triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Wettkampfernährung (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Dehydriert trotz Harndrang? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52115)

ritzelfitzel 30.06.2023 14:58

Dehydriert trotz Harndrang?
 
...klingt erstmal paradox aber vielleicht auch nicht?

Hintergrund: habe die Vermutung, dass ich auf einer LD dieses Jahr zu wenig getrunken habe und dies mir Magenprobleme beschert hat. Als Vielschwitzer hatte ich drauf geachtet, auch wirklich viel zu trinken, sodass ich auf dem Rad bei ca. Km 70 mal das Dixie aufsuchen musste. Im weiteren Verlauf wurde es zunehmend heißer (>30 Grad), die Belastung aufgrund mehr Höhenmeter höher - aber ich trank weiterhin viel.

Irgendwann hatte ich aber das Gefühl, nichts mehr aufnehmen zu können. Der Magen war dicht und ich musste bei km 160 nochmals aufs Dixie. Salz nahm ich auch genug (über die Produkte und Salztabletten). Die Verpflegung hatte ich im Vorfeld getestet. Funktionierte.

Meine Frage daher: kann es trotz Harndrang sein, dass der Körper zu stark dehydriert war und der Magen die Verpflegung nicht mehr ausreichend verdünnt bekam, was zu Magenproblemen führte?

Und falls ja, was lässt sich dagegen tun? (Bin schon defensiv gefahren und habe bestimmt >800ml/h reines Wasser getrunken).

365d 30.06.2023 18:01

Klar.
Wenn dein Körper mehr verschwitzt als er aufnehmen kann, dehydrierst du, obwohl dein Körper den nicht verarbeitbaren Teil rauspinkeln will.
Passiert mir auch.
Ich kann gut und gerne bei einem 10km-Lauf in 45min bei 30Grad mal eben 1.5-2kg Gewichtsverlust einfahren.
Das Einzige was hilf ist, den Körper die hohe Aufnahme trainieren zu lassen, langsamer machen, dass er weniger schwitzt, oder besser runterkühlen.

ritzelfitzel 01.07.2023 08:58

Interessant. Hatte das immer ausgeschlossen. Dann ist die Wahrscheinlichkeit doch da, dass die Magenprobleme vom Flüssigkeitsverlust kamen.

Als der Magen dann "zu" war hatte ich Probleme, überhaupt noch Wasser aufnehmen zu können. Hätte mich vermutlich übergeben, wenn ich "normal" getrunken hätte.

So als Gewöhnung fühlte ich mich gut vorbereitet. Hatte viel in der Hitze trainiert und über Monate hinweg "training the gut" gemacht. Bin dann im Rennen auch definitiv nicht zu intensiv gefahren. Vermutlich muss ich noch besser auf die externe Kühlung achten, was ja aber auch einigermaßen begrenzt ist auf dem Rad.

365d 01.07.2023 09:21

Bei mir machten früher Gels den Magen "zu".
Das Zeug gefuttert und gefuttert, aber mehr als einen Klumpen im Magen nichts passiert.
Das kam dann auch nicht an, und ich hätte dann auch mit einem weiteren Schluck kotzen können.
Habe es dann mit Liquidgels probiert, die offenbar nicht im selben Mass erarbeitet werden müssen. Das geht besser.
Aber nach wie vor: wenn es grosse Hitze hat, bin ich null leistungsfähig.

ritzelfitzel 01.07.2023 09:46

Produkttechnisch habe ich auch schon etliches durch und bin eigentlich mit den Sponser Produkten gut gefahren bisher. Muss immer schauen, dass gut verdünnt. Was ich noch geändert hatte dieses Jahr war, keine reine Gel-Flasche (also 1 mit den kompletten KH) mehr zu nutzen, sondern die Kohlenhydrate auf mehrere Flaschen (+Special Needs) zu verteilen. Ich vertrage dieses Hochkonzentrierte einfach nicht gut, v.a. bei Hitze.

TRIPI 01.07.2023 10:05

Mich hat das jetzt im Detail interessiert was die Niere bei Ausdauerbelastung macht, ich scheitere aber im folgenden, nicht mehr taufrischen Artikel an diversen Fachbegriffen.

Niere und Sport

Aber ich entnehme: Die Niere wird weniger durchblutet, da mehr Blut in Richtung Herz und Lunge wandert, gleichzeitig scheidet sie mehr Proteine aus. Ob sie insgesamt mehr filtert bei höherem Blutdurchfluss könnte ich noch nicht herausfinden.

Edit: Anderen Papers entnehme ich, dass intensiver Ausdauersport den Nieren wohl für ein paar Tage Werte beschert, als wäre man schwer nierengeschädigt. Das normalisiert sich dann aber 2 Wochen später wieder.

365d 01.07.2023 11:03

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1714230)
...dass intensiver Ausdauersport den Nieren wohl für ein paar Tage Werte beschert, als wäre man schwer nierengeschädigt.

Also wie beim Hirn....
:Lachen2:

Helios 01.07.2023 14:45

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1714235)
Also wie beim Hirn....
:Lachen2:

Hirn off bringt 20 Watt,

ansonsten der Uruloge .....

Es kommt auch drauf an, wie die Tage vorher waren, wenn da zuwenig Flüssigkeit aufgenommen wurde und man in klimatisierten Räumen war (wie Auto, Flugzeug etc.), dann geht man dehydriert an den Start.

