triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Neue Langdistanz im Nordschwarzwald (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52563)

ADri 20.12.2023 13:17

Nordschwarzwald Triathlon - Neue Langdistanz ab 2024 im Raum Nagold
 
Neue Langdistanz in BW :liebe053:
10. / 11.08.2024 - bis zum 15.01. vergünstigte Anmeldung

https://nordschwarzwald-triathlon.de/

https://tri-mag.de/szene/durch-den-s...-wuerttemberg/

Nepumuk 20.12.2023 14:01

Titel "The Länd" :Gruebeln:

"Ländle-Man" hätte ich irgendwie passender gefunden. :Cheese:

iChris 20.12.2023 14:11

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1732791)
Titel "The Länd" :Gruebeln:

"Ländle-Man" hätte ich irgendwie passender gefunden. :Cheese:

Zum Glück beides nicht :Maso:

"The Länd" is ja... lassen wir das. Schade, dass das Event erst jetzt auf den Tisch kommt. Viele haben sicher schon ihre Pläne für 2024 gemacht.

Pete0815 20.12.2023 14:13

Freut mich, das solche Events auftauchen und bei der Preisstruktur hoffe ich es gibt eine anhaltende Begeisterung dafür.

mit 2200Hm kein flaches Ding für mich und 6 Laufrunden nicht mein Favorit aber die Talsperre klingt nice.

Um sich besser abzugrenzen würde vlt. eine noch weitere Terminentfernung von Frankfurt und Roth Sinn machen.

Habt ihr etwas gesehn wie groß (wievele Teilnehmer) das Ding ausgelegt wird?

happytrain 20.12.2023 14:20

Ist ja direkt um die Ecke, na dann werde ich wohl nochmal LD machen müssen

happytrain 20.12.2023 14:28

Zitat:

Zitat von Pete0815 (Beitrag 1732795)
Freut mich, das solche Events auftauchen und bei der Preisstruktur hoffe ich es gibt eine anhaltende Begeisterung dafür.

mit 2200Hm kein flaches Ding für mich und 6 Laufrunden nicht mein Favorit aber die Talsperre klingt nice.

Um sich besser abzugrenzen würde vlt. eine noch weitere Terminentfernung von Frankfurt und Roth Sinn machen.

Habt ihr etwas gesehn wie groß (wievele Teilnehmer) das Ding ausgelegt wird?

Ist super zum schwimmen dort in der Erzgrube

craven 20.12.2023 14:29

Mega!
Schade dass es so spät angekündigt wurde. Mal schauen ob ein August-Termin dennoch in den bisherigen Plan passen könnte :)
Ich finds auf jeden Fall großartig, dass immer wieder jemand den Mut fasst und den Aufwand nicht scheut, so ein Event zu organisieren. Bin gespannt auf die genauen Strecken..

flachy 20.12.2023 14:35

Schönes Ding!
Leider eine Woche vor 70.3 Hradec Kralove, möglicherweise etwas enges Timing, da reicht mir die Zeit grad mal um das Rad zu putzen und die Sabber aus dem Einteiler zu waschen.
Andererseits hätte ich dann meine Saison 2024 innerhalb von 8 Tagen durch und kann mich davor und danach wieder auf den Athletenlifestyle konzentrieren.
So wie heute früh mit dem Rennrad , 3 Grad, ziemlich feucht und leichter Westwind mit 60 km/h und zunehmender Tendenz, klingt wie ein schöner Frühlingstag in Wales, leider geil!
Don’t stop training, irgendwas geht immer:Blumen:

@Pete:
Man hofft auf 500 Athleten im Premierenjahr, hat langfristig Kapazitäten für 2.500.

Pete0815 20.12.2023 14:46

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1732804)
Schönes Ding!
@Pete:
Man hofft auf 500 Athleten im Premierenjahr, hat langfristig Kapazitäten für 2.500.

Thx, klingt nach Vernunft. Kleiner Starten aber Potential für Mehr. Wie oft erwähnt ist mir das für 2024 auch insbesondere so kurz nach Roth nun etwas knapp, aber 2025 will ja auch geplant werden.

Flower 20.12.2023 15:20

Wie schreibt Tri Mag: Eine Non Profit Organisation als Ausrichter !?

Dann bezahlt das Ding sehr wahrscheinlich jemand anders, z.B. die Stadt, das Land oder ein Sponsor.
Das heißt sehr wahrscheinlich auch, das beim Veranstalter kein Risiko liegt.

