triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Änderungen in der Kona-Lotterie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21107)

dmnk 31.10.2011 22:58

Änderungen in der Kona-Lotterie
 
Falls das jemanden interessiert:

http://triathlon.competitor.com/2011...-program_42547

Ich finde die Änderungen tatsächlich auch mal im Sinne der Athleten, was man bei der WTC in letzter Zeit ja nicht immer sagen konnte... :Lachen2:

drullse 31.10.2011 23:07

Zitat:

Zitat von dmnk (Beitrag 665264)
Ich finde die Änderungen tatsächlich auch mal im Sinne der Athleten,

Aber sicher doch. Jetzt haben diejenigen, die sich niemals qualifizieren werden, wenigstens einen Grund, so viele IM-Rennen wie möglich zu machen, um schnellstens die 12 voll zu bekommen. Ums Geld geht es der WTC dabei selbstredend nicht... ;)

dmnk 31.10.2011 23:22

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 665266)
Aber sicher doch. Jetzt haben diejenigen, die sich niemals qualifizieren werden, wenigstens einen Grund, so viele IM-Rennen wie möglich zu machen, um schnellstens die 12 voll zu bekommen. Ums Geld geht es der WTC dabei selbstredend nicht... ;)


Jein. Ich würde dir recht geben, wenn nicht alle Rennen ohnehin im nullkommanix ausgebucht wären, und es so der WTC vom rein finanziellen Standpunkt her egal sein könnte, wer da startet...

tacis 31.10.2011 23:29

Mir fällt es auch schwer, hier einen Akt von Menschlichkeit zu erkennen.
12 Rennen bedeutet, du machst fast nix anderes mehr als IM

drullse 31.10.2011 23:37

Zitat:

Zitat von dmnk (Beitrag 665268)
Jein. Ich würde dir recht geben, wenn nicht alle Rennen ohnehin im nullkommanix ausgebucht wären, und es so der WTC vom rein finanziellen Standpunkt her egal sein könnte, wer da startet...

Wieso? Mehr Nachfrage => mehr Rennen. Paßt schon...

Statler 01.11.2011 08:31

Ich finde das ziemlich doof.
In den letzten Jahren habe ich diversen Triathlonfreunden ein Los geschenkt, aber keiner von denen hat schon 12 IMs gemacht.
Das bedeutet für die Zukunft, dass ich Geld gespart habe.:Lachen2:

:Huhu:
der Coach,

der schon immer den Verdacht hatte,
dass da nicht wirklich gelöst wird.:cool:

pioto 01.11.2011 08:31

Die Regel gilt m.E. auch rückwirkend, d.h. wenn jemand die 12 IMs bereits gemacht hat, erhöhen sich künftig die Chancen in der Lotterie beträchtlich bis hin zur Startplatzgarantie. Natürlich muss man sich dazu erst mal bei der Lotterie anmelden. So gesehen kommen sicher ein paar Kröten extra rein (mehr Lotteriespieler).
Außerdem werden auch Leute mit z.B. 4 IM Teilnahmen in der Lotterie besser behandelt als z.B. Drullse mit seiner einen Lanzarote-Teilnahme :Huhu: finde ich schon korrekt so. Bisschen wie Rabattmarken im Supermarkt.

ironlollo 01.11.2011 08:37

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 665317)
Außerdem werden auch Leute mit z.B. 4 IM Teilnahmen in der Lotterie besser behandelt als z.B. Drullse mit seiner einen Lanzarote-Teilnahme :Huhu:

Ich glaube, die Chancen von Drullse sind eh <= Null, denn wenn einer so ein Los auf keinen Fall kauft, dann er ;)

maifelder 01.11.2011 08:40

Und wer führt die Datenbank aller Triathlon-IM-Teilnehmer?

Vielleicht will es jetzt noch ein Athlet aus den 90igern wissen.

Oder habe ich da was mißverstanden?

