triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ostseeman (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Ostseeman 2018 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42493)

thenebu 10.08.2017 23:22

Ostseeman 2018
 
Meine Frau und ich haben uns vorhin angemeldet!

Endlich wieder ein Ziel vor Augen. Bin schon ganz heiß drauf!

Jetzt erstmal eine ordentliche Unterkunft finden.

Wer von euch ist auch schon gemeldet?

highlow 11.08.2017 08:32

Moin,

schön, dass ihr dabei seid!

Ich bin auch schon gemeldet für 2018, erste LD als Einzelstarter :)

FlyLive 11.08.2017 08:46

Zitat:

Zitat von thenebu (Beitrag 1322102)
Meine Frau und ich haben uns vorhin angemeldet!

Endlich wieder ein Ziel vor Augen. Bin schon ganz heiß drauf!

Jetzt erstmal eine ordentliche Unterkunft finden.

Wer von euch ist auch schon gemeldet?

Eine goldrichtig Entscheidung !
Ich selbst werde leider nicht dabei sein. Langdistanz bleibt Langdistanz und das erfordert einfach auch viel von allem was man hat. Zeit, Motivation, Durchhaltevermögen, Leidensfähigkeit und die geeigneten Knochen.

Wir sitzen gerade am letzten Ostseemanurlaubstag am Frühstückstisch unserer hübschen Ferienwohnung und schauen durch 2 große bodentiefe Fenster und die offenstehende Glastür über eine Wiese auf die stille Ostsee. Wie so oft stehen auch jetzt wieder Rehe auf der Wiese. Später werden viele kleine Segelboote in der Förde treiben. Geräusche macht hier nur der Wind und die zwitschernden Vögel.
Die 700m lange Zufahrt von der Hauptstraße zur FeWo ist Rennradtauglich. Die Straßen der Region sind zumeist neu und ein Radlertraum. Dazu gibt es eigentlich überall Radwege neben den Straßen.

Wir sind ca. 15km von Glücksburg entfernt und benötigten immer 15 Minuten um mit dem Auto dorthin zu fahren. Für unseren alten Hund, der es an manchen Tagen ziemlich eilig haben kann, haben wir bewusst in der Natur unsere Unterkunft gewählt.
Glücksburg bietet jederzeit perfekte Parkmöglichkeiten und man kann immer sehr dicht am Geschehen um den OM parken. Außerdem bietet es einige Überraschungen die man als Fremder nicht erwartet. Fährt man mit dem Auto in Glücksburg fühlt es sich an, wie in einer topgepflegten kleinen Stadt, die den täglichen Bedarf gut abdeckt. Freitags sind wir zu Fuß dort unterwegs und staunen nicht schlecht als uns Fußwegbeschilderungen durch einen riesigen Wald führen und wir das zuvor mit dem Auto nie sehen konnten. Soviel Natur gibt es bei uns im Rhein Neckar Raum in keiner Gemeinde oder Stadt. Richtig super.

Unterkünfte gibt es in Glücksburg und Umgebung in Form von Ferienwohnungen sehr viele. Pensionen und Hotels findet man eher in Glücksburg oder natürlich im ebenso sehenswerten Flensburg. Dorthin sind es keine 10 km...eher 7,8 km. Flensburg hat einen gemütlichen Hafen und eine Einkaufstraße ala Heidelberg...etwas kürzer, aber sonst....
Auch in Flensburg ist kein Verkehrsstress - alles easy. Für wenige Tage um den OM würde ich nach Glücksburg versuchen in Flensburg unterzukommen, sofern ich nach Hotel oder Pension schaue.

Ich wünsche euch heute schon einen geilen Tag beim OM 2018 und empfehle euch, den Cheforganisator Reinhardt Husen in einem Smalltalk kennen zu lernen. Ein Charakter der die Veranstaltung prägt. Spätestens dann wisst ihr, euer Startgeld ist jeden Cent wert. Und den Chef kennen lernen geht hier fast automatisch. Ich hatte zweimal das Vergnügen und habe mich nicht aufgedrängt.

Grüße FlyLive

Rausche 11.08.2017 08:58

Bin auch angemeldet :) Wird meine erste Langdistanz.

thenebu 11.08.2017 12:40

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1322136)
Auch in Flensburg ist kein Verkehrsstress - alles easy.
Grüße FlyLive

und die Punkte haben es dann auch nicht so weit :Cheese:

tri_stefan 13.08.2017 13:51

Wann ist denn der Termin?

highlow 13.08.2017 15:55

05.08.2018 :)

JensR 13.08.2017 19:15

ich möchte da im nächsten Jahr auch hin :)

thenebu 15.08.2017 18:25

So. Hotel gebucht!
Man freu ich mich aufgrund eurer Berichte!

