triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Ironman 70.3 Lahti (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41985)

jofloglo 30.05.2017 14:33

Ironman 70.3 Lahti
 
Es gibt ab 2018 ein 70.3 Rennen mehr in Europa

IRONMAN 70.3 Lahti Finland

spanky2.0 30.05.2017 17:42

Zitat:

Zitat von jofloglo (Beitrag 1307037)
Es gibt ab 2018 ein 70.3 Rennen mehr in Europa

IRONMAN 70.3 Lahti Finland

Liest sich jedenfalls sehr cool mit dem Nachmittagsstart und dem Rennen in die "Mitternachtssonne" hinein. :)

ritzelfitzel 30.05.2017 18:00

Am 30.6.2018 - um genau zu sein.

Klingt absolut interessant...

Gerrnzfg 05.06.2017 13:38

Hmmm... hinfliegen :Hexe: oder ganz gemütlich in 28 h mit der Fähre :Schnecke:
:Gruebeln: :Gruebeln: :Gruebeln:

welfe 19.08.2017 11:36

Kommt vielleicht drauf an, wo man wohnt ;-) Wir werden fliegen ;-))

spanky2.0 19.08.2017 13:54

Oh mann, seit ich von dem Rennen gehört/gelesen habe, geht es mir nicht mehr aus dem Kopf :Maso: ...hat sich schon jemand informiert, wo man dort am besten hinfliegt, also wo der nächste Flughafen ist?! Fliegt man nach Helsinki und fährt den Rest mit dem Auto oder gibt es ne bessere Möglichkeit?

Foxi 19.08.2017 18:49

Danke für die Info! :Huhu:
Wundert mich ein wenig, dass ich bislang davon nichts wusste, denn ich kiege eigentlich den IM-Newsletter ...

Ja, das liest sich landschaftlich und terminlich usw. richtig spannend und scheint einen hohen Erlebniswert zu haben. Ich will auch kein Wasser in den Wein gießen, aber auch mal dezent an diese Seite der Medaille erinnern:

Prices - Individual:


Tier 1: from June 19, 2017 220 EUR + 8% Active fee until June 30, 2017
Tier 2: from July 1, 2017 230 EUR + 8% Active fee until August 31, 2017
Tier 3: from September 1, 2017 240 EUR + 8% Active fee until March 30, 2018
Tier 4: from April 1, 2018 250 EUR + 8% Active fee until June 15, 2018

spanky2.0 19.08.2017 19:16

Zitat:

Zitat von Foxi (Beitrag 1323876)
. Ich will auch kein Wasser in den Wein gießen, aber auch mal dezent an diese Seite der Medaille erinnern:

Prices - Individual:


Tier 1: from June 19, 2017 220 EUR + 8% Active fee until June 30, 2017
Tier 2: from July 1, 2017 230 EUR + 8% Active fee until August 31, 2017
Tier 3: from September 1, 2017 240 EUR + 8% Active fee until March 30, 2018
Tier 4: from April 1, 2018 250 EUR + 8% Active fee until June 15, 2018

Ohh...danke für den Hinweis...sogar noch ein echtes Schnäppchen :Cheese:

Nee...Spass beiseite...Aber den Betrag musste ich dieses Jahr schon für meinen 70.3 'vor der Haustür' hinlegen...
Ich glaube wenn man den 70.3 Lathi mit einer Finnland Reise verbinden würde, dann macht die Anmeldegebühr mit Sicherheit nur einen kleineren Teil des Gesamtkostenblocks aus....

welfe 07.09.2017 14:42

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1323844)
...hat sich schon jemand informiert, wo man dort am besten hinfliegt, also wo der nächste Flughafen ist?! Fliegt man nach Helsinki und fährt den Rest mit dem Auto oder gibt es ne bessere Möglichkeit?

Fllegen bis Helsinki und dann Bahn nach Lahti oder Mietauto.

