triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Wettkampfernährung (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Immer Magenprobleme (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46335)

läuVer 09.06.2019 22:55

Immer Magenprobleme
 
Hallo!
Bei allen meiner bisher etwa zehn Mitteldistanzen hatte ich mit Magenproblemen oder Übelkeit zu kämpfen.
Jedes Mal wurde ich dabei ein bisschen schlauer und habe ein neues Problem an meiner Ernährungsstrategie entdeckt:
Die Kohlenhydratmenge habe ich inzwischen auf 50 g pro Stunde reduziert (bei 73 kg Körpergewicht), trinke einigermaßen viel Wasser, fahre auf dem Rad extrem defensiv, Fructose lasse ich ganz weg, nehme reines Maltodextrin (mit 1-2 g Salz pro Stunde und 100 mg Koffeintablette ins Getränk gebröselt) und teste die Ernährung oft im Training.
Nach dem heutigen Wettkampf in Maxdorf bin ich aber relativ ratlos: Nach 3 Lauf-km fing es an mit Übelkeit (eher im Brust- als im Bauchbereich) und wurde durch viele Gehpausen immer nur kurzzeitig besser, sodass ich von Platz 20 nach dem Radfahren auf Platz 100 durchgereicht wurde. Beim Laufen habe ich dann natürlich nur noch Wasser zu mir genommen. Beim Radfahren hatte ich exakt die gleichen Ernährung, die ich dieses Jahr quasi in jedem Training ohne Probleme verwende. In vier Wochen steht die erste Langdistanz an, die bitte nicht so enden soll. Woran kann es noch liegen, was kann ich noch machen?

- noch mehr trinken: Ich habe etwa 1,2-1,5 l Wasser getrunken in 2,5 Stunden. Ist das zu wenig? Es war immerhin so viel, dass ich in T2 dringend pinkeln musste. Beim Laufen habe ich noch viel Wasser getrunken, gefühlt wurde es dadurch kurzzeitig manchmal etwas besser.
- liegt es am Koffein? Koffein nehme ich im Alltag normalerweise gar nicht zu mir (auch kein Kaffee), die paar Mal, als ich es im Training genommen habe, hatte ich aber keine Probleme
- liegt es am Schwimmen? Entweder durch das Schlucken von Seewasser oder von Luft. Beim Radfahren war mir beim Losfahren schon ein bisschen übel. Nach ein paar Kilometern hat sich das aber gelegt und ab da hatte ich bis Lauf-km 3 gar keine Probleme
- müsste ich einfach rülpsen? Im Prinzip fühlt sich die Übelkeit an wie unangenehmer Druck im Brustbereich. Vielleicht muss da einfach was raus? Auf Kommando rülpsen kann ich aber nicht
- liegt es am Tee? Ich habe wegen des etwas unangenehmen Eigengeschmacks das Maltodextrin und Salz mit Wasser und etwas Kräutertee angerührt. Können die Kräuter im Tee zu den Problemen führen?
- hat jemand Erfahrungen mit individuell hergestellten Getränken wie z.B. von Caroline Rauscher? Aber wie soll man die individuell nach Verträglichkeit mischen, wenn nicht durch Testen im Training? Und im Training vertrage ich meine jetzige Mischung schon gut

Sorry für den langen Post. Ich bin für alle Ratschläge dankbar :Blumen:

Gelbbremser 09.06.2019 23:27

Ich kann dir leider keine Tipps geb. Ich hab seit 3 Jahren das gleiche Problem. Leztes Jahr bei meiner Mitteldistanz konnte ich nach 5 km auf der Laufstrecke gar nix trinken so schlecht war´s mir. Nach dem Wettkampf blieb 2 Std. nix drin.
Heute in Maxdorf konnte ich auf der Laufstrecke wenigstens noch Cola drinken und nach dem Wettkampf nach ca. ein 1 Std. ein Pfälzer Schorle :-), danach gings´mir besser.
Letztes Jahr war es im Vergleich zu heute allerdings auch sehr heiß.

Nobse 09.06.2019 23:28

Hört sich für mich stark nach Sodbrennen an.
Lass mal das Koffein weg. Wenn Du das gar nicht gewohnt bist, könnte Dein Magen empfindlich darauf reagieren.

qbz 10.06.2019 06:57

Zitat:

Zitat von läuVer (Beitrag 1456999)
..........
Jedes Mal wurde ich dabei ein bisschen schlauer und habe ein neues Problem an meiner Ernährungsstrategie entdeckt:
........

