![]() |
Mehr Carbonkisten für Anfänger
Hallo,
ich wollte mal eine Lanze brechen für alle 30km/h Schnitten :Cheese: die sich mit nem geilen Hobel durch die Gegend bewegen. (hehe dazu gehöre ich ja auch) Es gibt ja immer wieder Einsteiger (bin ja auch einer) die sich nicht sicher sind ob sie sich eine richtige Triamaschine oder ein einfaches RR kaufen oder doch erstmal mit nem Crosser an den Start gehen. Also ich bin auch erst mit nem 13kg Crosser angetreten konnte aber dem Konsumzwang nicht entgehen. Ok ist zwar nur ein Alu/Carbon Mischling aber immerhin. Was will ich nun sagen - also ich finde gerade für Anfänger gilt - geiler Hobel (leicht und schnittig) bessere Zeiten mehr Spass. Gerade bei mir konnte ich das beobachten - mit nem Crosser würde ich nie einen 33er Schnitt beim WK schaffen aber mit meiner Triakiste geht das. Also es ist keine Schande am Anfang mit nem 2000 EUR Hobel von einem Baumarkt MTB versägt zu werden - traut euch und in einem Jahr fliegt ihr an den Crossern vorbei :Cheese: Schöne Kaufentscheidung Holger PS: nein ich arbeite nicht im Tria/RR Markt |
Zitat:
|
Ich bin auch so eine die mit nem recht schnell aussehen Rad "langsam" unterwegs ist :cool:
Dass das Rad sich aber super anfühlt beim Fahren und es einfach läuft ist für den Spaß am Training für mich wirklich wichtig. Macht so einfach mehr Spaß und sieht einfach besser aus :Cheese: Ich kann dem sentinel also nur zustimmen. |
Klar, wenn mans Geld "über" hat .. warum sollt eman sich dann sein Hobby nicht etwas spaßiger gestalten? DAFÜR!
|
Hmhm, jaja, interessante Innenansichten.
Carbon statt Kondition also... |
Zitat:
hach der ist immer wieder schön! Aber ich fürchte das ist genau mein Motto :Lachen2: Naja immerhin fahr ich nen Alurenner:Cheese: |
Zitat:
Nein, Kondition + das was man geil findet ;-) Anmerkung: Viele fahren ja auch nen Canyon Speedmax AL - sofern sie denn einen bekommen haben. Ist ja auch ein klasse Rahmen! |
Moin Moin,
also ich finde das auch wichtig mit gutem Equipment unterwegs zu sein! Wenn ich mich schon beim Training über das Material mit dem ich trainiere ärgern muss, dann macht das ganze einfach keinen Spaß! LG Sebi |
Bei dem Titel dachte ich, Sentinel DD gibt ne Runde TT Radeln aus :Cheese:
Ich finde auch, es spricht nichts dagegen, dass man sich ein cooles Teil hinstellt. Der "psychologische Faktor" macht einen sicher schneller :Hexe: so lange man dran glaubt, funktioniert`s...aber vor allem machts mehr Spass. Also: kaufen! |
Mir kommt der psychologische Effekt, auf ner Schrottmöhre die Kohlekisten zu versägen, ehrlich gesagt, positiver vor...;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich fänds auch cool mit ner richtig alten Kiste die ganzen Superräder zu überholen.
Natürlich hätte ich auch gern ein top Rad, aber ein bisschen scheints mir schon so, dass man beim Triathlon ohne das nötige Kleingeld im Nachteil ist, das ist sehr schade, auch wenns natürlich bei vielen Sportarten so ist. Nur hier ists schon extrem, wenn man anfängt, was man erstmal alles so anschaffen muss :( Aber ok, dafür hat man hoffentlich lang was davon... |
es ist das ewige Spiel. Wer nicht gerade geerbt, oder den reichen Onkel angeschnurrt hat, der hat ENTWEDER Zeit fürs Training und ist dadurch in guter Form, ODER der hat Arbeit und damit auch Geld für geile Technik, aber eben keine Zeit für Training und damit auch keine herausragenden Leistungen.