Gruß
maifelder (noch 8 IMs entfernt)

Statler 01.11.2011 08:42

Ich behaupte mal, dass die das schon immer gemacht haben.
Hazel ist der einzige Gewinner, den ich persönlich kenne.
Ich habe diverse IM-Teilnahmen in unterschiedlichen Ländern angeben können.
Die anderen Beschenkten sind immer nur in Frankfurt gestartet.
Ob das Zufall war?

:Huhu:

endorphi 01.11.2011 09:17

das Ganze ist doch schlicht und ergreifend ein weiterer Versuch Athleten an die Marke Ironman zu binden und damit mehr Geld zu machen (was auch duchaus legitim ist wenn es der Markt hergibt), mit Athletenfreundlichkeit oder ähnlichem hat das aber auch gar nix zu tun.

Statler 01.11.2011 09:22

Zitat:

Zitat von endorphi (Beitrag 665332)
das Ganze ist doch schlicht und ergreifend ein weiterer Versuch Athleten an die Marke Ironman zu binden und damit mehr Geld zu machen (was auch duchaus legitim ist wenn es der Markt hergibt), mit Athletenfreundlichkeit oder ähnlichem hat das aber auch gar nix zu tun.

Da bin ich mir nicht ganz sicher.
Die Veranstaltung sind doch eigentlich immer ausgebucht.
Ich kenne aber einige Leute, die schon ihr Losglück versucht haben und keiner von denen konnte 12 IMs vorweisen.
Die Kohle durch die Losverkäufe fällt dann weg.
Ich werde auch kein Los mehr kaufen.:Nee:

Die Chance für die Lotterie-Teilnehmer wird definitiv größer.:Huhu:

Nepumuk 01.11.2011 09:45

Ich finde die neue Regelung gut. Ist halt eine andere Art der Qualifikation. So bekommen auch die Leute, die nicht so schnell aber dafür sehr ausdauernd sind und dem Sport lange betreiben einmal die Chance in Hawaii teilzunehmen. Da kann ich jetzt wenig Schlechtes daran entdecken.

12 volle IMs muss man auch erstmal absolvieren. Wenn man im Schnitt 2 IMs pro Jahr absolviert benötigt man immerhin 6 Jahre in denen man ein konsequentes LD-Training absolvieren muss. Das ist nicht ohne. Warum sollten diese Atheleten nicht mal in Kona starten dürfen?

FinP 01.11.2011 09:48

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 665345)
Warum sollten diese Atheleten nicht mal in Kona starten dürfen?

Weil es eine Weltmeisterschaft ist (sein sollte)? :Cheese:
Ich bin auch oft auf dem Bolzplatz und darf trotzdem nicht mit Jogi verreisen.

JF1000 01.11.2011 09:50

weil es evtl. als WM deklariert ist und somit eine bestimmte Leistungsklasse dort starten soll?
Nun kann man natürlich sagen, es gibt auch andere, die sehr gut sind, aber dann müssten sie halt die Qualifikation erfüllen.
Für eine Olympiateilnahme gibt es ja auch nur bestimmte Veranstaltungen, wo man sich qualifizieren kann-oder?



Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 665345)
Warum sollten diese Atheleten nicht mal in Kona starten dürfen?


Nepumuk 01.11.2011 09:51

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 665347)
Weil es eine Weltmeisterschaft ist (sein sollte)? :Cheese:

Ja und? Gibt doch 2500 Startplätze.

Wenn du nur die dabei haben willst, die auch gewinnen können, dann dürften es nur 50 Startplätze sein. Das ist dann genau so "interessant" wie ein Marathon bei Olympia wo ein paar Männeken durch die Stadt Rennen.

JF1000 01.11.2011 09:53

Nö...bei unserem Sport geht es nun mal nach Altersklassen. Beim Boxen z.B. halt Gewichtsklassen:Huhu:



Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 665351)
Ja und? Gibt doch 2500 Startplätze.

