triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Anaerobe Schwelle und Trainingsbereiche? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15082)

abdibile 24.07.2010 23:32

Anaerobe Schwelle und Trainingsbereiche?
 
War beim Sportarzt und habe Laktatstufentest gemacht, bin jetzt aber über die Ergebnisse etwas verwirrt:

HFmax: 193
individuelle anaerobe Schwelle: 151 laut Dickhuth-Modell (bei 2,97 mmol/l Laktat)

GA1: 120-140
GA2: bis 155
EB: 145-160


Bisher dachte ich immer, über der anaeroben Schwelle kann man nicht allzu lange (vielleicht 15-30 Minuten???) trainieren wegen Sauerstoffschuld.

Ich laufe aber locker 2 Stunden bei 160 ohne dass ich mich danch übermäßig erschöpft fühle.

Um unter 140 zu bleiben kann ich nicht schneller als 8:30 Minuten/km laufen, was ich bisher praktisch nie gemacht habe.

Kann das alles zusammen passen oder können die Trainingsbereiche oder die anaerobe Schwelle falsch sein?

Danke für Eure Tipps!

dude 25.07.2010 01:41

Zitat:

Zitat von abdibile (Beitrag 426731)
Kann das alles zusammen passen oder können die Trainingsbereiche oder die anaerobe Schwelle falsch sein?

Es gibt keine anaerobe Schwelle. Dickhuth's Modell ist ueberholt.

TriOwl 25.07.2010 06:25

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 426741)
Es gibt keine anaerobe Schwelle. Dickhuth's Modell ist ueberholt.

okey.... Dude, was gibt es denn nun? wie heisst das jetzt? oder ist die def. anders, als nach dickhut???

gruß

Hafu 25.07.2010 08:03

Bei einem trainingserfahrenen Ausdauer-Athleten ist es in der Praxis am sinnvollsten, die unterschiedlichen Trainingsbereiche nicht am Laktat, sondern an der erzielten Wettkampfleistung (z.B. 5km oder 10km-Bestzeit; 400m Schwimmen = Messparameter. Geschwindigkeit) bzw. an der innerhalb eines Zeitfahrens erzielten 30'-Peak-Power (durchschnittliche Leistung die über 30 Minuten im Schnitt maximal abgegeben werden kann = Messparameter: Leistung in Watt) zu ermitteln.

Helmut S 25.07.2010 08:14

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 426741)
Es gibt keine anaerobe Schwelle.

Uli, die Schwelle ist ein Modell. In dem Moment wo sie definiert ist, gibt es sie.

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 426741)
Dickhuth's Modell ist ueberholt.

Das ist ein anderer Schnack und hat nix mit obigem zu tun.


Mich würde interessieren, wenn Du Deinen TDL auf Basis der 1h Kapa machst, wie weit sich das Tempo unterscheidet zu einem TDL der auf Basis eines Schwellwertmodells gepaced ist.

Ich behaupte mal, da fällt die Katze auf die alten Füße.

mauna_kea 25.07.2010 08:18

@adibile
deine Werte lassen darauf schließen, das du noch nicht so lange im Ausdauergeschäft tätig bist.
Vergiss erstmal Testwerte und trainiere erstmal nach Gefühl.
dann hast du 3 Trainingsbereiche: locker, anstrengend, sehr anstrengend.

der Rest kommt dann mit der Zeit.

NBer 25.07.2010 08:37

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 426753)
@adibile
deine Werte lassen darauf schließen, das du noch nicht so lange im Ausdauergeschäft tätig bist.
Vergiss erstmal Testwerte und trainiere erstmal nach Gefühl.
dann hast du 3 Trainingsbereiche: locker, anstrengend, sehr anstrengend.

der Rest kommt dann mit der Zeit.

jo, so siehts aus.
ich würde den werten nicht unbedingt glauben. 40 schläge luft zwischen anaerober schwelle und HFmax deuchten mich etwas viel. bei mir waren es immer so 10-15 schläge.
davon einmal abgesehen sagt man, dass man an der anaeroben schwelle 1h - 1:15h arbeiten kann, nicht nur 15-30min.

Chip 24.08.2010 13:33

Zitat:

Zitat von abdibile (Beitrag 426731)
War beim Sportarzt und habe Laktatstufentest gemacht, bin jetzt aber über die Ergebnisse etwas verwirrt:

HFmax: 193
individuelle anaerobe Schwelle: 151 laut Dickhuth-Modell (bei 2,97 mmol/l Laktat)

GA1: 120-140
GA2: bis 155
EB: 145-160

Also ein Laktatstufentest auf dem Laufband?

