triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Das Vitamin D Problem (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22614)

Megalodon 13.03.2012 18:34

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 703860)
So, habe jetzt Vigantoletten, 1000 IE. Davon nehme ich jetzt mal eine täglich, da ich fast alles habe, was bei einem VitD Mangel im Netz beschrieben wird. Werde in ein paar Wochen berichten.

So, heute habe ich das Ergebnis des kürzlich duchgeführten Vitamin D Tests erhalten.

Meine Halsprobleme haben sich zwar leicht gebessert, ich habe aber trotz der mehrwöchigen Einnahme nur einen Wert von 16 ng/ml.

Was sagt mir das jetzt? Das 1000 IE Pillepalle sind bei einem Mangel, wie PP das schon angeführt hat ? Aber was ist dann die richtige Dosis bei diesem Ausgangswert ?

benjamin3341 13.03.2012 19:01

Ich würde behaupten 1000iE sind extremst pillepalle. Erst recht im Winter!

janosch11 13.03.2012 20:18

moin moin
Um auf einen halbwegs normalen Wert zu kommen,
sagen wir mal 40 ngml muss ein 70 kg schweren Mann 240000 IE zu sich nehmen .Die 240000 IE kann mann in 2-3 Wochen zuführen.
Um diesen wert 40 ngml zu halten wirst du ca 4000 einheiten pro Tag suplementieren müssen.
Ich kann dir das Buch "Superhorm Vitamin D" wärmstens empfehlen
Gruß Jan

janosch11 13.03.2012 20:23

-die 240000 IE beziehen sich auf den Ausgangswert von 16 ng ml

Megalodon 13.03.2012 20:39

Danke für die Infos.

Aber das sind wirklich krasse Dosen. Da muss ich mal meinen HA befragen. Allein auch schon deshalb, weil ich dazu ja auch ein Rezept benötige.

(Und das mir, dem überzeugtem NEM Ablehner ....:Nee: )

Lui 14.03.2012 12:21

Zitat:

Zitat von Otbest (Beitrag 724454)
Hallo zusammen,

fasse mich bewußt kurz, da man zu dem Thema endlos schreiben könnte.
Habt ihr Euch jemals mit Vollwertiger Ernährung beschäftigt?!
Frischkornbrei, keine oder wenig industriell verarbeitete Lebensmittel?
Ich behaupte und habe es am eigenen Leib erfahren, dass diese Ernährungsumstellung mich von Allergien und damit verbundenem "Dauerschnupfen" komplett befreit hat.
Nein, bin kein Öko oder sonst was.

Ich habe bis zum letzten Satz mir dich mit selbstgetrickten Pulli, Vollbart und Birkenstocksandalen vorgestellt:Lachanfall:

Hier wird doch gesunde Ernährung andauernd besprochen, wobei die Meinungen über was gesund ist, auseinanderklaffen. Trotzdem wäre es interessant zu wissen wie Megalodons Ernährung aussieht.

Was ist aus dem Threaderöffner geworden?

Megalodon 14.03.2012 13:22

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 724571)
Ich habe bis zum letzten Satz mir dich mit selbstgetrickten Pulli, Vollbart und Birkenstocksandalen vorgestellt:Lachanfall:

Hier wird doch gesunde Ernährung andauernd besprochen, wobei die Meinungen über was gesund ist, auseinanderklaffen. Trotzdem wäre es interessant zu wissen wie Megalodons Ernährung aussieht.

Ich denke nicht, dass die Ernährung eine Rolle spielt, da man auch mit einer ausgewogenen Vollwertkost oder Paleo keine nennenswerten Mengen Vitamin D zu sich nimmt.
Interessant ist hier vielmehr, dass meine Frau, die sich quasi identisch ernährt, einen Wert von 35 ng/ml hat, was jeder Theorie widerspricht, dass dunkelhäutige Menschen in unseren Breitengraden damit grundsätzlich ein Problem haben. Nein, da läuft irgendetwas anderes schief.

benjamin3341 14.03.2012 13:58

Ne Packung 1000iE kostet doch 9 Euro.

http://www.google.de/products/catalo...ed=0CGoQ8wIwAA

Da sind 120 Tabletten drin
dann kommt man bei 4000iE pro Tag 30Tage aus.
Also 9Euro im Monat für einen guten Vitamin D Wert?

