![]() |
Rennmaschine für die Lady
Hallo in die Runde,
meine Frau fährt ein CityCrosser von Stevens (Strada 600), für Ihren ersten Tria (VD) war es okay. Zukünftig soll es jedoch in Richtung Zweitrad -> RR gehen. Der Crosser soll dann nur für Cityfahrten genommen werden :-) Ich hatte mich mal bei meinem Fahrradspezi erkundigt und bin dann auf ein Stevens SCF Sara Lady gestoßen. Beim Kauf könnte man sicher noch auf 2 x 10 umbauen lassen, 3-fach vorn sollte man nicht wirklich fahren müssen. Gerade an die Frauen hier im Forum: Nach welchen Kriterien seid Ihr gegangen, bzw. was fahrt Ihr? Thx |
Zitat:
Fazit war das es nur ein Marketinggag ist und keinen wirklichen Sinn macht. Allerdings sollte man schon auf schmäleren Lenker und speziellen Frauensattel achten |
Gute Beratung und Vermessung
Ich hatte mich im Vorfeld meines RR Kaufs etwas eingelesen, Leute befragt und war dann bei 3 verschiedenen Fahrradhändlern und habe gesagt, was ich will und mein max. Budget. Gekauft habe ich da, wo ich mich subjektiv am besten beraten gefühlt habe und wo ich ordentlich vermessen wurde, damit das Rad dann auch richtig passt. Rahmenhöhe ist nämlich nicht alles, auch z.B. Lenkerbreite ist wichtig. Die Haltung auf dem Renner ist erst mal gewöhnungsbedürftig, wenn man Crosser gewohnt war - und mit dem Sattel muss man ein paar hundert km abwarten, ob man damit zurecht kommt. Ich dachte Anfangs nee, das geht gar nicht - inzwischen fühle ich mich drauf wohl.
|
Ich fahre ein Felt FW15. Das hat auch eine spezielle Rahmengeometrie für Frauen, worauf ich allerdings nicht wirklich geachtet habe.
Wichtig für mich war die Größe, da ich mit meinen 1,60m nicht gerade zu den größten Vertretern meiner Spezies gehöre stellte dies schon ein Problem dar. Interessant bei dem Felt sind auch die Details, wie z.B. die kleineren Brems-/Schalthebel, der schmalere Lenker, Frauensattel.... Über die Dura-Ace-Schaltung bin ich auch ganz glücklich. Außerdem hat mein Radhändler mir einen guten Preis gemacht. Ich komme damit ganz gut klar, träume aber trotzdem davon, mir irgendwann ein TT zu kaufen. :Cheese: |
Zitat:
Ein Rahmen muss passen, egal, ob da nun Women Specific Design drauf steht oder nicht. Nicht nur viele Frauen schätzen die Vorzüge von 3fach, für Stylisten geht natürlich auch Compact. Menschen mit kleinen Händen schätzen die 700er STIs, genauso, wie viele Radfahrer Lenker schätzen, die zu ihrer Schulterbreite passen. Das gleiche gilt für den Sattel, der zum Hintern passen muss. Es soll ja auch Frauen geben, die mit einen Männersattel hervorragend zurechtkommen... |
Zitat:
für kleine Frauen reduziert sich die Auswahl dann alleine deswegen schon, weil nicht allzu viele Hersteller wirklich kleine Rahmen anbieten. Die nächste Frage ist dann, wieviel Geld man ausgeben will... sprich ob Alu oder Carbon. Lenker kann man ja recht leicht tauschen. Sinnvoll bei kleinen Händen sind sicher die speziellen Bremsschaltgriffe. Frauensattel kann man so pauschal auch nicht sagen. Entscheidend ist der Sitzknochenabstand. Und dann heißt es testen. ;) |
Bei mir war alles recht unkompliziert.
