triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Andere Distanzen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Triathlonstrecke 1km - 100 km - 10km (TriStar Germany Worms)? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10458)

witzknubbel 03.09.2009 22:49

Triathlonstrecke 1km - 100 km - 10km (TriStar Germany Worms)?
 
Lothar Leder (Agentur 3vento) hat einen neuen Triathlon in Worms angekündigt. Der TriStar111 Germany gehört zur TriStar-Serie, zu der ab 2010 auch der Lissabon Triathlon gehört.
http://tristar111germany.de

Die Wettkämpfe der TriStart-Serie gehen über unkonventionelle Distanzen mit deutlichem Schwerpunkt auf der Radstrecke. In der Serie sind die folgenden Strecken vorgesehen:

0,1km swim - 10km cycle - 1km run
0,3km swim - 30km cycle - 3km run
0,5km swim - 50km cycle - 5km run
1km swim - 100km cycle - 10km run (TriStar111 Lisboa, TriStar111 Germany)
2km swim - 200km cycle - 20km run
169km cycle - 1km swim - 30km run (TriStar200 Andalucía)

PS: Das passt jetzt mal wirklich in die Kategorie "Andere Distanzen" :Cheese:

kullerich 03.09.2009 22:51

Zitat:

Zitat von witzknubbel (Beitrag 273205)
Lothar Leder (Agentur 3vento) hat einen neuen Triathlon in Worms angekündigt. Der TriStar111 Germany gehört zur TriStar-Serie, zu der ab 2010 auch der Lissabon Triathlon gehört.
http://tristar111germany.de

Die Wettkämpfe der TriStart-Serie gehen über unkonventionelle Distanzen mit deutlichem Schwerpunkt auf der Radstrecke. In der Serie sind die folgenden Strecken vorgesehen:

0,1km swim - 10km cycle - 1km run
0,3km swim - 30km cycle - 3km run
0,5km swim - 50km cycle - 5km run
1km swim - 100km cycle - 10km run (TriStar111 Lisboa, TriStar111 Germany)
2km swim - 200km cycle - 20km run
169km cycle - 1km swim - 30km run (TriStar200 Andalucía)

PS: Das passt jetzt mal wirklich in die Kategorie "Andere Distanzen" :Cheese:

Nett, nach DTU-Sportordnung aber kein "Triathlon"

lonerunner 03.09.2009 23:05

Warum nicht, finde ich interessant:)

matwot 03.09.2009 23:18

Zitat:

Zitat von witzknubbel (Beitrag 273205)

169km cycle - 1km swim - 30km run (TriStar200 Andalucía)

Wenn diese Reihenfolge eingehalten wird, wird es besonders lustig.:Lachanfall:

Ansonsten: Warum nicht. Kommt speziell mir nicht unbedingt entgegen, aber was soll's.

Thorsten 03.09.2009 23:23

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 273206)
Nett, nach DTU-Sportordnung aber kein "Triathlon"

Diejenigen in der Reihenfolge Schwimmen - Radfahren - Laufen schon, wenn auch keine ITU-/DTU-Standarddistanzen.

"Die Disziplinen sind in der genannten Reihenfolge zu absolvieren."

Und wieder einmal bemerke ich, wie bekloppt unsere Sportordnung ist, wenn man auch mal diese Teile genauer betrachtet.

Ich finde die Gewichtung ziemlich beknackt. Und jetzt stimme ich für "fast kein Triathlon mehr" ab :).

Diesellok 03.09.2009 23:26

Habe für D gestimmt - finde das schwimmen ist eh unterrepräsentiert :Huhu:

Raimund 03.09.2009 23:29

Ich halte das, gerade zur Vorbereitung auf die großen Events, für eine gute Idee:

- Schwimmen muss man nicht im Rennen testen

- langer schneller Radfahrtest erfordert keine lange Regeneration

- an nem langen schnellen Lauf hätte man zu lange zu knabbern

Kurz: Gute Idee als Test für ne LD!

LL macht jetzt aber auch alles...:confused: :Nee:

Willi 03.09.2009 23:47

Ich hatte es im Lisboa-Fred schon mal geschrieben ...

