07.2002)"
Gesperrt wird man wohl trotzdem und reingewaschen wird man wohl auch kaum.

Ich hoffe ja, dass Malto eher zu den unkritischeren Produkten gehört, und die Hersteller entsprechend in den letzten Jahren ihre Produkte prüfen lassen, aber ein Rest Unsicherheit bleibt..


Ich nehme aus grundsätzlichen Erwägungen keinerlei Nahrungsergänzungsmittel und halte sie aus medizinischer Sicht und mit 20jähriger Erfahrung im Triathlon für vollkommen überflüssig.
Von daher fehlt mir auch jedes Verständnis, wenn positiv getestete Profis auf irgendwelche NEMs verweisen (siehe Zäck). Das ist nichts als eine billige Ausrede. Leistungssportler benötigen weder zusätzliche Vitamine, noch irgendwelche verzweigtkettige oder sonstige Aminosäuren, ja noch nicht mal Magnesiumpulver!

Andererseits garantiert mittlerweile nahezu jeder seriöse Anbieter von NEM die Freiheit von Verunreinigungen. Wer also wider sämtlicher wissenschaftlicher Belege an Leistungssteigerungen durch NEMs glaubt, muss halt auf Produkte von Markenherstellern zurückgreifen.

O.K. Maltodextrin benutzen wir schon, aber von verunreinigtem Maltodextrin habe ich noch nie gehört (wäre auch schwer vorstellbar, weil es ja nur aus aufgespaltenen Kohlenhydraten besteht und nahezu alle Dopingsubstanzen chemisch auf Steroid- bzw. Benzol- oder Proteinstrukturen bestehen).

dude 15.06.2007 10:11

@ HaFu

applaus!

RatzFatz 15.06.2007 10:30

Warum Kohlenhydrate in Pulverform und Proteine in Pulverform etwas anderes ist, erschließt sich für mich eigentlich nicht. Beides kann ich auch in Nicht-Pulverform zu mir nehmen. Es ist halt nur schwieriger. Malto wächst auch nicht auf dem Baum und wird industriell hergestellt.

dude 15.06.2007 10:44

Zitat:

Zitat von RatzFatz (Beitrag 26119)
Warum Kohlenhydrate in Pulverform und Proteine in Pulverform etwas anderes ist, erschließt sich für mich eigentlich nicht. Beides kann ich auch in Nicht-Pulverform zu mir nehmen. Es ist halt nur schwieriger. Malto wächst auch nicht auf dem Baum und wird industriell hergestellt.

gaehn.....

drullse 15.06.2007 10:57

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 26118)
@ HaFu

applaus!

Gell, alter NEW-Fascho! :Cheese: (Obacht FuXX, hab's kapiert!)

@HaFu: ACK.

backy 15.06.2007 11:14

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 26117)
...medizinischer Sicht und mit 20jähriger Erfahrung im Triathlon für vollkommen überflüssig.

.

Jetzt versteh ich die Welt nicht mehr...auf der letzten Triathlon war doch hinten Werbung für Ironman NEMs drauf.
Ja belügen die mich etwa?
Wollen die vielleicht nur mein Geld?

.. und ich dachte wenn ich das Zeug nur eifrig genug einwerfe dann werde ich irgendwann schon hart genug werden



;)
;)
;)

DragAttack 15.06.2007 11:21

Hab jetzt tatsächlich auch mal den Beipackzettel meiner Heuschnupftabletten rausgekramt und mit der NADA-Liste verglichen. Den Wirkstoff (Desloratadin) hab ich auf der Liste nicht finden können - angesichts der Übersichtlichkeit der Liste jedoch nicht wirklich beruhigend :o

neonhelm 15.06.2007 11:30

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 26127)
.. und ich dachte wenn ich das Zeug nur eifrig genug einwerfe dann werde ich irgendwann schon hart genug werden

Ne ne, die sind blau und salmi-foermig...:Cheese:

Dibbler 15.06.2007 11:45

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 26128)
Hab jetzt tatsächlich auch mal den Beipackzettel meiner Heuschnupftabletten rausgekramt und mit der NADA-Liste verglichen. Den Wirkstoff (Desloratadin) hab ich auf der Liste nicht finden können - angesichts der Übersichtlichkeit der Liste jedoch nicht wirklich beruhigend :o

Das ist nen Antihistaminikum, das ist erlaubt (in der NADA liste für erlaubte Medikamente ist das bekanntere Citerizin aufgeführt).

Das zeug macht müde, als Dopingmittel wohl nicht die erste wahl.

Weiss einer wie es bei mit den Tests beim Ostseeman aussieht? Ich hab wenig Motivation jetzt zu 3 Ärzten zu rennen und Atteste zu bezahlen.

