triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Gepäckträger für Rennrad vorne... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52256)

be fast 22.08.2023 17:57

Gepäckträger für Rennrad vorne...
 
Hallihallo bin auch noch da...;)

hat jemand eine Idee welchen Gepäckträger ich gegebenfalls auch auf dem Rennrad vorne montieren kann. Ich denke da an eine Konstruktion mit Befestigung im Bereich Schnellspanner und entweder als weitere Punkte Gabel oder Bremsbefestigung. So 10 kg sollte so eine Konstruktion aushalten. Vielleicht nehme ich ja meinen dicken Kater mir...:)

Danke und Grüße :Huhu:
Thomas

TriVet 22.08.2023 19:24

Thule pack’n’Pedal passt ggfls auch vorne.

sybenwurz 22.08.2023 21:41

Quick n dirty: Stahldrahtgepäckträger für 28" und Pletscherplattenbefestigung nehmen, da kannste die Streben hinbiegen und die Befestigungsbrücke hinten (eig. vorne) mittig mit nem 6er Bohrung versehn.
(Wenn nicht gibts (ich glaub von Pletscher) Adapterplatten von ein auf zwo Loch)(oder du bohrst dir eine aus 2mm Stahlblech)
Kost' knapp zwostellig und mit Glück kriegste das halbwegs hin und die Bremse passt unter die Befestigung. Brauchst ggf. ne längere Hülsenmutter zur Befestigung, mit Pech und je nach Gabel reicht aber auch das Befestigungsgewinde gar nicht mehr.

Deutlich mehr würde ich eh nicht investieren, da vorne an ner Forke, die darauf nicht ausgelegt ist, so hoch 10kg hängen zu haben, ist sicher kein Spass.





be fast 22.08.2023 22:11

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1719369)
Thule pack’n’Pedal passt ggfls auch vorne.

Danke, wird aber wahrscheinlich schwierig bei der Gabel.

be fast 22.08.2023 22:15

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1719393)
Quick n dirty: Stahldrahtgepäckträger für 28" und Pletscherplattenbefestigung nehmen, da kannste die Streben hinbiegen und die Befestigungsbrücke hinten (eig. vorne) mittig mit nem 6er Bohrung versehn.
......]

Danke für den Tipp. Vielleicht nehme ich in Angriff einen hinteren Gepäckträger umzubasteln. Hat ja bei dir gut geklappt wie es aussieht. :)
Dachte zunächst an so ein "Pizza-rack", wie die gerne genannt werden:
8bar Pizza-front-rack

Müsste doch auch für RR taugen? Kostet halt deutlich mehr..

be fast 22.08.2023 23:06

Beim Recherchieren habe ich den hier gefunden:

Atran Velo Cargo Lite AVS Fahrradgepäckträger vorne

Was sagt deine Schrauber- und Bastelerfahrung sybenwurz? ;) Den bekäme ich doch bestimmt an mein CAAD7 gebastelt?

sybenwurz 23.08.2023 08:37

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1719402)
8bar Pizza-front-rack

Müsste doch auch für RR taugen? Kostet halt deutlich mehr..

Für DIE Beschreibung sind 80Öre mehr als gerechtfertigt...:Lachen2:

Zitat:

Dieser dünne Gepäckträger ist wie gemacht für Fahrten durch urbane Straßen, überzeugen aber auch beim Outdoor-Gebrauch. Das minimalistische und moderne Design untermauern den modernen Lifestyle des Besitzers.
Schön, dass man ihn auch outdoor gebrauchen kann...:Cheese:

Andererseits: das miese Deutsch bzw. die unteridische Übersetzung rechtfertigten schon so nen Atran für nichtmal die Hälfte.