Mirko 07.09.2017 14:50

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1327334)
Fllegen bis Helsinki und dann Bahn nach Lahti oder Mietauto.

Was kostet das so ganz grob? (Jaaa, ich könnte das selbst googlen, aber das hat hier doch bestimmt schon einer gemacht)

amimarc 11.01.2019 22:27

Hallo,

plant jemand hier dieses Jahr in Lahti zu starten?

spanky2.0 08.07.2019 15:06

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1462518)
Er hat übrigens vor einer Woche auch den IM Finnland 70.3 vor Nick Kastelein gewonnen.

Bei der Siegerehrung saß er 2 Plätze neben mir ...

Bist Du dieses Jahr in Lahti gestartet?
Falls ja, kann man den Wettkampf empfehlen?
Bist du über Helsinki geflogen/angereist?

...die Frage geht natürlich auch an alle anderen Starter :)

Danke im voraus :Huhu:

repoman 08.07.2019 16:42

Ich kann den Wettkampf in Lahti nur empfehlen, es ist der am besten organisierte Wettkampf und einer der schönsten die ich bisher gemacht habe. Lahti ist wunderschön an einem See gelegen und in diesem wird auch geschwommen.
Die Radstrecke ist eine Runde und wellig (ich hatte auf meiner Uhr 830 HM) der Belag ist etwas gröber mit teilweise Winterschäden (Risse, Löcher). Insgesamt ein schöner, durchschnittlich schneller Kurs. Die Laufstrecke geht größtenteils am See entlang und auch leicht wellig. Es gibt eine Wechselzone, die komplett mit Teppich ausgelegt war (nicht nur die Laufwege!)

Das besondere an dem Wettkampf ist, dass der Start erst nachmittags um 15:40 war, ich fand das cool und entspannt. Das Essen bei der Pastaparty fand ich richtig gut und das Finishershirt ist kein Kunststoff, sondern aus Merinowolle!

Wir hatten ein Hotel im Zentrum von Lahti und daher kurze Wege, war alles zu Fuß erreichbar.
Geflogen sind wir von Frankfurt nach Helsinki, am Flughafen haben wir uns ein Auto gemietet. Von Helsinki ist es noch ca. 1,5 Stunden Fahrt.

Insgesamt eine lohnende Reise nach Finnland, die Spaß gemacht hat.

spanky2.0 08.07.2019 18:32

Super.
Vielen Dank für die Info's. Genau das wollte ich wissen.:Blumen:

Ich hab den Wettkampf schon in der Nase seit ich das erste Mal davon gehört habe.... :Cheese:

Hafu 08.07.2019 18:48

Jetzt habe ich beim Lesen auch Lust bekommen...:Blumen:

welfe 18.07.2023 09:23

Man braucht eine finnische Lizenz für Lahti? Bekam eben Mail von Ironman

nuebelm 18.07.2023 09:26

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1716174)
Man braucht eine finnische Lizenz für Lahti? Bekam eben Mail von Ironman

Wie DTU Landeslizenz reicht nicht ?

andreasbrod 18.07.2023 11:06

Zitat:

Zitat von nuebelm (Beitrag 1716175)
Wie DTU Landeslizenz reicht nicht ?

Hab die Mail auch heute bekommen. Ich dachte eigentlich auch die DTU Lizenz wird auch anerkannt. Das scheint aber nicht zu sein. Da kann man natürlich für die Zukunft auch ein gutes Geschäft draus machen wenn dann nur noch einheimische Lizenzen anerkannt werden.
Hatte vor 2 Jahren für St.George auch schon mal eine US Lizenz lösen müssen....:Maso:

Starter2000 18.07.2023 13:54

Ich würde da einmal nachfragen.
Bislang hat bei, mir auch in den USA, die DTU gereicht. Manchmal braucht man im Ausland noch einen KV-Nachweis und ärtzliches Attest.