Übrigens heist es ja individuelle anerobe Schwelle weil sie halt individuell unterschiedlich sein kann. Der Durchschnitt ist halt bei 4 nmol/l aber werder die Messmethode ist immer sehr genau, der Meßort ist nicht für alle geeignet und die Auswertung selber ist auch nicht so einfach.
Ich hoffe dein Sportarzt versteht wirklich was von Leistungsdiagnostik? Bei mir hat nur eine zusätzliche Spiroergometrie Erfolg gebracht.

Aber ich nuß meinem Vorredner recht geben, wenn die Werte so korrekt sind dann ist es um deine Ausdauer nicht so gut bestellt, aber dagegen spricht das du problemlos über 2h am Stück laufen kannst :confused:

mum 24.08.2010 14:40

laktatstufentest bringt nur dem "artzt" was - wenn du genau daten haben musst/willst, dann nur spiro....

flotter3er 24.08.2010 19:12

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 442925)
laktatstufentest bringt nur dem "artzt" was - wenn du genau daten haben musst/willst, dann nur spiro....

Genau so isses -> Spiro in Verbindung mit Laktat und Eisenwerte, so hast du ein ziemlich genaues Ergöööbnisssss.

Hab so ne Diagnostik beim Jürgen Sessner gemacht (Laufen und Rad) das Ergebnis war sehr interessant im vs zu meiner letzten nurLaktattestdiagnose !!!

Und die anerobe Schwelle ist nun mal individuell

dude 24.08.2010 19:27

Jetzt erst gesehen.

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 426751)
Uli, die Schwelle ist ein Modell. In dem Moment wo sie definiert ist, gibt es sie

.

So einfach ist das nicht. Es wird ja damit nicht nur ein Wert angenommen, sondern dieser wird auch als physiologisch relevant angesehen.

Zitat:

Mich würde interessieren, wenn Du Deinen TDL auf Basis der 1h Kapa machst, wie weit sich das Tempo unterscheidet zu einem TDL der auf Basis eines Schwellwertmodells gepaced ist.

Ich behaupte mal, da fällt die Katze auf die alten Füße.
Das ist so. Entscheidend dabei ist aber, dass man dieses Tempo EBEN NICHT religioes verfolgt, sondern als eines von vielen Moeglichkeiten ansieht. MaW: 5s/km schneller oder langsamer kann abhaengig vom Ziel genauso effektiv sein.

arist17 24.08.2010 19:40

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 426751)
Uli, die Schwelle ist ein Modell. In dem Moment wo sie definiert ist, gibt es sie.

aber am beispiel des frederstellers ist doch offensichtlich, dass dieses modell nicht brauchbar ist.

Chip 25.08.2010 00:05

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 443042)
aber am beispiel des frederstellers ist doch offensichtlich, dass dieses modell nicht brauchbar ist.

Wenn die Daten korrekt sind -was ich immer noch bezweifel!

sportopfer 25.08.2010 01:18

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 443042)
aber am beispiel des frederstellers ist doch offensichtlich, dass dieses modell nicht brauchbar ist.

Und welches ist dann brauchbar? :confused:

Weichei 25.08.2010 19:34

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 443035)
Jetzt erst gesehen.

.

So einfach ist das nicht. Es wird ja damit nicht nur ein Wert angenommen, sondern dieser wird auch als physiologisch relevant angesehen.



Das ist so. Entscheidend dabei ist aber, dass man dieses Tempo EBEN NICHT religioes verfolgt, sondern als eines von vielen Moeglichkeiten ansieht. MaW: 5s/km schneller oder langsamer kann abhaengig vom Ziel genauso effektiv sein.

... und die anaerobe Schwelle kann durch (richtiges) Training nach oben verschoben werden.

dude 25.08.2010 19:42

Zitat:

Zitat von Weichei (Beitrag 443636)
... und die anaerobe Schwelle kann durch (richtiges) Training nach oben verschoben werden.

Nimm' mal Deinen Kopf aus dem Sand.

Helmut S 25.08.2010 19:45

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 443035)
Jsondern dieser wird auch als physiologisch relevant angesehen.

Das ist mir neu (und verstehe es auch nicht). Dachte bisher immer, derjenige der das so sieht hätte das halt aus Runners World o.ä. wiedergegeben. Aber man lernt bekanntlich ja nie aus.

Zum Rest: D'accord.

Helmut S 25.08.2010 19:48

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 443042)
aber am beispiel des frederstellers ist doch offensichtlich, dass dieses modell nicht brauchbar ist.

Nein. Sieht man nicht. Was man sieht sind Werte.

