|  | 
| 
 Triathlon und Partnerschaft Hallo zusammen, es klingt vielleicht doof, aber bei mir ist es ein richtiges Problem. Ich bin seit 5 Jahren mit meinem Freund zusammen, erst vor 2 Jahren habe ich mit dem Laufen angefangen, vorher war ich sportlich gar nicht aktiv und er eben auch nicht. Nun bin ich seit februar im triatraining und es ist halt auch mehr bzw. recht viel geworden. Mein Freund macht nach wie vor keinen Sport...und wir streiten uns einfach total oft. Er will dass ich wie früher werde, ich will aber wegen ihm nicht mein Hobby aufgeben oder stark reduzieren. Samstag fahren wir in den Urlaub und es gibt jetzt schon Stress weil ich halt auch meine Laufsachen usw. mitnehmen will...Platz haben wir genug, mein Freund meint nur, ich mache seinen Urlaub mit meinem Sport kaputt. Er war wirklich oft mit auf Wettkämpfen und ich bin ihm sehr dankbar, aber er hat immer ein Gesicht gezogen wie 7 Tage Regenwetter und hat mir hinterher vorgehalten dass ich ihm seinen Sonntag "ruiniert"habe. Ok, so einmal die Woche kommt er auch mal mit Radfahren oder schwimmen, aber er hat einfach keinen Spaß daran, tut das nur für mich und fordert dafür dass ich auch auf ihn zugehe (also Training reduzieren). Die Sache ist, dass unsere Beziehung zeitlich gar nicht darunter leidet, da ich immer dann trainere wenn wir uns eh nicht sehen könnten, was ihn also so sauer macht, ist, dass er sich neben mir ständig faul fühlt (hat er mir auch schonmal gesagt). Er kann nicht abschalten wenn ich so viel mache. Aber was soll ich jetzt tun? Ich liebe diesen Sport aber ich will auch meine Beziehung nicht kaputt machen. Bei mir im Verein sind irgendwie alle "Triathlonpärchen", da passt das einfach und da ist Verständnis da. Aber bei mir... Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? LG, Lucy | 
| 
 Neuen Freund suchen ?! Na ja, meine Partnerin macht selbst auch kein Sport. Muss mir auch oft genug anhören, dass ich ein Egoist bin und nur den Sport im Kopf habe. Erschwerend kommt hinzu, dass ich außer dem Triathlon auch noch Fußballfan bin und zu jedem Heimspiel ins Waldstadion und auch öfters Auswärts, also so 5 - 8 mal je Saison, gehe. Ist manchmal schwierig. Was habe ich gemacht ? Ein süßes Töchterchen gezeugt und ein Haus gekauft. Das beschäftigt erstmal :). | 
| 
 Mein Rat: Da die meisten Partnerschaften eh früher oder später getrennt werden,und dein Feund oder Du mit Sicherheit in den nächsten Jahren euch trennen werdet, mach es kurz und schmerzlos , such Dir aus dem reichhaltigen Angebot der hier vertretenen Singles einen attraktiven Triahleten raus, das wird zwar auf die Dauer auch nix, aber Du kannst wenigstens stressfrei trainieren. | 
| 
 Menschen ändern sich, manche können/wollen das nicht akzeptieren. | 
| 
 In meiner Ehe war Sport auch mit ein Thema und ist dadurch in die Brüche gegangen.Zu meinem Pech habe ich jetzt wieder einen Freund,und der macht auch wieder keinen Sport und will es auch nicht machen.Jetzt sind wir erst seit 5 Monaten zusammen und er kann sich zum Glück nicht mit mir um den Sport streiten, denn als wir uns kennenlernten habe ich schon meine festen Trainingszeiten und WK Termine gehabt.Nur er drängelt mich oft und ich muss ihm sagen das ich noch keine Zeit habe weil ich noch trainieren will oder am WE ein WK ansteht.Er aktzeptiert das aber trotzdem fühle ich mich manchmal gedrängelt weil er mehr Zeit mit mir verbringen will und ich keine Zeit habe.Ich brauche meinen Freiraum.Sollte er Stress machen, werde ich meinen Sport nicht aufgeben.Das steht schon mal fest.:Liebe:  Ich kann dir nur raten dich nicht unterkriegen zu lassen und vll. einen Kompromiss zu suchen.Aber mir fällt auch nichts dazu ein.Viel Erfolg.Dein Freund ist auf deinen Sport eifersüchtig, hat er keine anderen Hobbies.:confused: | 
