triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Gleichgewicht trainieren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41470)

AM_tria 10.03.2017 06:15

Gleichgewicht trainieren
 
Hallo :)
Ich würder gerne zusätzlich zu meinem bisherigen Stabi-Training vermehrt das Gleichgewicht trainieren. Auch mit dem Hintergrund, dass ich im Winter besser auf den Ski beim Langlaufen stehe.
Was könnt ihr da an Hilfsmittel empfehlen? Balance Pad? Balance Board?
Order reicht am Ende ein einfaches Handtuch?

Danke und Grüße :Blumen:

Running-Gag 10.03.2017 07:03

Kauf dir ein kantholz. Stell dich mit einem Fuß drauf. 1 min halten. Fuswechsel. Variationen :standwaage, in die knie gehen, 180° drehung...
Geh zum bäcker und fahr nicht. Immer auf dem äußeren Rand des Bürgersteiges gehen und nach vorne gucken. Nicht nach unten

tridinski 10.03.2017 08:43

im Film "Streif - one hell of a ride" war zu sehen wie Marcel Hirscher im Sommertraining auf einem grossen Gymnastikball steht der frei auf dem Boden liegt und dann Slalombewegungen macht, also das Gewicht von links nach rechts und wieder zurück verlagert, natürlich ohne runterzufallen. Wenn du das drauf hast hast du sicher keine Gleichgewichtsprobleme mehr :)

schnodo 10.03.2017 09:41

Mir werden Balanceübungen schnell langweilig. Was ich aber tatsächlich lange Zeit gemacht habe, waren Übungen auf dem Wii Balance Board, weil da der spielerische Aspekt dazu kam, der die Sache kurzweilig gestaltet hat. Der Nachteil dabei ist allerdings, dass man dann auf einmal mehr Zeit damit verbringt als man eigentlich wollte. :Lachen2:

Der Klassiker ist einbeiniges Zähneputzen. Da hat man üblicherweise sowieso nichts anderes zu tun. :)

AndiQ2.0 10.03.2017 12:08

https://www.my-airex.com/produkte/detail/13/balance-pad

Airex Balance Pad

Frieder 10.03.2017 12:10

Gymnastikmatte stramm aufrollen und längs draufstellen mit den Füßen hintereinander - Steigerung: Augen schließen oder an die Decke schauen, oder einbeinig, Arme zur Decke strecken.

EricPferrer 10.03.2017 13:23

Zitat:

Zitat von AM_tria (Beitrag 1295279)
Hallo :)
Ich würder gerne zusätzlich zu meinem bisherigen Stabi-Training vermehrt das Gleichgewicht trainieren. Auch mit dem Hintergrund, dass ich im Winter besser auf den Ski beim Langlaufen stehe.
Was könnt ihr da an Hilfsmittel empfehlen? Balance Pad? Balance Board?
Order reicht am Ende ein einfaches Handtuch?

Danke und Grüße :Blumen:

Fang mit einer einfachen Inline-Squat an. Zudem Standwaage mit einbeiniger Kniebeuge. Erst wenn das zu einfach wird, also ohne das geringste Wackeln absolviert wird, Unsicherheit hinzufügen mit Airex-Pads oder anderen Wackeltools. Das wird Dich je nach Talent schon mal ein paar Monate beschäftigen.

qbz 10.03.2017 13:34

Das Aller-/Aller-/Allerbeste für die ganzheitliche Verbesserung der sensomotorischen Körperkontrolle und des Gleichgewichtes ist das Trampolinspringen. Ausserdem macht es Spass. :cool: Weshalb? Weil Du lernst, den Körper in der Luft zu kontrollieren.

pferd12 10.03.2017 14:34

Oder das:https://www.youtube.com/watch?v=3pE00qEyibU

Linara95 10.03.2017 15:25

@ AM-Tria

Also wenn du dein Gleichgewichtsgefühl beim Skifahren verbessern möchtest, kann ich mir leider nicht wirklich vorstellen, dass das mit irgendwelchen Trockenübungen so richtig möglich ist. Demnach würde ich dir dazu raten, dir öfter Zeit für einen schönen Skiurlaub zu nehmen :D Spaß.

LG

Necon 10.03.2017 15:45

Natürlich ist das Möglich. Der Körper lernt Bewegungsmuster und speichert diese ab, ansonsten wäre doch vieles von dem Training das Profis absolvieren vollkommen sinnlos. Wenn meine Muskulatur, hierbei vor allem die kleine Stützmuskulatur lernt schnell zu reagieren, verbessert das mein Gleichgewicht bei allen Dingen nicht nur bei einer speziellen Sache.