Starter2000 18.07.2023 13:55

... auch mit ist für die USA schon ungefragt eine US-Lizenz angeboten worden.

welfe 18.07.2023 14:59

Zitat:

Zitat von nuebelm (Beitrag 1716175)
Wie DTU Landeslizenz reicht nicht ?

Offenbar nicht. Da steht ausdrücklich, das keine andere als die finnische (oder eine Tageslizenz) anerkannt wird.
Hängt das mit der WM zusammen? Als ich 2018 in Lahti gemeldet war, brauchte ich keine. Und in den USA auch nie.

andreasbrod 18.07.2023 15:51

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1716233)
Offenbar nicht. Da steht ausdrücklich, das keine andere als die finnische (oder eine Tageslizenz) anerkannt wird.
Hängt das mit der WM zusammen? Als ich 2018 in Lahti gemeldet war, brauchte ich keine. Und in den USA auch nie.

Das wäre eine Erklärung für eine Lizenz. War damals auch für die WM. Habe von sowas aber sonst auch nie was gehört. Mir hat die DTU Lizenz eigentlich auch immer ausgereicht. Aber habe die für EUR 15,00 jetzt einfach mal gebucht. Fällt dann einfach unter sonstige Kosten....

welfe 18.07.2023 16:05

Zitat:

Zitat von andreasbrod (Beitrag 1716241)
Das wäre eine Erklärung für eine Lizenz. War damals auch für die WM. Habe von sowas aber sonst auch nie was gehört. Mir hat die DTU Lizenz eigentlich auch immer ausgereicht. Aber habe die für EUR 15,00 jetzt einfach mal gebucht. Fällt dann einfach unter sonstige Kosten....

Na, die 15 Eur sind das geringste Problem. Ich bekam auf meine Nachfrage sofort Antwort: der finnische Triathlonverbsnd akzeptiert nur eigene Lizenzen um sicherzustellen, dass alle die Antidoping-Bestimmungen akzeptieren. Na dann…

365d 18.07.2023 18:41

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1716243)
der finnische Triathlonverbsnd akzeptiert nur eigene Lizenzen um sicherzustellen, dass alle die Antidoping-Bestimmungen akzeptieren. Na dann…

Jaaaa genau,... wegen den Dopingbestimmungen. SICHER nicht um zusätzlich Geld zu machen. :Lachen2:

nuebelm 18.07.2023 19:07

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1716254)
Jaaaa genau,... wegen den Dopingbestimmungen. SICHER nicht um zusätzlich Geld zu machen. :Lachen2:

:cool:

welfe 18.07.2023 20:36

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1716254)
Jaaaa genau,... wegen den Dopingbestimmungen. SICHER nicht um zusätzlich Geld zu machen. :Lachen2:

Ich zitiere nur aus der Mail …

Nebenbei: geht das Geld für die Tageslizenz nicht an den finnischen Verband?

365d 18.07.2023 21:56

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1716264)
Ich zitiere nur aus der Mail …

Nebenbei: geht das Geld für die Tageslizenz nicht an den finnischen Verband?

Is mir schon klar.

Ja, hast du gemeint, der Verband muss da beim Event finanziell nicht mit in die Hosen steigen?
War in St.George letztes Jahr gleich. Nochmals und nochmals und nochmals eine Einnahmequelle generieren.

hanse987 18.07.2023 23:32

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1716272)
War in St.George letztes Jahr gleich.

Musst gar nicht so weit schauen. 2021 und 2022 haben die Österreicher bei keinem Rennen ausländische Lizenzen anerkannt. Angeblich wegen fehlender Versicherung.

365d 19.07.2023 09:27

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1716279)
Angeblich wegen fehlender Versicherung.