Nck 15.08.2017 20:36

Hey Leute,
hat hier jemand zufällig was vom OM 113 in Damp gehört? Wird der 2018 wieder stattfinden?

Lg Nick

FlyLive 16.08.2017 12:46

Zitat:

Zitat von thenebu (Beitrag 1323009)
So. Hotel gebucht!
Man freu ich mich aufgrund eurer Berichte!

Moin
Weil Du dich so freust und ich schon ziemlich viel geschrieben habe, will ich Dich hier nicht hängen lassen und berichte, wie es mir erging ..... bevor ich die Region und den Ostseeman dann erlebte.

Ich kannte mich überhaupt nicht aus und wusste nichts von der Flensburger Förde. Selbst zahlreiche Berichte zum Wettkampf aus vergangenen Jahren brachten kein Licht ins Dunkel. Meine eigenen Vorstellungen gingen in die Richtung: der Norden ist platt, da gibt es keine Berge und die nördlichsten Erhebungen finden sich im Weser Bergland - weit weg von Glücksburg. Gelesen habe ich immer nur von einer nicht flachen Radstrecke - die Angaben zu Höhenmetern pro Runde schwanken von 90 bis 220. Mein Nachfragen ergab, das alle Anstiege gut zu machen sind und in der Regel ziemlich kurz. Als ich scherzte und äußerte, das ich mein kleines Kettenblatt wohl abschraube, kamen Reaktionen wie - das würde ich nicht tun, denn es werde von Person zu Person mindestens 4 Mal auf der Runde gebraucht :-(( .
Scheint also doch nicht so leicht zu sein. Ein weiteres nachfragen brachte Anstiege bis 6% am längsten Anstieg nach Wees hervor. Kurze Abschnitte, sogenannte Rampen sogar hochprozentiger, aber zum drüberdrücken.
Die Laufstrecke soll auch profiliert sein und keineswegs flach. Ich war komplett durcheinander und resignierte irgendwann - stoppte mein nachfragen und ließ mich einfach überraschen. Die erhoffte leichte und schnelle Strecke flog aus meinem Hirn - eingenistet hat sich eine echte Herausforderung und keinesfalls leichte Aufgabe.
Zur Schwimmstrecke interessierte mich eigentlich nur, ob es Quallen gibt oder nicht und wenn ja, wie sehr das stört oder Einfluss nimmt. Hier wurde mir immer gesagt - wenige Quallen - vielleicht hier und da mal eine. Ok, damit komme ich zurecht :Lachen2: war mein Denken.

Wie es wirklich war: aus meiner Sichtweise als Schwimmer im Bereich 1:05h-1:10h , als schlechterer Radler im Bereich von kurz vor 6 Stunden und als Allerweltsläufer, der für den M bei einer Langdistanz immer zwischen 4:10h und 4:45h benötigte.

Die Rahmenbedingungen ganz kurz und per Schlagwort:
Organisation - tip top ! einziger Verbesserungsvorschlag. Die Abgabe des After Race Kleiderbeutel könnte man mit direkt an den Strand verlegen. So käme man nicht in Zeitdruck für die Abgabe 30 min vor dem Start - müsste die 30min. nicht im Neo und Barfuß bei 13 Grad verbringen und könnte sich den Fußweg vom Zelt zum Strand ( 200m ) ersparen. Pingelig ? Ja, stimmt. Es ist eine luxuriöse Anregung. Allerdings gibt es Typen, die ihr Rad tragend in die Wechselzone bringen, aus Sorge vor dem letzten spitzen Steinchen. So denke ich hier eben über meine Füße :Lachen2:
Weitere Kritik - Fehlanzeige.
Glücksburg - sehr sehenswert und wunderschön eingebettet in mehrere Seen ( ich glaube 3 größere) und irgendwie mitten um einen Wald herum. :liebe053:
Die Region Angeln - für Naturliebhaber und Outdoorsportler ein Traum. Selbst Flensburg ist entspannt zu erkunden. Städte der Region würde man im Rhein Neckar Dreieck Dörfer nennen. Es lässt sich wirklich total entspannt leben dort oben :liebe053:
Ausflugsziele - für Freunde mit Blick für Natur bieten sich das Naturschutzgebiet Holnis, Geltinger Birk, das Städtchen Maasholm, das kleinste Städtchen Deutschlands Arnis an der Schlei, an. Zum Einkaufsbummel natürlich Flensburg und wer es gemütlich mag kann in Kappeln bummeln gehen.
Einkaufen - auch Sonntags in Langballig möglich - von 12-18.00 Uhr bei ERIKA ;)

