triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Blutiger Anfänger mit vielen Fragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52716)

Saskiaaaa88 20.02.2024 11:40

Blutiger Anfänger mit vielen Fragen
 
Hallo zusammen

Ich habe vor ein paar Tagen erfahren, dass dort wo ich lebe der 1. Triathlon stattfinden wird. Und zwar in den Distanzen Sprint (800m Schwimmen, 18km Fahrrad und 4km laufen) und Olympisch (3,8km Schwimmen, 40km Fahrrad und 10km laufen)

So nun zu mir. Ich laufe etwa 4x die Woche um die 5km. Aber dies sehr langsam. Habe etwa eine Pace von 7.30.
Ich fahre gerne mit meinem Rennrad aber auch dies eher zum Spass.
und dann das liebe Schwimmen.... Ich bin eher so der Mensch auf die Matratze und dann Sonnen :) Ich kann gut schwimmen, aber nur Brustschwimmen und habe noch nie gekrault.

Trotzdem ist es seit eh und je mein Wunsch einen Triathlon zu machen. Und ich würde gerne die Variante Sprint mitmachen. Nun wechseln meine Gefühle täglich zwischen easy packst du. und bist du doof, nie im Leben, du machst dich zum voll Affen.

Was denkt ihr? Denkt ihr das ist machbar? Start wäre im September. Oder denkt ihr auch eher ich mache mich zum Affen. Und falls ihr denkt, 7 Monate reichen bis dort hin, wo fange ich an? Wieviel Krafttraining brauche ich? Wo soll ich den Fokus hinlegen? Wo beginne ich?
Das Schwimmen ist Rheinabwärts und die Strömung dementsprechend "stark". Ich behaupte mal, das ich die 800m auch mit dem Brustschwimmen erreichen kann. Oder was denkt ihr?

Vielen Dank für eure Hilfe und gerne auch Kritik oder Kopfgewasche :)
Liebe Grüsse

MattF 20.02.2024 11:44

Problemlos machbar. :Huhu:

Schwerpunkte solltest du setzen in: Einfach machen. Fahr Rad, laufe und schwimme.

Langsam steigern.

Krafttraining o.ae. ist in dem Stadium komplett unnötig. Mach da keine Wissenschaft draus.

Estampie 20.02.2024 11:48

Zitat:

Zitat von Saskiaaaa88 (Beitrag 1739032)
Was denkt ihr?

Ich denke das wird kein Problem sein!
Du läufst und radelst ja schon, die Strecken sind kurz.
Und Brustschwimmer sieht man etliche, vor allem auf den kurzen Distanzen.
Was du schauen solltest, schwimmen im Rhein ist was anderes als im Freibad. Manche panikieren total wenn sie das nicht kennen. Also probier das mal an einem bewachten(*) Freiwasser aus.
Ansonsten, klappt auf jeden Fall.

Grüße,
Thomas
(*) bleib auf alle Fälle aus unbekanntem Freiwasser, besonders aus Flüssen und vor allem aus dem Rhein raus! Unbedingt!

Günsch7 20.02.2024 13:17

Mach Dir keinen Kopf, zum Affen macht sich keiner!

Meinen ersten Triathlon habe ich auch mit Brustschwimmen absolviert und es hat keinen gejuckt!

Ich bin mir sicher, Du kannst das packen! Einfach alle 3 Sportarten weiter trainieren, vorher mal 2 - 3 Koppeleinheiten machen und dann hab Spaß!

Bin auch bei @Estampie, vielleicht vorher mal einem überwachten See eine Runde drehen, Freibad und Freiwasser sind schon ein Unterschied.

Bety 20.02.2024 13:31

Ich bin auch für machen. Ich finde es immer toll, wenn bei einem Jedermann Triathlon auch wirklich Jedermänner/fraune dabei sind und nicht nur Raketen. Gibt es bei dem Tria einen Massenstart oder rolling start? Ich würde für den ersten Triathlon einen rolling start empfehlen. Deutlich ruhiger im Wasser und es verteilt sich auch besser über die Strecke. Sprich es fällt auch nicht auf wie schnell man den wirklich ist.
Viel Spaß auf jeden Fall schon mal.

welfe 20.02.2024 16:50

Definitiv machen. Brustschwimmen ist völlig ok.

Pete0815 20.02.2024 17:06

Definitiv machen und nicht verrückt machen lassen.