Microsash 04.07.2023 05:11

Sehr interresant...wollte schon eine ähnliche Diskusion starten. mir gings in Frankfurt das 2te mal ähnlich und bin auch Rätselsuche.
Unterschied ist, das es nicht heis war und ich auch sonst eher wenig schwitze .
Musste eben auch 2 mal aufs Dixie, aber gleichzeitig elendig trockener mund , aber nichts mehr rein bekommen.
Hab auch erstmal die Gels in verdacht ( Maurten), die ich aber auf der Halbdistanz und im Training top vertrage. Daher ist mein aktueller Ansatz die Fructosemenge.
Demnächst Test durchführen. bzw eh wieder auf das alte konzept umschwenklen, also auf dem rad kpl flüssig mit Maltomix.

BananeToWin 04.07.2023 08:58

Ich kenne das Problem...


Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1714576)
Hab auch erstmal die Gels in verdacht ( Maurten), die ich aber auf der Halbdistanz und im Training top vertrage. Daher ist mein aktueller Ansatz die Fructosemenge.
Demnächst Test durchführen. bzw eh wieder auf das alte konzept umschwenklen, also auf dem rad kpl flüssig mit Maltomix.


Enthalten die Maurten sehr viel Fructose?
Du meinst also, dass durch die viele Fructose zu einer gesteigerten Harnausscheidung kommt?
Möglicher Mechanismus: Zu viel Fructose aufgenommen, dadurch starker Anstieg der Blutfructosekonzentration, welche die Fructoseschwelle der Niere überschreitet. Dadurch wir Fructose mit dem Harn ausgeschieden und zieht osmotisch viel Wasser mit.

Kennt irgendwer dazu Quellen. Kann nix finden.

BananeToWin 04.07.2023 08:59

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1714576)
Demnächst Test durchführen. bzw eh wieder auf das alte konzept umschwenklen, also auf dem rad kpl flüssig mit Maltomix.

Du hattest also beim alten Konzept gar keine Fructose drin und damit hattest du das Problem nicht?

Microsash 04.07.2023 12:37

In dem Fall nicht mit Harn zusammenhang, sondern mit "Darmverschluss", es geht also nichts mehr rein . Das Problem habe ich bisher nurbauf der LD und nur Maurten. Obs an der Fructose liegt kann man ja testen. Nächster Verdacht wäre die Gelbindung, ob das verklumpt oder aufquillt.

FMMT 04.07.2023 12:58

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1714576)
Sehr interresant...wollte schon eine ähnliche Diskusion starten. mir gings in Frankfurt das 2te mal ähnlich und bin auch Rätselsuche.
Unterschied ist, das es nicht heis war und ich auch sonst eher wenig schwitze .
Musste eben auch 2 mal aufs Dixie, aber gleichzeitig elendig trockener mund , aber nichts mehr rein bekommen.
Hab auch erstmal die Gels in verdacht ( Maurten), die ich aber auf der Halbdistanz und im Training top vertrage. Daher ist mein aktueller Ansatz die Fructosemenge.
Demnächst Test durchführen. bzw eh wieder auf das alte konzept umschwenklen, also auf dem rad kpl flüssig mit Maltomix.

Trockener Mund und nicht geht mehr rein, war bei mir ebenso ein Thema. Jedesmal mit Maurten Gels, die ich im Training aber gut verkraftet habe. Fructosemenge klingt spannend. 6-8 Stunden war bei mir nie ein Thema, danach aber schon, auch mit anderer Ernährung. Ich probiere als nächstes auch mal einen Maltomix.

ritzelfitzel 04.07.2023 13:15

Die Diskussion geht ja hier jetzt in Richtung allgemeiner Verpflegung/Fructosemalabsorption, etc. (was sehr spannend zu lesen ist :) ).

Was die Verpflegung anbelangt, habe ich persönlich im Laufe der Jahre zig Strategien getestet, die mehr oder weniger gut taugten (natürlich im Training ausgiebig getestet und auch step by step die KH-Menge erhöht).

- Klassisch PowerbarGels in eine Flasche gedrückt
- AIMS Quali-Gel (in unterschiedlichen Zusammensetzungen)
- Maltodextrin + Salz + Wasser
- Mischverpflegung (flüssig + fest)
- Active 3 (Isoton, Gels)
- Sponser Competition
- Sponser Ultra Competition
- Hochkonzentrierte Gel-Flasche vs. vor-verdünnter Flaschen (Special Needs)
- ...

Manches funktioniert bei mir besser, manches schlechter, manches gar nicht.

Zur Frage "Dehydriert trotz Harndrang?" kam ich, da viele Produkte bei mir einwandfrei funktionieren aber in Rennen nach 5,6,7 Stunden dann nicht mehr - v.a. wenn es dann heiß wird und die Belastung durch Topografie und Ermüdung zunimmt.

Sprich: ich glaube, es liegt bei mir nicht an den Produkten selbst.

Ich hatte Rennen, da trank ich definitiv zu wenig und bekam Probleme. Oder auch mal zu wenig Salz (Wasserbauch). Manche Rennen liefen unproblematisch, bei manchen hatte ich leichte Probleme und ich hatte auch Rennen, da musste ich aussteigen wegen des Magens. Sehr viel mehr als 800ml reines Wasser pro Stunde gehen fast nicht rein.

Was könnte also unabhängig der Verträglichkeitstests der Produkte eine Strategie sein?

- Mehr externe Kühlung?
- Noch defensiver fahren (fast nicht möglich).
-...?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.