Die Wettkampfstrecken in meinem Wettkampf:
Schwimmen mit Landstart gefällt mir nicht so gut, da dieses irre ins Wasser rennen zwar energiegeladen aussehen mag, für mich aber zu unsortiert stattfindet. Ich mag lieber den Wasserstart oder neuerdings den Rolling Start.
Da der Landstart aber nur eine halbe Minute dauert, ist dieser nebensächlich.
Der Westwind meinte es nicht so gut mit uns. erstens hatten wir leichte Wellen, die von allen eine gute Orientierung erforderte - zweitens hatten wir Westwind, der uns dann doch mehr Quallen als gewünscht brachte. Das blöde daran, bis auf zwei Tage von 14 kam der Wind immer zumeist aus Südwest und dieser brachte keine Quallen.
Als leicht abzulenkender Schwimmer dauerte mein Schwimmen deshalb gute 10min. länger als gedacht.
Die Stimmung beim Ausstieg und auf dem Weg zur Wz war klasse. Die Leute stehen links und rechts und sind begeistert - ich war es auch.

Radstrecke. Eine leichte Steigung von 150m bringt mich an die Runde. Ich biege rechts ab und kann gut beschleunigen. Das bleibt so bis zum Anstieg nach Wees, der bereits nach ca. 3km auf mich zukommt. In den ersten Runden geht das noch relativ easy und man ist auch recht schnell dort "oben" angekommen. Das dauert je nach Runde 3-4 Minuten. In den ersten vier Runden fahre ich mit 14-17km/h da hoch. Runde 5 und 6 hänge ich schon die Zunge und schaffe es nur noch mit 12km/h, da ich mich nicht abschießen möchte.
Anschließend rollte es dann wieder gut und in meinem Kopf teilt sich in Runde 2 die Strecke in meinem Kopf in zwei Teile pro Runde. Der erste schnellere Teil bis kurz nach Langballig. Hier hat man mehrere Passagen, die gut rollen und einen etwas länger drücken lässt. Ebenso darin enthalten sind der Anstieg nach Wees und die leichte längere Steigung ( 2km bei 2-3 % mit einem leichten Tal im Mittelteil) nach Ringsberg.
Ansonsten fliegt man teilweise ohne erkennbare Abfahrt mit 40km /h und mehr über den zu 99% guten Asphalt.
Nach der Ortsquerung Langballig biegt man rechts ab und über eine sehr hübsche Allee geht es in meinen zweiten Teil. Von nun an werden die immer noch ausreichend breiten Straßen enger. Die Wellen wechseln von langen (im Teil 1) zu sehr kurzen Wellen mit einigen rechtwinkligen Kurven, die aufgrund der Enge der Straße nicht durchgehämmert werden können - aber so manche Warnung ( scharfe Kurve Schilder ) auch überflüssig scheint, da man doch mit 30km/h so manche Ecken nimmt.
Eine sehr schnelle Schussfahrt mit direktem Gegenanstieg lässt sich schlecht vorher trainieren, da im Alltag riesige Mähdrescher um die Kurven kommen können und in einem Fall auch kamen. In einem Training nach dem Wettkampf ließ mir der Mähdrescher genau noch einen halben Meter zum durchflutschen. Vorsicht ist deshalb bei allen Trainingsfahrten geboten. Es kommt eigentlich nie jemand, aber wenn, dann isser riesengroß.
Vorsicht bietet sich auch in der Kurve zur Ostsee hinunter. Auf einer Abfahrt fliegt man auf eine 90Grad Kurve zu - die Ostsee vor Augen und der Wind hinter der Kurve. Mir hat es genau in der Kurve das Hinterrad versetzt und ich bin ziemlich erschrocken, aber nicht gestürzt. Direkt nach dieser Stelle muss man sich auf den knackigsten Anstieg einstellen. Der Wahrberg hat nur 200-250m Länge aber hier nutzte ich das kleine Kettenblatt in jeder Runde und war froh es zu haben. Ein Anstieg zum Beine demolieren, wenn man zu offensiv hochfährt. Nach dem Wahrberg läuft es dann weniger anspruchsvoll bis Glücksburg. Erst mit der Einfahrt in die Seitenstraßen wird es wieder winkelig und nicht jeden Tempoüberschuss kann man mitnehmen. Zum Abschluss der Runde geht es nochmal knackig aber kurz die Straße hoch. Hier ist Party und zig Zuschauer schreien, rasseln und feuern an. Mein Ratschlag: Cool bleiben und auch lächeln. Ähnlich dem Wahrberg kann man auch hier schön Beine demolieren.