Helmut S 25.08.2010 19:51

Zitat:

Zitat von Weichei (Beitrag 443636)
... und die anaerobe Schwelle kann durch (richtiges) Training nach oben verschoben werden.

Nach oben auf welcher Skala? Und immer darauf aufpassen: Alles ist relativ: Auch anteilige Verhältnisse von "Verstoffwechselungstypen" zur Leistung. Was hat sich also verschoben gegenüber was? ;)

arist17 25.08.2010 19:56

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 443645)
Nein. Sieht man nicht. Was man sieht sind Werte.

:confused:
das passt aber vorn und hinten nicht zusammen


Zitat:

Zitat von abdibile (Beitrag 426731)
Um unter 140 zu bleiben kann ich nicht schneller als 8:30 Minuten/km laufen, was ich bisher praktisch nie gemacht habe.


Helmut S 25.08.2010 19:57

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 443649)
:confused:
das passt aber vorn und hinten nicht zusammen

Ja und? Deshalb schließt Du das ein Modell nicht stimmt? Sehr gewagt mein Freund. Sehr gewagt. :)

Du wirst Dich doch auch schon mal in ner Mathe-Probe verrechnet haben. Stimmen deswegen die Rechenregeln nicht?

arist17 25.08.2010 20:03

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 443652)
Ja und? Deshalb schließt Du das ein Modell nicht stimmt? Sehr gewagt mein Freund. Sehr gewagt. :)

Du wirst Dich doch auch schon mal in ner Mathe-Probe verrechnet haben. Stimmen deswegen die Rechenregeln nicht?

aus dem, was du sagst folgt für mich, wenn das modell versagt, dann ist der anwender schuld.


warum es mir geht:
wenn ich nach irgend einem plan (dem irgendein modell zugrund liegt) trainiere, dann möchte ich den ganz einfach anwenden können.

MaW: selbst wenn das modell perfekt wäre, bringt es mir absolut nichts, wenn ich es nicht anwenden kann.

Helmut S 25.08.2010 20:07

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 443655)
aus dem, was du sagst folgt für mich, wenn das modell versagt, dann ist der anwender schuld.

Schon wieder falsch.

Wenn das Modell versagt (definiere Versagen) dann hat das Modell versagt. Nicht mehr oder weniger.

Wenn der Anwender scheisse baut, folgt daraus nicht, dass das Modell versagt hat.


Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 443655)
warum es mir geht:
wenn ich nach irgend einem plan (dem irgendein modell zugrund liegt) trainiere, dann möchte ich den ganz einfach anwenden können.

MaW: selbst wenn das modell perfekt wäre, bringt es mir absolut nichts, wenn ich es nicht anwenden kann.


Das sehe ich ganz genau so.

Aber beachte: Wenn Du nach nem Plan trainierst, muss Dich zumindest zu diesem Zweck ein Schwellenmodell i.d.R. nicht interessieren. MAch einfach was da steht, gib Feedback und regeneriere gut (optional: sieh hübsch aus).

Oder führst Du Laktattests durch?

arist17 25.08.2010 20:16

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 443656)
Schon wieder falsch.

Wenn das Modell versagt (definiere Versagen) dann hat das Modell versagt. Nicht mehr oder weniger.

Wenn der Anwender scheisse baut, folgt daraus nicht, dass das Modell versagt hat.


das "versagen" wird im ersten post beschrieben.


Zitat:

Zitat von abdibile (Beitrag 426731)
[...]
Laktatstufentest
[...]
bin [...] verwirrt:

HFmax: 193
individuelle anaerobe Schwelle: 151 laut Dickhuth-Modell (bei 2,97 mmol/l Laktat)

GA1: 120-140
GA2: bis 155
EB: 145-160


Bisher dachte ich immer, über der anaeroben Schwelle kann man nicht allzu lange (vielleicht 15-30 Minuten???) trainieren wegen Sauerstoffschuld.

Ich laufe aber locker 2 Stunden bei 160 ohne dass ich mich danch übermäßig erschöpft fühle.

Um unter 140 zu bleiben kann ich nicht schneller als 8:30 Minuten/km laufen, was ich bisher praktisch nie gemacht habe.

Kann das alles zusammen passen oder können die Trainingsbereiche oder die anaerobe Schwelle falsch sein?

Danke für Eure Tipps!

schreib konkret, wo hier das modell angewendet wird, und wo der anwender einen fehler macht.

arist17 25.08.2010 20:19

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 443656)
Wenn Du nach nem Plan trainierst, muss Dich zumindest zu diesem Zweck ein Schwellenmodell i.d.R. nicht interessieren.