Beim ersten RR bin ich in den Laden, hab mehrere Probe gefahren, der Vorbau wurde getauscht. Und das Teil rauscht 16 Jahre später immer noch als Trainingrad über den Asphalt. Beim letzten Rad hab ich mir etwas mehr Mühe gegeben und Zeit investiert (ca 1 Jahr) bis ich dann genau wußte wie es auszusehen hat. Die meisten erzählen Campa wäre nix für kleine Frauenhände. Ich hab kleine Frauenfingerchen und komm 1A damit zurecht. An dem Radl hab ich ne Kompakt, weil ich am liebsten in den Hügeln fahre und wenig KA und viel Knieprobs habe. Wenn man eh nur flach fahren möchte, brauch man weder Kompakt noch 3-fach. Ich kann auf Frauensätteln nicht sitzen. Und die Farbe ist natürlich das Wichtigste :Cheese: |
Danke für die bisherigen Tipps und Hinweise.
Das Felt FW15 sieht schon schick aus, bzw., 'ne Dura Ace an Bord ist natürlich seeehrrr geschmeidig. Wäre ein Vorteil gegenüber dem fast preisgleichen SCF Sara Lady von Stevens (obwohl die Spanne zwischen Ultegra SL und Dura Ace nicht mehr so groß sein sollte). Yep, Sattel muss man/frau halt ausprobieren. Wegen Lenkerbreite, da wird der Fachhändler sicher vorher mal vermessen, genauso wie die Schrittlänge. |
Zitat:
|
Ultegra SL reicht eigentlich völlig aus. DA ist etwas leichter, rechtfertigt IMHO aber den Mehrpreis normalerweise nicht - es sei denn der Händler macht ein entsprechendes Angebot.
ach ja ich fahre das Cannondale Super Six (Rahmengröße 48, 28") - geile Kiste :) |
Bekommt man das denn noch? Meins ist ein 2008er Modell, Felt hat meines Wissens jetzt neue Modelle auf den Markt gebracht.
Ich hab meins letztes Jahr ungefähr um diese Zeit gekauft und da es ein Auslaufmodell war und außerdem das letzte am Lager meines Fahrradhändlers, eben einen sehr guten Preis bekommen (na gut, mein Mann hat sich zeitgleich auch das Felt B2 gekauft, könnte auch ein bisschen noch damit zu tun gehabt haben...). Funktioniert wahrscheinlich auch gut mit den 2009er-Modellen. |
Zitat:
Wichtig sind mir die Lenkerbreite, die Aufliegerlänge, der Sattel und die Pedale. Ich bin überzeugte dreifach-Fahrerin und bin sehr zufrieden damit, da ich dort immer was passendes zum Fahren finde. Eitelkeiten sind in Bezug auf die Übersetzungen völlig fehl am Platz. Ich (1,75m) fahre ein QuintanaRoo Lucero mit Ultegra in Rahmengröße S sowie ein Trek 1.7 mit der neuen 105er in Rahmengröße 52. Empfehlen kann ich von QuintanaRoo das Tequilo ... |
Bin grad mit meiner auf der Suche und ich sag Euch:
Das wird teuer! Da reicht nicht so einfach mal ein schicker Renner, nein ein totales Customized Design von Trek (Projekt One) mit Sonderlackierung für knapp 5000 Öcken muss es sein. Mein klarer Tipp: Falls Deine Holde kein Kraftpaket ist oder in einer wirklich hohen Leistungsklasse spielt und ihr irgendwann auch richtige Berge fahren wollt, dann auf jeden Fall 3-fach. Meine Freundin fährt wirklich gut (Dolomiten-Marathon, kurze Strecke im ersten Drittel), aber mit Kompekt-Übersetzung von 34-27 wäre bei 10 Prozent Steigung Schluss. Für eine ebenfalls gute fahrende Teamkollegin (OD unter 2:25 h) sieht die Sache im Trainingslager mit längeren steilen Anstiegen nicht anders aus, ohne kleines Blatt wäre schnell der Ofen aus und der Spaß dahin. WK-Waffe kommt dann aber mit Kompakt. Also: Mut zum Triple, auch wenn bei einem 5000-Euro-Renner etwas merkwürdig. Ihr müsst Eure Helden-Einstellung nicht zwingend auf Eure Freuen übertragen. |
Für 3-fach kann ich auch plädieren, ist einfach komfortabler.