Laufstrecke: Die Runde hat 8,3 oder ,4 km. Auch die hat sich mein Kopf schnell aufgeteilt. Anfangs sehr flach an der Ostsee entlang. Da hat man schon 2km gemacht. Dann wird es wellig mit zwei Rämpchen und der Tendenz nach immer höher zu klettern. An der Ostsee biegt man rechts ab und hat dann eine kleine Steigung mit Verpflegung, die ich mit Becher in der Hand eigentlich immer gehend bewältige. Das sind maximal 70-80m. Anschließend geht es durch ein leichtes kurzes Tal (250m) wieder seicht und stets ansteigend nach "oben". Die zweite Rampe (wieder mit verpflegung und wieder gehend für mich) ist eine kurze Kurve mit einer Länge von 25m....aber knackig. Hier oben endet dann mein Teil 1 der Runde und es geht flach und abschüssig in meinen Teil 2. Die einzige Stelle die hier nicht läuft ist der Ausgang Schloßpark mit Kopfsteinpflasterquerung und 20m Anstieg. Der Rest ist flach oder es rollt eben ganz gut nach unten bis zur Ostsee. Der letzte Km der Runde ist wieder an der Ostsee entlang und easy.
Eine tolle Laufstrecke. Eine noch bessere Radstrecke und eine Schwimmstrecke im Meer. Ich steh voll drauf und egal was ich nächstes Jahr mache - ich bin mit vollem Herzen beim Ostseeman und werde wahrscheinlich irre werden, wenn ihr dabei seid und ich leider nicht kann .

MaxTom 18.08.2017 13:52

Soooo, keine Ironman-Abzocke und kein family-gedöns !

2018 gehört der Ostseeman wieder zu mir, mein fünfter Start dort.

Ehrlich, gut, anspruchsvoll, alles dabei

Matthias

Foxi 18.08.2017 15:21

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1322136)
Wir sitzen gerade am letzten Ostseemanurlaubstag am Frühstückstisch unserer hübschen Ferienwohnung und schauen durch 2 große bodentiefe Fenster und die offenstehende Glastür über eine Wiese auf die stille Ostsee. Wie so oft stehen auch jetzt wieder Rehe auf der Wiese. Später werden viele kleine Segelboote in der Förde treiben. Geräusche macht hier nur der Wind und die zwitschernden Vögel. [...]

Mann, was für ein Bericht! Auch der folgende ist sehr, sehr, lesenswert und packend. Vielen DANK dafür! Ich liebe diese Landschaft und diese Stimmung. Und habe jetzt ein faustdickes Problem mit dem ersten Absatz deines Berichtes (den über die Langdistanz)... Faszination, Naturschönheiten und harte Wettkampfherausforderung - wie nahe liegt das beieinander! :confused:

FlyLive 21.08.2017 12:53

Heute: Letzte Chance auf den äußerst attraktiven Frühbucherpreis !

290,- Euro für eine TipTop Langdistanz :liebe053:

Ich kann es nur empfehlen.


@highlow

Du bist gemeldet ( weiß ich ja ) :Huhu: - hat dein Nachbar RR auch wieder gemeldet ?
Interessiert mich :Lachen2:
Möchte wissen, ob RR bereits süchtig ist :Cheese:

highlow 22.08.2017 09:21

@Flylive:

Mein Nachbar RR setzt sich nächstes Jahr in den Klappstuhl am Wendepunkt Tennisplatz der Laufstrecke und feuert mich an....so zumindest die Aussage von gestern :Cheese:

Derzeit hat er keine Ambitionen nächstes Jahr eine LD zu machen ;)

FlyLive 22.08.2017 09:27

Zitat:

Zitat von highlow (Beitrag 1324306)
@Flylive:

Mein Nachbar RR setzt sich nächstes Jahr in den Klappstuhl am Wendepunkt Tennisplatz der Laufstrecke und feuert mich an....so zumindest die Aussage von gestern :Cheese:

Derzeit hat er keine Ambitionen nächstes Jahr eine LD zu machen ;)

:Gruebeln:

Boah, was ist denn da schief gelaufen ! Hat er vergessen, das beim dritten Start eigentlich immer alle Rekorde gebrochen werden ;) ?