| 
 Zitat: 
 Liest sich so, als hätte er ein Klischee, wie die Frau an seiner Seite zu sein hat. Eine Beziehung kann er nicht in der Hoffnung führen, Dich so zu formen wie er's gerne hätte. Er muss erst mal mit sich selbst ins Gleichgewicht finden. Willi (Frauenversteher) | 
| 
 Reden, reden und die eigene Position immer wieder klar stellen. Dadurch, dass Du, wie Du ja sagtst, sowieso nur zu Zeiten trainierst, wenn ihr nicht zusammen sein könnt, reduziert sich das auf sein 'schlechtes Gewissen'. Das ist aber in erster Linie sein Problem, er tut so, als ob Du ihm seine 'Faulheit' indirekt vorwerfen tätest, dabei hältst Du ihm lediglich den Spiegel vor, die Vorwürfe macht er sich selbst. Wie die meisten Menschen benötigt er einen Schuldigen, in diesem Falle Dich. Lass es Dir nicht einreden, für seine schlechten Gefühle ist er allein verantwortlich. Das musst Du ihm ständig höflich, aber bestimmt vermitteln. Was wäre die Alternative? Einer von Euch beiden müsste zurückstecken. Warum Du? Weil Du Dich weiterentwickelst? | 
| 
 Sag ihm einen schönen Gruß, er teilt das Schicksal mit zich-tausenden Kreisklassen Fußballerfrauen/-freundinen in D. Und Du säufst nicht mal. | 
| 
 Puh, jetzt komm ich echt ins grübeln...ich hatte eher mit Antworten wie: "Sei doch nicht so egoistisch..." gerechnet... @RibaldCorello und dimarco: Das klingt schon ein wenig zu hart. Ich liebe meinen Freund und wir hatten 5 schöne Jahre. Aber wenn ich in die Zukunft schaue, sehe ich auch große Probleme. Wie wird das erst sein, wenn ich mal auf die LD gehe? Und das ist mein Traum und ich werde das tun...das steht fest. Ich muss ihm einfach zugute halten, dass er sich ja bemüht...er macht ja schon mehr mit mir als früher. Aber es ist halt nicht das gleiche, wie wenn die Pärchen aus meinem Verein dann immer zusammen auf die WK fahren, viel zusammen trainieren...es macht vieles so viel einfacher. Ja, er ist eifersüchtig, von meiner Perspektive, das muss ich echt sagen, hat er nicht so viel Lebensinhalt. Er würde mich hassen wenn er das hört, aber für mich ist es so, er kommt von der Arbeit nach Hause und wie 95% aller Menschen gehts dann aufs Sofa bzw. vor den PC, er ist Informatiker, durch und durch. Und ich glaube wenn er selbst ein erfüllendes Hobby hätte würde er mir meines auch mehr gönnen...diese Schuldgefühle machen mich echt irre. | 
| 
 Liebe ist doch, den Partner so zu akzeptieren, wie er/sie ist. Meine Frau akzeptiert auch meine Macken. Ab und zu gibt es auch mal ein ein "Leckerli" von mir:cool: . Jedenfalls findet sie einen sportlichen Freund attraktiver, als einen dicken und trinkenden Freund. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Das Problem liegt wohl eher daran dass er kein Hobby hat und vermutlich einfach neidisch ist dass du etwas in der Freizeit machst dass dir Spaß macht. In meinen Augen müssen nicht beide Partner das gleiche Hobby haben, Probleme gibt es meist dann wenn einer eins hat und der andere nicht. Gruß Meik, bei dem auch schon eine Beziehung dank Sport in die Brüche gegangen ist :( | 
| 
 Zitat: 
 Die trainieren alle max. nur zweimal die Woche und der Samstag oder Sonntag Nachmittag geht für die Spiele drauf. Das Umfeld dort ist aber sicher 1000x unangenehmer. | 
| 
 Zitat: 
 wenn hier alle durch sind lass ihn den Tread lesen ------- ansonsten Mädel und das sag ich jetzt mal ganz hart das Risiko das Beziehungen die mit 15 begonnen haben, bis immer halten, ist recht gering | 
| 
 Zitat: 
 Wenn er seine Wertigkeit daraus bezieht das du brav neben ihm sitzt und häkelst, na dann gute Nacht, dem würde ich gleich die rote Karte zeigen. | 