Passt oder?

pinkpoison 14.03.2012 14:21

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 724355)
So, heute habe ich das Ergebnis des kürzlich duchgeführten Vitamin D Tests erhalten.

Meine Halsprobleme haben sich zwar leicht gebessert, ich habe aber trotz der mehrwöchigen Einnahme nur einen Wert von 16 ng/ml.

Was sagt mir das jetzt? Das 1000 IE Pillepalle sind bei einem Mangel, wie PP das schon angeführt hat ? Aber was ist dann die richtige Dosis bei diesem Ausgangswert ?

Hiho Megadolon, Herr der sieben Meere!

Bei einem Wert von 16 ng/ml gibts im Grunde nur eine Strategie: Nimm für 8 Wochen eine tägliche Dosis von 10.000 iE ein und geh dann wieder zum Doc und lass messen.m Diese Strategie ist die von Vitamin-D-Forscher-Guru Holick vorgeschlagene Vorgehensweise bei dratsisch tiefen Werten. Ab Anfang Mai (dann gibts in unseren Breiten wieder genug UVB-Strahlung) in der Mittagszeit möglichst viel Haut der Sonne präsentieren (ohne aber Sonnenbrand zu holen!) und nach absprache mit Deinem Doc an trüben Tagen ggfls. weiter substituieren bis der Wert wieder passt.

Wenn Du Details zu Vitamin D und wie man seinen 25(OH)D-Spiegel in den Bereich von 40-60 bringt wissen willst, so schau mal hier.

:Huhu: Robert

pinkpoison 14.03.2012 14:23

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 724561)
Nein, damit hat sich hier noch nie jemand befasst. :cool:

Ich stelle mir gerade die Reaktion von pinkpoison zum (Nicht-)Zusammenhang zwischen 'vollwertig' und 'Frischkornbrei' vor. :Lachanfall: :Lachanfall:

Gruß Matthias

Nein - tu das besser nicht .... wir wollen doch immer schön brav im Bereich der Positive Vibrations bleiben... ;-)

Lui 14.03.2012 17:53

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 724596)
Ich denke nicht, dass die Ernährung eine Rolle spielt


Aber die Ernährung kann insgesamt eine Rolle spielen. Ich bin selbst nie erkältet. Kann auch Zufall sein, daß ich auf meine Ernährung achte und nie erkältet werde.

pinkpoison 14.03.2012 18:05

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 724684)
Aber die Ernährung kann insgesamt eine Rolle spielen. Ich bin selbst nie erkältet. Kann auch Zufall sein, daß ich auf meine Ernährung achte und nie erkältet werde.

Wenn er einen 25(OH)D-Wert von 16 ng/ml hat, dann braucht man sich über Ernährungsfinetuning keine Gedanken zu machen. Dann liegt es extrem nahe, dass die Ursache seiner Infektanfälligkeit in seinem D-Mangel zu suchen ist.

Werte unter 20 sind als Mangel definiert, Werte unter 30 als unzureichende Versorgung. Da muss schleunigst gehandelt werden.

Megalodon 14.03.2012 21:27

Das Vitamin D Problem
 
tbc tbc

Lui 14.03.2012 21:32

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 724741)
tbc tbc

?
Nix raff.

Megalodon 14.03.2012 21:34

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 724743)
?
Nix raff.

Hier sollen die Beiträge aus dem anderen Thread reingeschoben werden. Dort werden sie langsam offtopic. Habe KS schon darum gebeten.

Lui 14.03.2012 21:45

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 724745)
Hier sollen die Beiträge aus dem anderen Thread reingeschoben werden. Dort werden sie langsam offtopic. Habe KS schon darum gebeten.