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1719405)


Der Punkt ist die Befestigung und ob es sich an einem bestimmten Bike irgendwie ausgeht. Da sind die Chancen bei nem Rennrad, bei dem nie jemand so nen Träger aufm Schirm hatte, besonders schlecht.
Oben, Bremse, ist nichtmal so das Problem, wenn der Gewindestöppel mit Gepäckträgerbefestigungsblech noch weit genug in die Gabel reinragt, dass ne längere Hülsenmutter noch greift, unten, die dreidimensionalen Ausfallenden sind der empfindliche Teil, den man nicht verdrücken will.
Da würd ich vorab mal den Innendurchmesser dieser Umrandung, die eigentlich dafür da ist, dass das Vorderrad auch bei losem Schnellspanner nicht gleich flöten geht, messen, und passende 5er Karrosseriescheiben unterlegen.
Brauchst dann halt nen relativ langen Schnellspanner.
Für hinten gibts die für Anhängerkupplungsmontge, für vorne wüsst ich nu nedd.
Evtl. ginge so ne Lite Axle, die mitm 5er Inbus statt nem Schnellspannhebel angezogen wird.

be fast 23.08.2023 13:27

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1719420)
Für DIE Beschreibung sind 80Öre mehr als gerechtfertigt...:Lachen2:



Schön, dass man ihn auch outdoor gebrauchen kann...:Cheese:

Andererseits: das miese Deutsch bzw. die unteridische Übersetzung rechtfertigten schon so nen Atran für nichtmal die Hälfte.




Der Punkt ist die Befestigung und ob es sich an einem bestimmten Bike irgendwie ausgeht. Da sind die Chancen bei nem Rennrad, bei dem nie jemand so nen Träger aufm Schirm hatte, besonders schlecht.
Oben, Bremse, ist nichtmal so das Problem, wenn der Gewindestöppel mit Gepäckträgerbefestigungsblech noch weit genug in die Gabel reinragt, dass ne längere Hülsenmutter noch greift, unten, die dreidimensionalen Ausfallenden sind der empfindliche Teil, den man nicht verdrücken will.
Da würd ich vorab mal den Innendurchmesser dieser Umrandung, die eigentlich dafür da ist, dass das Vorderrad auch bei losem Schnellspanner nicht gleich flöten geht, messen, und passende 5er Karrosseriescheiben unterlegen.
Brauchst dann halt nen relativ langen Schnellspanner.
Für hinten gibts die für Anhängerkupplungsmontge, für vorne wüsst ich nu nedd.
Evtl. ginge so ne Lite Axle, die mitm 5er Inbus statt nem Schnellspannhebel angezogen wird.

Der Text ist geil, da stimme ich voll und ganz zu...:D

Danke für die Hinweise, vor allem mit der Gabel

"Da würd ich vorab mal den Innendurchmesser dieser Umrandung, die eigentlich dafür da ist, dass das Vorderrad auch bei losem Schnellspanner nicht gleich flöten geht, messen, und passende 5er Karrosseriescheiben unterlegen.
Brauchst dann halt nen relativ langen Schnellspanner."


Hatte ich mir auch schon überlegt. Wäre z.B. ne 3T Gabel mit ca. 1mm "Vorsprung". Statt ner Unterlegscheibe bastel ich mir aber vielleicht aus nem Alublech ein Profil mit paar versetzten Löchern um ein Festschrauben in der Lage zu variieren. Mein Schnellspanner ist ca. 14 mm im Gewinde drin. Wenn ich 2 Profile mit 2 mm nehmen würde wären es noch 10 mm. Dürfte eigentlich noch reichen....sag ich jetzt mal...Oder? :-((

Ich könnte mir vorstellen den hier (wieder ein neuer...;)) für 25 Steine zu bestellen und mit der Konstruktion zu versehen:
https://sm-parts.net/blb-lite-rack-f...r-schwarz.html

Wie klingt der Plan? :D

tandem65 23.08.2023 13:49

Hi be fast,

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1719463)
Hatte ich mir auch schon überlegt. Wäre z.B. ne 3T Gabel mit ca. 1mm "Vorsprung". Statt ner Unterlegscheibe bastel ich mir aber vielleicht aus nem Alublech ein Profil mit paar versetzten Löchern um ein Festschrauben in der Lage zu variieren. Mein Schnellspanner ist ca. 14 mm im Gewinde drin. Wenn ich 2 Profile mit 2 mm nehmen würde wären es noch 10 mm. Dürfte eigentlich noch reichen....sag ich jetzt mal...Oder? :-((

Ich habe mir vor gut 30 Jahren 1mm V2A Bleche gebohrt die ich auf die Nabenachse gesteckt habe und dann zwischen Gabel & Nabe geklemmt hatte.
Wichtig ist jedenfalls dann daß der Träger mit 2 Schrauben pro Seite an dem Adapter fest ist damit es verdrehsicher wird.
Warum eigentlich kein Träger hinten? Cat?