Die Zeit/Leistung ist doch da völlige Nebensache. Schau, dass Du Spaß hast und Sicher/Unfallfrei dadurch kommst.

Freiwasser vorher mal dran schnuppern, wurde erwähnt, und auch wenn es bei einem Volkstriathlon nicht ganz krass ausgelegt wird, etwas mit den Regeln/Verhalten vertraut machen. Soll Leute geben die sich beim Runden fahren/laufen verzählen oder sich durch Regeln wie "Ohne geschlossen Helm, kein Rad auch nur anfassen" selbst disqualifizieren.

Ohne jetzt Deine Fähigkeiten zu kennen, das oft gesehene Aufsteigen auf dem Rad im Lauf nach der Wechselzone darf man gerne auch Einsteigerfreundlich gestalten :Huhu:

Mo77 20.02.2024 17:43

Ich würde es lassen.
Wenn dann eine MD oder LD da muss man nicht so schnell rennen....
:Lachanfall:

Natürlich Quatsch.

Du schreibst: kann man dasschaffen??
Ja was denn? Ankommen oder AK gewinnen?
Ankommen geht ohne jegöiches Training. Natürlich gibt es Idioten die einen evtl auslachen. Narzisstische Selbstoptimierer sind beim Triathlon schon mal am start.
Aber warum machst du es? Um denen zu gefallen oder um Spaß zu haben, Grenzen kennenzulerner oder andere instrinsische Ziele?

Also, let's go!!
Üb bisschen das wechseln durch simulierte Koppeltraining. Wenn du das erste mal aus dem Wasser kommst und zum Rad rennst fühlt sich das komisch an.
Wenn du nach dem Rad losläufst ist durch das hohe Tempo im Arbeitsspeicher die gefahr groß viel zu schnell loszulaufen.
Nasse Füße - Socken/ Radschuhe kannst mal simulieren.
Lass dich nicht stressen.
:cool:

Meik 20.02.2024 19:23

Zitat:

Zitat von Saskiaaaa88 (Beitrag 1739032)
Vielen Dank für eure Hilfe und gerne auch Kritik oder Kopfgewasche :)

Ich muss dich warnen, sehr gefährlich was du da vorhast. Dieser Triathlonvirus ist ansteckend und hartnäckig, wenn man sich infiziert wird man das so schnell nicht mehr los. :Cheese:

Ansonsten einfach machen und Spaß haben. :Huhu:

Wenn du dich nicht traust kannst du bis September ja auch mal gucken ob es bei dir in der Ecke keinen Triathlonverein gibt. Keine Sorge, ich habe noch keinen Verein erlebt wo es nicht auch Anfänger gibt. Aber da hat es Trainer die dir Tipps geben können und viele andere infizierte mit denen man sich austauschen kann. Oft wird da auch ein Freiwassertraining mit Aufsicht organisiert, man hat Schwimmzeiten wo man ohne spielende Kinder in Ruhe trainieren kann usw..

Und wenn nicht einfach hier fragen, dafür ist ein Forum da. :)

svmechow 20.02.2024 19:41

Mach einfach. Unterwegs mal zu zweifeln und sich zu fragen, ob man noch alle Tassen im Schrank hat, ist auch normal.
Ich hab meine ersten sechs Langdistanzen ausschließlich brustschwimmend absolviert und das ging auch, obwohl -zig Leute vorher sagten, das ginge nicht. Geht alles, solange Du da Lust zu hast und (knockin‘ on wood) nicht irgendeine bekloppte Verletzung raushaut.
Du schriebst was von 3.8 schwimmen, 40 Rad und 10 Laufen. Irrtum oder ist das wirklich so eine ungewöhnliche Konstellation der Disziplinen?

