![]() |
Schuhe für hohes u. niedriges Tempo
Hi Folks!
Immer wieder mal lese ich von Schuhen, die für hohes Tempo geeignet sind aber nicht für langsameres und umgekehrt. Welche Merkmale sind denn dafür Verantwortlich, dass ein Schuh "nur" für hohes Tempo geeignet ist? Und was ist hoch? Umgekehrt kann ich mir ja noch vorstellen, dass ein schwerer Schuh z.B. wenig für schnelle Einheiten geeignet ist. Aber ist es nicht so, dass ein Schuh für schnelle Einheiten auch grundsätzlich für langsamere geht? :Huhu: Helmut |
Wenn Du bei "hohem" Tempo eher über den Ballen läufst als beim langsamen Dauerlauf, dann ist es schon vorstellbar, dass verschiedene Schuhe sinnvoll sind.
|
Zitat:
Mit meinen "langsamen", stabileren und schwereren Schuhen (z.B. Asics Kayano) komme ich gar nicht aus dem Quark...schon alleine aufgrund der erhöhten Steifigkeit...also aufgrund der höheren Dämpfung etc. sind die Dinger prädestiniert für langsame Läufe aber nix für Tempoeinheiten. |
der unterschied liegt in der dämpfung. schnell und kurz geht wie drullse shcon sagte meist über mittel- oder vorfuß. wogegen langsam meist über die ferse abgerollt wird. da man dort auch zeitlich gesehen deutlich länger unterwegs ist, als bei den kurzen schnellen sachen, ist dort etwas mehr dämpfung im fersenbereich angebracht.
|
Zitat:
Läuft denn keiner die langen langsamen Einheiten mit flachen, wenig gedämpften und leichten Schuhen? |
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings mache ich kurz vor einem Marathon auch schon mal EINEN langen Lauf mit schnellem Schuh um mich orthopädisch auf die längere Belastung mit wenig Dämpfung einzustellen. Vielleicht sind dir die Stabilschuhe einfach im Bereich der Ferse/Achillessehne zu steif/hoch oder eng...einfach mal was anderes ausprobieren und auf den Fersenbereich achten. |
Zitat:
Ist das nur ein Marketinggag und ein Racer taugt doch für alles? Sieht wohl so aus. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber der Punkt ist ja viel weniger was mir passt sondern, dass m.E. da eine Mär existiert .... Ist es nicht sogar so, dass dich ein leichter, flacher, wenig gedämpfter Schuh sogar viel mehr dazu "anleitet" über den Mittelfuß zu laufen? |
Zitat:
|
@Skunk: Weibliche Begleitung. Kenianer koennen noch langsamer.
|
Zitat:
Zitat:
|
dude, Du schreibst hier: http://www.triathlon-szene.de/forum/...6&postcount=74
Zitat:
|
für mich gibts nur einen:
nike - lunaracer! DER ultimative schuh - meeega leicht und super dämpfung - was will man mehr? habe ich auch ueber LD an....kein problem - bin doch 76 kilo "leicht";-) |
wenn orthopädisch nix dagegen spricht, gibt es keinen grund, nen stabilschuh oder sowas ähnliches zu laufen.
anders: vielleicht entstehen manche probleme sogar erst dadurch, daß man zu sehr gestützte (falsch gestützte) schuhe und nicht flache puschen läuft. |
sehe ich auch so - hatte /hätte fast in jedem laufschuh probleme mit der ach.sehne, da der schaft hinten oft recht hoch raufgezogen ist.....was gar nicht noetig ist.