Ich gehe davon aus, das Du ihn mit deinem Training spätestens im Frühjahr rauslocken wirst und er sich dann wehmütig hinten dran hängt :Lachen2: .

Grüße ins Paradies :Blumen:

FlyLive 22.08.2017 22:05

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1324167)
Heute: Letzte Chance auf den äußerst attraktiven Frühbucherpreis !

290,- Euro......

Early Bird Aktion wurde bis zum 28. August verlängert.

BieneTVB 01.09.2017 16:33

Hallo,

nach einem Jahr kompletter Triathlonpause möchte ich 2018 wieder durchstarten und hab mich auch für den Ostseeman entschieden.
Wird meine 3. Langdistanz nach dem Ironman Frankfurt 2014.

Da ich noch Student bin muss ich natürlich auf mein Budget achten.
Möchte gerne von Freitag bis Dienstag vor Ort Campen.

Kann jemand einen Campingplatz empfehlen?
Wie sieht es zum Wettkampf mit der Verfügbarkeit aus? Jetzt schon buchen?

Stand jetzt werde ich wohl alleine aus dem Saarland anreisen... wäre cool den ein oder anderen von euch dort kennenzulernen.

Viel Erfolg im Training :)

FlyLive 01.09.2017 21:01

Zitat:

Zitat von BieneTVB (Beitrag 1326035)
Hallo,

nach einem Jahr kompletter Triathlonpause möchte ich 2018 wieder durchstarten und hab mich auch für den Ostseeman entschieden.
Wird meine 3. Langdistanz nach dem Ironman Frankfurt 2014.

Da ich noch Student bin muss ich natürlich auf mein Budget achten.
Möchte gerne von Freitag bis Dienstag vor Ort Campen.

Kann jemand einen Campingplatz empfehlen?
Wie sieht es zum Wettkampf mit der Verfügbarkeit aus? Jetzt schon buchen?

Stand jetzt werde ich wohl alleine aus dem Saarland anreisen... wäre cool den ein oder anderen von euch dort kennenzulernen.

Viel Erfolg im Training :)

Sehr gute Wahl !

Zum Camping kann ich nichts empfehlen. Ich versuche für den langen Tag immer gut erholt zu sein und deshalb schau ich stets nach einem echten Bett.

Ein armer Student sollte immer schauen das er sich zu den besten Konditionen anmeldet. Die besten sind vorbei. Aber jetzt gibt es immer noch bessere als im nächsten Jahr. Ausgebucht wird es bis im nächsten Sommer nicht sein. Dennoch, ich würde heute noch melden - somit hast du denn Kopf frei und kannst dich darauf freuen und trainieren.

Ostseeman ist super !

anneliese 27.09.2017 21:22

Zitat:

Ihre Anmeldung wurde erfolgreich entgegengenommen. Vielen Dank!
Dann kann es ja quasi losgehen. Mit der Offseason. :Lachanfall: :Huhu:

Nck 27.09.2017 23:19

Zitat:

Zitat von BieneTVB (Beitrag 1326035)

Da ich noch Student bin muss ich natürlich auf mein Budget achten.
Möchte gerne von Freitag bis Dienstag vor Ort Campen.

Kann jemand einen Campingplatz empfehlen?
Wie sieht es zum Wettkampf mit der Verfügbarkeit aus? Jetzt schon buchen?


Die günstigste Art unterzukommen wäre sicherlich couchsurfing, aber das kann auch total nach hinten losgehen.
Wenn jeder Euro zählt sind Campingplätze, die nicht an der Küste liegen wahrscheinlich günstiger. Zum Beispiel in jarplund 15-20 Auto-Minuten von glücksburg entfernt.
Ansonsten einfach die Förde entlang fahren, da sind mehrere, zB bornholmwik, nahe des yachthafens - 5 min bis nach glücksburg.
Zum Zeitpunkt des Ostseeman haben viele Bundesländer Ferien.. der frühe Vogel ist also auf der sicheren Seite.
Wie gut die Plätze sind weiß ich nicht, ich weiß nur, dass es sie gibt - immerhin ;)
Viel Erfolg

tom81de 29.09.2017 16:22

Angemeldet :Huhu:

Foxi 29.09.2017 18:39

Zitat:

Zitat von Nck (Beitrag 1323037)
Hey Leute,
hat hier jemand zufällig was vom OM 113 in Damp gehört? Wird der 2018 wieder stattfinden?