|
Zitat:
|
um es mal kurz auf den punkt zu bringen,- top material ist gut für die moral & die moral von der geschichte ist ,- speed kann man nicht kaufen :Lachen2:
|
Ja sicher ist der Wolf im Schafspelz schon cool - keine Frage nur
welcher Anfänger ist schon ein Wolf :Cheese: wir sind ja nichtmal Schafe. Und doch - ein bisschen Speed kann man sich schon kaufen. Mach doch mal deinen nächsten Tria mit nem klapprigen Damenrad :Lachen2: Holger |
Zitat:
nur wenn alle die gleichen vorraussetzungen haben bezüglich des materials & wütend in die pedale treten , werden dich die 1800 € zipp-laufräder trotzdem nicht schneller machen,weil treten muss man trotzdem selber ... nur wie auch immer man es sieht oder handhabt- hauptsache es macht spass & wenn es einem gut tut - muss man es genießen ...:cool: |
Zitat:
|
Also ein Kumpel von mir (Hardcore-Rennradler) hat immer einen Riesenspaß, wenn er auf einem alten klapprigen Crosser die Triathleten im Training am Berg mit ihren 5000€-Kisten und Assos-Kleidung versenken kann.... So hat jeder seinen Spaß!
Der tritt allerdings auch mal schnell 450 Watt über einen längeren Zeitraum. Fragt mich nicht, wie das geht... ;-) Ich für mein Teil bin mit meinem "Billig"-Zeitfahrrad sehr zufrieden - nicht langsam, aber auch für meine Leistung nicht oversized... |
Zitat:
Zitat:
|
also für um die 2000 EUR bekommt man schon nette Sachen::Cheese:
http://www.profirad.de/felt-triathlo...9-p-13491.html http://www.hibike.de/produkt/21215f3...n Rennrad.html http://www.hibike.de/produkt/017c870...Triathlon.html Und das mit dem 33er Schnitt bei 20km ist ja nun nicht so ne Sache. Zum Frühstück gab es Haferschleim :Cheese: @topre Ja dein Felt S32 ist ja auch ne gute Wahl - ich versteh nur nicht wieso Felt das S22 nicht mehr baut - ist irgendwie noch schicker wie ich finde. Holger |
Ich glaube er meinte eher wenn du noch Aerowheels für 1,5k draufpackst und nen Rahmenset für 2k fährst wird das eng mit den 2000 Euro.
Zitat:
|
Ja das C2 ist schon ein Hammerpreis. Hätt ich keins hätt ich jetzt das.
Naja von Tuning haben wir ja noch garnicht gesprochen. Ich meine ja nur ein guter Crosser kostet 800 oder eben ne Triakiste für 2000 - der Unterschied im Speed ist dann bei einem Anfänger schon deutlich spürbar. Sicher wird die "Gewinnmarge" im Speed mit besserer Kondition schlechter. Du würdest mir mit deinem MTB immernoch davonfahre. NOCH! :Cheese: Holger |
Zitat:
|
Zitat:
Wer nutzt eigentlich die Fahrleistungen seines Autos immer zu 100% ? |
Zitat:
Sowas? ![]() Wenn ja, warum in aller Welt sollte sich irgendwer sowas für Triathlon kaufen? Die vernünftige Alternative zum "Carbonhobel" wäre doch wohl ein stinknormales Alu-Rennrad, was es ab etwa 500 Euro gibt. Und wenn das Ding passt, und noch nen gescheiter Lenkeraufsatz drauf kommt, ist da nicht viel mit deutlich spürbaren Unterschied zum Carbonteil (sage ich als Carbonhobel-Fahrer). |
Zitat:
Und ich bin mit dem Hobel auch als Tria-Anfänger schnell unterwegs...aber den Bums in den Beinen hatte ich auch schon vorher ein wenig! Ich finde das ein geiler Hobel unter dem Hintern bei passendem Portemonnaie völlig in Ordnung ist. Das motiviert mich immer wieder zu jeder Trainingseinheit! Grüßle |
na kaufen für nen Triathlon tun die Anfänger eben erstmal nichts.