Da Du im Training keine Probleme mit der Ernährung berichtest und ich nehme an, Du hast die Ernährung mehrfach unter Wettkampftempo getestet, frage ich mich, was der Unterschied zwischen Training und Wettkampf ausmacht. Das könnte möglicherweise der zusätzliche Stress sein, der durch einen Wettbewerb und das Sporteln auf Platzierung entsteht. D.h. sofern Du überstarken Stress empfindest, würde ich überlegen, wie ich mich trotz Wettkampf und Adrenalin entspannen kann.

welfe 10.06.2019 08:08

Ich trinke auf 2h maximal 600ml und das nur in kleinen Schlucken. Beim Laufen bis 10km gar nichts mehr. Ich glaube, du überforderst deinen Magen mit dem vielen Wasser?

hanse987 10.06.2019 16:03

Ich würde das Koffein mal weg lassen.

longtrousers 10.06.2019 18:40

Wie nimmst du deine Lösung dann zu dir? 50 g pro St. sagst du, in wieviele Portionen und beinhaltet die Lösung schon Wasser? Ich nehme zu meinem Gel mit 25 g KH z.B. sofort danach mindestens 150 ml Wasser. Es ist dann egal wieviel Wasser ich sonst trinke.

Meik 10.06.2019 18:51

Zitat:

Zitat von läuVer (Beitrag 1456999)
Die Kohlenhydratmenge habe ich inzwischen auf 50 g pro Stunde reduziert

- noch mehr trinken: Ich habe etwa 1,2-1,5 l Wasser getrunken in 2,5 Stunden.

2,5h *50g/h -> 125g KH auf 1,2l Wasser -> Würde ich in der Menge auch nicht vertragen.

IMHO: Koffein bis auf vielleicht ein Käffchen zum Frühstück weglassen wenn du es sonst nie zu dir nimmst. Und KH auf 50-80g pro Liter Wasser reduzieren. Ist so die Grenze für meinen Magen.

Jan-Z 11.06.2019 08:36

Moin!
Die mir liegt's am 'reinen' Wasser, ich muß immer irgendwelche Mittelchen (bei mir i.d.R. High5-Sportsdrink-Tabletten) zumischen, sonst bleibts irgendwie (länger) im Magen hängen und fühlt sich total unangenehm an.
Auf dem Rad eine leicht abgewandelte AIMs-Mischung mit ca. 90g-KH/h (auf 600ml) und rund einen Liter Wasser/Iso-Mix dazu.
Beim Laufen trink ich recht wenig, da geht das meiste Wasser über die Rübe und bisschen Iso/Gel dazu.

Gruß Jan

TIME CHANGER 11.06.2019 09:09

Zitat:

Zitat von Jan-Z (Beitrag 1457160)
Moin!
Die mir liegt's am 'reinen' Wasser, ich muß immer irgendwelche Mittelchen (bei mir i.d.R. High5-Sportsdrink-Tabletten) zumischen, sonst bleibts irgendwie (länger) im Magen hängen und fühlt sich total unangenehm an.
Auf dem Rad eine leicht abgewandelte AIMs-Mischung mit ca. 90g-KH/h (auf 600ml) und rund einen Liter Wasser/Iso-Mix dazu.
Beim Laufen trink ich recht wenig, da geht das meiste Wasser über die Rübe und bisschen Iso/Gel dazu.

Gruß Jan

Habe gerade vor 7-8 Tagen einen Artikel gelesen, in welchem stand, weshalb man auf 'reines' Wasser im Wettkampf verzichten sollte. Aber habe ihn nicht mehr zur Hand. Auf jeden Fall war der Grund, etwa dein beschriebenes 'problem'

läuVer 11.06.2019 09:44

Hi!
Danke für die Antworten!
Also zusammengefasst ist die Mehrheitsmeinung: Mehr trinken (bis auf welfe, der sagt: weniger trinken), Koffein weglassen. Das werde ich mal beherzigen.

Ich habe ziemlich gleichmäßig alle 15-20 min aus meiner Rahmenflasche mit dem Malto-Konzentrat einen Schluck genommen, bis sie am Ende fast leer war. Und dann immer einen großen Schluck Wasser hinterher.

Zitat:

Zitat von Jan-Z (Beitrag 1457160)
Moin!
Die mir liegt's am 'reinen' Wasser ...

Zitat:

Zitat von TIME CHANGER (Beitrag 1457183)
Habe gerade vor 7-8 Tagen einen Artikel gelesen, in welchem stand, weshalb man auf 'reines' Wasser im Wettkampf verzichten sollte.

Woran kann das liegen? Also warum interessiert es den Magen, ob ich die Kohlenhydrate hochkonzentriert einnehme und dann mit Wasser hinterherspüle, oder es schon gemischt einnehme?

Und wie macht ihr das dann logistisch? Ich habe halt bisher meine Kohlenhydratflasche, bei der ich genau weiß, wie viel drin ist, und nehme dann an den Stationen reines Wasser an. Nähme ich Iso an den Stationen, weiß ich nicht, wie viele und welche Kohlenhydrate da drin sind. Und auf der Langdistanz alles selbst dabei haben, geht auch nicht, vor allem, wenn ich mehr trinken soll.