Wie groß ist deine Freundin denn? Ich fahre bei 1,68 ein Kuota Kharma in S, ich glaube das entspricht Rahmengröße 50. |
Der Crosser meiner Frau hat Rahmengröße 54.
Ihre Körpergröße ist 1,63 m Wird dann sicher auch in Richtung S oder M-Rahmen gehen. Genaueres wird das Vermessen ergeben -> Schrittlänge ... |
triple is ja gut und schoen, aber
wenn man neben der holden fahren will, hat man bei den steigungen dann echt ein problem. ich war irgendwann bei einer trittfrequenz von gefuehlten 5 sekunden pro umdrehung ... :cool: das leihrad ist in deutschland geblieben und jetzt hat sie wieder 2fach. die welt ist wieder in ordnung und sie strengt sich halt a bisserl an wenns hoch geht ;) |
Zitat:
ich bin auch 1,63 groß und ich bin auch auf der Suche nach einem Crosser. Käme aber nie auf die Idee, bei RH 54 anzufangen. Vor allem: Wie lang ist denn die Kiste im Oberrohr? Das ist ja fast endlos... Schade, dass der Sybenwurz nicht da ist. Der hat seine eigene Meinung zu Damengeometrien. Und mir muss auch mal ein Rahmenbauer erst mal erklären, warum das Oberrohr ewig lang, das Sattelrohr massiv kurz gebaut wird, wenn wir Frauen doch lange Beine und einen kurzen Oberkörper haben sollen. Das ganz grds. ich fahre immer die kleinstmögliche Rahmengröße. Was bei den 28'' schon eine Herausforderung ist. Es stehen in meinem Fuhrpark zwei Specialized und ein Kocmo - RH XS oder S. Jeweils mit dem denkbar kürzesten Vorbau und dennoch habe ich bei den RR eine nicht übermäßige, aber noch gestreckte Sitzposition. Die Suche nach den kleinen Rahmen und, viel wichtiger, dem passenden Oberohr kann schon fast eine Odyssee werden. Viel Erfolg bei der Suche! |
Ich finde bei einer Körpergröße von 1,63 m eine Rahmengröße von 54 auch verwirrend :confused: Mein Mann ist 1,80 cm und fährt den Crosser in 54, ich könnte diese Rahmengröße nicht fahren...
Mein Crosser hat 49 und ich bin 1,66 cm |
Zitat:
Zitat:
bin früher ein RR in 50iger Größe gefahren, ging, aber auf dem 48er mit nach hinten gekröpfter Sattelstütze und etwas längerem Vorbau fühle ich mich deutlich wohler. |
Bin 1m70 groß, Rennrad und Crosser haben RH52. Bei der Vermessung kam damals raus, dass ein kurz gebautes Rad RH 52 optimal wäre. Aber treib sowas erst mal auf... Crosser ist als Winter- und Zweitrad gekauft so passend, für "echtes" Cyclocross dürfte der aber auch noch kleiner sein.
|
Zitat:
Was hast DU denn für einen Crosser, sowas fehlt mir noch in meinem Fuhrpark. |
Ihren Crosser hatte ich schon auf Schulterbreite eingekürzt :-)
|
Zitat:
Oberrohrlänge RH 52: 550 RH 54: 564 Denke dann eher, dass Sie den 52'er fährt ... |
Zitat:
|
By the way: Ich bin auch "nur" 1,83 groß, habe aber eine Schrittlänge von 93 cm und fahre daher RH 61 / XL ...