Da steht dann son Teil eben schon im Keller. Und damit dann auf die Piste. Ok 500, 800, 300 EUR Egal. Und um so ein Teil "Triafähig" zu machen muss man schon etwas schrauben können - ober eben schrauben lassen - dann wirds aber wieder teurer - und von einer Triageometrie wollen wir dann auch nicht anfangen zu reden. Aber jeder machts wie er will und kann - und das ist auch gut so - so bleiben nähmlich noch ein paar hinter mir. :Cheese: genau Robin - Motivation ist schon die halbe Miete. Holger |
Was ich meinte war, ne "geile Kiste" kriegste nicht für 2000 EUR. Was man da so kriegt ist meist ja "nur 08/15" (was für die meisten relativ zur Leistung mehr als ausreichend ist ;) ) und meist fehlt was Wichtiges (gute Aerowheels). Für 2k krieg ich vielleicht ein "geiles" Rennrad.
Das P2 Angebot ist tatsächlich sehr gut - hier fehlen aber wirklich wie oben angemerkt die Laufräder damit das Ding ein geiles Rad ist. Allerdings ist es schon so, dass "geile Kiste" jeder für sich definiert - eh klar. Als Einsteiger ist ne geile Kiste möglicherweise was anderes als wenn man schon länger dabei ist. Ich persönlich habe mich unlängst etwas in das Fuji D6 verliebt. Aber die ganz große Liebe ist es aber auch noch nicht. Irgendwie hat die "Alte" was, was mir nicht gefällt. :Cheese: Ich weiß nur noch nicht genau was - wahrscheinlich die Decals/Lackierung :confused: |
Zitat:
|
Zitat:
Das P2 ist zwar nicht besonders individuell, aber solide, zuverlässig und nicht zu teuer. Wenn man merkt mal will und kann (sportlich wie finanziell) mehr, dann kann man bei dem P2 Angebot mit anderen Laufrädern eine 'geile Kiste' zu haben. Wenn ich die 2K EUR nicht ausgeben könnte oder wollte als Anfänger, dann doch lieber ein gutes (evtl. gebrauchtes) Rennrad denn das kann man immer gebrauchen, oder hat hier einer der Anwesenden mit mehr als 3 Jahren Tri Erfahrung etwa keines? |
Immer dies gerede wer wie schnell ist o_O
Das mit den Aero-Wheels stimmt aber wirklich. Ich erhoffe mir auch dass wenn ich mir mal bessere LR zulege ich mit meinem Alu-Renner (10,2kg) nicht mehr beim 40er schnitt stagniere. Lirum Larum .... ähhhh .... Läuft! Edith meint Interpunktion ist überbewertet. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
:bussi: Helmut |
Zitat:
Und der Unterschied ist enorm. Allein schon die Steife des Carbonrads, die jede noch so kleine Bewegung am Pedal direkt in Vortrieb umsetzt, wäre es schon wert, so ein Ding zu fahren. Jetzt, wo auch das Zeitfahrrad richtig eingestellt ist, muss ich sagen, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Den Schnitt, den ich mit meinem Wettkampfbike auf meinen Trainingsstrecken fahren kann, erreiche ich (bei gleichem Durchschnittspuls) mit meinem Aluhobel definitiv nicht. Vom Spaßfaktor während des Wettkampfs ganz zu schweigen. Allein schon das Geräusch der Carbonlaufräder, das ist Musik in meinen Ohren, die mich motiviert! Und ein Trekking-, Mountain- oder Sonstwasbike, hat mich auch noch nie überholt. Rennräder, ja, das kommt hin und wieder vor. Das sind meistens RRler, die kaum schwimmen können, und dann beim Bikespilt Gas geben, um dann beim Laufen wieder einzugehen. Ist immer das gleiche Spiel. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hab NUR so nen Crosser und muss damit auch am Sonntag meine erste VD machen...ich krieg schon bei ebener Strecke kaum nen Schnitt über 25 hin.
Mein crosser hat 500€ gekostet, ist von Focus und ich mag ihn trotzdem sehr. Ich suche zwar momentan auch ein Rennrad, aber den Crosser will ich behalten, denn wenns regnet oder ich einfach mal unbekannte Strecken fahre, ist das Teil toll. Auch in den Urlaub werde ich dann den Crosser und nicht das Rennrad mitnehmen, außer ich kenn die Gegend schon. Man ist damit sehr flexibel, aber halt nicht sonderlich schnell, wobei ich auch auf nem Rennrad wahrscheinlich langsam wäre ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.