Und das bei "Versicherung ist Sache der Teilnehmer" und dem unterschriebenen Haftungsausschluss jedes Athleten. :Lachen2:

Mir kommts auf die 5 Euro Unterschied von 15 (Vorkasse) und 20 (vor Ort) nicht drauf an. Ich probiere es in Lahti mit meiner Landeslizenz, und wenn sie dann wirklich hart sind, bezahle ich die 20.

welfe 19.07.2023 09:59

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1716272)
Is mir schon klar.

Ja, hast du gemeint, der Verband muss da beim Event finanziell nicht mit in die Hosen steigen?
War in St.George letztes Jahr gleich. Nochmals und nochmals und nochmals eine Einnahmequelle generieren.

Nein, das dachte ich nicht, weil ich das auch weiß. Ich dachte nur, dein Post bezog sich auf Ironman.

dr_big 19.07.2023 10:02

Ich sehe hier auch die Verbände in der Pflicht. Wenn die DTU klar kommuniziert, dass man im Gegenzug auch keine finnischen Lizenzen mehr anerkennt, dann dürfte der Spuk schnell zu Ende sein. Die Österreicher haben es ja auch gelernt.

365d 19.07.2023 10:17

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1716312)
Nein, das dachte ich nicht, weil ich das auch weiß. Ich dachte nur, dein Post bezog sich auf Ironman.

Ne, Ironman ist nicht die einzige Institution auf der Welt, die Ökonomie vor Glückseeligkeit stellt.

nuebelm 19.07.2023 12:02

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1716314)
Ich sehe hier auch die Verbände in der Pflicht. Wenn die DTU klar kommuniziert, dass man im Gegenzug auch keine finnischen Lizenzen mehr anerkennt, dann dürfte der Spuk schnell zu Ende sein. Die Österreicher haben es ja auch gelernt.

Ob das der richtige Weg ist? Jeder macht seins und jeder ist der Beste? :Gruebeln:

tandem65 19.07.2023 13:13

Zitat:

Zitat von nuebelm (Beitrag 1716343)
Ob das der richtige Weg ist? Jeder macht seins und jeder ist der Beste? :Gruebeln:

Ich denke das hast Du falsch verstanden.
Solche Ideen mit der nur nationalen Lizenz hatten schon andere.
Natürlich sollte die DTU schnellstens das Gespräch mit den Finnen suchen und darauf drängen, daß wie in der EU sonst üblich die Lizenzen der Verbände gleichgestellt sind. Hier trägt übrigens sehr wahrscheinlich auch der Gleichbehandlungsgrundsatz der EU.
Wenn das nichts fruchtet bleibt z.B. der Weg in D für Finnen nicht die Finnische Lizenz anzuerkennen. Was zwar auch mbMn. gegen den Grundsatz verstoßen würde aber dann wohl nötig wäre um den Verband von innen heraus zu motivieren.

dondready 09.08.2023 14:53

Gerade kommt die Email von Ironman, wonach man sich eine festgelegte check-in time aussuchen muss. Der spätest mögliche Termin für Männer laut deren Website ist Freitag 17.00-18.00 Uhr. Doof nun, dass mein vor Monaten bereits gebuchter Flieger in Helsinki erst am Freitag um 19.00 ankommt.

Ich habe Ironman angeschrieben und gebeten, mir einen check-in am Samstag morgen zu ermöglichen. Das wäre ja echt was, wenn es daran scheitert... habt ihr Erfahrungen, wie kulant die da so sind normalerweise? oder hätte ich wissen müssen, dass ein check-in am Vortag nicht möglich ist (bei meinen beiden bisherigen IM in Klagenfurt und Frankfurt war das kein Problem....)?

NiklasD 09.08.2023 14:58

Zitat:

Zitat von dondready (Beitrag 1718170)
Gerade kommt die Email von Ironman, wonach man sich eine festgelegte check-in time aussuchen muss. Der spätest mögliche Termin für Männer laut deren Website ist Freitag 17.00-18.00 Uhr. Doof nun, dass mein vor Monaten bereits gebuchter Flieger in Helsinki erst am Freitag um 19.00 ankommt.