beim lunaracer eher zief....und der schuh sitzt dank den eingewobenen carbonfäden trotzdem meega-gut am fuss... dämpfung hinten wie vorne genau gleich, da kein "höhenunterschied". kann man auch während läufen lauftechnisch mal von vorfuss auf mittelfuss wechseln...oder allenfals mal ueber verse..... zuviel "stabilität" kann probleme weiter "oben" (knie / schienbein etc.) ausloesen - stabilität hat nichts mit dämpfung zu tun..... auf harten untergrund brauchts eine maximale dämpfung.... |
Zitat:
|
Zitat:
denke immer ich laufe Mittelfuß, doch wenn ich dann mal ne Aufnahme sehe (meist Laufband) sieht mann dass ich doch leicht auf der Ferse aufkomm. Bin aber noch am umstellen auf Mittelfuß... Die These dass ein zu starker stabilitätsschuh schmerzen bereitet glaueb ich langsam bestätigen zu können. Über die Saison bin ich meist nur kurze Läufe gelaufen und daher immer mit DS Trainer oder den Wolf Trainer. Keine Probleme mit dem rechten Schienbein. Im Winder und jetzt lauf ich lange läufe mit dem Brooks Glyzerin. Habe nach 2-3 langen Läufen wieder schmerzen. Weil bin zwar die letzten Wochen im Urlaub vermehrt gelaufen, aber immer mit mind. 1 Tag pause und auch öfters max. 12-14Km. |
@NBer: wie ich bereits schrieb, 6min/km! Langsames Laufen ist eine ganz andere Fortbewegung als Gehen.
@Helmut: die Betonung liegt auf 'effizient laeuft'. Am liebsten wuerde ich sagen, dass keiner irgendwelche Stuetzen oder Fersendaempfungen braucht. Da ich aber nur meine eigenen Fuesse Probelaufen kann, traue ich mich das nicht. Andererseits lassen sich Fehlstellungen wohl vielleicht doch am ehesten mit Minimalschuhen beseitigen. Doch der Weg dahin ist steinig und mit wenig Training verbunden. Fuer's Training braucht es dann in der Uebergangsphase wohl Klumpschuhe. |
Zitat:
|
Zitat:
|
dude, ich glaube du trainierst nur noch in sphären und mit leuten, dass du dir nicht mehr vorstellen kannst, dass es mitbürger gibt, die mit schlappschritt und mit über die ferse abrollen relativ viel kilometer abspulen. warum soll man denen keine gut gedämpften schuhe zugestehen? warum sollen die zu einem technikwechsel gezwungen werden (ganz abgesehen davon, dass das ab einem bestimmten alter schwierig oder zumindest sehr zeitaufwendig wird)? auch wenn hie rim forum der eindruck entsteht, das alle nur noch in nike frees rumlaufen......der absolut überweigende teil aller läufer läuft mit "normalen", sprich gut gedämpften laufschuhen, und kommt damit auch prima zurecht.
|
Ich bekenne mich hier mal als derjenige der mit flachen leichten schuhen alles läuft. Egal ob Tempoeinheit oder langer Lauf.
Mein schwerster Schuh ist ein Zoot Ultra Race und den trage ich im IM. Da ich denke, dass die Muskulatur nach 180km Rad etwas mehr Unterstützung vertragen kann, ansonsten ist mir das aber egal. |
ich hab mir auch schon überlegt einen rennschuh zuzulegen, aber ich weiß nicht ob das mit einem gewicht von knapp 90 kg überhaupt ratsam ist. hat da jemand erfahrung damit?
|
Zitat:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...4&postcount=20 Zitat:
Und nochmals: ich laufe auch mit langsamen Laeufern, sei es meine Schwester, meine Asha-Schaefchen oder Freundinnen. Das hat absolut nix mit den Schuhen zu tun. Nochmals, ich denke eher im Gegenteil: je (absolut) schneller man laeuft, desto mehr Daempfung braucht man doch eigentlich (natuerlich unter Einbezug des Koerpergewichts). Der Denkfehler liegt auch in der Vermischung von Stuetzung und Daempfung, was zwei paar Stiefel sind. |
Zitat:
In der Gewichtsklasse kann man sehr wohl Rennschuhe laufen, auf allen Distanzen einschließlich IM Marathon. Bin bisher den IM Marathon in Diadora IronMythos und Saucony Type A2 gelaufen. vom Gefühl her gut. Laufe diese Schuhe auch in der Vorbereitung bei langen Läufen. Marathon nackt in 3:15; IM Marathon in 3:53. (Schlechte Zeiten liegen am Talent und Gewicht nicht an den Schuhen) Habe früher alle möglichen Schuhe mit viel Dämpfung und Stütze ausprobiert, sehe keinen Grund das zu tun. Die dünnen Schühchen sind nur nichts für Schotterwege, daher laufe ich gelegentlich noch mehr gedämpfte Schuhe weil ich nicht immer Lust habe nur auf Asphalt zu laufen. |
Zitat:
Axel, Schuhverkäufer |
Zitat:
|
Das betrifft dann den Ort der Daempfung (Ferse vs. Vorfuss), aber nicht die Daempfung per se. Insoweit hast Du natuerlich recht.