Die 1 km Schwimmstrecke führt flußabwärts den Rhein hinunter. Damit dürften selbst die langsamsten Schwimmer, die sonst 30 min für 1,5 km brauchen, nach rd. zwölf Minuten aus dem Wasser kommen. Schnelle Schwimmer profitieren im Verhältnis nicht ganz so vom Schwimmen - also kommt das gesamte Feld in kürzester Zeit aus dem Wasser.

Die Radstrecke in Worms hat rd. 400 Höhenmeter auf 100 km. Beste Voraussetzungen für einen riesigen Staubsauger.

Ergo: ein 10 km Lauf - mit gemeinsamer Vorermüdung.

drullse 03.09.2009 23:48

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 273206)
Nett, nach DTU-Sportordnung aber kein "Triathlon"

Na und? Wir lernen doch grade, dass man die Sportordnung nicht braucht, um eine Veranstaltung durchzuführen...

Raimund 03.09.2009 23:49

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 273257)
Ich hatte es im Lisboa-Fred schon mal geschrieben ...

Die 1 km Schwimmstrecke führt flußabwärts den Rhein hinunter. Damit dürften selbst die langsamsten Schwimmer, die sonst 30 min für 1,5 km brauchen, nach rd. zwölf Minuten aus dem Wasser kommen. Schnelle Schwimmer profitieren im Verhältnis nicht ganz so vom Schwimmen - also kommt das gesamte Feld in kürzester Zeit aus dem Wasser.

Die Radstrecke in Worms hat rd. 400 Höhenmeter auf 100 km. Beste Voraussetzungen für einen riesigen Staubsauger.

Ergo: ein 10 km Lauf - mit gemeinsamer Vorermüdung.


Und trotzdem: In Zukunft werden solche Events gut laufen. Sie zielen auf die breite Masse ab.

Ich persönlich halt das auch für Weicheidreikampf!

Turtle 04.09.2009 01:29

sinds halt mal andere Distanzen, auch egal.
Es gibt geschätzte 1768 Triathlons pro Jahr in Deutschland.
Wer lieber auf den klassischen Distanzen antreten will, hat somit genügend Gelegenheiten dies zu tun.
Derjenige der mal etwas anderes ausprobieren möchte ebenso.
Noch besser und das meine ich durchaus im Ernst wäre eine Windschattenfreigabe beim Radfahren.
Der abschließende Lauf hätte mit Sicherheit seinen Reiz.
Ob das dann als Triathlon, oder als Weichspülerrennen bezeichnet wird ist doch vollkommen wurscht.

sybenwurz 04.09.2009 01:31

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 273206)
Nett, nach DTU-Sportordnung aber kein "Triathlon"

Kein 'Triathlon', keine Abgabe an nen Triathlon-Verband...:Lachen2:

Helmut S 04.09.2009 07:30

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 273206)
Nett, nach DTU-Sportordnung aber kein "Triathlon"

Warum denn das?

triduma 04.09.2009 07:50

Hey, das wäre ja genau der richtige Wettkampf für mich.:Lachen2: Nur der Lauf sollte statt 10, 20km lang sein.
Gruß
triduma;)

Superpimpf 04.09.2009 08:10

Als verhältnismäßig starker Radfahrer würde mir das natürlich entgegenkommen, aber nur mit harter Windschattenkontrolle, was ja nach Willi schwierig zu realisieren sein wird.

Ansonsten: für A abgestimmt, für die Vorbereitung bestimmt schön.
Und allgemein: Meinung B

André

cruelty 04.09.2009 09:18

oberhammer! das ist genau das was ich schon immer gesucht habe!
vielen dank für den hinweis!!!

Cruiser 04.09.2009 09:38

Ich denke, da soll neues Marktpotential erschlossen werden, dementsprechend kommerziell "angenehm" sind die Streckenlängen. :cool:
Der Triathlon Markt boomt und jeder überlegt sich, welche Scheibe des Kuchens er bekommen könnte.

Diese Tendenz gefällt mir persönlich nicht, denn der Reiz und die Schwierigkeit des Triathlons liegt doch grade im Bestreiten aller dreier Disziplinen in den klassischen Längen.

Lothar hätte das ja "Leatherman" nennen können :Cheese:

Jupp 04.09.2009 09:43

Meine Meinung: Triathlon ist 3,8 - 180 - 42.