Wenn du nur die dabei haben willst, die auch gewinnen können, dann dürften es nur 50 Startplätze sein. Das ist dann genau so "interessant" wie ein Marathon bei Olympia wo ein paar Männeken durch die Stadt Rennen.


dmnk 01.11.2011 09:54

Zitat:

Zitat von endorphi (Beitrag 665332)
das Ganze ist doch schlicht und ergreifend ein weiterer Versuch Athleten an die Marke Ironman zu binden und damit mehr Geld zu machen (was auch duchaus legitim ist wenn es der Markt hergibt), mit Athletenfreundlichkeit oder ähnlichem hat das aber auch gar nix zu tun.


genau das ist es natürlich, die Marke soll attraktiver gemacht werden und Athleten belohnen, die sich langfristig an das M-Dot binden. Natürlich spielt da der wachsende Konkurrenzdruck durch andere aufstrebende Marken die Hauptrolle.

Trotzdem finde ich die Änderungen athletenfreundlich, sowohl die "12 IM" Regel für 100 "talentfreie" Vielstarter, wie auch die Gewichtungsregel für Vielspieler für die übrigen 100 Lose.

kullerich 01.11.2011 09:56

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 665351)
Ja und? Gibt doch 2500 Startplätze.

Wenn du nur die dabei haben willst, die auch gewinnen können, dann dürften es nur 50 Startplätze sein. Das ist dann genau so "interessant" wie ein Marathon bei Olympia wo ein paar Männeken durch die Stadt Rennen.

Nein, in Kona gibt es nur 1800, mehr Räder passen nicht auf den Pier, heißt es immer.

Und in den "Statuten" des Ironman steht auch, dass immer auch "normale" Sportler mitmachen können müssen.

Aber das haben wir vor zwei Wochen hier schon ausdiskutiert....

dmnk 01.11.2011 10:02

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 665316)
Ich finde das ziemlich doof.
In den letzten Jahren habe ich diversen Triathlonfreunden ein Los geschenkt, aber keiner von denen hat schon 12 IMs gemacht.
Das bedeutet für die Zukunft, dass ich Geld gespart habe.:Lachen2:

:Huhu:
der Coach,

der schon immer den Verdacht hatte,
dass da nicht wirklich gelöst wird.:cool:


Es gibt auch weiterhin die Chance, ganz einfach ein Los zu kaufen, zu gewinnen und so nach Kona zu kommen. Durch die neue Regel ist die Chance jetzt kleiner geworden, da es weniger freie Lose und Gewichtungen in der Verlosung gibt...

dmnk 01.11.2011 10:08

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 665355)
Nein, in Kona gibt es nur 1800, mehr Räder passen nicht auf den Pier, heißt es immer.

Und in den "Statuten" des Ironman steht auch, dass immer auch "normale" Sportler mitmachen können müssen.

Aber das haben wir vor zwei Wochen hier schon ausdiskutiert....


ach mist, die Diskussion ist mir damals entgangen..

Die Threads kann man gerne zusammenführen :Blumen:

Nepumuk 01.11.2011 10:08

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 665352)
Nö...bei unserem Sport geht es nun mal nach Altersklassen. Beim Boxen z.B. halt Gewichtsklassen:Huhu:

Das Argument verstehe ich nicht. Klar, die Wertung erfolgt nach Altersklassen. Aber was hat das mit den Qualifikationsregeln für eine Großveranstaltung zu tun.

Sicher könnte man nach Kona nur die Schnellsten hin lassen. So ähnlich wie bei Olympia kannst du eine Quali-Zeit von z.B. 9h10min festlegen.

Dann kannst du auch nach 10h das Ziel abbauen und Schluss machen. Aber meinst du, dass der Wettkampf dadurch attraktiver wird?

drullse 01.11.2011 10:11

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 665365)
Sicher könnte man nach Kona nur die Schnellsten hin lassen. So ähnlich wie bei Olympia kannst du eine Quali-Zeit von z.B. 9h10min festlegen.

Dann kannst du auch nach 10h das Ziel abbauen und Schluss machen. Aber meinst du, dass der Wettkampf dadurch attraktiver wird?