Toranaga 20.02.2024 21:31

Auch ich kann dir nur raten, es einfach zu machen und dich infizieren zu lassen.
Über das Schwimmen würde ich mir keine Gedanken machen.
Geh doch am Wochenende mal im Joggeli schwimmen - dort trainieren viele Triathleten.
Wenn du Fragen hast oder Tipps brauchst, findest du dort bestimmt einige, die dir gerne weiterhelfen … im Sommer kannst du dann ja mal in den Rhein, auch mal ohne Wickelfisch ;)

PS: die Schwimmstrecke der olympischen Distanz ist 3 km lang.
Die Strömung ist doch so „stark“, das du bei 1.5 km wohl nach 10-15min aus dem Wasser wärst.
Im Sommer ist das sich im Rhein hinuntertreiben lassen hier Volkssport :)

ViRuZ 20.02.2024 23:38

In 7 Monaten kann man aber auch kraulen lernen. Aber Brustschwimmen geht natürlich auch.
Bei meinem ersten Triathlon habe ich am Tag da vor mein Rad bekommen und festgestellt das hinten 9 Ritzel drauf waren und es nicht gepasst hat. Haben dann aus Alufolie einen Distanzring gebastelt und so ging es zu meinem ersten Triathlon. War super. Ist jetzt aber schon fast 20 Jahre her.
Auf geht’s wir sehen uns in ein paar Jahren in Roth!

Michi1312 21.02.2024 12:12

Nur der Form halber: Sind die von dir angegeben Distanzen beim Schwimmen der Sprint und der olympischen Bewerbe tatsächlich so wie du schreibst?
Denn 800m beim Sprint - zwar auch nicht gerade wenig, aber ok,....aber 3,8km Olympisch fände ich schon sehr sehr heftig...

Als Anfängerin hoff ich für dich auf einen Tippfehler:Cheese:

:Huhu:

runningmaus 21.02.2024 12:21

mit Strömung passt das schon :) , mit dn Distanzen.

Viel Spaß! mach es einfach :)

Rookie_2023 23.02.2024 08:56

Hi Saskia,
habe letztes Jahr auch meine Premiere in Köln gefeiert (OD).
Die ganz kurze Distanz ist überhaupt kein Problem - das ist auch mehr eine Veranstaltung zum Kennenlernen und Spaß haben.
Auf der OD nehmen es einige dann schon ziemlich ernst - aber auch hier viele Einsteiger am Start. Man muss also keine Sorge haben, jedem im Weg zu stehen und als Störung wahrgenommen zu werden. Wirklich gar nicht. Auch sind 99% der Teilnehmer sehr sehr nett und unterstützend.
Die Veranstaltung ist zudem super organisiert. Finde ich für den ersten Triathlon auch sehr wichtig, weil man ja noch gar keinen Plan hat. Ich habe mich jedenfalls gut zurecht gefunden.
Das Schwimmen ist so eine Sache (für mich war es easy, da ich von Hause aus Schwimmer bin ...). Was man bedenken sollte - Zum einen: es gibt einen Massenstart aus dem Wasser heraus. Das heißt alle hängen relativ dicht gedrängt beieinander und beim Startsignal geht die Post ab. Das ist dann schon ein ziemliches Gedrängel und Geschubse (ich habe früher auch Wasserball gespielt - also egal ...). Aber das ist schon gewöhnungsbedürftig. Lösung: beim Start einfach ganz hinten einsortieren. Wenn Du (überwiegend) Brust schwimmst, bist Du da ohnehin besser aufgehoben. Zum anderen: Der Rhein ist kein Freibad. Das Wasser ist sehr trüb. Die Wellen waren mitunter höher als ich gedacht hätte. Und die Strömung vermittelt ein sehr merkwürdiges Schwimmgefühl - so als ob man nicht aktiv schwimmt, sondern geschwommen wird ... Vorteil: man kommt auf jeden Fall an. Ganz wichtig wegen der Strömung: rechtzeitig Richtung Ausstieg schwimmen! Es werden immer mal Teilnehmer am Ausstieg vorbeigetrieben und dann ist der Tag im Prinzip vorbei. (Man kann nicht gegen die Strömung zurück schwimmen - dazu ist die wirklich zu stark. Lösung: sich mental auf diese Besonderheiten einstellen und beim Schwimmen nur ankommen wollen (also schön entspannt mit der Strömung in Ufernähe schwimmen). Wie schon geschrieben wurde: bitte nicht mal zur Übung vorher im Rhein schwimmen. Während des Triathlon gibt es zudem Begleitboote, die auf die Schwimmer aufpassen.