Raimund 15.06.2007 12:03

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 26117)
Ich nehme aus grundsätzlichen Erwägungen keinerlei Nahrungsergänzungsmittel und halte sie aus medizinischer Sicht und mit 20jähriger Erfahrung im Triathlon für vollkommen überflüssig(...)Leistungssportler benötigen weder zusätzliche Vitamine, noch irgendwelche verzweigtkettige oder sonstige Aminosäuren, ja noch nicht mal Magnesiumpulver!
(...)

Tut mir leid, wenn ich das jetzt so sage (hat auch nichts mit fehlender Sympathie zu tun, weiß Gott nicht) aber man könnte jetzt natürlich sagen, dass wenn die absoluten Topsportler Nahrungsergänzungspräparate nehmen/genommen haben...

dann hättest du das vielleicht auch mal versuchen sollen. Wer weiß, wo du dann erst gelandet wärst...

Dibbler 15.06.2007 12:08

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 26132)
dann hättest du das vielleicht auch mal versuchen sollen. Wer weiß, wo du dann erst gelandet wärst...

Sich NMUs reinzuziehen, nur weil es einen beim Sport schneller macht halte ich irgendwie für sinnlos. Ich nehme keine Medikamente für den Sport und ich nehme auch keine besonderen Vitamine usw nur weil es mich irgendwo schneller macht.

Der Sport soll mich gesünder machen und spass machen. Fertig.

DragAttack 15.06.2007 12:11

Zitat:

Zitat von Dibbler (Beitrag 26130)
Das ist nen Antihistaminikum, das ist erlaubt (in der NADA liste für erlaubte Medikamente ist das bekanntere Citerizin aufgeführt).

Das zeug macht müde, als Dopingmittel wohl nicht die erste wahl.

Danke für die Info :Blumen:

Hafu 15.06.2007 12:19

Zitat:

Zitat von Marco (Beitrag 26116)
lt. NADA (siehe auch bestätigende Mails) reicht in meinem Fall ein Hausattest. Fast 2 Monate sind aber in jedem Fall zuviel Wartezeit.

Wenn es bei jedem solche Kleinigkeiten so lange dauern, gute Nacht!

Hab' gerade mal auf der NADA-Website nachgelesen:

"D-Kadersportler, unter 15jährige und über 50jährige Sportler, sowie solche, die keinem Kader oder Testpool angehören, weisen die erforderliche Inhalationsbehandlung mit einem Beta-2-Agonisten (nur die Wirkstoffe Formoterol, Salbutamol, Salmeterol und Terbutalin dürfen zur Inhalation eingesetzt werden) bzw. einem inhalativen Glukokortikosteroid durch eine ärztliche Bescheinigung des behandelnden Arztes nach. Diese Bescheinigung wird bei einer Dopingkontrolle vorgelegt und von dem Kontrolleur dem Originalprotokoll beigefügt. "

Also in deinem Fall genügt definitiv ein Attest, ggf. auch vom Hausarzt. d. h. auch, dass du gar keine Ausnahmegenehmigung von der NADA benötigst und demzufolge auch nicht mehr weiter warten musst

Ich hatte bei meiner ursprünglichen Aussage das normale ATUE-Verfahren im Hinterkopf, das aber offensichtlich nur für A-, B- und C-Kadersportler sowie Athleten mit Profi-Lizenz gilt, und bei dem das Asthma fachärztlich und mit Lungenfunktionsüberprüfung belegt´werden muss, bevor ein Spray eingesetzt werden darf.

Hafu 15.06.2007 12:57

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 26132)
Tut mir leid, wenn ich das jetzt so sage (hat auch nichts mit fehlender Sympathie zu tun, weiß Gott nicht) aber man könnte jetzt natürlich sagen, dass wenn die absoluten Topsportler Nahrungsergänzungspräparate nehmen/genommen haben...

dann hättest du das vielleicht auch mal versuchen sollen. Wer weiß, wo du dann erst gelandet wärst...

Wer glaubt, dass er durch Schlucken von irgendwelchen Stoffen, die nicht zur normalen Ernährung gehören, schneller wird, der ist allenfalls noch einen Lufthauch vom Dopen entfernt und bewegt sich daher auf ganz dünnem Eis.
Das ist aus meiner Sicht, wenn man so will, die moralische Seite.
Die Grenzen zwischen NEM's, Prohormonen und echten Hormonen sind zum Teil fließend und man fängt am besten gar nicht erst damit an. Erkennbar wird die Problematik auch zum Beispiel beim Kreatin, bei dem immer wieder diskutiert wird, ob man es nicht auf die Doping-Liste stellen soll, zumal es ernsthafte gesundheitliche Nebenwirkungen haben kann.

Ich habe in meiner Laufbahn schon mehrfach gegen nachweislich gedopte Sportler verloren, aber noch viel öfter gegen solche, bei denen ich mir hundertprozentig sicher bin, dass sie ungedopt waren und die auch keine Nahrungsergänzungsmittel einnahmen. So what.