Warum nicht? Im Sinne einer WELTMEISTERSCHAFT (:Lachen2:) ist das doch so.

Wenn Du natürlich Breitensport willst, dann siehts anders aus... :Huhu:

Nepumuk 01.11.2011 10:17

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 665371)
Warum nicht? Im Sinne einer WELTMEISTERSCHAFT (:Lachen2:) ist das doch so.

Weil es sterbenslangweilig ist! Dieses "Weltmeisterschafts"-Label ist doch quasi von der Privatfirma WTC selbst verliehen und für mich damit wertlos. Klar ist Hawaii der wichtigste Wettkampf im Triathlon, aber es ist ebenso wenig eine echte Weltmeisterschaft wie es Wimbledon für das Tennis ist.

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 665371)
Wenn Du natürlich Breitensport willst, dann siehts anders aus... :Huhu:

Nö, aber man kann doch beides kombinieren, das macht doch den Reiz aus. Und 12 erfolgreiche IM-Teilnahmen haben aber auch nichts mehr mit "Breitensport" zu tun.

alessandro 01.11.2011 10:20

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 665321)
Ich behaupte mal, dass die das schon immer gemacht haben.
Hazel ist der einzige Gewinner, den ich persönlich kenne.
Ich habe diverse IM-Teilnahmen in unterschiedlichen Ländern angeben können.
Die anderen Beschenkten sind immer nur in Frankfurt gestartet.
Ob das Zufall war?

:Huhu:

Ein Vereinskollege war dieses Jahr dank Losglück in Kona - es war sein allererster IM, davor ist er 3-4 mal bei der Challenge in Roth gestartet. Man kommt also offenbar auch ohne IM in die Lostrommel...

Grüße
A., der die Verlosung gut für die Veranstaltung findet, aber selbst nur mit Quali dort starten wollen würde - und es wenn bis zum nächsten Mal 10 Jahre oder länger dauern sollte, wird's dann dafür umso schöner :)

Statler 01.11.2011 10:22

Zitat:

Zitat von alessandro (Beitrag 665376)
Ein Vereinskollege war dieses Jahr dank Losglück in Kona - es war sein allererster IM, davor ist er 3-4 mal bei der Challenge in Roth gestartet. Man kommt also offenbar auch ohne IM in die Lostrommel...

Grüße
A., der die Verlosung gut für die Veranstaltung findet, aber selbst nur mit Quali dort starten wollen würde - und es wenn bis zum nächsten Mal 10 Jahre oder länger dauern sollte, wird's dann dafür umso schöner :)

Dann bin ja froh, dass mein Eindruck falsch war.

Deine Einstellung zu der Verlosung haben, glaube ich, die meisten Athleten.:Huhu:

nabenschalter 01.11.2011 10:26

ich mach nächstes Jahr sowieso das Dutzend voll und würde völlig skrupellos den Slot nehmen, wenn ich ihn über die Lotterie bekäme. Allerdings hab ich noch nie "gespielt", dafür wars mit dem Qualislot schon knapp genug nichts. "Echte Quali" wäre natürlich schöner, aber dennoch. Viele Wege führen nach Rom und ich sehe das pragmatisch.

Beste Grüße
Nabenschalter

FuXX 01.11.2011 10:27

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 665347)
Weil es eine Weltmeisterschaft ist (sein sollte)? :Cheese:
Ich bin auch oft auf dem Bolzplatz und darf trotzdem nicht mit Jogi verreisen.

Du würdest die EM Chancen aber auch nicht schmälern, wenn du als Extrateilnehmer gemeldet werden dürftest, oder? Und genau so ist es in Kona auch. Die besten sind eh da. Ob dahinter die 500, 1000, oder 1500 besten vom Rest starten macht keinen Unterschied. Und der Rest wird dann halt mit Leuten aufgefuellt, die etwas erleben wollen.