Aber mit dem Tempo hat das nix zu tun. Gar nix. Schnell ist fast zwingend gleich Mittel-/Vorfuss, aber langsam nicht zwingend Rueckfuss. Den Fersenlaufstil halte ich trotzdem fuer falsch, aber das kann man natuerlich auch anders sehen. |
Zitat:
aber stell dich dieses jahr in NY mal nach 3:30 oder so ans ziel und schau dir an, wie die leute ab da ins ziel laufen (was in NY ca. 90% der teilnehmer sind). |
Das stimmt schon, aber das ist damit weder richtig, noch ein Argument fuer gestuetzte Schuhe, sondern wenn ueberhaupt allein fuer Daempfung. Nur darum ging es mir in meinem ersten Posting.
Allein dieses Posting von Dir war der Streitpunkt: "eben. aber du weißt selbst genau, dass du damit einer der wenigen bist, da dein "langsames" tempo für die meisten hier schon recht ordentlich wäre und du so auch bei den "langsamen" läufen über mittel- bzw vorderfuß kommst. die meisten anderen hier denken das bloß." Meine langsamen Laeufe sind durchaus langsam und nicht "langsam". MaW: nur weil man langsam laeuft, braucht man noch lange keine uebermaessige Daempfung oder gar Stuetze. Nur darum ging es Helmut. Und auch mir. Deshalb schrieb ich auch so forsch "Wer lesen kann ist klar im Vorteil.". Es nervt schon, wenn andere nur das lesen, was sie lesen wollen. Nicht, dass mir das nie passieren wuerde, aber ich mein ja nur. ;) |
Zitat:
Stefan |
Laufe auch überwiegend Racer und Free (bis dato war der Nike PegasusTC mein gedämpftester Schuh, jetzt ist - wegen der hochgezogenen Nase - noch der Brooks Ghost (1) dazugekommen).
Nur Racer oder flache, wenig gedämpfte Schuhe laufen zu können bedarf meiner Meinung nach aber eine gewisse Kompensation. Diese erreichen aber viele Läufer gar nicht erst - 2x die Woche nachm stressigen Bürojob ein Ründchen Laufen gehen: dafür sind gut gedämpfte Schuhe gemacht ;) Wer etwas mehr ins Laufen reinsteckt kann flach laufen. :) |
Zitat:
Zitat:
Auch wenn ihr euch jetzt einig seid, wage ich zu behaupten, dass es wenig ausmacht, ob man 1,5 oder 3cm Schaum unter der Ferse hat. Der Punkt ist doch, dass auch ein Fersenlaufstil ohne große Dämpfung funktionieren kann, wenn das Knie während des Aufpralls gebeugt ist und die Energie mit dem Oberschenkelmuskeln abgefangen wird (Effizienz / Richtig-Falsch hin oder her). Nur bei einem gestreckten Knie wird die Energie in die Knochen und Knorpel geleitet. Und genau da bewirkt das bisschen Schaum rein garnichts. Ergo kann man bei einem "guten" Fersenstil auch leichte Schuhe tragen. ABER bei Geschwindigkeiten <6min/K ist es fast unmöglich einen sauberen Fersenstil zu laufen, da dabei die Schrittlänge weniger variabel ist als Vor/Mittelfuß. -Sieht dann halt aus als wenn man von Stein zu Stein in einem Bach springt. Daher meine Meinung zur Ursprungsfrage: Flache Schuhe gehen auch für niedriges Tempo. Dabei kann man mit den flachen Schuhen auch prima Frequenz trainieren und kommt dabei automatisch zum Vor-/Mittelfusslaufen nur ohne kräftigen Abdruck. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zusammenfassend kommt bei mir an: Es gibt keine Schuhe speziell für hohes oder niedriges Tempo.
Vielmehr gibt es - wg. den Dämpfungseigenschaften - Schuhe, die eher für Vorfuß-/Mittelfußtechnik geeignet sind und andere ehr für die Fersenlauftechnik. Danke Helmut |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.