| 
 Zitat: 
 Da ich ein Paar im Freundeskreis habe, bei dem das gehalten hat, ist die Wahrscheinlichkeit für Dich noch kleiner :) | 
| 
 Zitat: 
 Und ich kenn Männer, die würden noch nicht mal merken, wenn die Frau drei Stunden laufen geht, wenn das nächset Level zu knacken ist. :Cheese: Ne, ich vermute, bei euch liegen andere Dinge im Argen und das hier sind nur Symptome. | 
| 
 Zitat: 
 zu 2.: ich weiß, war auch nciht immer leicht. aber man gewöhnt sich ja doch so sehr aneinander und ohne ihn wärs auch total unvorstellbar.... | 
| 
 Der kann doch Stolz auf dich sein, das du sowas machst, aber viel. sieht man das anders, wenn man selber keinen Sport macht :cool:. Und wenn er deinen Sport nicht akzeptiert, geht das auf Dauer bestimmt nicht gut... | 
| 
 Und wenn du wirklich noch auf LD gehst wirds nicht besser.:Nee:  Schade, dabei kann man diesen Sport doch auch so gut gemeinsam betreiben. Ich meine drei verschiedene Sachen, da muss doch was mit bei sein. Gruss Dirtbag Dirtbag, der auch mit 15 seine Frau kennenlernte und inzwischen geschieden ist;) | 
| 
 Was mich mal interessieren würde: Gefällt er Dir eigentlich noch? Er muss ja inzwischen konkurrieren mit den ganzen durchtrainierten Triathleten... :Cheese: | 
| 
 Er hat schon seine Problemzonen, was ihn auch selbst stört, ABER ich kann ganz ehrlich sagen, dass mir das vollkommen egal ist. Mich interessieren durchtrainerte Körper wirklich kaum, ich bin da sicher untypisch, aber mir ist das ziemlich unwichtig. Was mich viel mehr an so einem Triathleten anziehen würde, ist einfach die Gemeinsamkeit Triathlon, was ja schon so einiges ausmacht. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Was ich noch ergänzen will: Mein Freund war bis zu seinem 15. Lebensjahr (hab ihn mit 17 kennengelernt) Schwimmer, bis zu 4 mal pro Woche + Wettkampf, er war allerdings damals noch ziemlich übergewichtig, war wohl trotzdem ganz gut. Ich wundere mich, dass davon (motivationsmäßig) nix mehr übrig ist. Er schwimmt natürlich immer noch um längen besser als ich. Überhaupt ist er in allem besser- ich hab ihn mal mitgenommen auf nen 10er vor nem Jahr, widerwillig ist er mitgelaufen, natürlich völlig untrainiert- 46min. Da werd ich in Jahren nicht drankommen, klar, bin auch ne Frau. Halbmarathon lief er auch mal neben mir her, allerdings nicht ohne mir alle 2km zu sagen wie scheiße er das findet. Danach war dann ende mit der lauferei. Er KANN also, aber er will einfach nicht. Hat sich jetzt aber auch ein Crossrad gekauft, radfahren klappt noch am besten bei uns, da stimmt das Niveau dann auch. Ich glaube also, wenn er echt mal trainieren würde, wäre er sofort in ganz anderen Bereichen unterwegs...würde mich allerdings null stören, er ist halt ein Mann ;) Aber er hat kein Interesse und das ist das Problem. | 
| 
 :)    ... es gibt nun mal Sachen , die man nicht so gut zusammen machen kann.  Beim Laufen sollte er Dich aber aufm Rad durchaus mal begleiten können. ... bei mir ist das so , meine Partnerin ist arbeitstechnisch stark gebunden und hat nicht den Luxus übermässig Sport zu machen. Habe mein Zeitfenster z.B. Sonntags von 08 Uhr bis 14 Uhr , da kann ich trainieren , in der Woche habe ich von 16 Uhr bis 20 Uhr meine Trainingssessions. Danach bin ich zwar k.o. aber flexibel ; so kochen wir sehr gerne was zusammen oder gehen nach ner anstrengenden Trainingssession gerne was essen. Claro - anstrengen muss man sich auch ... nach 5-6h Training noch Tanzen gehen oder ins Kino ... aber es geht - wenn man will. Anstrengender ist es , wenn beide volle Kanne trainieren ..., da hat keiner mehr Lust die Nudeln in den Topf zu schmeißen. Die Waschmaschine brummt den ganzen Tag , überall Chaos wegen nassen Turnschuhen usw. Mit einfachen Worten - man(n) und Frau muss flexibel und tolerant sein , sonst wird das nix. :) | 