Ah, ok. Mich interessiert das ThemaVitamin D auch, weshalb ich verwundert war, als ich den Beitrag las.
Ich hoffe Interessantes zu lesen, da ich auch den ganzen Winter zu wenig Tageslicht hatte und mir auch einen Vitamin D Mangel vorstellen kann.
Wo wir gerade dabei sind, stelle ich eine konkrete Frage.
Ich habe sehr viel gearbeitet über die dunklen Monate, besonders bis spät nachts(eher früh morgens), weshalb ich oft null Tageslicht sah. Reicht es in der kommenden Zeit oft in die Sonne zu gehen um einen eventuellen Mangel auszugleichen?

Megalodon 14.03.2012 21:51

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 724754)
Ah, ok. Mich interessiert das ThemaVitamin D auch, weshalb ich verwundert war, als ich den Beitrag las.
Ich hoffe Interessantes zu lesen, da ich auch den ganzen Winter zu wenig Tageslicht hatte und mir auch einen Vitamin D Mangel vorstellen kann.
Wo wir gerade dabei sind, stelle ich eine konkrete Frage.
Ich habe sehr viel gearbeitet über die dunklen Monate, besonders bis spät nachts(eher früh morgens), weshalb ich oft null Tageslicht sah. Reicht es in der kommenden Zeit oft in die Sonne zu gehen um einen eventuellen Mangel auszugleichen?

Wenn das stimmt, was allgemein so geschrieben steht, dass man nämlich mit ein paar Minuten Sonnenbestrahlung zur Mittagszeit locker mal 10.000 IE bildet, müsste das eigentlich so sein.

sinapur 14.03.2012 21:53

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 724754)
Ah, ok. Mich interessiert das ThemaVitamin D auch, weshalb ich verwundert war, als ich den Beitrag las.
Ich hoffe Interessantes zu lesen, da ich auch den ganzen Winter zu wenig Tageslicht hatte und mir auch einen Vitamin D Mangel vorstellen kann.
Wo wir gerade dabei sind, stelle ich eine konkrete Frage.
Ich habe sehr viel gearbeitet über die dunklen Monate, besonders bis spät nachts(eher früh morgens), weshalb ich oft null Tageslicht sah. Reicht es in der kommenden Zeit oft in die Sonne zu gehen um einen eventuellen Mangel auszugleichen?

also ich mein mal was davon gelesen zu haben, das du selbst im winter oder jetzt hier zu wenig sonne abbekommst, selbst wenn den tag draußen verbringst, da der winkel der einstrahlung aktuell noch zu flach ist.

glaurung 14.03.2012 21:54

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 724754)
Reicht es in der kommenden Zeit oft in die Sonne zu gehen um einen eventuellen Mangel auszugleichen?

Normalerweise ja. Es gibt wenig Nahrungsmittel, in denen viel bzw. überhaupt Vit D drin ist. Meines Wissens ist ein wenig in Lachs und Eiern und Milchprodukten?
Sonne auf die blanke Haut ist aber immer das Mittel, das man bevorzugen sollte. Es sei denn Du gönnst Dir jeden Tag ne fette Portion Lebertran. Da ist nämlich massig drin. :Cheese:

glaurung 14.03.2012 21:58

Ich kann mich erinnern an den Winter vor zwei Jahren. Da kam hier bei uns in Erlangen ungefähr 8 Wochen lang nicht eine Minute die Sonne raus. Ich glaub, da hatte ich echt nen gehörigen Mangel. Mann, war ich da gereizt, ja beinahe aggressiv und ständig müde. Bin dann in den Drogeriemarkt und hab mir Tabletten geholt. Danach wurde es besser. Allerdings kam zur selben Zeit auch wieder öfter die Sonne raus. Also wird's wohl eher an letzterem gelegen haben, dass es mir dann wieder besser ging.
Heuer habe ich nicht das Gefühl, dass mir irgendwas fehlt. Hab auch definitiv regelmäßiger Sonne abbekommen.