Lg Nick

Hi Nck,
guckstu HIER

:Huhu:

Nck 29.09.2017 18:46

Zitat:

Zitat von Foxi (Beitrag 1331918)
Hi Nck,
guckstu HIER

:Huhu:

Danke, gerade bemerkt!

maze-m 25.11.2017 05:59

Hallo zusammen!

Ich habe mich auch für den Ostseeman 2018 angemeldet und freu mich schon riesig auf den Wettkampf.
Um mich gut drauf vorbereiten zu können, würde ich mir die Radstrecke gerne als GPX-File auf den Elemnt Bolt laden und sie nachfahren...

Hat jemand von euch zufällig die Strecke aus dem letzten Jahr?

Auf der Seite des Veranstalters habe ich leider nichts finden können.

Vielen Dank für eure Hilfe und
VG Maze-M

tom81de 25.11.2017 07:35

Zitat:

Zitat von maze-m (Beitrag 1344866)
Hallo zusammen!

Ich habe mich auch für den Ostseeman 2018 angemeldet und freu mich schon riesig auf den Wettkampf.
Um mich gut drauf vorbereiten zu können, würde ich mir die Radstrecke gerne als GPX-File auf den Elemnt Bolt laden und sie nachfahren...

Hat jemand von euch zufällig die Strecke aus dem letzten Jahr?

Auf der Seite des Veranstalters habe ich leider nichts finden können.

Vielen Dank für eure Hilfe und
VG Maze-M

Die Radstrecke gibt's bei GPSies zum download oder du schickst mir ne PM.....;)

FlyLive 25.11.2017 10:24

https://www.youtube.com/watch?v=-6DKC03AyUs

Leider im Winter bei Sauwetter gedreht.

Die Runde ist sehr kurzweilig. Die Landschaft und Straßen hervorragend. Die Stimmung ist ehrlich und kommt ganz ohne Einheizer in den Stimmungsnestern zustande.
Der Ostseeman ist zurecht schon so lange im Rennkalender zu finden :liebe053:

MaxTom 06.12.2017 09:24

Hallo, wer nun für den 05.08.2018 doch noch eine super LD in Deutschland sucht, kann sich heute für angemessenes Startgeld beim Ostseeman anmelden und erhält noch eine nette Zugabe (Hoodie)
Allen einen schönen Nikolaus

Matthias

226k 02.01.2018 20:15

es gibt jetzt eine strava-gruppe für den osm.

"Team Ostseeman"

226k 18.07.2018 09:51

Quelle: facebook.com --> Ostseeman Triathlon

Liebe OstseeMan Fans ...
Am 21. und 22.7. Veranstaltet der OstseeMan zusammen mit unserem Blogger Kai ein Trainingslager Wochenende in Glücksburg. Neben Schwimmen , Radfahren und Laufen wird es auch am Samstag Abend sehr interessante Vorträge von der Physiotherapeutin Andrea Meißner und der Firma Aerotune geben .
Das ganze Wochenende ist für Euch kostenlos !

Hier ist nun das Programm:

Samstag, 21.7.2018
9.00 Uhr Begrüßung an der Seebrücke Glücksburg/ Fördeland Therme Glücksburg

9.30 Uhr Schwimmen Seebrücke Glücksburg/ Fördeland Therme Glücksburg ( Je nach Wetterlage)

11.30 Uhr Radfahren - Treffpunkt Ausgang Wechselzone Rad
1. Runde zur Streckenbesichtigung mit Hinweisen
2. und 3. Runde lockeres Tempo

17.00 Uhr Vorträge im Hotel am Wasserschloß Glücksburg

1. Andrea Meißner Physiotherapeutin mit dem Thema:
Medical Flossing ''Schmerzfrei und beweglich durch Abbinden''.

Das relativ stramme Umwickeln von betroffenen Muskeln, Gelenken oder Faszien mit Hilfe eines speziell entwickelten Gummibandes und anschließender Mobilisation fördert die Beweglichkeit und kann auch akute und chronische Beschwerden deutlich lindern. Flossing ist ein neues manuelles Tool, das Regeneration beschleunigt, Rehabilitation verkürzt und somit die Leistungsfähigkeit des Athleten steigern kann.
Funktionelles Tapen mit funktionellen Übungen

Eigenschaften, Wirkung und Einsatzmöglichkeiten eines Tapes, sportartspezifische Übungen

2. Aerotune
Bedeutung der Aerodynamik im Triathlon-Sport

Grundsätzlich ist es ganz einfach: je weniger Widerstand du dem Wind gegenübersetzt, desto schneller bist du unterwegs.

