![]() |
Faris neues Bike für Hawaii 2009?
![]() The carbon maestros at German-based Storck are introducing the 2010 Aero 2 time trial bike, a Shimano Dura-Ace Di2 compatible-only machine they're calling their most aerodynamic ever. Approximate frame weight is 1,200g with a 350g carbon THM Scapula fork and 220g seat dome. The 'fuselage' (frame, fork, bars, seat dome, brakes, stem/headset) will be priced around US$10,000. "Markus (Storck) plans to deliver Faris al Sultan his Aero 2 at Interbike for him to race in the Ironman in Hawaii in October," Dave Goeppner of Storck USA told BikeRadar. » Artikel und Bildergalerie… |
geil
|
Rahmen schaut nicht schlecht aus, obwohl etwas viel Farbe zw. Schrift. :Lachen2:
Aber beim Faris wird das dann ja um ca. 180° anders aussehen mit dem ganzen Xentis-Zeugs. Edit: bin schon gespannt, wann der Lenker fertig wird. Am Bild ist's nämlich noch eine Computersimulation. Faris wird's egal sein. |
Sieht ganz abgefahren aus...auch der eingelassene Vorbau.
|
Boss, kannst Du den Titel auf "2009" statt "2010" korrigieren?
Thanx tim, der das interessanteste Feature an der Sattelstütze ausgemacht zu haben glaubt. es scheint, als könne man an der nämlich direkt einen Flaschenhalter befestigen... oder wofür sonst sind diese drei Stummel gedacht? |
Sieht ja heiss aus.
Wenn ich mit dieser Sitzposition 180km fahren müsste, dann bräuchte ich anchliessend einen Kran der mich vom Rad hebt.;) |
Den vertikalen und horizontalen Abstand von Sattel zu den Armauflagen halte ich für unfahrbar, außer für Chris Boardman. Leider, sieht nämlich schick aus. Kühner Preis.
|
Zitat:
|
Geiles Ding.
|
Die DA Kurbel sieht einfach Kagge an nem TT aus ansonsten ist es halt dem aktuellem Trend nachgebaut. Die Farbgebung find ich sogar für Storck gelungen. ich hätte blos den schwarzen Balken an der Sattelstütze mit dem hinteren weißen getauscht.
@ Tim, sieht für mich noch immer nach Verkleidung aus. So schnell wird der Storck keine neue Form hinbekommen, wenn er schon zur Interbike das Rad an Faris übergeben will. |
Auch nicht schneller als andere Räder. Und schön ist es auch nicht.
|
Zitat:
|
Zitat:
Das an der Stütze des Storck Aero (1) IST eine Areo-Verkleidung! ABER es interessiert keinen, das ist das Problem! |
Zitat:
|
Bestätigt mal wieder meine Meinung, dass der Produktdesigner für die Decals bei Storck ein Berufsverbot bekommen sollte.
Erst verschandeln die alle Räder mit hässlichen Serifen und jetzt sind sie wohl in den Canyon-"Wer kann die meisten Schriftzüge unterbringen"-Wettbewerb eingestiegen. Den hat Storck grandios mit 17 mal pro Rahmen gewonnen. :Nee: |
irgendwie sehen die ganzen mega-aero-bikes nicht mehr wie fahrräder aus.
das design hat aber was. Zitat:
nee spass beiseite, sieht mir nach nem aerodynamischen feature aus. wenn du aber recht hast und es ist eine aufnahme für nen flaschenhalter, dann wäre es ne gute idee. würde dann aber auch nur mit ner besonders geformten flasche nen sinn ergeben. ausserdem ist der einstellbereich dadurch eingeschränkt. |
sieht genauso so schei$$e aus wie all die anderen Räder.
Außerdem mit dieser Überhöhung für 99% aller Leute unfahrbar. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich frag mich, wie man mit dem Rad lenken will. Auf dem Bild scheint es nur einen Auflieger zu haben.
|
Irgendwie kommen mir die Bilder aus dem im ersten Post verlinkten Artikel wie am PC erstellt vor.
Bin ich mit dem Eindruck allein? |
Zitat:
|
und bremsen wird faris wohl nie müssen, oder wo sind da bremsen?
|
Zitat:
|
da bekomme ich ja nur vom bild anschauen einen Bandscheibenvorfall ;-)
Den Rahmen finde ich aber ganz schick. |
Zitat:
Zumindest der Lenker ist im Bild eine Computeranimation. Je öfter man es betrachtet, kommt mir fast das gesamte Rad (außer die Zipps mit Bereifung) animiert vor. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
das könnte ich mit Paint besser, zumal im Text was von einstellbaren Ausfallern steht... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
http://forum.slowtwitch.com/gforum.c...ris;#24716 55 |
Zitat:
Sieht aber cool aus. Ob es schnell ist, ist ne andere Frage. FuXX |
Zitat:
Wenn die Verhältnisse Stimmen messe ich 7cm Sitzrohrlänge und 2,5cm Sattelrohr. Das wären bei nem 56er Rahmen 18,6cm sattelrohr. Dann noch mal 2cm weg für die Armauflagen und ne andere Sattelneigung kommen wir auf 15-16cm Überhöhung. Fahrbar. |
Ach ja. Ich finds von mal zu mal immer geiler.
Nur darf ich nicht dran denken, was das kosten wird. |
Zitat:
|
das ist doch die elektronische Dura Ace, oder?
Dann hat wer beim Malen Mist gebaut, da sind nämlich normale Lenkerendschalthebel dran! sonst find ich's eigentlich ganz schick, und mit vorbau, beiden Bremsen im Rahmen/Gabel und Hinterrad komplett am Rahmen das erste Rad was aerodynamisch überall!! durchdacht erscheint. Die meisten haben an einem Punkt immer ne "Schwachstelle". André |
Zitat:
Dann hat wer beim Malen Mist gebaut, da sind nämlich normale Lenkerendschalthebel dran! sonst find ich's eigentlich ganz schick, und mit vorbau, beiden Bremsen im Rahmen/Gabel und Hinterrad komplett am Rahmen das erste Rad was aerodynamisch überall!! durchdacht erscheint. Die meisten haben an einem Punkt immer ne "Schwachstelle". André |
Zitat:
SCNR Edit sagt: die Laufräder sind deutlich suboptimal, somit läuft Dein Statement leider ins Leere... ;) |
Zitat:
Das ist ne Überhöhung für nen Rückenkranken! Fahre schon seit Jahren mit fast 24 cm, ist halt nichts für Weicheier:Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.