Megalodon 14.03.2012 21:59

Zitat:

Zitat von sinapur (Beitrag 724763)
also ich mein mal was davon gelesen zu haben, das du selbst im winter oder jetzt hier zu wenig sonne abbekommst, selbst wenn den tag draußen verbringst, da der winkel der einstrahlung aktuell noch zu flach ist.

Ich habe Lui´s "in der kommenden Zeit" als die Sommerzeit aufgefasst. Und da müsste es schon so sein.

pinkpoison 14.03.2012 22:05

Lebertran würde ich lieber lassen, denn da ist massig Vitamin A drin und bis Du genug Vitamin D hast, hast Du toxische Wirkung durch das Vitamin A.

Um einen Irrtum auszuräumen: "Tageslicht" an sich bringt erstmal gar nichts, wenns um Vitamin D geht. Nur unter EInwirkung von UVB-Strahlung wird in der Haut Vitamin D gebildet. Das wiederum ist auf der Nordhalbkugel ganzjährig nur südlich des 35. Breitengrades (südlich von Rom) gegeben. In Deutschland hat man erst ab Anfang Mai und nur bis Ende September überhaupt UVB-Strahlung und nur im Hochsommer auch über die Mittagszeit hinweg am Vor- oder Nachmittag. In Süddeutschland ist die Lage besser als in Norddeutschland.

Wenn man außerhalb dieser Zeitfenster "bräunt", kriegt man nur UVA-Strahlung ab und die ist für den gefährlichen "schwarzen Hautkrebs" verantwortlich, den man vor allem dann riskiert, wenn man keine ausreichende Vorbräunung durch UVB-Bestrahlung hat. Eine UVB-induzierte Bräune ist (aufgrund der Wirkung des Vitamin D) der beste Schutz vor Hautkrebs, den es gibt. Die UVA-Bräune hingegen nicht.

Ein ausgiebiges Sonnenbad mit UVB bringt bis zu 10.000 i.E. Vitamin D, darüber hinaus regelt der Körper beim selbstgebildeten D ab und bildet kein weiteres. Deshalb kann man im Gegensatz zu NEM's/Medikamenten durch Sonnenbaden auch nicht überdosieren.

Gruß Robert

Megalodon 14.03.2012 22:17

Und das sagt die DGE dazu:

KLICK.

Das macht ja schon deutlich, dass die Ernährung diesbezüglich irrelevant ist, wenn man sich anschaut, wieviel Vitamin D in den einzelnen Lebensmittlen enthalten ist.

Platt gesagt: "Sonne oder Pillen."

Wobei Sonne bei uns nur im Sommer gilt.

Am Freitag habe ich einen Termin bei meinem HA, um die 16 ng/ml zu besprechen. Mal schauen, was der zur Behebung des Mangels sagt. Unterer Wert gemäß Labor: 30 ng/ml.

pinkpoison 14.03.2012 22:22

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 724777)
Und das sagt die DGE dazu:

KLICK.

Das macht ja schon deutlich, dass die Ernährung diesbezüglich irrelevant ist, wenn man sich anschaut, wieviel Vitamin D in den einzelnen Lebensmittlen enthalten ist.

Platt gesagt: "Sonne oder Pillen."

Wobei Sonne bei uns nur im Sommer gilt.

Stimmt - so viel fetten Fisch, Pilze und Avocados kann kein Mensch futtern ohne zu platzen, wie er bräuchte... Aber besser als nix. Gerade fetter Fisch ist ja auch eine prima Quelle für Proteine und Omega-3-Fette. Milchprodukte kann man sich getrost sparen, wenn man damit den D-Spiegel heben will.... das ist lediglich ein Marketing-Gag, dass die diesbezüglich relevant seien.

Klugschnacker 14.03.2012 22:36

Wir haben eine Sendung zum Vitamin-D-Problem im Filmarchiv. Dort bringt Euch Caroline Rauscher auf den neuesten Stand.