365d 11.06.2019 10:00

Hier noch meine Verpflegungsgeschichte kurz zusammen gefasst.
Sollte das nicht reichen, können wir gerne mal skypen.

Ich hatte ebenfalls Probleme mit dem Magen auf Marathon, MD und LD.
Habe Gels und alles Mögliche genommen, trotzdem energielos und Übelkeit.
Energielos = Zu wenig KH. Also mehr genommen.

Weils nicht besser wurde habe ich mich an Caro Rauscher gewandt.
Sie hat mir dann eine Plörre gemixt und mit ihr kam eine andere Taktik. Nicht so viel nehmen wies geht, sondern so wenig wie nötig.
Ebenso keine Riegel mit Balaststoffen und keine Gels mehr, die mein Magen unter Belastung nicht verarbeiten kann. Pures Wasser nur als Flüssigkeitsausgleich wenn es sehr heiss ist und ich viel schwitze.
Sobald du pinklen musst, hast du ohnehin zu viel getrunken, das ist die Flüssigkeit die dein Körper gar nicht verarbeiten kann. Du kannst definitiv zu viel Wasser trinken!

Mittlerweile bin ich zwar wieder von Caros Plörre weg, weil sie schon sehr viel kostet, aber den Energiewert und die Ernährungstaktik hab ich beibehalten.

Beispiel vom 70.3 von vor einer Woche:
Ich, 82.5kg:
1.2 Liter Winforce Carbo Basic Plus auf dem Rad, plus in den Verpflegungszonen eine Isoflasche genommen, ein paar kräftige Schlucke und die Flasche gleich wieder entsorgt. Pures Wasser nur für Körperkühlung genommen, also keine Einnahme.
Beim Lauf dann 4x Liquidgel von Squeezy, bei jeder zweiten Verpflegungsstelle noch einen Becher Iso, das pure Wasser nur um den Mund zu spülen und über den Körper giessen.
Durstig und schlapp: Iso trinken
Durstig und nicht schlapp: Wasser trinken
Schlapp und nicht durstig: Liquidgel
Nicht durstig und nicht schlapp: Gas geben!
;)

läuVer 11.06.2019 10:12

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1457201)
...

Danke! Ballaststoffe minimiere ich ja schon, weil ich keine Riegel oder Bananen oder sonstwas esse, sondern nur Malto.

Meinst du es lohnt sich, Caroline Rauscher zu kontaktieren? Ich habe noch 4 Wochen Zeit zur Langdistanz, kriegt man das so schnell hin, inclusive Ausprobieren und Fine-Tuning?

Speedies 11.06.2019 10:18

Versuche mal Maurten. Nehme ich schon 1 1/2 Jahre und habe keine Probleme mehr. Für´s Rad mische ich mir das 320er und für´s Laufen gibt es ein fertiges Gel.
Gibt es am Günstigsten bei ausdauerleistung.de
Viel Erfolg!

longtrousers 11.06.2019 10:20

Zitat:

Zitat von läuVer (Beitrag 1457198)
Hi!
Danke für die Antworten!
Also zusammengefasst ist die Mehrheitsmeinung: Mehr trinken (bis auf welfe, der sagt: weniger trinken), Koffein weglassen. Das werde ich mal beherzigen.

Ich habe ziemlich gleichmäßig alle 15-20 min aus meiner Rahmenflasche mit dem Malto-Konzentrat einen Schluck genommen, bis sie am Ende fast leer war. Und dann immer einen großen Schluck Wasser hinterher.





Woran kann das liegen? Also warum interessiert es den Magen, ob ich die Kohlenhydrate hochkonzentriert einnehme und dann mit Wasser hinterherspüle, oder es schon gemischt einnehme?

Und wie macht ihr das dann logistisch? Ich habe halt bisher meine Kohlenhydratflasche, bei der ich genau weiß, wie viel drin ist, und nehme dann an den Stationen reines Wasser an. Nähme ich Iso an den Stationen, weiß ich nicht, wie viele und welche Kohlenhydrate da drin sind. Und auf der Langdistanz alles selbst dabei haben, geht auch nicht, vor allem, wenn ich mehr trinken soll.

Prinzipiell scheinst du nicht viel falsch zu machen. Würde aber statt einen Schluck zwei oder drei Schlucke reines Wasser trinken nach dem Konzentrat- Schluck. Und wenn du außerhalb dieser Pflichtschlucke noch trinkst, bitte nur Iso, weil reines Wasser schlecht aufgenommen wird. Also nochmal: reines Wasser mit dem Konzentrat trinken, sonst Iso.
Zur Logistik: ich führe drei Flaschen mit, eine mit Konzentrat, eine mit reinem Wasser und eine mit Iso. Die letzten zwei tausche ich immer bei den Verpflegungsstationen mit Neuen aus.

