![]() |
Welche Pulsuhr mit GPS kommt in Frage?
Ich bin zur Zeit am überlegen, mir für nächste Saison ein neues Spielzeug zuzulegen
Folgendes Kriterien sollte die Uhr erfüllen: - Streckenmessung (nett wäre auch Höhenmeter) - GPS Tracks aus dem Internet laden können/navigieren - die Daten auswerten lassen und zB auf Google anzeigen lassen Ansonsten fällt mir da auf Anhieb nichts... Gibt es auser Garmin 310XT und Polar RS800CX noch andere Modelle die in Frage kommen? Hat jemand Erfahrungen mit der Polar gemacht, die den Mehrpreis begründen würden?? Danke schon mal im Vorraus!! :Blumen: |
Forerunner 305 und 405, Navigation allerdings beschränkt.
|
Von Garmin gibt es auch noch den Forerunner 305 und 405.
|
Mir sind spontan noch 4 Sachen eingefallen:
- Multisportfunktion, also nach Sportarten trennen können beim WK - Laptime - Wasserdicht - auf dem Rad nutzbar Das mit der Navigation ist mir ganz wichtig fürs Radfahren! |
Zitat:
für eine anständige Navi-Funktion fürs Radfahren brauchst Du ein größeres Display und da kommen m.E. Garmin-Geräte der Kategorie Garmin Oregon u/o Edge 705 in Betracht. Diese Geräte werden allerdings zu groß sein, um damit laufen zu gehen. Mit den Forerunners kannst du - wie schon berichtet - nur sehr grob navigieren. D.h. es ist keine Strassenkarte verfügbar. Mir ist nicht bekannt, daß es Polar-Uhren mit GPS-Navigation gibt. |
Ein konkretes Szenario wäre zB ich will die 70.3 Strecke abfahren und habe hierfür die Daten von GPSies.
Mir würde es ansich reichen wenn die Uhr piepst, wenn ich mal wieder abbiegen soll oder dergleichen. |
Zitat:
Das funktioniert beim 305, aber nicht beim 405. Wasserdicht (also zum Schwimmen), ist der aber nicht. Multisport geht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hmm......
Wenn die Uhr mich gar nicht so gut navigieren kann (und ich das sowieso nur beim radeln brauche) könnte vielleicht das Garmin Edge 705 richtig für mich sein. Es wird eher selten vor kommen, dass ich mal so weit laufen werde, dass ich ein Navi brauche ^^ Auserdem hab ich fürs laufen schon das Nike+ System, was die Distanz misst. Dh ich muss mich jetzt eigentlcih entscheiden zwischen einer Uhr die mir den Multisport Modus bietet und eine Navi fürs Rad, richtig?? |
Die Navigation mit dem 305 geht echt einfach. Wir machen das häufiger, dass wir uns Strecken darauf laden und abfahren. Das hat auch spontan am Gardasee funktioniert, ohne, dass wir uns auch nur ein Stück auskannten.
Was dagegen sprechen könnte, wäre die fehlende Wasserdichtigkeit und ich weiß nicht, was die Edge-Modelle noch so können. Verfahren haben wir uns mit dem 305 noch nie und benutzen den auch wirklich gerne zum Laufen. Ich als alten Controller freue mich immer über die lustigen Zahlenreihen und Diagramme, die ich auswerten kann. Das ist schon nicht schlecht. |
Zitat:
|
habe beide, forerunner 310xt und edge 705, wobei der edge zum navigieren echt genial ist! beim laufen wollte ich allerdings auf den 310 nicht verzichten, bzw. bin ne weile mit dem 705 gelaufen, nur den muss man eventl. immer in der hand halten oder immer aus irgend einer rückentasche kramen um drauf zu schaun. :Huhu:
|
Zitat:
Ich habs noch nicht getestet aber ich meine man kann nur Tracks nachfahren, die der 310XT selbst aufgezeichnet hat, aber keine in die Uhr hochladen. |
Zitat:
Vielleicht sollte man Garmin mal den einen oder anderen EEPROM spendieren :Cheese: |
Na gut dann wirds wohl für den Winter jetzt erst mal ein Edge 705 werden und im Frühjahr, wenn die Preise vielleicht ncoh ein bisschen gefallen sind ne 310XT ^^
|
Ich habs noch nicht getestet aber ich meine man kann nur Tracks nachfahren, die der 310XT selbst aufgezeichnet hat, aber keine in die Uhr hochladen.[/quote]