Interessant.

Klugschnacker 20.12.2023 15:25

500 Teilnehmer:innen? Das wären ja mehr als die meisten Challenge-Rennen über die Langdistanz. Ich erinnere mich an ungefähr 380 Teilnehmer:innen bei der Challenge Regensburg über die Langdistanz.

Ich halte das Vorhaben für sehr ambitioniert, würde mich aber freuen, wenn es klappt.
:Blumen:

MatthiasR 20.12.2023 15:27

Zitat:

Zitat von Flower (Beitrag 1732813)
Wie schreibt Tri Mag: Eine Non Profit Organisation als Ausrichter !?

Die "Tri-Events Baden-Württemberg gGmbH" wurde vom BWTV gegründet (oder zumindest initiiert).

Zitat:

Zitat von Flower (Beitrag 1732813)
Dann bezahlt das Ding sehr wahrscheinlich jemand anders, z.B. die Stadt, das Land oder ein Sponsor.

"Partner" sind die Tourismusregion Nördlicher Schwarzwald und die Stadt Nagold.

Gruß Matthias

sabine-g 20.12.2023 15:31

Interessant. Ich war damals als W15er in der Eisbergkaserne in Nagold.
Eine unvergessliche Zeit. :Lachen2:

tridinski 20.12.2023 15:50

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1732817)
Interessant. Ich war damals als W15er in der Eisbergkaserne in Nagold.
Eine unvergessliche Zeit. :Lachen2:

ich weiss dass du viel rumgekommen bist, aber dass du mal in der AK W15 warst ... :Cheese:

Alteisen 20.12.2023 15:51

Der Ostseeman hat 153 Teilnehmer in 2023 auf der LD und hier plant man bescheiden mit 500. ... ohne Infos und mit einer kopierten Homepage der DTU gGmbH (FAQ: "Strecken Triathlon Heilbronn")

sabine-g 20.12.2023 15:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1732823)
ich weiss dass du viel rumgekommen bist, aber dass du mal in der AK W15 warst ...

Auch damals schon voll aero. :Lachen2:

MattF 20.12.2023 17:44

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1732814)
500 Teilnehmer:innen? Das wären ja mehr als die meisten Challenge-Rennen über die Langdistanz. Ich erinnere mich an ungefähr 380 Teilnehmer:innen bei der Challenge Regensburg über die Langdistanz.

Ich halte das Vorhaben für sehr ambitioniert, würde mich aber freuen, wenn es klappt.
:Blumen:

Es gibt allerdings auch einen Volkstriathlon vielleicht zählen die die Teilnehmer mit.

Und Staffeln gibt es.

Flower 20.12.2023 18:11

Erstmal wünsche ich natürlich gutes Gelingen!

Aber..... und ich möchte da nicht zu ausführlich werden, Verbände als Veranstalter oder "Mit Veranstalter" können durchaus auch harte Interessenskonflikte offenlegen.
Diejenigen die es interessiert finden genügend Ansätze und auch Beispiele, nicht nur im Triathlon.

kullerich 20.12.2023 22:16

Zitat:

Zitat von Flower (Beitrag 1732839)
Erstmal wünsche ich natürlich gutes Gelingen!

Aber..... und ich möchte da nicht zu ausführlich werden, Verbände als Veranstalter oder "Mit Veranstalter" können durchaus auch harte Interessenskonflikte offenlegen.
Diejenigen die es interessiert finden genügend Ansätze und auch Beispiele, nicht nur im Triathlon.

Klingt für mich eher wie undeutliches Gegacker.... Der BWTV als (Mit-)Veranstalter über lange Jahre beim Triathlon am Schluchsee hat da durchaus einen positiven Eindruck hinterlassen....

Meik 20.12.2023 22:58

Zitat:

Zitat von Flower (Beitrag 1732839)
Aber..... und ich möchte da nicht zu ausführlich werden, Verbände als Veranstalter oder "Mit Veranstalter" können durchaus auch harte Interessenskonflikte offenlegen.
Diejenigen die es interessiert finden genügend Ansätze und auch Beispiele, nicht nur im Triathlon.

Man muss aber durchaus über solche Optionen nachdenken, prominente Beispiele wie Buschhütten zeigen ja leider dass es nicht selbstverständlich ist ehrenamtliche Veranstalter aus Vereinskreisen zu bekommen. Gerade eine große Veranstaltung neu auf die Beine zu stellen bedeutet ein nicht unerhebliches finanzielles Risiko, von der Arbeit ganz zu schweigen. IMHO gut für den Triathlon wenn es mehr Optionen als nur Challenge/IM auf der LD gibt.