Grüße,
Arne

Lui 14.03.2012 22:37

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 724778)
Stimmt - so viel fetten Fisch, Pilze und Avocados kann kein Mensch futtern ohne zu platzen, wie er bräuchte... Aber besser als nix. Gerade fetter Fisch ist ja auch eine prima Quelle für Proteine und Omega-3-Fette. Milchprodukte kann man sich getrost sparen, wenn man damit den D-Spiegel heben will.... das ist lediglich ein Marketing-Gag, dass die diesbezüglich relevant seien.

Aber seltsam ist, daß ich in den letzten Monaten mega viel Lachs(hab mir einen 4kg Lachs beim Fischhändler zu Lachssteaks schneiden lassen und eingefroren), sehr viele Eier(oft roh), oft Avokados(Gestern zu Abendessen: nur Lachs mit Avokado) und Pilze esse.
Ich mache das eigentlich auch im Sommer, aber ob das Zufall ist, daß ich ein "Craving" danach habe?

(Langsfristig ziehe ich nach Chile direkt am Strand, wo es Meeresfisch und Sonne ohne Ende gibt:Cheese: )

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 724765)
Mann, war ich da gereizt, ja beinahe aggressiv und ständig müde.

Ist das so bei Vitamin D Mangel? Ich merke nur, daß ich echt gereizt bin in letzter Zeit. Ich habe gestern einen langjährigen Kumpel angefahren, wegen so gut wie nichts. Das hat selbst mich überrascht:(

Ich glaube ich muss mir Paar Vitamin D Pillen besorgen. Welche sind gut(sorry, wenn das schon irgendwo erwähnt wurde)?

glaurung 14.03.2012 22:49

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 724783)
Ist das so bei Vitamin D Mangel? Ich merke nur, daß ich echt gereizt bin in letzter Zeit. Ich habe gestern einen langjährigen Kumpel angefahren, wegen so gut wie nichts. Das hat selbst mich überrascht:(

Ich bin da nicht mehr so drin im Thema, weil's mir momentan bei mir nicht so akut erscheint. Ich war auch erst zwei Wochen in den Südstaaten (Tennessee) und da hat fast jeden Tag die Sonne geschienen. Hier in Erlangen war das wohl nicht so und meine Freundin jammert schon die ganze Zeit und ist auch akut müde und schlapp.
Ich habe damals recht viel drüber gelesen und dachte, dass das tatsächlich unter anderem Symptome sind.

ironing 14.03.2012 22:50

Was ist mit Solarium/Höhensonne etc?

pinkpoison 15.03.2012 08:33

Zitat:

Zitat von ironing (Beitrag 724790)
Was ist mit Solarium/Höhensonne etc?

Kommt drauf an, ob das Gerät UVB-Strahlung abgibt. Falls nur UVA, dann bringt das nichts, außer schnelle Bräune und auf Dauer Hautkrebsrisiko. Wenn Du also in einen Solarium gehst, dann explizit sagen, dass Du Deinen Vitamin-D-Spiegel heben willst und nach dem UVB-Anteil eines Gerätes fragen.

pinkpoison 15.03.2012 08:38

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 724783)
(Langsfristig ziehe ich nach Chile direkt am Strand, wo es Meeresfisch und Sonne ohne Ende gibt:Cheese: )


Ich glaube ich muss mir Paar Vitamin D Pillen besorgen. Welche sind gut(sorry, wenn das schon irgendwo erwähnt wurde)?

In Chile wird Dir das nur was bringen, wenn Du nördlich des 35. Grades südlicher Breite am Strand liegst. Je weiter im Süden du am Strand liegst, desto geringer die UVB-Strahlung übers Jahr hinweg.

Freiverkäufliche Vitamin-D-Präparate sind in Deutschland auf 1000 iE begrenzt. Das günstigste ist von Hevert (100 Tabeletten je 1000 iE kosten zwischen 6 und 7 EUR bei Online-Apotheken).

Alles über Vitamin D, was man wissen muss

Gruß Robert

Megalodon 15.03.2012 09:05

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 724783)
Aber seltsam ist, daß ich in den letzten Monaten mega viel Lachs(hab mir einen 4kg Lachs beim Fischhändler zu Lachssteaks schneiden lassen und eingefroren), sehr viele Eier(oft roh), oft Avokados(Gestern zu Abendessen: nur Lachs mit Avokado) und Pilze esse.
Ich mache das eigentlich auch im Sommer, aber ob das Zufall ist, daß ich ein "Craving" danach habe?