Siebenschwein 23.08.2023 14:11

Ich würde mir mal anschauen, was es für den Klick-fix Adapter an Anbauteilen gibt. Dann kannst Dein Gepäck ohne grosses Problem direkt am Lenker befestigen.
10kg wird vielleicht knapp, aber ich fand das System bei vollgepackter Lenkertasche immer erstaunlich stabil.

be fast 23.08.2023 14:20

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1719472)
Ich würde mir mal anschauen, was es für den Klick-fix Adapter an Anbauteilen gibt. Dann kannst Dein Gepäck ohne grosses Problem direkt am Lenker befestigen.
10kg wird vielleicht knapp, aber ich fand das System bei vollgepackter Lenkertasche immer erstaunlich stabil.

Hatte sogar ein Klickfix Teil bestellt, passte aber nicht so gut auf meine Fahrräder. Jetzt habe ich mir eben einen Frontträger bestellt...

be fast 23.08.2023 14:24

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1719467)
Hi be fast,



Ich habe mir vor gut 30 Jahren 1mm V2A Bleche gebohrt die ich auf die Nabenachse gesteckt habe und dann zwischen Gabel & Nabe geklemmt hatte.
Wichtig ist jedenfalls dann daß der Träger mit 2 Schrauben pro Seite an dem Adapter fest ist damit es verdrehsicher wird.
Warum eigentlich kein Träger hinten? Cat?

V2A Blech ist auch eine gute Idee. Mal sehen wo ich gscheites Blech herbekomme.

Vorne finde ich grundsätzlich praktisch. Immer im Blick, Zugriff (nicht nur wegen Cat aber auch..:)). Nun gut, 30 Euro tun nicht sooo weh wenn es unpraktisch wird. Habe den jetzt bestellt:

https://sm-parts.net/blb-lite-rack-f...r-schwarz.html

be fast 23.08.2023 17:41

Habe mir aus Stahl was für die Gabel-/Bremsbefestigung gebastelt:




sybenwurz 23.08.2023 17:46

Sieht doch schoma nedd schlecht aus.
Dass der BLB nur 7,5kg packen soll, haste wahrgenommen?

be fast 23.08.2023 17:51

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1719500)
Sieht doch schoma nedd schlecht aus.
Dass der BLB nur 7,5kg packen soll, haste wahrgenommen?

Habe ich wahrgenommen. Ich glaube dennoch, dass meine Befestigung eher der Limiter ist und setze zudem auf eine eingebaute Sicherheit bei den 7,5 kg...:) Die 10 kg waren auch nur eine Hausnummer. Selten würde ich sowas schweres transportieren. Der Hector mit seinen 6,5 kg dürfte mit das schwerste sein...:D

be fast 24.08.2023 18:14

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1719420)
Da würd ich vorab mal den Innendurchmesser dieser Umrandung, die eigentlich dafür da ist, dass das Vorderrad auch bei losem Schnellspanner nicht gleich flöten geht, messen, und passende 5er Karrosseriescheiben unterlegen.

Die Umrandung stört erheblich bei meiner Bastelei. Spricht da eigentlich viel dagegen die wegzufeilen? :)

be fast 24.08.2023 19:42

So in etwa könnte die Befestigung unten sein. Wenn der "Vorsprung" nicht wäre...:Lachen2:


sybenwurz 24.08.2023 21:10

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1719636)
Die Umrandung stört erheblich bei meiner Bastelei. Spricht da eigentlich viel dagegen die wegzufeilen? :)

Ääh, nö.
Sag ich mal so ins Blaue, ohne deine Forke nu en detail zu kennen.
Ich hab sie aber an mehreren Gabeln entfernt, weil mit dem Rand aka der Ausfallsicherung ist ein Schnellspanner halt kein Schnellspanner.