Die meisten Dinge wurde ohnehin schon genannt.
Ich persönlich mag es gerne mit dem Wackelbrett zu arbeiten, man kann darauf viele gute Übungen machen und kann auch die Schwierigkeit gut steuern mit verschiedenen Aufsätzen auf diesem Brett bzw eigentlich darunter!

Eine meiner Lieblingsübungen ist im Winter Skifahren einschalten, Abfahrten und Super-G und dann die Bewewgungen der Fahrer am Board zu imitieren, also Kurven mit leichter Gewichtsverlagerung am Board, Sprünge mit sehr sehr tiefer Hocke, alles andere mit normaler Hocke und dabei Versuchen das das Board mit den Rändern keinen Kontakt zum Boden hat. Bei der Lauberhornabfahrt schaffe ich damit maximal einen Fahrer danach sind meine Oberschenkel Brei, aber man quält sich leichter wenn man jemanden dabei zusehen kann wie er es auch tut.!

MatthiasR 10.03.2017 15:58

[quote=Linara95;1295350Also wenn du dein Gleichgewichtsgefühl beim Skifahren verbessern möchtest, kann ich mir leider nicht wirklich vorstellen, dass das mit irgendwelchen Trockenübungen so richtig möglich ist. Demnach würde ich dir dazu raten, dir öfter Zeit für einen schönen Skiurlaub zu nehmen [/QUOTE]

Ohne Schnee geht das speziell fürs Langlaufen (Skaten) super auf Rollski - ist ja dieselbe Bewegung.

Gruß Matthias

Lui 11.03.2017 11:11

Wurde Bosu Ball schon erwähnt? Damit wird oft im Fitnessstudio trainiert, zB auf der flachen Seite balanzieren und darauf Kniebeugen/Squats machen, was gar nicht so einfach ist.

Bosu Ball:


hanse987 11.03.2017 11:44

Ich werfe die Slackline in die Runde.

TRIPI 11.03.2017 18:11

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1295437)
Ich werfe die Slackline in die Runde.

Ich 13 Paulaner Weißbier:Cheese:

Trimichi 12.03.2017 07:04

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1295437)
Ich werfe die Slackline in die Runde.

Ich einen Kasten Bier von der Thuisbrunner ELCH-BRÄU. :)

mhovorka 12.03.2017 10:38

Zitat:

Zitat von Linara95 (Beitrag 1295350)
@ AM-Tria

Also wenn du dein Gleichgewichtsgefühl beim Skifahren verbessern möchtest, kann ich mir leider nicht wirklich vorstellen, dass das mit irgendwelchen Trockenübungen so richtig möglich ist. Demnach würde ich dir dazu raten, dir öfter Zeit für einen schönen Skiurlaub zu nehmen :D Spaß.

LG


+1 !!

Wie lernt man was, was man nicht kann - man machts ;-)
Du hast vollkommen recht - alle koordinative Fähigkeiten sind "Sportartspezifisch". Wenn man jemanden 10h in der Woche auf einem Wackelbrett trainieren lässt und der steht nach Bsp. 6 Wochen das erste mal auf Ski wirds den aber sowas von zerlegen...

Necon 12.03.2017 13:57

Also mal ganz ehrlich eine einfach Frage.
Nehmen wir mal an zwei Erwachsene lernen zusammen Skifahren, der eine eher unsportlich schlechtes Gleichgewichtsgefühl der andere normal sportlich mit super Gleichgewicht.
Wer wird schneller Skifahren können?

Gleichgewichtsgefühl und Bewegungstalent sind keine spezifischen Sachen. Je mehr Bewegubgsmuster unser Körper kann und je besser unser Gleichgewicht allgemein ist, desto schneller wird er neue Dinge können.

mhovorka 12.03.2017 20:20

Das ist ein Trugschluss. Du kannst nicht einen trainierten mit einem untrainierten vergleichen.

Der Trainierte wird bzgl. sportlichen Anforderungen immer die Nase vorn haben. Das ist wie wenn ich sage, ich nehm einen 150kg Patienten und einen 30min auf 10k Läufer und lass sie eine Woche Radfahren trainieren - wer wird besser sein :-)

Das geht nur wenn du zwei 150kg Typen nimmst und der eine macht eine Woche lang was am Balance Board und der andere macht nix - wenn dann beide Skifahren lernen werdens beide nicht auf Anhieb können...

Greyhound 12.03.2017 20:26

Dem kann ich nur zustimmen. Ich bin recht passabel auf der Slackline unterwegs. Wenn ich jetzt anfange Snowboard fahren zu lernen, dann stelle ich mich sicher nicht besser an als andere.