| 
 Sport wird überbewertet.  Sport ist KEIN Ersatz fürs reale Leben; Partner, Familie, Kinder, Freunde SIND das Leben (neben dem Job). Ich würde eine Beziehung oder gar eine Ehe nie am Sport scheitern lassen. Irgendwann, sollte man dann schon irgendwie Prioritäten im Leben setzen. In dem konkreten Fall müsste aber der junge Mann mal in sich gehen. So wie sich der Sachverhalt mir darstellt, lässt nämlich ER die Beziehung am Sport scheitern. NB: Ich würde bei Bedarf NIE !!! auf ein Triathletin zurückgreifen. Fast alle die ich so kennen gelernt habe, haben auf mich kalt, abweisend und überaus arrogant gewirkt, die haben sich wunderwas darauf eingebildet, dass sie diesen Sport betreiben. Als ich in Auerberg z.B. zu einer in der Wechselzone was gesagt habe, ich wollte ihr bloß einen Tipp geben, weil ich gesehen habe, dass sie nicht zurecht kommt, hat die mich nicht mal angeschaut, geschweige denn mit mir geredet.... :Nee: | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Sachen gibt´s :Lachen2: Nee, im Ernst: Du siehst ja hier anhand der vielen Posts in der kurzen Zeit dass das Thema "Sport" wohl nicht nur in deiner Beziehung ein Thema ist. Es müssen nicht unbedingt beide Triathlon machen, nur wenn der Partner sich so schwer tut den Sport zu akzeptieren und selber kein Hobby hat ... :( Gruß Meik | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 On: Du kannst immho wenig machen, weil es offensichtlich nur um seine Wahrnehmung der Dinge geht und die findet ja in seinem Kopf statt. Natürlich kannst du den Sport aufgeben, damit wärst du aber gewiss unglücklich. Bei ihm müsste sich die Erkenntnis durchsetzen, dass der Sport wichtig für dich ist, aber trotzdem keine Konkurrenz für ihn darstellt. Des heißt, er muss sich bewegen und erkennen, dass du dich halt verändert hast und dann schauen, dass er damit klar kommt, sonst siehts düster aus, fürchte ich. Alles Gute. | 
| 
 gefällt er dir noch? schreibt hier einer meiner Vorgänger..... ich muss sagen, dass ich mich arg wundere über manchen Beitrag hier. Manche geben hier Rat"schläge", die unüberlegt und eindimensional sind. Andererseits frage ich mich, was die Threaderstellerin sich eigentlich vorstellt, wenn sie dieses Thema hier eröffnet, das dann auch noch mit einem Originalbild. Tatsache ist doch, dass die Threaderstellerin in einem öffentlichen Forum als halbwegs öffentliche Person ein grundlegendes Problem aus ihrer Partnerschaft vorstellt. Von Menschen, die sie nicht kennt, erwartet sie, das zeigt der bisherige Verlauf, Hilfe bzw. Unterstützung, wie sie ihre partnerschaftlichen Probleme angeht. Dies fügt sich nahtlos in die Reihe GZSZ, Marienhof, Super Nanny oder diese merkbefreite Sendung mit dem Wohncontainer, den von Zeit zu Zeit jemand verlassen muss (ich weiß den Namen nicht und will ihn auch nicht wissen) ein. Fakten: 1. Hier sind nur Triathleten und keine Therapeuten bzw. Psychologen. 2. Zu glauben, alle Schreiber würden sich ernsthaft um tiefsinnige Antworten bemühen, zeigt der Beitrag "gefällt er dir eigentlich noch" oder auch die Signatur "Ohne Alkohol ist auch keine Problemlösung". Rückschlüsse: Ein öffentliches Forum ist keine Therapiestelle, sondern eine Aneinanderreihung von Meinungen. Abgesehen davon würde ich dir (wäre ich dein Partner) persönlich die rote Karte zeigen, wenn du so viel preisgibst und mich bloßstellst bzw. unsere Probleme in der Partnerschaft veröffentlichst. Hinzu käme, dass ich sehr enttäuscht wäre, dass du es nicht geschafft