Ausbauen geht ja noch, einfach leiern bis das Rad rausfällt, aber beim Einbauen wirds lästig, ebenso wie die Montage vom Bike aufm Autodachträger.
Zu Zeiten, als die Menschheit noch nedd zu doof war*, ihr Vorderrad richtig einzubauen, gabs die ja auch noch nicht.

Dick mit Lackstift imprägnieren dürfte je nach Magnesiumanteil der Ausfallenden aber auf keinen Fall schaden.

Alternativ wie tandem65 schrieb, die Bleche nach innen, wenn da die Bedingungen besser aussehen UND die Geschichte den Anschein erweckt, die Gabelbeine weit genug auseinanderdrücken zu können ohne regelmässige Gewaltanwendung.


*) und vorallem, dann nicht andre dafür verantwortlich zu machen

be fast 24.08.2023 21:44

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1719652)
Ääh, nö.
Sag ich mal so ins Blaue, ohne deine Forke nu en detail zu kennen.
Ich hab sie aber an mehreren Gabeln entfernt, weil mit dem Rand aka der Ausfallsicherung ist ein Schnellspanner halt kein Schnellspanner.

Ausbauen geht ja noch, einfach leiern bis das Rad rausfällt, aber beim Einbauen wirds lästig, ebenso wie die Montage vom Bike aufm Autodachträger.
Zu Zeiten, als die Menschheit noch nedd zu doof war*, ihr Vorderrad richtig einzubauen, gabs die ja auch noch nicht.

Dick mit Lackstift imprägnieren dürfte je nach Magnesiumanteil der Ausfallenden aber auf keinen Fall schaden.

Alternativ wie tandem65 schrieb, die Bleche nach innen, wenn da die Bedingungen besser aussehen UND die Geschichte den Anschein erweckt, die Gabelbeine weit genug auseinanderdrücken zu können ohne regelmässige Gewaltanwendung.


*) und vorallem, dann nicht andre dafür verantwortlich zu machen

Bei der 3T Gabel ist eigentlich nur ein kleiner Schnubel unten. Den mache ich morgen mit der Pfeile weg. (Schwarzen Lackstift habe ich.) Dann dürfte der Gepäckträger problemlos zu montieren sein, wenn er dann da ist...:D Danke für die Einschätzung. :)

sybenwurz 25.08.2023 08:26

Ah, die Nupsies haben wenigstens auf keinen Fall mal was mit irgendner Verstärkung oder der Statik zu tun.

Krasser wars beispielsweise bei meiner Pace-Gabel einst, wo ich den Durchmesser des Schnellspannerkopfes U-förmig auffräsen musste, weil die Alternative gewesen wäre, das komplette Ausfallende um 1,5mm in der Dicke zu reduzieren...:-((


Frage wäre höchstens, ob du nicht die Pinöckel zur Fixierung deines Bleches gegen Verdrehen verwenden könntest. Zwo Bohrungen an der Stelle der Dödel ins Blech, fertig iss die Laube.

be fast 25.08.2023 14:02

Überraschenderweise vorhin angekommen...





Bin mal mit 10 kg Beladung gefahren. Fahrverhalten ist schon a weng annerster...; )

schreibender 25.08.2023 14:29

Von Ortlieb gibt es einen Gepäckträger mit Schnellverschluss. Auch mit Nachrüstadaptern falls es keine Ösen am Rahmen gibt.
Der macht einen Stabilen Eindruck, ist auf jeden Fall wertiger als der jetzt von Dir montierte.

Ich persönlich würde den Gepäckträger bei 10 kg Zuladung wesentlich niedriger positionieren.

be fast 25.08.2023 16:27

Zitat:

Zitat von schreibender (Beitrag 1719709)
Von Ortlieb gibt es einen Gepäckträger mit Schnellverschluss. Auch mit Nachrüstadaptern falls es keine Ösen am Rahmen gibt.
Der macht einen Stabilen Eindruck, ist auf jeden Fall wertiger als der jetzt von Dir montierte.

Ich persönlich würde den Gepäckträger bei 10 kg Zuladung wesentlich niedriger positionieren.