Körpergröße ist nicht immer das Maß der Dinge. Ich denke mal, dass Ihr Crosser RH 52 ist und der Fachhändler da vorher geschaut hatte. Yep, hatte auch schon was davon gelesen, dass man ein RR / TT lieber eine Nummer kleiner wählen sollte. Wird dann sicher was um RH 50/52 ... |
Bin auch auf Rennradsuche. Fahre momentan nen crosser, 55er Höhe, bin 1,74groß, habe lange Beine. Dennoch...jetzt so nach 5 Monaten mit dem rad denke ich, dass es zu groß ist für mich, ich fühlte mich gut beraten aber bin nicht mehr ganz glücklich, daher denke ich dass es beim RR eher 52-54 wird. Was genau muss ich denn alles messen, gibts irgendwo ne Anleitung dazu? Bei den Geschäften wo ich bisher war, schienen die Verkäufer nicht so kompetent :(
|
Zitat:
Bin 162,5 cm groß und fahre XS-Rahmen bei CX und RR-Rahmen. |
Der Aha-Effekt entsteht meist erst beim Fahren eines kleineren Rahmens, viele Radler kennen gar nicht das Gefühl ein passendes Rad zu fahren ;)
@ maifelder Ich fahre den klick und freue mich schon auf den Winter und die kommenden Dutathlons. |
Zitat:
|
Zitat:
Hast Du den beim Smit gekauft? Dürfte ich ggf. irgendwann (nicht in den nächsten3 Monaten) mal kurz vorbei kommen und mal Platz nehmen? :bussi: |
Zitat:
Schrittlänge Armlänge Torsolänge Schulterbreite (Lenker) Körpergröße Daraus lassen sich ableiten: Rahmenhöhe/Oberrohrlänge Sattelhöhe Lenkerbreite sowie die möglichen Oberrohr – Vorbau Kombinationen Vermessung am besten mit einem laser-gestützten System wie dem Body Scanning, da kostet das Vermessen ab 20 Euro. Meine Daten: Schrittlänge: 86,5 cm Armlänge: 65 cm (ÜL 10cm) Torsolänge: 56,5 cm Schulterbreite: 40 cm Körpergröße: 175 cm |
Zitat:
Fahren kannste den jederzeit :Huhu: |
Ich finde den Rechner auf
www.competitivecyclist.com ganz nett. Nach Eingabe der Daten sollte ein guter Anhaltspunkt für die Radmaße herauskommen. Einfach mal versuchen und mit dem Rad Deiner Wahl vergleichen. |
Ich bin jahrelang ein normales RR gefahren. Es hat mittelmäßig Spaß gemacht.
Im Frühjahr habe ich mir ein neues RR /Damen von Rose gekauft und nach anfänglichen Zweifeln ( http://www.triathlon-szene.de/forum/...ead.php?t=7773 ) kann ich jetzt sagen: Es passt einfach super, ich liebe dieses Teil, ich habe auch nach langen Fahrten keinerlei Beschwerden - ich bin einfach nur froh, so eine kleine Größe genommen zu haben. Das Design ist mir wurscht. Erst, wenn man das richtige Rad fährt, merkt man den Unterschied! :Huhu: |
Zitat:
Drollige diskussion hier. Schoma jemand über die Länge der Kiste nachgedacht? Hatte schon so n Gefühl dasses nedd ummen Crosser sondern n schnödes Crossrad ging... Naja. Mit 1,63m kannste alles mit 28" von der Wunschliste streichen. Von Felt gibbet zwo Rennräder mit 26", Quintana Roo bleibt im Rennen, ansonsten siehts mau aus, wennst ihr keinen Massrahmen finanzieren willst. Die ganzen "Damenräder" kannste vollständig in der Pfeife rauchen. Komplett. Zitat:
Ich hatte schon irgendsowas im Gefühl aufm Heimweg, irgendnen Hintergedanken von 1,60-1,63m und nem 'begnadeten' Händler, der RH54 als passend empfiehlt...:Cheese: |
Ich bin es auch leid, mich daran zu beteiligen, im Paralleluniversum hat eine Dame auch eine Diskussion angestoßen. 26" will se net, weil es wie ein Kinderrad aussieht usw.
Bei so viel Dummheit und Ignoranz springt mir echt ein Ei aus der Hose. Sollen se doch alle fahren was sie wollen, es ist weder mein Rücken, noch meine Hüften auf die ich falle, ich habe meinen Spaß, weil mein Rad mir passt. |
Zitat:
|
Zitat:
Fürn Winter iss jedenfalls n Special mit Arne geplant, in dem es um kleine Räder und Radkauf für Rookies gehen wird. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.