Ich will Dich mit dem, was ich schreibe aber auf keinen Fall entmutigen - im Gegenteil. Man muss halt wissen, was Sache ist, damit man sich darauf einstellen kann. Auf jeden Fall machbar - die Sprintstrecke ohne jede Frage und die OD mit etwas Vorbereitung auch. Ich hatte jedenfalls großen Spaß und bin für September schon wieder angemeldet.
Wie man sich entspannt vorbereitet, haben ja einige hier schon geschrieben.
Also: gehe es an und freue Dich auf Deinen ersten Triathlon!
Beste Grüße
Stephan

Nepumuk 23.02.2024 09:42

Zitat:

Zitat von Rookie_2023 (Beitrag 1739314)
Ich will Dich mit dem, was ich schreibe aber auf keinen Fall entmutigen - im Gegenteil. Man muss halt wissen, was Sache ist, damit man sich darauf einstellen kann.

Finde ich einen sehr guten Hinweis. Das Schwimmen mit Strömung ist schon sehr speziell. Für den ersten Wettkampf finde ich das nicht optimal, wenn man nicht eh ein guter Schwimmer ist.

Saskiaaaa88 23.02.2024 10:14

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1739166)
Nur der Form halber: Sind die von dir angegeben Distanzen beim Schwimmen der Sprint und der olympischen Bewerbe tatsächlich so wie du schreibst?
Denn 800m beim Sprint - zwar auch nicht gerade wenig, aber ok,....aber 3,8km Olympisch fände ich schon sehr sehr heftig...

Als Anfängerin hoff ich für dich auf einen Tippfehler:Cheese:

:Huhu:

Du hast natürlich recht. Es sind 3km. Nicht 3.8km



Vielen Dank für alle Hilfe. Ihr habt mich richtig motiviert und ich werde es definitiv tun. Und diesen Sommer werde ich das ein und andere Mal im Rhein schwimmen gehen. Ich halte mal ausschau nach einem Kraulkurs. Evtl kann ich das bis dahin ja doch noch lernen.

tridinski 23.02.2024 10:20

Zitat:

Zitat von Saskiaaaa88 (Beitrag 1739323)
Vielen Dank für alle Hilfe. Ihr habt mich richtig motiviert und ich werde es definitiv tun.

TOP

Zitat:

Zitat von Saskiaaaa88 (Beitrag 1739323)
Ich halte mal Ausschau nach einem Kraulkurs. Evtl kann ich das bis dahin ja doch noch lernen.

Das ist auf jeden Fall gut, selbst wenn du im Sommer 24 dann im Wettkampf auf Brust umsteigen solltest hast du langfristig auf jeden Fall was davon

Zitat:

Zitat von Saskiaaaa88 (Beitrag 1739323)
Und diesen Sommer werde ich das ein und andere Mal im Rhein schwimmen gehen.

nur für den Fall dass das was die Vorredner geschrieben haben nicht angekommen sein sollte: In einem bewachten Strandbad am Rhein kein Problem, einfach so alleine auf gar keinen Fall.

MattF 23.02.2024 10:40

Zitat:

Zitat von Saskiaaaa88 (Beitrag 1739323)
Du hast natürlich recht. Es sind 3km. Nicht 3.8km


Üblicherweise sind es 1.5 km bei der OD.

Rookie_2023 23.02.2024 10:59

Noch schnell zur Schwimmdistanz:
Nach dem Regelwerk ist die Schwimmdistanz bei OD 1,5 km (Abweichung von 10 % +/- erlaubt). Dazu muss dann ein Ausgleich kommen, wenn mit Strömung geschwommen wird, wie das im Rhein der Fall ist.
Letztes Jahr war die Schwimmstrecke dann mit Strömung 1.9 km. Keinesfalls 3,0 oder gar 3,8km.
Auf der homepage des Carglass-Triathlon steht für die OD im Moment noch 1,5 km Schwimmen. Kann mit vorstellen, dass das noch geändert wird (ansonsten wäre es wohl nicht regelgerecht).
Beste Grüße
Stephan

Rookie_2023 23.02.2024 11:11

Zitat:

Zitat von Saskiaaaa88 (Beitrag 1739323)
Und diesen Sommer werde ich das ein und andere Mal im Rhein schwimmen gehen. Ich halte mal ausschau nach einem Kraulkurs. Evtl kann ich das bis dahin ja doch noch lernen.

Auch von mir nochmal: Mache das bitte nicht (also im Rhein schwimmen - Kraulkurs ist super...).