Da stimme ich dir zu. Ich werde das wahrscheinlich noch etwas anpassen. Der Träger muss weiter runter und die Verschraubung insgesamt näher an die Schnellspannerachse ran. Ist aber an der Bremsbefestigung das größere Problem. Da komme ich zu weit nach vorne, weil ich vor der Bremszange verschrauben muss.

sybenwurz 25.08.2023 19:02

Zwo Punkte: die obere Befestigung des Gepäckträgers sieht aus, als könntest du sie ohne deine Lasche direkt mit der Bremse verschrauben;- mindetens mit etwas 'Nacharbeit' (biegen).
(Klar, fünfmal hin- und herbiegen spielts nedd, aber du hast ja deine lasche als Muster)

Zweitens würde ich auf jeden Fall die Bleche unten als Hebel loswerden wollen und wenn das aus irgendnem Grund nicht geht, den Gepäcksträger tiefer (also in ner weiter untereren Bohrung) verschrauben und dann die Strebe oben am Blech nochmal fixieren.
Weil, so wie es jetzt ist kragen die Bleche ja nach vorne aus, und drückt von oben die Last drauf, wills die Bleche runterbiegen.
Das geht ne Weile gut, solange die mickrigen 5er Schräubchen noch frisch verschraubt sind, aber dann irgendwann nimmer. Und dann windets dir im Zweifelsfall direkt das komplette Vorderrad damit raus.

schreibender 25.08.2023 20:21

Oder gleich eine andere Gabel?

be fast 25.08.2023 22:37

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1719727)
Zwo Punkte: die obere Befestigung des Gepäckträgers sieht aus, als könntest du sie ohne deine Lasche direkt mit der Bremse verschrauben;- mindetens mit etwas 'Nacharbeit' (biegen).
(Klar, fünfmal hin- und herbiegen spielts nedd, aber du hast ja deine lasche als Muster)

Zweitens würde ich auf jeden Fall die Bleche unten als Hebel loswerden wollen und wenn das aus irgendnem Grund nicht geht, den Gepäcksträger tiefer (also in ner weiter untereren Bohrung) verschrauben und dann die Strebe oben am Blech nochmal fixieren.
Weil, so wie es jetzt ist kragen die Bleche ja nach vorne aus, und drückt von oben die Last drauf, wills die Bleche runterbiegen.
Das geht ne Weile gut, solange die mickrigen 5er Schräubchen noch frisch verschraubt sind, aber dann irgendwann nimmer. Und dann windets dir im Zweifelsfall direkt das komplette Vorderrad damit raus.

Punkt 1: Das Stahlprofil vom Gepäckträger ist nicht lang genug. Das Biegen ist auch nicht so einfach. Man müsste vielleicht darüber nachdenken, den Flachstahl vom Gepäckträger bis kurz vor dem "Tragebereich" abzusägen, und einen bereits gebogenen (Den einen Flachstahl biegen ohne dem Gepäckträgergedöns geht viel besser..;)) Flachstahl dranzuschrauben. Ein halbwegs genaues Biegen ist für mich ohne Werkstatt mit dem Gesamtgepäckträger schwer möglich. Habe hier einen Schnullibullischraubstock der noch nicht mal befestigt ist...:)


Punkt 2: Die Riesenhebel die über das Lochblech entstehen werde ich beseitigen. Die aktuelle Konstruktion ist zwar erstaunlich solide, aber ausreizen wollte ich das nicht. Für kleine bis mittlere Einkäufe oder für den Weg zur Maloch mit Gepäck würde ich das so jederzeit machen. 50 km mit dem Dicken über Stock und Stein aber würde ich so nicht fahren wollen.

be fast 26.08.2023 11:43

So, 5 cm weiter hinten und 4,5 cm tiefer. Ist deutlich stabiler. Das Anschlussprofil das ich an die Gabel gebastelt habe ist 3,5 mm dick. Das minimiert das Federn des Schwachpunktes "Anschlussbastellösung".





sybenwurz 26.08.2023 13:53

Sieht aus, als wärs noch nie anders gewesen...

ich würd die Fächerscheiber unter der Bremse noch rausmachen (die zw. Haltelasche und der Bremse. Sind wieder zwo Gewindegänge mehr, die die Bremsbefestigung trägt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.