(Langsfristig ziehe ich nach Chile direkt am Strand, wo es Meeresfisch und Sonne ohne Ende gibt:Cheese: )



Ist das so bei Vitamin D Mangel? Ich merke nur, daß ich echt gereizt bin in letzter Zeit. Ich habe gestern einen langjährigen Kumpel angefahren, wegen so gut wie nichts. Das hat selbst mich überrascht:(

Ich glaube ich muss mir Paar Vitamin D Pillen besorgen. Welche sind gut(sorry, wenn das schon irgendwo erwähnt wurde)?

In dem von Arne angesprochenen Filmbeitrag ist eine wichtige Aussage drin, dass man nämlich seinen Vit D OH 25 Spiegel bestimmen lassen sollte, bevor man mit Pillen loslegt. Ich habe das zwar auch anders gemacht, hatte aber auch einen begründeten Verdacht, der sich im Nachhinein bewahrheitet hat. An Deiner Stelle würde ich das jetzt mal tun. Kostet als IGEL um die 30 Euro.

Duafüxin 15.03.2012 09:26

Zur Not kauft man sich halt ne Tageslichtlampe mit UVB-Output und läßt sich nen paar Minuten anscheinen.

pinkpoison 15.03.2012 09:34

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 724858)
Zur Not kauft man sich halt ne Tageslichtlampe mit UVB-Output und läßt sich nen paar Minuten anscheinen.

Gibt es meines wisses nicht - es gibt nur (sauteuere) Speziallampen für die Psoriasistherapie, aber keine "Tageslichtlampen" mit UVB.

Mit 399 EUR bist Du dabei...

Duafüxin 15.03.2012 09:51

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 724860)
Gibt es meines wisses nicht - es gibt nur (sauteuere) Speziallampen für die Psoriasistherapie, aber keine "Tageslichtlampen" mit UVB.

Mit 399 EUR bist Du dabei...

Denn nimmste die für Reptilien und bezahlst 30 Euronen ;)

pinkpoison 15.03.2012 10:24

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 724866)
Denn nimmste die für Reptilien und bezahlst 30 Euronen ;)

Wie hautkrebsanfällig sind Reptilien im Vergleich zum Menschen? Kann/sollte man solche Lampen zweckentfremden??

Badekaeppchen 15.03.2012 10:50

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 724866)
Denn nimmste die für Reptilien und bezahlst 30 Euronen ;)

Also falls das wirklich hier einer machen will: es gibt genug UV-Lampen für Reptilien, die mehr oder weniger sinnlos sind. Es gibt 2 Lampen, die sich durchgesetzt haben:

Osram Ultra Vitalux 300W ; diese darf auf keinen Fall für den Menschen angewendet werden. Aufgrund der hohen Strahlung sollten sogar die Tiere nicht länger als 30 Minuten bestrahlt werden.

Lucky Reptile Bright Sun 70W; Dafür braucht man aber ein Vorschaltgerät und kommt somit auf insgesamt 90 Euronen.

Duafüxin 15.03.2012 11:19

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 724892)
Also falls das wirklich hier einer machen will: es gibt genug UV-Lampen für Reptilien, die mehr oder weniger sinnlos sind. Es gibt 2 Lampen, die sich durchgesetzt haben:

Osram Ultra Vitalux 300W ; diese darf auf keinen Fall für den Menschen angewendet werden. Aufgrund der hohen Strahlung sollten sogar die Tiere nicht länger als 30 Minuten bestrahlt werden.

Lucky Reptile Bright Sun 70W; Dafür braucht man aber ein Vorschaltgerät und kommt somit auf insgesamt 90 Euronen.