Ich wunder mich immer wieder über die Kritik an der Lotterie. Das Rennen verliert dadurch nichts an Qualität, diesbezüglich zählen doch eh nur die Leute ganz vorne. Und es ist absolut old school spirit, dass prinzipiell jeder mitmachen darf. Es ist doch absolut elementar, dass John Doe und Lieschen Müller sich an der Aufgabe Langdistanz versuchen dürfen, das ist die Grundlage des Sports.
Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 665349)
weil es evtl. als WM deklariert ist und somit eine bestimmte Leistungsklasse dort starten soll?
Nun kann man natürlich sagen, es gibt auch andere, die sehr gut sind, aber dann müssten sie halt die Qualifikation erfüllen.
Für eine Olympiateilnahme gibt es ja auch nur bestimmte Veranstaltungen, wo man sich qualifizieren kann-oder?

Das Rennen gewinnt aber doch nur dadurch. Ist doch egal ob Nr. 1500 - 1700 nach 13h da sind und nur noch die Oldtimer bis 16 oder 17h unterwegs sind, oder ob neben den Oldtimern noch ein paar Lotteriegewinner dabei sind - sportlich macht das keinerlei Unterschied. Alle die irgendwen außer sich selbst und den jeweiligen Freundeskreis interessieren sind 20 bis 30min nach dem Sieger im Ziel.

Die Lotterie kann eh nicht abgeschafft werden, da sie in den Statuten des Rennens festgeschrieben ist und nur unter dieser Bedingung das Rennen jemals an die WTC ging. Und das find ich super. Es gibt doch sonst so viele Sportromantiker hier die die Professionalisierung anprangern. Hier gibt es dann mal ein Relikt aus der guten alten Zeit und das ist dann auch wieder nicht richtig.

KalleMalle 01.11.2011 10:39

Ich glaube, daß hier einige Ursache und Wirkung vertauschen, wenn behauptet bzw. gemutmaßt wird, daß es nur darum gehen kann, die Leute enger an IM zu binden und ihnen die Kohle aus der Tasche zu ziehen.

Die Erklärung daß es als Chance für diejenigen gedacht ist, die sich trotz aller Leidenschaft und langjähriger IM-Treue niemals regulär qualifizieren werden aber trotzdem wenigstens "einmal im Leben nach Kona" wollen hört sich für mich nicht geheuchelt an.

Und wenn offenbar auch zurückliegende IMs mitgezäht werden dann kann es wohl kaum darum gehen, zukünftige IMs besser auszulasten. Hätte man (ausschließlich) das vor, dann würde man wohl eher erstmal diejenigen bevorzugen die innerhalb des nächsten Jahres z.B. 4 oder 5 IMs machen und langfristig eben ein Punktesystem für Mehrfachstarter einrichten bei dem dann alle bei Null anfangen.

Und was man von so Dingen wie Loyalität, IM-Treue (oder XY-Treue) und "einmal im Leben nach Kona" grundsätzlich halten mag, das entscheidet halt jeder für sich. :Huhu:

alessandro 01.11.2011 10:41

@nabenschalter: Bei Dir wäre Losglück ja nur ausgleichende Gerechtigkeit für 2009, wo Du ja sportlich qualifiziert warst (...bis in der Nacht nach dem Rennen noch eine DQ zurückgenommen und dann auch noch die Slots Deiner AK um 1 reduziert wurden :Nee:)

Edit findet es im Übrigen auch gut, wenn die Verlosungschancen mit der Anzahl der IM-Teilnahmen steigt. Außerhalb der Top30 ist es doch eher Leidenschaft als Leistung, die den Sport und insbesondere den "Mythos IM-Hawaii" ausmacht - und erstere erfährt im neuen Modus zumindest ein kleinwenig mehr Berücksichtigung.

Helmut S 01.11.2011 10:50

Ich halte das für einen ausgemachten Blödsinn wie die Lotterie vorher schon.