Das steht dazu auf wikipedia:
"Mittlerweile wurde herausgefunden, dass es keine Gleichgewichtsfähigkeit gibt. Die Gleichgewichtsleistungen des Menschen sind fertigkeitsspezifisch."

sbauer 13.03.2017 09:54

Ich würde aus oben genanntem Grund versuchen, etwas zu trainieren, dass dem Langlaufski möglichst nahe kommt.

Wie wäre es mit Rollskiern oder Skikes?:cool:

Edit: Für den Fall, dass du skatest. Bei klassischem Langlaufstil wird das natürlich schwierig

Duafüxin 13.03.2017 12:53

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1295437)
Ich werfe die Slackline in die Runde.

Slackline ist einfach nur geil. :cool:

maotzedong 13.03.2017 15:11

Zitat:

Zitat von Greyhound (Beitrag 1295628)

Das steht dazu auf wikipedia:
"Mittlerweile wurde herausgefunden, dass es keine Gleichgewichtsfähigkeit gibt. Die Gleichgewichtsleistungen des Menschen sind fertigkeitsspezifisch."


Da stimmt Wikipedia leider auch nicht so richtig. Der Punkt ist bei Sportwissenschaftlern exrem umstritten ob es zu den Fähigkeiten oder Fertigkeiten zu zählen ist ( allgemein was die Koordination angeht).

Prinzipiell trainiert man das, was man gerade macht, heißt:
Ich stelle mich auf ein Wackelbrett -> ich trainiere mein Gleichgewicht auf einem Wackelbrett.


Nichts dest Trotz lernt der Köper und das sensomotorische System die Signale die ankommen besser zu deuten und somit seine Reaktionen darauf feiner und besser abzustimmen. Somit würde ich persönlich dieses Training nicht unbedingt als sinnlos erachten ;)

Necon 13.03.2017 15:14

Na dann sollten wir das den Skifahrern sagen, die können dann ihr Sommertraining bei weitem gemütlicher gestalten.
Natürlich ist es nicht so das man nur weil man einbeinig stehen kann plötzlich Skifahren kann oder Langlaufen oder was auch immer, aber wenn man ein gutes Gefühl dafür hat, lernt man das sicher schneller als jemand der bei diesen Dingen eben schlecht ist.

Claudi_tries 13.03.2017 18:23

Ich fahre kein Ski, aber in der Reha nach einem Radunfall mit Knieverletzung, habe ich ein Balancepad bekommen. Auf dem stehe ich einbeinig zum Zähne putzen (zweimal am Tag jeweils 1 Minute pro Bein) und muß sagen, dass das Ding Wunder wirkt. Ein Wackelbrett finde ich dagegen nach wie vor sehr schwierig (und vor allem verletzungsriskanter).

Necon 13.03.2017 18:37

Man sollte aber 3 Minuten Zähneputzen! :Cheese:

Claudi_tries 13.03.2017 18:40

Anscheinend ist das eine längst überholte Erkenntnis, denn selbst bei meinem Zahnarzt gibt's nur noch 2 Minuten Sanduhren für die Kinder... :confused:

Necon 13.03.2017 18:43

Wirklich, dann verschwende ich pro Woche 14 min und 712 Minuten pro Jahr, das sind 11 Stunden!
Das sind grob 300 km die ich mehr radeln könnte im Jahr

rundeer 13.03.2017 19:15

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1295713)
Na dann sollten wir das den Skifahrern sagen, die können dann ihr Sommertraining bei weitem gemütlicher gestalten.
Natürlich ist es nicht so das man nur weil man einbeinig stehen kann plötzlich Skifahren kann oder Langlaufen oder was auch immer, aber wenn man ein gutes Gefühl dafür hat, lernt man das sicher schneller als jemand der bei diesen Dingen eben schlecht ist.

Absolut. Wenn sich der Körper gewohnt ist neue Bewegungsmuster anzueignen und sich ständig neu anpassen muss, dann wird er besser im Erlernen neuer Fähigkeiten.

Und die tiefe Muskulatur die auf dem Wackelbrert arbeiten muss, die wird ja auch in irgend einer Weise beim Skifahren angesprochen werden.
Schaden tut es sicher nicht.

Claudi_tries 13.03.2017 20:22

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1295743)
Wirklich, dann verschwende ich pro Woche 14 min und 712 Minuten pro Jahr, das sind 11 Stunden!
Das sind grob 300 km die ich mehr radeln könnte im Jahr

Wie außerordentlich gut, dass wir das geklärt haben. Ich freue mich auf Deine Mehrkilometer in 2017! :-)

mhovorka 14.03.2017 08:00

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1295713)
Na dann sollten wir das den Skifahrern sagen, die können dann ihr Sommertraining bei weitem gemütlicher gestalten.