War auch eigentlich mehr als ein Scherz gemeint. In meinem Hinterkopf spuckten irgendwelche Bartagamen rum für die das Lebensnotwendig war und ich mal diese Lucky Reptile-Leuchten besorgen mußte (UVB-Output liegt bei 8%, weiss auch nicht ob das für einen Menschen reicht)
Hätte ich ein Problem mit Vitamin D, würde ich wohl in die echte Sonne fliegen und Sonne saugen ...

Lui 15.03.2012 11:21

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 724833)
In Chile wird Dir das nur was bringen, wenn Du nördlich des 35. Grades südlicher Breite am Strand liegst.

Das trifft sich gut, da ich zum nördlichsten Punkt ziehen will, fast an der Peruanischen Grenze.

Übrigens habe ich eine Zeitlang in Santa Cruz, Bolivien gelebt(Temperatur 35 Grad, extrem hohe Luftfeuchtigkeit). Trotz der vielen Sonne und Hitze war ich ausgerechnet dort oft erkältet.


Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 724851)
In dem von Arne angesprochenen Filmbeitrag ist eine wichtige Aussage drin, dass man nämlich seinen Vit D OH 25 Spiegel bestimmen lassen sollte, bevor man mit Pillen loslegt. Ich habe das zwar auch anders gemacht, hatte aber auch einen begründeten Verdacht, der sich im Nachhinein bewahrheitet hat.

Den Beitrag will ich mir noch anschauen. Was hatte bei dir den Verdacht ausgelöst? Ich habe diesen Winter fast null Tageslicht gesehen aber Ihr sagt, daß es allgemein keine UV-Strahlung gibt, selbst wenn man den ganzen Tag draussen wäre. Wie bekommt man dann einen extremen Mangel und wo lässt man den Vit D OH Spiegel bestimmen?

Megalodon 15.03.2012 11:47

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 724898)
Den Beitrag will ich mir noch anschauen. Was hatte bei dir den Verdacht ausgelöst? Ich habe diesen Winter fast null Tageslicht gesehen aber Ihr sagt, daß es allgemein keine UV-Strahlung gibt, selbst wenn man den ganzen Tag draussen wäre. Wie bekommt man dann einen extremen Mangel und wo lässt man den Vit D OH Spiegel bestimmen?

Ich glaube, dass Schwankungen im Vitamin D Spiegel natürlich sind. Während des Sommers baut man Reserven auf, von denen man im Winter lebt. Es kann einfach nicht sein, dass der Körper, der sich in Millionen von Jahren zu dem entwickelt hat, was er jetzt ist, auf Pillen angewiesen ist.

ABER: Wer auch im Sommer täglich im Büro hockt und sich vor jedem Sonnenstrahl fürchtet und sich ständig eincremt, hat halt irgendwann Ende September nicht den Spiegel, den er bräuchte, um über den Winter zu kommen. Voila, fertig ist der Mangel.

Bei jedem Hausarzt kannst Du diesen Test machen lassen.

Verdacht, aufgrund ständiger Erkältungen, chronischer Halsentzündung, Muskelschwäche und Muskelschmerzen.

Duafüxin 15.03.2012 11:51

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 724898)
Das trifft sich gut, da ich zum nördlichsten Punkt ziehen will, fast an der Peruanischen Grenze.

Übrigens habe ich eine Zeitlang in Santa Cruz, Bolivien gelebt(Temperatur 35 Grad, extrem hohe Luftfeuchtigkeit). Trotz der vielen Sonne und Hitze war ich ausgerechnet dort oft erkältet.

Erkältung kann ja viele Ursachen haben und nicht nur Vitamin D-Mangel ;)
Starke Sonneneinstrahlung kann das Immunsystem auch heftig schwächen.
Das Gegenbeispiel wäre die Zeit, die ich an der kanadischen Westküste auf einem Boot gearbeitet habe. Dauerregen und Wind haben dazu geführt, dass ich immer naß und kalt war, auch der Schlafsack war naß. Warme Duschen gabs nicht. Erkältet war ich in der Zeit nie. Aber noch nie in meinem Leben hab ich soviel Blaubeeren und frisches selbstgefangenes Sushi gegessen :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.