hast, mir deine Gedanken zu vermitteln. Und falls du es intensiv versucht hast, warum du mich dann wie eine Sau durch dieses Triathlon-Dorf treibst, statt mir zu sagen, dass du mich liebst, aber mir deine Probleme nicht vermitteln kannst und mich dringend bittest zur Partnertherapie zu gehen. Ich bin dein Partner und nicht dieses Forum. Und wenn du nicht erkennst, dass man partnerschaftliche Probleme nicht in einem öffentlichen Forum zu lösen hat (du schriebst, du habest dir andere Ratschläge erhofft....), dann hast du eine merkwürdige Vorstellung von einer Partnerschaft. Das alles hast du, so ist wohl anzunehmen, nicht gemacht. Für mich wäre es an der Zeit, meine Sachen zu packen. Was hier so steht, finde ich befremdlich. Von dir und von anderen. Eine Partnerschaft ist eine ganz persönliche Geschichte und vor allem eine sehr individuelle, die sicher kein Triathlet mangels Fachkenntnisse beurteilen kann (wollen vielleicht schon). Mein Ratschlag: Schließ den Thread, besser: lösche ihn über den Admin. Setz dich mit deinem Partner zusammen und verdeutliche ihm den Ernst der Lage und sucht bei Abstimmungsschwieirgkeiten fachlichen Rat - aber nicht hier im Forum. schreibt einer, der sich nicht Frauenversteher nennt....weil es damit auch gar nichts zu tun hat | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 wenn er Arsch in der Hose hat dann benutzt er diese Texte um mal RICHTIG nachzudenken natürlich sollte gescheiter weise alles immer ordentlich beredet werden aber wie das im richtigen leben so ist, das klappt oft nicht, der jeweils zuhörende...oder der der das gerade tun sollte, macht die Ohren dicht und hört nur selektiv wenn er das aber ....naja sagen wir mal RELATIV neutral liest.... und dann immer noch den Kopf dicht macht, anstatt gemeinsam mit dem Partner nach wieder nem guten bei und miteinander zu arbeiten.. dann ist jedes weitere Wort, Verschwendung ---------------------- was selbstverständlich klar sein muss IMMER beide, wenn nur einer Zu und der andere AB geben soll, wird das nix | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 @neonhelm deine Lebenserfahrung irrt. Es gibt mittlerweile viele Menschen, die sich einbilden "Fachkenntnisse" zu besitzen. Was du hast, ist "Lebenserfahrung" zum Thema "Beziehung". Unschwer wirst du erkennen dürfen, dass es sich hierbei um ganz verschiedene Dinge handelt. Fachkenntisse zum Thema "Paartherapie" besitzt du aufgrund dieser "Lebenserfahrung" durch/von/mit Beziehungen nicht. Solltest du da anderer Ansicht sein, leidest du unter der heute nicht selten verbreiteten Hybris. | 
| 
 Zitat: 
 aus der Vielfalt der Beiträge kann man durchaus vielleicht besser was für sich holen als von dem nullachtfuffzehn Gelaber der diplomierten | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Zitat: 
 du warst wahrscheinlcih der 100. der ihr was sagen wollte, zudem sind die meisten vor dem wk so aufgeregt, dass sie gar nichts mitbekommen. aber ansonsten finde ich diesen fred auch etwas befremdlich. | 
| 
 Zitat: 
 Die Frage ist natürlich was der Thread bezwecken soll. Eine Therapie? Sicher nein. Aber durchaus ein Erfahrungsaustausch wie es anderen Triathleten in Bezug auf Sport vs. Beziehung ergeht. Von daher wäre es aber sicher besser - da hast du vollkommen recht - nicht so viel private Details hier preiszugeben. Aber Neonhelm hat schon recht, wer sich hier als Frau an ein Forum wendet hat schon einige Versuche hinter sich. Das ist sicher nicht der erste Schritt gewesen und sollte ihm, wenn er es lesen sollte, auch zeigen dass ihr die Beziehung wichtig ist. Gruß Meik, kein Frauenversteher :Lachen2: | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.