![]() |
Empfehlung Tri-Coach für Langdistanz
Hallo,
ich mache seit 7 Jahren Triathlon ambitioniert über SD bis MD und möchte nächstes Jahr auf die Langdistanz gehen und suche noch einen versierten Coach, der mir Trainingspläne schreibt. Wichtig wären mir individuelle Pläne an meinen Arbeitsaltag und Trainingsmöglichkeiten angepaßt und der regelmäßige persönliche Kontakt zum Coach, sowie eine fundierte Ausbildung des Trainers mit eigener IM-Erfahrung. Reine vorgedruckte Trainingspläne alleine reichen mir nicht aus. Würde mich über Empfehlungen und einen Erfahrungsaustausch freuen. LG |
|
Guck dir auch mal die Ute an, bin zwar kein versierter Triathlet, aber völlig von der betreuung begeistert...
http://www.utemueckel.com Beste Grüße Lutz |
Zitat:
|
ja, von Ute Mückel habe ich bisher auch nur Gutes gehört. Hab mir auch schon mal ihre Schwimm-DVD zugelegt.
Mit reinen Schwimmtrainern habe ich nicht so gute Erfahrung, was Trainingspläne für Triathlon anbelangt. Und möchte auch lieber alles unter "einem Hut" |
Guck mal www.finisherconcepts.de.
|
|
Zitat:
Du kannst bei ihr Betreuung in unterschiedlicher Intensität buchen. Bei allen Paketen setzt sie sich aber 100% ein! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wir werden ab Herbst individuelles Coaching anbieten mit wahlweise monatlich oder wöchentlich erstellten Trainingsplänen. Für die Trainingspläne wird Jürgen Sessner verantwortlich sein, den Schwimmteil steuert Ute Mückel bei. Nähere Einzelheiten folgen demnächst.
Viele Grüße, Arne |
Ich bin halt noch so ne Schwimmnull, der ein Onlinecoaching nichts bringt. Ich brauch ad hoc-Korrekturen während des Schwimmens. Pläne gibt es ja ansonsten genug.
|
Zitat:
Du hast nicht verstanden, worum es bei solch einem Coaching geht... |
Zitat:
|
Also ich mache beides.
Die Trainingspläne bekomme ich von Ute Mückel mit wöchentlichem Feedback und Mail- und Telefonkontakt. Absolute Topbetreuung, gerade für mich mit meinen psychischen Problemen der absolute Hammer. Außerdem nehme ich bei Ute auch noch Schwimmstunden, jedesmal mit Filmaufnahmen, direkter Korrektur und klaren Ansagen, Tipps und Tricks. Und das alles mit einer überaus herzlichen Art. Ich hatte vorher einen anderen Trainer, kann deshalb auch vergleichen und kann jedem nur Ute ans Herz legen. Man merkt mit wieviel Herzblut sie dabei ist und auch in der Betreuung und Steuerung des Trainings liegen Welten zwischen Ihr und meinem alten Trainer!! Wer noch Fragen hat kann mir die gerne als PN schicken , weil das sonst hier vielleicht zu weit führen würde. oder einfach mal bei Ute anrufen. Hoffe geholfen zu haben Lutz |
Also ich kann Ute auch nur empfehlen. Arbeite nun seit 2 Jahren mit Ihr zusammen. Gestern war sie in Wiesbaden auch an der Strecke und nach dem ich hallo sagte, ist sie jede Runde ein paar Meter mit mir gelaufen um zu hören wie es mir geht um Tips zu geben :)
|
Zitat:
Dein Coach berücksichtigt, wenn Du z.B. Mittwochs nie Zeit hast, dein Vereinsschwimmtraining immer Montags und Samstags ist oder Deine Schwiegereltern sich am Wochenende angesagt haben, ein Internetplan nicht. Dein Coach weiss, daß Du die Grundlagenausdauer noch nicht hast oder dir Kraftausdauer fehlt, etc. und passt den Plan entsprechend an, ein Internetplan nicht. Dein Coach erhält regelmäßiges Feedback von dir und ändert einen Plan auch mal wenn er sieht, daß es nötig ist. Ausserdem baut das einen gewissen Druck auf, die Einheiten auch durchzuführen. Einem Internetplan ist das egal. Dein Coach hält dich auch zurück, wenn Du mal krank bist und nicht trainieren solltest. Ausserdem kann er dir sagen wie Du am Besten wieder einsteigst wenn Du mal ne Woche ausgesetzt hast, ein Internetplan tut dies nicht. Mit einem Coach kannst Du darauf vertrauen, daß Du die nötigen Einheiten bis zu deinem Wettkampf absolvieren wirst und Du nichts unnötiges trainierst - mit einem Internetplan denkst Du ständig darüber nach pb Du nun zuviel/zuwenig / zu ruhig/ zu intensiv trainierst. Ein Coach gestaltet das Training abwechslungsreich, so daß das Training auch nach 5, 6 Monaten noch Spass macht. Ein Coach motiviert dich zu deinem Wettkampf. Und im Wettkampf kann es sehr helfen das gute Gefühl zu haben, daß man bestens vorbereitet ist. Das sind zumindest die wichtigsten Punkte für mich, es lassen sich bestimmt noch mehr finden. Aus meiner Erfahrung der letzten Saisons kann ich auch nur sagen, daß ich fast jedem, auf fast jedem Niveau ein Coaching empfehlen würde. Hier im Forum sind ständig so viele Fragen zu lesen, die ich einfach Ute stellen kann wenn sie mich betreffen oder die sich bei mir gar nicht erst stellen, weil sich jemand mit Erfahrung und dem ich vertrauen kann darum kümmert. Ein gutes Gefühl. |
also bei www.2peak.com kann man das im grunde alles eingeben, einstellen, jederzeit anpassen etc. weiss nicht, wieviele Athleten ein Coach wie Ute Mückel betreuen kann, ohne an ihre Kapazitätsgrenze zu stossen.