Andere Strecken sind natürlich - gerade um sich an einen Triathlon heran zu arbeiten - möglich, aber das ist dann kein Triathlon im Sinne der Erfinder.

beckenrandschwimmer 04.09.2009 10:25

bei den distanzen sollte man vielleicht mal über einen verfolgungsstart nachdenken, damit sich das radfeld von anfang an auseinanderzieht. ausserdem könnte man mit einer geeigneten startreihenfolge das "klumpenrisiko" vermindern.

edith meint zum thema verfolgungsstart, dass das bei einer rennserie mit gesamtwertung eine ganz heisse kiste wäre. z.B. werden immer 30platzierte in der umgekehrten reihenfolge ihrer platzierung gestartet. also zuerst der 30. dann der 29. u.s.w., in der 2. welle dann von 60 - 31.

KingMabel 04.09.2009 10:36

Zu wenig Schwimmen, dafür aber zu viel Laufen! :cool:

sybenwurz 04.09.2009 11:43

Zitat:

Zitat von cruelty (Beitrag 273347)
oberhammer! das ist genau das was ich schon immer gesucht habe!

Triathlon für Nichtschwimmer gibt es schon: das nennt sich dann Duathlon...:-((

DeRosa_ITA 04.09.2009 11:56

ich persönlich wäre ja für 10 - 50 - 5
kennt jemand sowas?! :-) :liebe053:

Wandergsellin 04.09.2009 12:25

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 273454)
ich persönlich wäre ja für 10 - 50 - 5
kennt jemand sowas?! :-) :liebe053:

Das fänd ich auch klasse!!

Aramo 04.09.2009 12:36

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 273454)
ich persönlich wäre ja für 10 - 50 - 5
kennt jemand sowas?! :-) :liebe053:

:Huhu:
Sowas würde mir auch gefallen.

Der WK in Worms erinnert mich eher an einen Duathlon, das hat mit Tri nichts mehr zu tun.

10 - 180 - 42

oder auch

15 - 180 - 42

wären für eine gerechte Verteilung schöne WK.
Das wäre doch mal ein tolles Experiment für Glücksburg :bussi:
Ich würde mich anmelden.

Gruß

witzknubbel 04.09.2009 13:09

Zitat:

Zitat von Jupp (Beitrag 273362)
Triathlon ist 3,8 - 180 - 42.

Lass das mal nicht Jan Frodeno hören :Holzhammer:
Und ich kann Ihn verstehen. Kein Mensch fragt Usain Bolt, wann er denn jetzt endlich in einem richtigen Marathon startet, nachdem er die 100m erfrolgreich gefinished hat. Wenn man aber von Triathlon spricht denken alle nur an die LD. Ich finde auch die kurzen Distanzen haben ihre Daseinsberechtigung. Ob man jetzt beliebige Kombinationen verschiedener Distanzen anbieten muss ist aber sicher eine andere Frage.

powermanpapa 04.09.2009 13:24

Zitat:

Zitat von witzknubbel (Beitrag 273523)
..... Ob man jetzt beliebige Kombinationen verschiedener Distanzen anbieten muss ist aber sicher eine andere Frage.

Warum denn nicht :confused:

wenns keinem gefällt, verschwindets wieder

ist doch langweilig, Jahr für Jahr immer wieder das gleiche
immer nur 3,8-180-42

und wenn ich sehe wie oft auch noch über Staffeln gezetert wird

gleichzeitig aber auch mitkriege wie viele erst dadurch sich dann doch mal für alle 3 Disziplinen getraut haben

----also

Leben und Leben lassen und wenn mir was nicht gefällt dann tue ichs einfach nicht

aber anderen versuchen das madig zu machen, käme mir nicht in den Sinn

witzknubbel 04.09.2009 13:33

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 273542)
Leben und Leben lassen und wenn mir was nicht gefällt dann tue ichs einfach nicht aber anderen versuchen das madig zu machen, käme mir nicht in den Sinn

Sehe ich auch so. So hatte ich das auch nicht gemeint. Ich bin mir selbst noch garnicht schlüssig, was ich davon halten soll.
Besonders Raimunds Argumentationen (#7), das ganze als optimalen Vorbereitungsevent zu sehen, kann ich nachvollziehen. Ich denke aber auch, dass die drei Disziplinen doch irgenwie ähnlich gewichtet sein sollten, da die Kombination ja den Reiz des Sports ausmacht.