Wollen wir jetzt allen Fußballern die 20 Jahre Fußball spielen ein Ticket für ne spezielle WM Mannschaft geben?

alessandro 01.11.2011 10:56

@Helmut: Hier geht's nicht um Fußball. Die IM-"WM" wird auf Kona um 6:30 gestartet und 30min später von 1700 aktiven Statisten als Rahmenprogramm begleitet. Dafür gibt's keine Kinder, die die Pros an den Händen ins Wasser führen dürfen...;)

drullse 01.11.2011 10:58

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 665397)
Ich halte das für einen ausgemachten Blödsinn wie die Lotterie vorher schon.

Wollen wir jetzt allen Fußballern die 20 Jahre Fußball spielen ein Ticket für ne spezielle WM Mannschaft geben?

Ja - unbedingt! Den Platz kann man ja erweitern, dann können alle mitspielen, wird ja dann spannender, wie Nepumuk hier schon ausgeführt hat!

nabenschalter 01.11.2011 11:03

@allesandro: Danke für die Blumen, ich kenn Leute, da war es tatsächlich noch knapper.

oT. Hier verwechseln ein paar Leute was.
Triathlon und Hawaii als Wiege unserer Sports hatte immer als wesentliche Klammer, daß Spitzensport und Breitensport zusammen in einem Rennen ausgeübt werden, d.h. das Spitzensportler im gleichen Rennen wie Breitensportler agieren. Deshalb hatte die WTC auch diese Lotterie eingeführt, damit Breitensportler prinzipiell die Chance hat, in Hawaii zu starten.
Außerdem war Hawaii früher ein Rennen, zu dem man einfach hinfahren konnte und wurde erst später zur Weltmeisterschaft umgelabeled.

Ich habe noch nie davon gehört, daß es konstitutiv bei der deutschen Fußballnationalmanschaft war, daß jeder, der gegen den Ball treten kann, auch die prinzipielle Recht hat, bei einer WM zu kicken. Das wäre höchstens so, wenn bei der FußballWM auch Amateurmanschaften mitspielen könnten (manchmal macht das ja sogar den Eindruck, sogar bei der Deutschen Manschaft)

Irgenwie finde ich es auch ermüdend, der Challenge immer nur die Liebe zum Sportler zu unterstellen und der WTC nur die Liebe zum Mammon. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich bei beiden in der Mitte. Und warum soll die WTC nicht auch mal eine Idee haben, ohne daß da gleich der dicke Reibach vermutet wird.
Ob mit der Lotterie tatsächlich großes Geld verdient wird, entzieht sich meiner Kenntnis.

Im übrigen gibt es jetzt auch Kona-Slots für diejenigen, die am meisten Geld für wohltätige Zwecke sammeln.

Fundrasing war immer eine Stärke der Amis.

Gruß
Nabenschalter

FinP 01.11.2011 12:05

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 665383)
Du würdest die EM Chancen aber auch nicht schmälern, wenn du als Extrateilnehmer gemeldet werden dürftest, oder? Und genau so ist es in Kona auch. Die besten sind eh da. Ob dahinter die 500, 1000, oder 1500 besten vom Rest starten macht keinen Unterschied. Und der Rest wird dann halt mit Leuten aufgefuellt, die etwas erleben wollen.

Ich wäre aber nicht der einzige, der teilnehmen möchte - und da die Plätze begrenzt sind, sollte man sich was überlegen, wie man die begehrten Plätze verteilt.

Man kann die Plätze über Leistung, über Warteliste oder über Los verteilen. Alles wäre in dem Sinne fair und begründbar. Nun gibt es eine Mischform der drei mit dem absoluten Fokus auf Leistung. Dadurch wird es von Athleten, die knapp mit ihrer Leistung scheitern, als unfair wahrgenommen, dass es die anderen beiden Verteilungsformen auch gibt.

Die Frage war ja nicht, ob ich Lose doof finde, sondern was gegen Lose spricht.

Wenn der IM nun den Anspruch hat, dass die 1500 Besten an Hawaii teilnehmen, dann haben Losteilnehmer da nichts zu suchen, denn sie sind "schlechter" als die, die knapp gescheitert sind.
ist dieser Anspruch nicht vorhanden, dann spricht absolut nichts gegen Losverfahren oder Warteliste. Es sind dann bloß nicht mehr die "1500 besten Triathleten der Welt" sondern nur noch 1500 Triathleten. Ob dabei die absolute Spitze sich verändert ist doch völlig egal.

