triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welche Regenjacke? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10461)

cabby 04.09.2009 00:00

Welche Regenjacke?
 
Hallo,
ich habe mal wieder eine Ausrüstungsfrage. Ich möchte mir gerne eine Regenjacke kaufen die ich auf dem Rad schön klein mitführen kann, und die gut dicht ist. Preislich unter 60 €.
Nun habe ich ein paar raus gesucht und wollte eure Erfahrungen lesen:

1.

Durchsichtig und mit Klett

2.

Gelb auch mit Klett

3.

Gelb mit Reißverschluss

4.
Blumenladenjacke

5.

Rainshield

Ich würde zu Nummer drei oder vier tendieren. Hat zufällig jemand welche von denen?

mfg
cabby:Huhu:

Xroom 04.09.2009 09:34

Warum legst du nicht noch zwei, drei Euro drauf und kaufst die Jeantex Arles T3000 ULT Bikejacke. War bei den Tests immer vorne dabei. Leicht, atmungsaktiv und körpernaher Schnitt.

rookie2003 04.09.2009 09:37

Zitat:

Zitat von Xroom (Beitrag 273397)
Warum legst du nicht noch zwei, drei Euro drauf und kaufst die Jeantex Arles T3000 ULT Bikejacke. War bei den Tests immer vorne dabei. Leicht, atmungsaktiv und körpernaher Schnitt.

Die würd ich als leichte und kompakte (kleines Packmaß) auch empfehlen. Ist zwar keine reinrassige/echte Regenjacke, aber für 90 % der Fälle imho ausreichend.

100%ig dichte Jacken kosten meist deutlich mehr und haben die bekannten Nebenwirkungen. Aber das ist ein anderes und eigenes Thema. ;)

Meik 04.09.2009 09:47

Wenn es richtig schüttet wird man eh nass. Entweder weil man unter der dichten Jacke schwitzt oder weil es oben in den Kragen reinläuft oder die Nässe von der Radhose langsam hochzieht. IMHO nur wichtig dass man nicht auskühlt.
Für Regenschauer unterwegs hab ich daher nur so eine ultraleichte Windjacke mit. Einen kleinen Schauer hält die dicht, wiegt kaum etwas und man kühlt da winddicht nicht aus. Und sie ist nicht ganz dicht, d.h. man schwitzt nicht wie Sau darin.

Gruß Meik

cabby 04.09.2009 10:23

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 273405)
Wenn es richtig schüttet wird man eh nass. Entweder weil man unter der dichten Jacke schwitzt oder weil es oben in den Kragen reinläuft oder die Nässe von der Radhose langsam hochzieht. IMHO nur wichtig dass man nicht auskühlt.
Für Regenschauer unterwegs hab ich daher nur so eine ultraleichte Windjacke mit. Einen kleinen Schauer hält die dicht, wiegt kaum etwas und man kühlt da winddicht nicht aus. Und sie ist nicht ganz dicht, d.h. man schwitzt nicht wie Sau darin.

Gruß Meik

Genau so wie du mache ich es normalerweise auch. Für diese Fälle habe ich eine WIndweste von Pearl Izumi die auch die Ansprüche diesbezüglich erfüllt.
Da ich aber letztens 3 1/2 Stunden Regenfahrt hatte, und die Weste einfach nicht mehr reichte, ging es mir nur darum wie du schon geschrieben hast, nicht auszukühlen. Atmungsaktivität ist mir in diesem Fall egal. Mal davon abgesehen, das ich so etwas nicht kenne Atmungsaktivität und Wasserdichtigkeit.
Deswegen die Anschaffung einer Regenjacke.

nina70 04.09.2009 10:31

Ich habe eine Pearl Izumi Regenjacke (vor 5 Jahren erworben - weiß' nicht, ob's die noch so gibt) die komplett Regendicht ist, da beschichtet und verschweißt.
Der Hit ist aber ein megalanger Doppelzip-Reißverschluß unter beiden Achseln (geht wirklich von mitte Unterarm bis mitte Rippen). Den kann man bei Schwitzalarm öffnen (auch einhändig bedienbar) und bei Kälte wieder schließen. Die Jacke geht auch über den Po (bei hochspritzendem Wasser finde ich das sehr wichtig) und hat eine Reißverschlußtasche hinten. Das Packmaß ist nicht allzu klein, geht aber gerade in normale Trikottaschen.
Die ist bei mir erste Wahl für alles längere an Touren. Bei kurzen Ausfahrten halte ich es wie Meik und nehme nur eine ultraleichte Windjacke mit.
LG, Nina

cabby 04.09.2009 10:42

Zitat:

Zitat von Xroom (Beitrag 273397)
Warum legst du nicht noch zwei, drei Euro drauf und kaufst die Jeantex Arles T3000 ULT Bikejacke. War bei den Tests immer vorne dabei. Leicht, atmungsaktiv und körpernaher Schnitt.

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 273402)
Die würd ich als leichte und kompakte (kleines Packmaß) auch empfehlen. Ist zwar keine reinrassige/echte Regenjacke, aber für 90 % der Fälle imho ausreichend.