Jahangir 04.09.2009 13:45

Ich habe echt nix gegen eine solche Veranstaltung. Aber die bestehenden Strecken machen schon Sinn. Man hat sich was dabei gedacht. Eine super organsierte Kurz- bis Mitteldistanz auf einer anspruchsvollen Strecke ist, was die meisten Leute wollen. Man muss das Rad nicht neu erfinden.
Für mich ist das nix, aber ich werde es mir jedenfalls anschauen, ist ja quasi vor der Haustüre.

kullerich 04.09.2009 15:52

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 273554)
Ich habe echt nix gegen eine solche Veranstaltung. Aber die bestehenden Strecken machen schon Sinn. Man hat sich was dabei gedacht. Eine super organsierte Kurz- bis Mitteldistanz auf einer anspruchsvollen Strecke ist, was die meisten Leute wollen. Man muss das Rad nicht neu erfinden.
Für mich ist das nix, aber ich werde es mir jedenfalls anschauen, ist ja quasi vor der Haustüre.

Inzwischen war ich mal genauer auf der HP.
(a) ich hätte S-L-R als Reihenfolge wie früher beim Wormser Triathlon auch nett gefunden
(b) Preisniveau: 120 € für eine 3,5-h-Veranstaltung finde ich recht steil (für Frühmelder...)

DeRosa_ITA 04.09.2009 17:47

Zitat:

Zitat von Aramo (Beitrag 273494)
:Huhu:
Sowas würde mir auch gefallen.

Der WK in Worms erinnert mich eher an einen Duathlon, das hat mit Tri nichts mehr zu tun.

10 - 180 - 42

oder auch

15 - 180 - 42

wären für eine gerechte Verteilung schöne WK.
Das wäre doch mal ein tolles Experiment für Glücksburg :bussi:
Ich würde mich anmelden.

Gruß

au ja des wär echt lässig... wär echt megageil sich auf 15 km swim vorzubereiten :-) Daumen hoch :Blumen:

und welche geile Revolution wär das erst für Staffel-Bewerbe... dann darf der Schwimmer auch mal ordentlich bei der Pastaparty mitspielen vorher :-))

kury 05.09.2009 01:21

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 273671)
au ja des wär echt lässig... wär echt megageil sich auf 15 km swim vorzubereiten :-) Daumen hoch :Blumen:

und welche geile Revolution wär das erst für Staffel-Bewerbe... dann darf der Schwimmer auch mal ordentlich bei der Pastaparty mitspielen vorher :-))

Sehr gut. Mal ein Wettkampf nicht nur für Landratten :Cheese:

cruelty 05.09.2009 09:09

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 273445)
Triathlon für Nichtschwimmer gibt es schon: das nennt sich dann Duathlon...:-((

der hat aber nicht so einen hohen radanteil ;)

ich bin ein untalentierter radfahrer der nicht gescheit schwimmen kann und mehr humpelt als läuft. dummer weise mag ich abwechslung. und darum hindern mich die oben genannten einschränkungen nicht daran, wenigstens so ein bisserl triathlon zu machen. für ne mitteldistanz reichts bei mir zumindest so früh in der saison noch nicht. "nur" olympisch ist mir aber irgendwie zu kurz. außerdem kann ich meine süße prima bei der IM vorbereitung unterstützen, wenn ich mich selbst auch auf ne längere radtsrecke vorbereiten muss.
ob man das ganze dann noch triathlon nennen darf oder sollte ist mir ehrlich gesagt total schnuppe. ich mache sport nicht um irgend einer elite anzugehören oder mich mit "titeln" (triathlet, ironman, etc.) zu schmücken, sondern einfach weil es spaß macht und mir gut tut. ist das schlimm?

:Huhu:

Volkeree 05.09.2009 09:56

Da ich nicht schwimmen kann und das Rad meine vermeintlich stärkste Disziplin ist, finde das ganze recht interessant.
Wenn das dann auf dem Rad fair abgehen kann, ist das sicherlich ne Alternative.
Ob das jetzt "richtiger" Triathlon ist, ist dabei doch schei*** egal, das allgemeine Sportangebot wird durch diesen Wettkampf einfach erhöht.

Volker

TriFun 05.09.2009 23:40

Zitat:

Zitat von witzknubbel (Beitrag 273550)
... Ich denke aber auch, dass die drei Disziplinen doch irgenwie ähnlich gewichtet sein sollten, da die Kombination ja den Reiz des Sports ausmacht.