GENAU! :liebe053:

weil es imho völlig irrelevant für lauftraining ist.

arist17 25.08.2010 20:24

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 443656)

Oder führst Du Laktattests durch?

:confused: nein

wozu?
ich bin nicht auf der suche nach etwas, was es entweder nicht gibt oder völlig irrelevant ist (=as) ;)
zeitverschwendung
geldverschwendung
verschwendung von ressourcen (blut)
:Blumen:

Helmut S 25.08.2010 20:37

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 443660)
das "versagen" wird im ersten post beschrieben.

Nein. Wird es nicht.


Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 443660)
schreib konkret, wo hier das modell angewendet wird, und wo der anwender einen fehler macht.

Ich hab Dir doch schon gesagt, dass man das nur durch Werte nicht kann. Das ist doch genau der Punkt.

arist17 25.08.2010 20:49

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 443674)



Ich hab Dir doch schon gesagt, dass man das nur durch Werte nicht kann. Das ist doch genau der Punkt.

1. also ist es für den fredersteller irrelevant.
2. du kannst ihm nicht weiterhelfen. (wenn er denn mitlesen würde)
3. ich habe nicht verstanden, wo das modell hier hilfreich sein könnte.


ich glaub, ab hier drehen wir uns im kreis :(

Steffko 25.08.2010 21:00

Man macht ein paar 5er oder 10er Volksläufe als Referenz, hackt es in nen Rechner (zB McMillan) ein und rennt nach den Tempi. Kommt meines Erachtens im Mittel besser hin als nach Puls :)
Wenn das nicht hilft -> Körpergefühl.

Peace.

arist17 25.08.2010 21:02

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 443683)
Man macht ein paar 5er oder 10er Volksläufe als Referenz, hackt es in nen Rechner (zB McMillan) ein und rennt nach den Tempi. Kommt meines Erachtens im Mittel besser hin als nach Puls :)
Wenn das nicht hilft -> Körpergefühl.

Peace.

ja.
ist anwenderfreundlich und plausibel. :bussi:

Helmut S 25.08.2010 21:08

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 443678)
ich glaub, ab hier drehen wir uns im kreis :(

Ja permanent. Das ist oft so wenn man so wie Du falsche Schlussfolgerungen zieht. Angefangen mit dieser.

Helmut S 25.08.2010 21:11

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 443678)
1. also ist es für den fredersteller irrelevant.
2. du kannst ihm nicht weiterhelfen. (wenn er denn mitlesen würde)
3. ich habe nicht verstanden, wo das modell hier hilfreich sein könnte.


ich glaub, ab hier drehen wir uns im kreis :(

1. Das "also" ist falsch.
2. Woher weißt Du das? Du Schlussfolgerst schon wieder vorschnell.
3. Das habe ich schon gemerkt. Du kannst es ja nicht mal von Werten unterscheiden.

Ama 11.09.2013 14:14

Hallo,

auch ich habe sehr "komische" Werte bei einem Laktatstufentest erhalten..

iANS soll bei mir bei 134 Puls liegen (Ergometer)
Freiburger Modell

Einen Halbmarathon laufe ich mit Puls von über 160 durchgehend.
(Meine Zeit liegt leider nur knapp unter 2 Std)

Wenn ich das mit iANS richtig verstanden habe, müsste ich wenn ich einen Puls von über 134 laufe nach wenigen Minuten schlapp machen? Oder kann der iANS Wert doch stimmen und ich trainiere immer in einem zu hohen Pulsbereich?

NBer 11.09.2013 15:32

Zitat:

Zitat von Ama (Beitrag 953306)
Hallo,

auch ich habe sehr "komische" Werte bei einem Laktatstufentest erhalten..

iANS soll bei mir bei 134 Puls liegen (Ergometer)
Freiburger Modell

Einen Halbmarathon laufe ich mit Puls von über 160 durchgehend.
(Meine Zeit liegt leider nur knapp unter 2 Std)

Wenn ich das mit iANS richtig verstanden habe, müsste ich wenn ich einen Puls von über 134 laufe nach wenigen Minuten schlapp machen? Oder kann der iANS Wert doch stimmen und ich trainiere immer in einem zu hohen Pulsbereich?

vll haben die vergessen die 2mmol/l auf den basislaktat zu addieren :-)

Ama 11.09.2013 16:08

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 953341)
vll haben die vergessen die 2mmol/l auf den basislaktat zu addieren :-)

Das könnte ich mit gut vorstellen.
Wie ein Profi hat der Arzt leider nicht gewirkt.
Wenn ich 2mmol addiere, wie kann ich mir dann die Schwelle errechnen?

Muss auf alle Werte +2mmol addiert werden?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.