Das soll keine Werbung für die Firma sein oder so, abr es ist wirklich gut gemacht. Ich weiss auch nicht, was andere Programme, Coaches so kosten. |
Zitat:
Das 2peak System hab ich ganz am Anfang meines Trainings genutzt und es hat vielleicht 60% von dem abgedeckt, was ich an Individualität benötige, das war schon was ganz anderes. Inwiefern es sich weiterentwickelt hat kann ich nicht beurteilen, für mich fehlen aber ein paar ganz elementare Punkte in der Betreuung. Und die persönliche Kommunikation mit meiner Trainerin ist mir seeehr wichtig (und ihr auch). |
und was machst Du, wenn es draussen pisst, Du nen scheiss Arbeitstag hattest oder einfach nur total am A... bist, rufst Du dann auch den Coach an, wenn Du in NRW wohnst und er in ??, heulst Dich aus und stimmst alles haarklein mit ihm ab?
Pläne und alles sind toll, keine Frage, aber als mündiger Athlet muss man auch von Rahmen abweichen wenn mal was dazwische n kommt, oder ? Ich find Pläne auch prima, aber in 25 Jahren Sport hab ich mir das mittlerweile abgewöhnt und mach das wesentliche frei aus dem Bauch raus, mit entsprechender Zielsetzung im Mikrozyklus natürlich. Ich such auch noch das richtige Mittel, das Institut für Leistungsmedizin in Münster bietet auch Analyse und Trainingsbetreuung an. |
Zitat:
Hab meine Pläne bisher auch von einem "Online-Coach". Nachdem Ute Mückel hier so oft erwähnt wurde und ich mir die Seite angeschaut habe, wieviele sie betreut, wäre meine einzige Sorge, dass sie auch noch Zeit für mich hat...So viele Leute kann man gar nicht auf gleich hohem Niveau betreuen und dann auch noch bei allen an der Strecke (wie vorweg genannt) mitlaufen...Da kommt ja schon bei ihr alleine mindestens ein Marathon bei raus. Aber ich werd es mir mal überlegen. Versuch macht gluch...:Lachen2: |
Zitat:
Ruf sie doch einfach mal an, dann siehst Du auch gut ob ihr von der Mentalität zusammen passt... vg Markus |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist ein Punkt, der hier z.B. völlig vernachlässigt wird. Einerseits bietet t-s.de fertige Trainingspläne an, andererseits ein Trainingslager. Eigentlich ein Widerspruch, da jemand, der nach einem fixem Plan trainiert, nicht in ein Trainingslager gehen kann, bzw. dort dann vor dem Dilemma steht, entweder dem Plan zu folgen oder den Trainingslagervorgaben. |
Zitat:
30 Euro pro Monat dafür, dass man diese Software benützen darf?? Kommt mir reichlich teuer vor. :Nee: Dann doch lieber ein paar Zehner drauf legen und einen persönlichen Trainer beauftragen. |
Zitat:
Wenn man sich für Geld einem Coach ausliefern möchte ;) , verzichtet man da ja möglicherweise gerne drauf :) Der Fragesteller oben mit seinen 7 Jahren Tria Erfahrung ist da gewiss schon in einer guten Position zu beurteilen, was ihm gut tun könnte :), zumal er ambitionierte Ziele formuliert. |
Zitat:
Um deine 25 Jahre Sport (Triathlon?) beneide ich dich - mir fehlt hier noch viel Erfahrung. Umso besser, wenn ich dabei angeleitet werde. Wie lange ich noch mit Coach trainiere oder ob ich das irgendwann aus eigener Hand mache, mal sehen. |
also in meinem Trainingsbuch als jugendlicher Leichtathlet stand häufig als mein Kommentar zum Training, bin platt.... und der Coach hat danebengeschrieben... weiter so. Das ist jetzt 25 Jahre her und ne Anekdote aus lang vergangener Zeit, klar. Ein Coach ist bestimmt gut, wie gesagt, alles keine Frage, das Ding ist doch, wei weit kann er sich in jemanden reinversetzen, der ein komplexes Leben führt, sprich stressigen Beruf, Familie, Tagesform etc. Wenn man mit ner Gruppe trainiert ist es auch eine andere Sache, als wenn man fast nur alleine arbeitet.
Jeder muss für sich seine Lösung finden, ich keinne zwei ziemlich gute Jungs einen, der ist meist beim Höhepunkt der Saison in Top Form und einen anderen, der ist im Training top aber hat es noch nicht zu 100 % umsetzen können im entscheidenden WK. Ich bin eher leistungsorientierter Breitensportler, aber dafür schon lange dabei und noch immer auf der Suche nach ner guten Lösung. |
Zitat:
:Cheese: und mit wem telefoniert man eigentlich bei 2peak-Gold, wenn das bei einem persönlichen Betreuer in der Diamond-Variante gar nicht mehr angeboten ist? Sprachcomputer? "did you do your workout?" "Yes" "so you had no workout, why?" "I said YES" "Sad stress is no reason not do workouts..." :Cheese: |
Zitat:
|
www.viaspo.de
Ich kann Viaspo nur empfehlen, guckt euch mal die Page an, sie scheinen einiges richtig zu machen.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.