Den entscheidenden Unterschied in der Leistung macht definitiv das Training (Quantität und Qualität) und (was oft vergessen wird) das genetische Potential aus.

Ich kenne kein NEM, das -wissenschaftlich belegbar- zu einer Leistungssteigerung im Ausdauersport führt. Somit kann ich auch -unabhängig von der oben erwähnten moralischen Grundhaltung- kein NEM zur Einnahme empfehlen (obwohl ich als Arzt oft entsprechende Fragen gestellt bekomme und ich auch nicht den Anspruch oder das Sendungsbewußtsein habe, dass jeder über die NEM-Problematik so denkt wie ich.)

Dass es Top-Sportler gibt, die für NEMs Werbung machen, sagt übrigens überhaupt nichts. Erstens heißt das noch lange nicht , dass sie das Zeug selber nehmen oder auch nur daran glauben, zweitens gibt es ja bekanntermaßen auch Profis, die eine andere Position zum Thema "Schneller durch schlucken" haben als ich...

dude 15.06.2007 13:21

@HaFu

Du hast kuerzlich eine umfangreiche Diskussion diesbezueglich verpasst. Hab' ich dort genauso gesehen.

Linus 15.06.2007 13:27

Ich lese das hier mit einem gewissen Schmunzeln. Geht es um die Pros stehen alle unter Generalverdacht. Geht es um die AG, dann heißt das Thema verunreinigte NEM, blöde NADA, doofe Liste, etc.

Macht Euch doch nix vor. Da gibt es AG die finishen munter im Feld der Pros oder kurz dahinter. Nur daß die Pros hauptsächlich trainieren und die AG das "nebenher" machen. Die armen AG haben höchstens verunreinigte NEM erwischt, und die Pros sind bis oben hin voll? Scheint mir wenig plausibel.

dude 15.06.2007 13:35

Ich weiss nicht wie Du darauf jetzt kommst. Ich befuerchte, dass die Mehrheit der AGer irgendwelche NEM einwirft. Und die haben jetzt halt Schiss, dass da was drin ist, was nicht drin sein darf.

Keiner sagt, dass es nicht auch einen Haufen dopende AGer gibt.

Gruss
dude

RatzFatz 15.06.2007 13:44

Zitat:

Zitat von Linus (Beitrag 26146)
Ich lese das hier mit einem gewissen Schmunzeln. Geht es um die Pros stehen alle unter Generalverdacht. Geht es um die AG, dann heißt das Thema verunreinigte NEM, blöde NADA, doofe Liste, etc.

Wer sagt denn sowas??

Nicht selber etwas hineininterpretieren, was gar nicht da steht...

Marco 15.06.2007 14:18

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 26137)
Hab' gerade mal auf der NADA-Website nachgelesen:

"D-Kadersportler, unter 15jährige und über 50jährige Sportler, sowie solche, die keinem Kader oder Testpool angehören, weisen die erforderliche Inhalationsbehandlung mit einem Beta-2-Agonisten (nur die Wirkstoffe Formoterol, Salbutamol, Salmeterol und Terbutalin dürfen zur Inhalation eingesetzt werden) bzw. einem inhalativen Glukokortikosteroid durch eine ärztliche Bescheinigung des behandelnden Arztes nach. Diese Bescheinigung wird bei einer Dopingkontrolle vorgelegt und von dem Kontrolleur dem Originalprotokoll beigefügt. "

Also in deinem Fall genügt definitiv ein Attest, ggf. auch vom Hausarzt. d. h. auch, dass du gar keine Ausnahmegenehmigung von der NADA benötigst und demzufolge auch nicht mehr weiter warten musst

Ich hatte bei meiner ursprünglichen Aussage das normale ATUE-Verfahren im Hinterkopf, das aber offensichtlich nur für A-, B- und C-Kadersportler sowie Athleten mit Profi-Lizenz gilt, und bei dem das Asthma fachärztlich und mit Lungenfunktionsüberprüfung belegt´werden muss, bevor ein Spray eingesetzt werden darf.


Danke für die Mühe und Info.
Leider hat mir die Nada (wahrscheinlich ohne genauere Prüfung) nach meiner ersten Rückfrage mitgeteilt, dass ich irgendwelche Ergebnisse abwarten soll.

Aber hat sich wohl alles überholt: Die Nada hat vor 5 Minuten gemailt, dass Post an mich unterwegs sei. Mal gespannt was drin ist?!

Danke nochmals.

FinP 15.06.2007 14:28

Wäre das nicht mal ein toller Artikel für das Magazin? Was muss ich als AGler beachten, wann brauch ich ein Attest, wann eine Genehmigung?

Leider kenne ich mich mit den Sachen überhaupt nicht aus, so dass ich mich wohl auch bei tieferem Studiums der Materie nicht wirklich fundiert äußern könnte...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.