Für 24 leider zu spät, meine Pläne sind auch schon fix. Viele müssen Urlaube rechtzeitig planen, viele WK sind jetzt schon ausgebucht, gerade die LD-Planung läuft doch bei den meisten deutlich früher. Für 2025 aber durchaus eine gute Option außerhalb der beiden Großen.

happytrain 21.12.2023 09:34

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1732814)
500 Teilnehmer:innen? Das wären ja mehr als die meisten Challenge-Rennen über die Langdistanz. Ich erinnere mich an ungefähr 380 Teilnehmer:innen bei der Challenge Regensburg über die Langdistanz.

Ich halte das Vorhaben für sehr ambitioniert, würde mich aber freuen, wenn es klappt.
:Blumen:

Da steht ein großer Verbund von Stadt Nagold, einem privaten sportaffinem Mäzen, super erfahrene Organisatoren dahinter. Das wird sehr gut.

dr_big 21.12.2023 09:42

Zitat:

Zitat von Pete0815 (Beitrag 1732808)
Thx, klingt nach Vernunft. Kleiner Starten aber Potential für Mehr. Wie oft erwähnt ist mir das für 2024 auch insbesondere so kurz nach Roth nun etwas knapp, aber 2025 will ja auch geplant werden.

5 Wochen nach Roth ist doch gar nicht so schlecht, ich bin grad ernsthaft am überlegen.

Hippoman 21.12.2023 09:51

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1732814)
500 Teilnehmer:innen? Das wären ja mehr als die meisten Challenge-Rennen über die Langdistanz. Ich erinnere mich an ungefähr 380 Teilnehmer:innen bei der Challenge Regensburg über die Langdistanz.

Ich halte das Vorhaben für sehr ambitioniert, würde mich aber freuen, wenn es klappt.
:Blumen:

Mega! :liebe053:

Aufgrund der beiden Partner, lt. Website, kann ich mir super vorstellen, dass der Event spätestens bei der 2.Austragung großen Zuspruch findet.



Viele Grüße.

Hippoman :cool:

Trimichi 21.12.2023 14:00

Dankeschön für einen neue Veranstaltung, für einen Triathlon im Süddeutschen Raum. Vor allem nach dem Schwund an Teilnehmern nach der Corona-Pandemie.

Liebaeugelte für 2025 wieder mit dem OM, dem Challenge, dann IM Austria. Jetzt mal sehen. Wobei 350,- EUR ist schon echt ein Brett als Startgebühr, zuzüglich 30 EUR Tageslizenz und 18 EUR für die Pastaparty. Die bestimmt nicht mit dem Italiener mithalten kann. Denn es gibt ja ganz bestimmt Käsespätzle. :Lachen2:

Kampfzwerg 21.12.2023 14:28

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 1732925)
Mega! :liebe053:

Aufgrund der beiden Partner, lt. Website, kann ich mir super vorstellen, dass der Event spätestens bei der 2.Austragung großen Zuspruch findet!
Die Black-Forest-Region (Nord und Süd) ist ja eine sehr beliebte Touristen'-Region, so dass ich mir bei entsprechender Werbung vom Veranstalter, auch super vorstellen kann, dass auch Triathleten (w/m) aus Frankreich , Schweiz ,Holland,Belgien etc. an diesem Event teilnehmen.
Holland und Belgien habe ich deswegen erwähnt, weil die Schwarzwald-Region sehr beliebt bei den Holländern oder Belgier ist.

Für ein super Rahmenprogramm, nicht allzu weit vom Austragungsort( z. B Europapark Rust ,Bodensee,Breisgau (:cool: ),etc.) entfernt, ist für die Familienangehörigen auch super gesorgt.

Mein Wettkampfjahr 2024 ist schon verplant, jedoch werde ich bei meinen Ausfahrten im benachbarten Elsass bei den französichen Triathleten, mit denen ich Kontakt habe, und spätestens beim Belfort-Triathlon (s. meine Registratur) Werbung für den Event machen.