Wir informieren dich über die grundlegende Bedeutung der Aerodynamik im Triathlonsport:
-Welche Faktoren beeinflussen deine individuelle Aerodynamik?
-Welche Methoden kannst du nutzen, um deinen Windwiderstandsbeiwert zu ermitteln?
-Welche Verbesserungen kannst du vornehmen, um schneller zu werden?

Wir werden dir viele hilfreiche Tipps und Tricks an die Hand geben, damit du bei deinem Bike Split am 5. August das optimale Ergebnis rausholst.

Im Anschluss Klönschnack und Erfahrungsaustausch.

Sonntag, 22.7.2018
9.00 Uhr Laufen Treffpunkt Seebrücke Glücksburg 2 lockere Runden auf der OM Laufstrecke

Im Anschluss In der Wechselzone: Übungen mit der Physiotherapeutin Andrea Meissner - Aktive Regeneration

Danach Verabschiedung in Wechselzone neben dem Strandhotel Glücksburg

Anmeldungen Bitte an timo.petersen@ostseeman.de bis zum 10.7.2018!!


Ein Angebot von Aerotune:
Sonntagnachmittag – das „Werde schneller Special“

Aerodynamische Messungen - powered by Aerotune

Nutze vor deinem Start beim OstseeMan in Glücksburg die Chance und werde durch einen für dich optimierten Helm und eine optimale Kopfposition schneller. Zudem kannst du auch kleinere Veränderungen an deinem Vorbau testen.

Die aerodynamischen Messungen finden am Sonntagnachmittag, den 22.07.18 in Holnis statt.

Um Voranmeldung unter info@aerotune.com wird gebeten, die Plätze sind begrenzt und wir wollen die Chance haben dich optimal zu betreuen. Genaue Daten zum Ablauf, Treffpunkt etc. werden zeitnah bekannt gegeben.

Für dich als OstseeMan Starter und Teilnehmer des Vorbereitungswochenendes ist unser Service an diesem Tag kostenlos.

Wenn du Fragen hast, dann darfst du uns gerne direkt kontaktieren: info@aerotune.com
oder 0461- 57498616

Auf unserer Website findest du mehr Informationen zu uns und unserer Arbeit: www.aerotune.com

Wir freuen uns darauf dir dabei zu helfen mit den besten aerodynamischen Voraussetzungen
beim OstseeMan an den Start zu gehen.

WICHTIG für das ganze Wochenende:

Bitte beachten:
Die Strecke ist nicht gesperrt, d.h. wie bewegen uns im öffentlichen Straßenverkehr, die StVO muss zu jedem Zeitpunkt beachtet und eingehalten werden. Zu eurer eigenen Sicherheit, wird in kleineren Gruppen gefahren, daher besteht Helmpflicht und den Rad-Guides ist Folge zu leisten. Ohne Helm ist keine Mitfahrt möglich.
Das Trainingslagerwochenende ist keine sportliche genehmigte Veranstaltung und jeder nimmt auf eigene Verantwortung teil.

maze-m 19.07.2018 16:42

Laufstrecke vom Ostseeman 2018
 
Hallo zusammen!

Hat jemand von euch zufällig auch noch die Laufstrecke vom Ostseeman aus dem letzten Jahr und könnte Sie mir per GPX-File zur Verfügung stellen?

Vielen Dank für eure Hilfe und
VG Maze-M

Mirko 19.07.2018 21:28

https://m.gpsies.com/map.do;jsession...teyowqcodhcnvs

Ist das nicht die?

Sieht für much jedenfalls ziemlich so aus wie der aktuelle Streckenplan auf der Homepage.

FlyLive 19.07.2018 21:36

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1392950)
https://m.gpsies.com/map.do;jsession...teyowqcodhcnvs

Ist das nicht die?