Da kann ich witzknubbel nur zustimmen:
M.E. sollte ein Triathlon so gestaltet werden, dass alle 3 Disziplinen ca. gleich lang dauern,
z.B.
1 km - 10 km - 5km
4 km - 40 km - 20km

dann wäre auch die Windschattenproblematik entschärft.

Ich schwimme zwar nicht gerne
und bin deswegen (eigentlich) froh, dass die Schwimm-Sprintdistanz maximal 750m lang ist,
aber trotzdem: Die Vielfalt macht doch gerade den Reiz aus!

Und zudem sollten alle "Spezialisten" die gleiche Chancen bekommen.

Raimund 05.09.2009 23:44

Also mir persönlich ist eigentlich inzwischen ziemlich egal, was meine schlechteste Disziplin ist bzw. ich würde nie Wettkämpfe danach aussuchen...

Wenn die Veranstaltung gut organisiert ist, es ein tolles Erlebnis wird (warum auch immer), warum nicht...

Nur mit dem bezahlen tu ich mich immer schwer...;)

Volkeree 05.09.2009 23:45

Zitat:

Zitat von TriFun (Beitrag 274166)
Da kann ich witzknubbel nur zustimmen:
M.E. sollte ein Triathlon so gestaltet werden, dass alle 3 Disziplinen ca. gleich lang dauern,
z.B.
1 km - 10 km - 5km
4 km - 40 km - 20km

dann wäre auch die Windschattenproblematik entschärft.

Ich schwimme zwar nicht gerne
und bin deswegen (eigentlich) froh, dass die Schwimm-Sprintdistanz maximal 750m lang ist,
aber trotzdem: Die Vielfalt macht doch gerade den Reiz aus!

Und zudem sollten alle "Spezialisten" die gleiche Chancen bekommen.

Wer ist denn nach deiner Logik der zeitliche Maßstab? Die Solo-Weltrekorde?

Volker

TriFun 06.09.2009 00:07

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 274168)
Wer ist denn nach deiner Logik der zeitliche Maßstab? Die Solo-Weltrekorde?

Volker

Die Solo-Weltrekorde wären ein guter Maßstab,
aber vielleicht wären auch die durchschnittlichen Zeiten bei einem (welchem? :confused: ) Triathlon der beste Maßstab?

Ich habe eben mal die durchschnittlichen Zeiten einer Sprintdistanz ausgerechnet:
--> wenn die Schwimmstrecke von 500m auf 1 gesetzt wird,
so dauerte die Raddistanz von 20k die 3,27fache Zeit
und die Laufstrecke von 5k die 2,17fache Zeit.
Dementsprechend müssten die Rad- und Laufstrecken für eine durchschnittlich gleiche Zeit gekürzt werden.

Also 500m - 20k/3,3 = 6116 m - 5k/2,17 = 2.307m
Oder 1000m - 12,2k - 4,6k

Das wäre natürlich nur das Ergebnis einer zufälligen Sprintdistanz.

Einfacher wurde daraus meine Idee von
1 - 10 - 5,
also mit abgerundeter Raddistanz (und damit weniger Windschattenproblemen).

Helmut S 06.09.2009 09:24

Zitat:

Zitat von TriFun (Beitrag 274166)
dann wäre auch die Windschattenproblematik entschärft.

Wieso?

TriFun 06.09.2009 10:24

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 274201)
Wieso?

Zumindest bei den "Amateuren" zieht sich das Schwimmfeld doch ganz schön auseinander.
Umso mehr, umso länger die Schwimmstrecke.

Deswegen ist ein ehrliches Radfahren auf den ersten Rad-km umso einfacher, umso länger die Schwimmstrecke.

Natürlich findet ein Böswilliger immer schnell einen anderen, an den er sich dranhängen kann. Aber die Auswahl ist am Anfang dann eingeschränkter.

TriBlade 06.09.2009 10:39

die Windschattenproblematik würde sich bei dem Verhältnis 1-10-5 gerade auf einer LD total entschärfen, weil es nicht mehr ganz viele gibt, die 18km bei Neoverbot schwimmen. Da wird das Radfeld echt übersichtlich :Lachanfall: . die die dann noch Radfahren haben echt andere Sorgen als Lutschen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.