365d 11.06.2019 10:39

Zitat:

Zitat von läuVer (Beitrag 1457205)
Meinst du es lohnt sich, Caroline Rauscher zu kontaktieren? Ich habe noch 4 Wochen Zeit zur Langdistanz, kriegt man das so schnell hin, inclusive Ausprobieren und Fine-Tuning?

Ob sich das lohnt musst du selber entscheiden.
Du musst ein Blutbild machen lassen und ihr schicken, danach geht es ca. eine Woche inkl. Interview, bis du deine erste Plörre bekommst. Dann testen. Natürlich bei längeren Einheiten mit Wettkampfpace. Könnte knapp werden, da du ja vermutlich die letzten zwei Wochen vor dem Wettkampf am tapern bist.
Wenn du es aber nicht probierst, weist du nicht, obs was gebracht hätte.

Jan-Z 11.06.2019 13:25

Moin!
Also mehr trinken würde ich nicht, ich sehs wie 365d, so lange Du im Wettkampf noch pinkeln mußt, ists eher nicht zu wenig ....
Ich trinke nur KH auf dem Rad 'nach Plan', den Rest nach Gefühl. Und das bisschen Iso zusätzlich zur KH-Plörre macht bei mir keinen großen Unterschied ... meine ich für mich.
Ich nehm beim Laufen i.d.R. Gel-Varianten bei denen ich nichts nachtrinken muß und trinke entsprechend (auf der Halb-Distanz!) kaum was.
Auf meiner (bisher einzigen) LD hab ich beim Laufen mehr Iso genommen, da gabs nicht das passende Gel und zum Mitnehmen wars dann doch zu viel ... hätte vermutlich gut funktioniert, wurde dann aus anderen Gründen zum Ende hin trotzdem ein Spaziergang ... :(

Gruß Jan

Ainvar 04.02.2020 19:58

Zitat:

Zitat von Speedies (Beitrag 1457208)
Versuche mal Maurten. Nehme ich schon 1 1/2 Jahre und habe keine Probleme mehr. Für´s Rad mische ich mir das 320er und für´s Laufen gibt es ein fertiges Gel.
Gibt es am Günstigsten bei ausdauerleistung.de
Viel Erfolg!

Ich kann Speedies absolut zustimmen.

Ich weiß nicht, ob du deine Magenprobleme mittlerweile in den Griff bekommen hast. Aber bei mir war das Problem mit der Ernährung beim Wettkampf der allergrößten Feind auf der LD. Ich werde nie vergessen, wie ich mich beim Laufen übergeben musste, da ich angeblich zu viele von diesen Gels (Enervit) auf dem Rad eingenommen hatte. Wasser hatte ich auch dazu getrunken. Und vermutlich ein bisschen zu viel.

Monate später wiederholte ich das gleiche Experiment mit Enervit und einem 30 km Lauf.

Das gleiche: Der Magen rebellierte, Schmerzen am Magen und ganz aber ganz ganz viel Frust...

Alles änderte sich als ich auf die Maurten Produkte aufmerksam geworden bin.
In einem Artikel von Frodeno hatte ich gelesen, wie er seine Probleme mit der Ernährung mit den Maurten in den Griff bekommen hat. Der Artikel ist heute immer noch abrufbar.

So.... bei [Moderation: Onlineshop entfernt] bestellt und die neuen Hydrogels direkt an einem Marathon auf der Strecke getestet.

Seitdem kaufe und nutze nur die Produkte von Maurten.

Ah! Vergiss nicht, dass dein Natriumnivau im Blut bei starkem Schwitzen und zu viel trinken absinkt. Das führt zu Übelkeit und viel Ärger. Die Lösung: Elektrolythen in dem Wasser reintun.

Sag uns, wie es dir dann ergangen ist.

Ciao!

Meiestro 01.03.2020 12:36

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1457006)
Ich trinke auf 2h maximal 600ml und das nur in kleinen Schlucken. Beim Laufen bis 10km gar nichts mehr. Ich glaube, du überforderst deinen Magen mit dem vielen Wasser?

Das finde ich aber recht wenig. Normalerweise sagt man 1 Flasche pro Stunde. Das wären dann knapp das doppelte. :o

Das Trinkverhalten scheint aber auch wieder sehr subjektiv zu sein. Aktuelles Beispiel von mir aus dem Trainingslager im Januar. Trainingskollege trinkt in der letzten Stunde fast gar nichts, ich in der gleichen Zeit 1,5 Liter. O:-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.