Iin diesem Zusammenhang erlaube ich mir, nachdem ich im Thread "Belfort-Triathlon (Nähe Freiburg im Breisgau) " Werbung für die neue LD im Nordschwarzwlad machte, auch Werbung für den Belfort-Triathlon am 1.6.24 zu machen, weil es ein idealer Vorbereitungswettkampf für den Nordschwarzwald-Triathlon ist.



Ich denke, dass man den Event nicht mit dem Challenge Regensburg vergleichen kann...
M.E denken die Schwarzwälder etwas positiver und der Event wird super bei der Bevölkerung angenommen.

Ich hoffe auch sehr, dass es klappt!:Blumen:

Noch ein Tipp an den Veranstalter, falls er hier hoffentlich mitliest:

Ich als Veranstalter, würde die Homepage auch in englischer Sprache anbieten. :)


Viele Grüße.

Hippoman :cool:

Die Anzahl der Teilnehmer und die Motivation der Veranstalter sind leider 2 unterschiedliche Paar Schuhe.

Außer Ironman und der Challenge Roth fällt mir im Moment keine Langdistanz mit mehr als 500 Teilnehmern ein.
Egal ob Podersdorf, Ostseeman, Moritzburg, Hannover, Elba, selbst die Challenge Langdistanzen außerhalb von Roth wären schon mit der Hälfte der fürs erste Jahr veranschlagten 500 Starter mehr als zufrieden und teilweise deutlich über den aktuellen Starterzahlen.

Ansonsten bin ich froh und finde es richtig gut, dass es eine neue LD (vorerst noch) ohne Label gibt.
Leider passt der Termin so gar nicht zwischen Swissman und Elbaman. 😭

Harm 21.12.2023 15:34

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1732964)
Die Anzahl der Teilnehmer und die Motivation der Veranstalter sind leider 2 unterschiedliche Paar Schuhe.

Außer Ironman und der Challenge Roth fällt mir im Moment keine Langdistanz mit mehr als 500 Teilnehmern ein.
😭

Ich glaub Embrun kommt immer noch auf knapp 1000 angemeldete Teilnehmer.

ziel 28.02.2024 20:39

Das schaut sehr gut aus. Aktuell sind Ende Februar 67 Starter für die Langdistanz gemeldet.
8 Staffeln.
Beim Volkstriathlon sind 83 Starter gemeldet.
2 Staffeln.
Die genaue Streckenführung für Rad und Laufen sind jetzt auch Online. Und ich muss sagen, könnte eine schnelle Strecke für starke Radfahrer bzw. für Leute die druck aufs Pedal bekommen werden.
Ein längerer nicht allzu steiler Berg. Dann wellig, bis zum Wendepunkt. Dann eine lange nicht steile Abfahrt ohne schwerere Kurven.
Dann wieder leicht abfallend bis Nagold. Das ganze 3 mal.
Ich fahre die Strecke ab jetzt regelmäßig, und werde meine eindrücke Berichten. Liegt sozusagen in meinem Trainingsgebiet.
Ich fasse es immer noch nicht, das in der Nagoldtalsperre geschwommen wird.
Mein erster Triathlon habe ich damals 1995 dort gemacht.
Und jetzt bin ich ein alte Sack, der nicht mehr richtig Joggen kann weil der Fuß nicht mehr will.
Aber wer weiß, vieleicht klappt es ja doch wieder irgendwie:dresche
Gruß Martin

iChris 28.02.2024 21:06

Zitat:

Zitat von ziel (Beitrag 1739839)
Das schaut sehr gut aus. Aktuell sind Ende Februar 67 Starter für die Langdistanz gemeldet.

Ernsthaft?
Also bei den Aufwänden die eine Langdistanz mitbringt ist das vermutlich noch sehr weit weg von kostendeckend. Und für eine LD meldet man sich auch eher nicht kurzfristig an.

ziel 28.02.2024 21:33

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1739843)
Ernsthaft?
Also bei den Aufwänden die eine Langdistanz mitbringt ist das vermutlich noch sehr weit weg von kostendeckend. Und für eine LD meldet man sich auch eher nicht kurzfristig an.

Das stimmt schon. Aber es wurde auch erst Ende Dezember bekannt gegeben.
Da ist klar, das fast alle die eine Langdistanz machen wollen, sich schon irgendwo Angemeldet haben.
Die Langdistanz ist auch nicht so entscheident. Ich denke, es ist viel wichtiger, das die Veranstaltung bzw. der Volkstriathlon in der Bevölkerung in und um Nagold gut angenommen wird.
Dann hat auch die Langdistanz eine Chance.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.