Kann das jemand bestätigen? Und ich wollte schön auf Malle Tourenvorschläge nachfahren :-( |
Zitat:
Kam der 305 von vornherein nicht in Frage oder nur nicht, weil er nicht wasserdicht ist? Preislich ist der momentan kaum zu schlagen. |
Zitat:
|
Zitat:
http://www8.garmin.com/manuals/Forer...erhandbuch.pdf Seiten 24ff oder hier in der Zeile "Routen" https://buy.garmin.com/shop/compare....areProduct=349 |
Zitat:
Also wenn ich nach dem Radeln 3 Knöpfe drücke steht unten Multisport und ich lauf dann los :cool: |
305 ist (zum Schwimmen ausreichend) wasserdicht. Es gab für die 305 früher ein "Triathlon -Set" direkt von Garmin zu kaufen.....;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Seiten 24ff oder hier in der Zeile "Routen" https://buy.garmin.com/shop/compare....areProduct=349[/quote] Danke für den Link. Habe nochmal nachgeschlage und siehe da lt. Seite 18 Erstellen von Strecken ist es doch möglich. Kann das sein das es eine Fehlinformation war? |
Zitat:
Ich schau mal am Wochenende wie das in der Praxis klappt. Hatte bisher Garmin TC noch garnicht genutzt, da ich den 310XT mit Sporttracks nutze. |
Oh man... ich dachte ich müsste mich nur zwischen Polar und Garmin entscheiden, aber die Entscheidung 305 und 310xt ist ja noch viel schwerer :Nee:
Ich habe versucht anhand dieser Liste Pro und Contra zufinden bzw einfach nur die Unterschiede: Pro 310xt: Wasserdicht 20h Akku Vibrationsalarm Pro 305: Preis 50 Routen (was auch immer damit gemeint ist) Ausdauer Training Leider hilft mir das nur bedingt... Entweder ich spar ca 200€ oder ich kann die Uhr auch später auf der LD einsetzten + Vibrationsalarm (was ich für ein sehr geiles Feature halte) Hab ich irgendwas vergessen, was mir die Entscheidung erleichter könnte? :Huhu: |
Hab eben mit dem Garmin Servie telefoniert, der mir davon abgeraten hat, mit der 305 schwimmen zu gehen....
Und da ich mir nicht nach jedem WK eine neue Uhr besorgen möchte (unbegrenzt wird mir Garmin auch keine neue Uhr schicken), kommt für Triathlon wohl nur noch die 310xt in Frage... Kennt jemand einen Shop, bei dem ich das gute Stück unter 355€ (mit Textilgurt) bekomme? |
Zitat:
|
Ich hab was unter 300€ gefunden. Nun aber eine wichtige Frage dazu: gibt es wirklich nur eine EU und US Version??
|
Noch mal ne Frage. Hat jemand die Polar RS800CX mit GPS-Pod? Wie ist das wenn ich auf dem Rad den GPS-Pod nutze? kann ich mir hinterher die Strecke anschauen? In welchem format liegen die Streckendaten vor (*.gpx ??). Aufgrund welchen Sensor ermittelt er dann auf dem Bike die Geschw.? GPS oder dem Radsensor? Kann man das einstellen?
Grüße. |
Mir ist vollkommen unklar, warum die wenigen Mherfeatures der 310 praktisch den doppelten Preis rechtfertigen.
Schwimmen kann man auch mit einer €14,95 Uhr, im Wasser braucht man GPS doch nicht wirklich.... Zitat:
|
Zitat:
Soweit ich weiß steht im Handbuch des 305 selber nicht, dass das Hochladen von Strecken funktioniert. Matthias |
Zitat:
Wenn man natürlich NUR den Puls wissen möchte, reicht auch eine preiswertere Uhr. Ich möchte aber mehr und hab mir deshalb gestern die 310XT besorgt und bin super gespannt, was sie nun alles drauf hat! Werd nächste Woche mal bisschen berichten, dann hab ich einen WK hinter mir und kann auch sagen ob das gute Stück auch im Wald funzt ;) |
Hier war vorher mal die Diskussion ob man extern eine Route planen kann und dannauf den 310Xt hochladen kann.
Ja, es geht und mit bikeroutetoaster.com sogar extrem komfortabel ohne Umwege über das Garmin TC. Man kann von der Website aus direkt auf das Gerät hochladen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.