100%ig dichte Jacken kosten meist deutlich mehr und haben die bekannten Nebenwirkungen. Aber das ist ein anderes und eigenes Thema. ;)

Ok also rentiert sich der Mehrpreis von ca. 20 €?

cabby 04.09.2009 10:45

Zitat:

Zitat von nina70 (Beitrag 273432)
Ich habe eine Pearl Izumi Regenjacke (vor 5 Jahren erworben - weiß' nicht, ob's die noch so gibt) die komplett Regendicht ist, da beschichtet und verschweißt.
Der Hit ist aber ein megalanger Doppelzip-Reißverschluß unter beiden Achseln (geht wirklich von mitte Unterarm bis mitte Rippen). Den kann man bei Schwitzalarm öffnen (auch einhändig bedienbar) und bei Kälte wieder schließen. Die Jacke geht auch über den Po (bei hochspritzendem Wasser finde ich das sehr wichtig) und hat eine Reißverschlußtasche hinten. Das Packmaß ist nicht allzu klein, geht aber gerade in normale Trikottaschen.
Die ist bei mir erste Wahl für alles längere an Touren. Bei kurzen Ausfahrten halte ich es wie Meik und nehme nur eine ultraleichte Windjacke mit.
LG, Nina

Ja Verlängerter Rücken ist ein Must Have. Frage ist eben nur ob sich der Mehrpreis zu den teueren Pearl Izumi rentiert. Ist ja nur nen Notbehelf, wenn ich weiter fahren muss. Als Student muss ich da leider auf die Preise etwas achten...

sybenwurz 04.09.2009 10:57

Meik trifft meinen Erfahrungen nach den Nagel aufn Kopf: egal wie teuer der Kittel ist;- du wirst mindestens von innen nass.

Daher reicht eine dünne Jacke, die den Wind zuverlässig draussen hält.
Ich hab dazu seit rund 75Jahren ne dünne "Regenjacke" ähnlich deiner Nummer Zwei vom Brügelmann.
Kostete damals 19,95 (DM natürlich) und macht sich seither bezahlt.
Ich würde dir aber von nem Klettverschluss abraten, da der, wenn er nicht hundertpro richtig zu ist, die Klamotten ruiniert, selbst wenn die "kratzige Seite" des Velcros nach aussen zeigt.
Und ein guter Halsabschluss ist wichtig.
Hatte nämlich mit dem Brügelmann-Jopperl auch schon das Problem, dass das Wasser, das am Hals reinlief, an den Ärmeln nimmer schnell genug rauskam.
Ärmel müssen nämlich dicht sein, sonst blästs da rein.

Alternative ist was mit ner Kapuze, da gibts auch von Jeantex diverse Modelle, die sich gut faustgross zusammenknüllen lassen und mit ner Packtasche kommen, die man ans Rad kletten kann.

Meik 04.09.2009 11:02

Zitat:

Zitat von cabby (Beitrag 273428)
nicht auszukühlen. Atmungsaktivität ist mir in diesem Fall egal

Dann nimm die ganz einfache durchsichtige, die hab ich auch. Nicht atmungsaktiv, aber billig und dicht. Einen langen Rücken hat die auch. Aber eher für kühle Temperaturen.

Je nach Temperatur fahre ich aber auch 3h im Regen nur mit der dünnen Windjacke. Jacke, nicht Weste. Bei einer Weste (auch schon probiert) läuft IMHO zu viel Wasser oben an den Ärmeln rein -> nass und kalt.

Gruß Meik

cabby 04.09.2009 11:04

Ok dann komme ich wieder preislich zur Rose oder zur AGU Jacke. Beide Reissverschlüsse. Ich will ja einfach nur nicht auskühlen. Meine Windweste war im Regen dann irgendwann nur noch durchgeweicht...Deswegen würde ich dann ne billige Regenjacke und drunter meine Windweste tragen.

Edith meint gerade das ich diese Weste mein eigen nenne:

Weste

Meik 04.09.2009 11:20

Durchgeweicht bist du IMHO irgendwann eh. Bei der Weste kommt nur zu viel an den Ärmeln rein, dadurch kühlt man aus. Wenn du keine hast würde ich mit einer Windjacke anfangen, die ist auch bei kühlerem Wetter praktisch und damit sicher keine unnötige Investition.

Gruß Meik

cabby 04.09.2009 11:37

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 273475)
Durchgeweicht bist du IMHO irgendwann eh. Bei der Weste kommt nur zu viel an den Ärmeln rein, dadurch kühlt man aus. Wenn du keine hast würde ich mit einer Windjacke anfangen, die ist auch bei kühlerem Wetter praktisch und damit sicher keine unnötige Investition.

Gruß Meik

Ja ich dachte nur meine Windweste + Armlinge reichen bei kühlerem Wetter, und wenn es dann schüttet Regenjacke drüber. Hmm aber du bringst mich zum nachdenken...:Cheese:

rookie2003 04.09.2009 11:40

Zitat:

Zitat von cabby (Beitrag 273444)
Ok also rentiert sich der Mehrpreis von ca. 20 €?

In meinen Augen ja. Es gibt auch eine vergleichbare (transparente) von Castelli, die in etwa gleich viel kostet (85,-):
Modell: Sottile Jacket

Wie gesagt: beide sind KEINE reinrassigen Regenjacken mit einer echten Membran (Colibri, GX, event, Sympathex, ...)

cabby 04.09.2009 16:34

Also ich habe mich für diese hier entschieden:

Vaud De Mens Air

Ich probiere es erst einmal damit, und sehe wie ich klar komme. Bei Brüggelmann gibbet zur Zeit 30 % und da konnte ich nicht widerstehen.:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.