Glaube nicht, dass Top-Skifahrer den größten Teil ihres Trainings mit Balance verbringen. Die stehen mega viel in der Kraftkammer und machen auch noch viel Ausdauer. Und das sind die Dinge die deren Training hart machen.

Necon 14.03.2017 14:19

Zitat:

Zitat von mhovorka (Beitrag 1295808)
Glaube nicht, dass Top-Skifahrer den größten Teil ihres Trainings mit Balance verbringen. Die stehen mega viel in der Kraftkammer und machen auch noch viel Ausdauer. Und das sind die Dinge die deren Training hart machen.

Schau dir mal One Hell of a Ride an.

mhovorka 14.03.2017 20:29

One hell of a ride ist ein Spielfilm. D.h. da kommt nichts rein, was die Zuschauer nicht interessiert - z.B. 3h Radfahren....

Schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=qoIdYjw3u7M

Ein Skifahrer kann NIEMALS eine Abfahrt bewältigen, wenn er nicht die meiste Zeit in der Kraftkammer mit schweren Gewichten arbeitet.
1h Balance Board bereitet dich hald nicht auf 4 oder 5 G vor...

Sry für das Off-Topic!

Necon 14.03.2017 20:41

Natürlich muss der auch Kraft und Ausdauer trainieren aber ein großer Anteil hat auch eben Gleichgewichtstraining.
Kenne doch einige Leute die in Stams in der schule waren oder gehen und dann was und wie die so trainieren.

maotzedong 14.03.2017 22:15

Zitat:

Zitat von mhovorka (Beitrag 1295924)
One hell of a ride ist ein Spielfilm. D.h. da kommt nichts rein, was die Zuschauer nicht interessiert - z.B. 3h Radfahren....

Schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=qoIdYjw3u7M

Ein Skifahrer kann NIEMALS eine Abfahrt bewältigen, wenn er nicht die meiste Zeit in der Kraftkammer mit schweren Gewichten arbeitet.
1h Balance Board bereitet dich hald nicht auf 4 oder 5 G vor...

Sry für das Off-Topic!


Versteh ich nicht, du stellst ein Video rein wo in den ersten 100 Sekunden perfektes propriozeptives Training veranstaltet wird und schreibst im gleichen Zug Balance Board bereitet nicht vor:confused:

mhovorka 15.03.2017 12:18

Er sagt ja ganz klar, dass es sich dabei um das "Warm-up" handelt....

Necon 15.03.2017 14:16

Ist ja schon gut, du widerlegt also einen Film mit einem YouTube Video das er für Fans gemacht hat.

Passt schon.

mhovorka 15.03.2017 18:24

Im Endeffekt können wir uns darauf einigen, dass wir unterschiedlicher Meinung sind!
Und mMn ist das auch mehr als legitim ;-)

Ich bin hald nur ein Mensch, der nicht alles glaubt was man vorgesetzt bekommt und auch mal kritisch hinterfragt was im Sport so gemacht wird - vor allem auch im Profisport. Nur weil was bei den Profis gemacht wird, heißt das noch lange nicht, dass es DIE Lösung ist.
Hab ich hald so von meinen Professoren auf der Uni gelernt ;-)

PabT 02.04.2017 16:02

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1295305)
Der Klassiker ist einbeiniges Zähneputzen. Da hat man üblicherweise sowieso nichts anderes zu tun. :)

Ich sach mal danke dafür! :Blumen: Die ersten drei Tage ging ich meiner lieben Frau mit dem Gehampel und Gezappel ganz schön auf die Nerven - konnte ja keiner ahnen, wie schlimm es um mich bestellt war. :Cheese:
Mittlerweile klappt das aber ganz gut, selbst nach dem wöchentlichen langen Nachtlauf. Ich liiiiebe Übungen, die sich nicht auf den Zeitsaldo auswirken (wie z. B. Luftlinie nach Hause zu laufen, statt Umwege mit der Strapazenbahn zu fahren usw.). :liebe053:

schnodo 03.04.2017 15:25

Zitat:

Zitat von PabT (Beitrag 1298596)
Ich liiiiebe Übungen, die sich nicht auf den Zeitsaldo auswirken (wie z. B. Luftlinie nach Hause zu laufen, statt Umwege mit der Strapazenbahn zu fahren usw.). :liebe053:

Das geht mir ähnlich. Freut mich, dass ich Dir eine Anregung geben konnte. :)

Und wenn's zu einfach wird: Augen zumachen. :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.