Rälph 01.11.2011 12:57

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 665436)
Man kann die Plätze über Leistung, über Warteliste oder über Los verteilen. Alles wäre in dem Sinne fair und begründbar. Nun gibt es eine Mischform der drei mit dem absoluten Fokus auf Leistung. Dadurch wird es von Athleten, die knapp mit ihrer Leistung scheitern, als unfair wahrgenommen, dass es die anderen beiden Verteilungsformen auch gibt.

Ich bin in den vergangenen Jahren mehrmals (teilweise sehr knapp) an der Quali gescheitert und mich hat es nicht die Bohne interessiert, ob es da auch noch eine Lotterie gibt, die mir evt einen Slot wegnimmt.
Es gibt eine gewisse Anzahl an Qualiplätzen pro Rennen und fertig. Entweder du packst es oder eben nicht.

Ich selbst würde zwar nicht Lotterie spielen, da ich zum Glück auch so die Möglichkeiten hatte mich zu qualifizieren, aber die neue Regelung finde ich gut, ich sehe hier keine besondere Abzocke.

Nepumuk 01.11.2011 13:20

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 665401)
Ja - unbedingt! Den Platz kann man ja erweitern, dann können alle mitspielen, wird ja dann spannender, wie Nepumuk hier schon ausgeführt hat!

Ja, das ist heute bei einer Fussball-WM schon so. Da darf ja auch Papua-Neuguinea oder Nord-Korea mitspielen, obwohl die keinerlei Chance haben, die WM zu gewinnen. Auch bei Fussball werden die Qualifikationsregeln so gewählt, dass eben auch die Kleinen mitmachen dürfen. Gerade dass macht den Reiz einer WM aus.
Nach deiner Logik würde es dann ja auch ausreichen, einfach nur die 4 besten Mannschaften zum Tunier zu schicken. Aber wäre das dann interessant?

JF1000 01.11.2011 13:36

Mal vorweg: Ob ich es jemals dahin schaffe sei dahingestellt. Auch würde ich es nur über die Quali versuchen und nicht per los oder Xte Teilnahme an einem IM.
Ich finde es ist bisher doch irgendwie etwas besonderes, was man sich halt nicht wirklich erkaufen kann und das macht für mich halt irgendwie den Reiz aus. Ich finde, irgend etwas besonderes könnte es ruhig in unserem Sport beibehalten, denn das ist für mich nun auch mal die treibene Kraft und Motivation auch mal den Schweinehund in den Keller zu schicken und bei schlechten Bedingungen zu trainieren. Aber das ist halt meine ganz subjektive Meinung.




Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 665383)
Das Rennen gewinnt aber doch nur dadurch. Ist doch egal ob Nr. 1500 - 1700 nach 13h da sind und nur noch die Oldtimer bis 16 oder 17h unterwegs sind, oder ob neben den Oldtimern noch ein paar Lotteriegewinner dabei sind - sportlich macht das keinerlei Unterschied. Alle die irgendwen außer sich selbst und den jeweiligen Freundeskreis interessieren sind 20 bis 30min nach dem Sieger im Ziel.


LidlRacer 15.04.2012 18:32

Lotteriegewinner 2012:
http://ironman.com/events/ironman/wo...ottery-winners

Nur 1 Deutscher unter 100!
Dazu kommen dann ja noch mal 100 Vielstarter, die in ein paar Stunden veröffentlicht werden.

Letztes Jahr waren 10 Deutsche unter den 200 Gewinnern.

Nobodyknows 02.11.2012 08:37

Registration for the 2013 IRONMAN Lottery and Legacy Program is now open!

The 2013 Lottery entry fee is $40 USD

http://www.ironman.com/triathlon/eve...#axzz2B30DBUO7

Gruß
N. :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.