Sieht für much jedenfalls ziemlich so aus wie der aktuelle Streckenplan auf der Homepage.

Es fehlen nur wenige Meter am Schinderdam. Das sind aber maximal 100 m.
Da läuft man kurz vor den Supermarkt und rüber zu einer Bank und wieder raus auf die Straße. Im Wettkampf ist das ein Hot Spot .

highlow 24.07.2018 16:45

Die mails mit den Startnummern sind gekommen ;)

anneliese 31.07.2018 13:44

Hat jemand nen Tipp für einen schönen Wohnmobilstellplatz in Startnähe?

FlyLive 31.07.2018 13:52

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 1395681)
Hat jemand nen Tipp für einen schönen Wohnmobilstellplatz in Startnähe?


Ich wusste doch, das ich dazu kürzlich etwas gelesen hatte !

Steht auf der FB-Seite des Ostseeman !

Zitat:

OstseeMan Triathlon
25. Juli um 03:00 ·
Ihr sucht noch einen Stellplatz für euer Wohnmobil am OstseeMan Wochenende in Glücksburg?!
Die Fördeland Therme Glücksburg bietet auf ihrem Parkplatz Stellplätze für 15€ die Nacht an.
Reservierung unter 04631 444070 oder direkt an der Kasse in der Fördeland Therme Glücksburg!


Das ist MegaZentral und befindet sich direkt am Geschehen !

Viele Spaß beim Ostseeman - :liebe053:

VolkerR 31.07.2018 13:56

Ich würde mal am Yachthafen anrufen. Ich meine, dass dort 2016 einige Helfer mit
ihren Wohnwagen und Wohnmobilen standen. Die Lage ist super und zum Start kannst du morgens ganz gemütlich gehen.

Ist aus dem Forum schon jemand in Glücksburg und hätte eventuell morgen Nachmittag/Abend Lust auf nen gemeinsamen kurzen Lauf mit anschließendem
Kaffee ? Nur Kaffee ohne Lauf geht natürlich auch :Lachen2:

Rausche 31.07.2018 16:06

Wie sieht's denn momentan mit Quallen aus? Sieht ja doch recht stark nach Neoverbot aus. Habe im Internet 25°C Wassertemperatur gelesen.

highlow 31.07.2018 19:24

Moin zusammen,

bezüglich Womo-Stellplatz kann ich auch den Parkplatz der Fördelandtherme empfehlen, sehr nah am Kurpark wo alles stattfindet.

Bezüglich Quallen sieht es im Moment ganz gut aus, nur einige Ohrenquallen, ganz selten Feuerquallen. Das kann sich aber täglich ändern, die Viecher können urplötzlich da sein. Die riesigen Quallenteppiche von letztem Jahr schließe ich aber mal aus.

Zum Neoverbot: Die Förde ist wirklich warm, die DLRG-Station hat auch schon 25 Grad auf der Tafel gehabt. Die haben aber nicht morgens um 06:00 Uhr gemessen, sondern späten Vormittag im Badebereich.
Soweit ich weiss müssen laut DTU am Sonntagmorgen um 06:00 Uhr auf der Wettkampfstrecke in 60 cm Wassertiefe 24,5 Grad gemessen werden, um ein Neoverbot zu haben. Da es in den nächsten Tagen noch kühler werden soll rechne ich nicht mit einem Neoverbot. Und falls es tatsächlich über 24,5 Grad hat kann der Veranstalter das Tragen des Neo zulassen da die Gefahr besteht, dass Feuerquallen zu erheblichen Verletzungen führen ;)

Gruß aus dem Norden

jeeves 03.08.2018 12:10

Zitat:

Zitat von VolkerR (Beitrag 1395687)
Ich würde mal am Yachthafen anrufen. Ich meine, dass dort 2016 einige Helfer mit
ihren Wohnwagen und Wohnmobilen standen. Die Lage ist super und zum Start kannst du morgens ganz gemütlich gehen.

Da hab ich 2016 im VW Bus gepennt, ging ganz stressfrei auch Sonnabend nachmittag noch - für ~15€ Standgebühr (glaub ich) gab's noch den Zugangscode zu den Sanitäranlagen im Yachtclub.

Hat irgendjemand Lust, morgen gegen 15 Uhr nochmal locker die Radstrecke abzurollen? Ich fahr zwar diesmal nur drei Runden, aber nochmal die Lage der schlimmsten Schlaglöcher zu überprüfen bietet sich ja trotzdem an... ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.