Ich habe Ironman angeschrieben und gebeten, mir einen check-in am Samstag morgen zu ermöglichen. Das wäre ja echt was, wenn es daran scheitert... habt ihr Erfahrungen, wie kulant die da so sind normalerweise? oder hätte ich wissen müssen, dass ein check-in am Vortag nicht möglich ist (bei meinen beiden bisherigen IM in Klagenfurt und Frankfurt war das kein Problem....)?

Sicher, dass du die Daten richtig hast? Laut 70.3 Event Schedule ist Check In für die Männer am Samstag. Geht ja auch schlecht anders, wenn die Frauen Freitag für ihr Rennen am Samstag einchecken und die WZ mit den Rädern belegt ist.

dondready 09.08.2023 15:11

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1718172)
Sicher, dass du die Daten richtig hast? Laut 70.3 Event Schedule ist Check In für die Männer am Samstag. Geht ja auch schlecht anders, wenn die Frauen Freitag für ihr Rennen am Samstag einchecken und die WZ mit den Rädern belegt ist.

Ich beziehe mich auf die "ATHLETE CHECK-IN TIME", also die Vor-Ort Anmeldung und nicht den Bike Gear / Run Bag drop-off. Dort heißt es:
"Please select an athlete check-in time that best fits your schedule. Once a slot is full, we will not be making any exceptions. Athletes must adhere to their Athlete Check-In times, as these will be enforced on-site."


Sorry, hätte ich vielleicht deutlicher machen können.

andreasbrod 09.08.2023 15:18

Zitat:

Zitat von dondready (Beitrag 1718175)
Ich beziehe mich auf die "ATHLETE CHECK-IN TIME", also die Vor-Ort Anmeldung und nicht den Bike Gear / Run Bag drop-off. Dort heißt es:
"Please select an athlete check-in time that best fits your schedule. Once a slot is full, we will not be making any exceptions. Athletes must adhere to their Athlete Check-In times, as these will be enforced on-site."


Sorry, hätte ich vielleicht deutlicher machen können.

Die Mail hatte ich heute Mittag auch im Postfach. Ich komme zum Glück mit der Fähre schon am Donnerstag Vormittag in Helsinki an. Die hatte ich auch schon vor Monaten gebucht ohne zu wissen was wann stattfindet. So schaffe ich es auch zur Athletenparade.
Ich habe jetzt einfach 3 Termine gebucht auch wenn ich weiß, daß das bestimmt nicht 100% so klappen wird. Dass man seine Startunterlagen allerdings nur noch bis freitags bekommt ist schon sehr ungewöhnlich. Ich hoffe für dich, daß die da eine Ausnahme machen.

NiklasD 09.08.2023 15:22

Zitat:

Zitat von dondready (Beitrag 1718175)
Ich beziehe mich auf die "ATHLETE CHECK-IN TIME", also die Vor-Ort Anmeldung und nicht den Bike Gear / Run Bag drop-off. Dort heißt es:
"Please select an athlete check-in time that best fits your schedule. Once a slot is full, we will not be making any exceptions. Athletes must adhere to their Athlete Check-In times, as these will be enforced on-site."


Sorry, hätte ich vielleicht deutlicher machen können.

Ich meine diese Slots haben sie ja zuletzt bei allen Rennen vergeben, um den Zustrom ein wenig besser steuern zu können, aber ich hatte bisher noch keine Probleme zu einer anderen Zeit zu gehen, wenn mal was dazwischen gekommen ist.

Sofern also im Schedule für die Akkreditierung am Samstag Zeiten sollten laut gem. Zeitplan, dann sollte das einfach möglich sein.

andreasbrod 09.08.2023 15:23

Laut Zeitplan auf der Veranstalterseite ist aber auch Samstag 6:00-8:30 und 14:00-16:00 Uhr Accreditation. Also sollten die bei dir das auch möglich machen können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.