Ich bin ein ziemlich guter Schwimmer mit reichlich Freiwasser-Erfahrung und würde nie zum Schwimmen in den Rhein gehen, wenn das nicht - wie beim Triathlon - durch Begleitboote abgesichert ist. Die Strecke, die für den Triathlon ausgesucht ist, ist zudem ziemlich gut geeignet, da sehr konsistente Strömungsverhältnisse. Ansonsten ist der Rhein unberechenbar und es braucht einen guten Schwimmer und gute Nerven falls Dich die Strömung sonst wo hinführt oder einer der Kähne mal ordentlich Wellen macht. Viele kriegen da Panik und dann ist schnell Schicht...

gerograph 23.02.2024 11:21

Entscheidend ist beim ersten Triathlon NICHT die Form/Trainingszustand. Es sind die organisatorischen Dinge, welche am meisten Zeit bringen:

Schwimmen
  • Beim Start hinten einordnen, beim einem eventuellen Sprung ins Wasser sicherstellen, daß Schwimmbrille etc. nicht verrutschen oder verlohren gehen
  • Schon vorher schauen, wo der Schwimmausstieg ist
  • Ein Landmark am Ufer merken, ab dem ich definitiv ufernah schwimmen muß um den Ausstieg nicht zu verpassen
  • Beim Schwimmen so locker machen, daß Du Dich danach nicht außer Atem bist - denn die Körner brauchst Du für den Rest
Wechsel 1
  • Weg vom Schwimmausstieg zum Rad im Vorfeld abgehen
  • Gut merken wo Dein Rad steht (Landmark einprägen)
  • sicherstellen, daß alles bereit gelegt ist
  • am besten zuerst den Helm auf, und schließen
  • dann Startnummer anlegen (Startnummer am besten an einem Gummiband)
  • Startnummer muß nach hinten zeigen
  • den Ablauf in der Wechselzone trainieren
  • ggf. Füße trocknen wg. Blasengefahr später beim Laufen
  • mit oder ohne Socken in die Radschuhe?
  • Oder direkt Laufschuhe? Barfuß?
  • Gangschaltung am Rad so einstellen, daß Du sofort lostreten kannst
  • Erst nach der Linie in Ruhe aufs Rad steigen (am besten am Rand um andere Athleten nicht zu stören)

Rad
  • kein Windschatten fahren
  • Rechtzeitig vor der Linie in Ruhe am Straßenrand absteigen

Wechsel 2
  • Dein Rad wieder an den alten Platz stellen, den Platz wieder zu finden ist nach der hohen Belastung schwierig (Landmark, Weg vom Radabstieg zum Stellplatz gut einprägen)
  • NACH dem abstellen des Rades erst den Helm öffnen
  • Weg zum Laufstart einprägen, manchmal pennen die Helfer, welche Dir den Weg weisen sollten
  • Startnummer nach vorne

Laufen
  • den ersten Kilometer nicht zu schnell angehen
  • gereicht Getränke nutzen, ich rate zu reinem Wasser...einige Athleten bekommen bei hoher Belastung Bauchschmerzen bei den Isodrinks / Cola etc... (könnte natürlich im Trianing getestet werden)

Zielkanal
  • lass Dich richtig fett feiern!!!

Nachbereitung
  • Anmeldung für nächstes Jahr klar machen :-)

Ach ja, und dann schaue nicht mehr in diesen Thread. Wir werden Dich sonst noch mit tausenden von Tips zumüllen - Triathleten sind Selbstdarsteller und reden gerne. Ich nehme mich da nicht aus ;-) (Sorry für das Voruteil, nicht jeder muß sich jetzt angesprochen fühlen)

Saskiaaaa88 23.02.2024 15:28

Zitat:

Zitat von gerograph (Beitrag 1739337)
]
Ach ja, und dann schaue nicht mehr in diesen Thread. Wir werden Dich sonst noch mit tausenden von Tips zumüllen - Triathleten sind Selbstdarsteller und reden gerne. Ich nehme mich da nicht aus ;-) (Sorry für das Voruteil, nicht jeder muß sich jetzt angesprochen fühlen)

Aktuell ziehe ich gerade jeden Tipp wie ein trockener Schwamm in mir auf, weil es gerade sooo spannend und aufregend ist und ich dankbar bin über alles was ich lernen kann.

Danke auf für die Tips mit dem Schwimmen. Ich werde natürlich die ersten Schwimmversuche im Rheinbad machen und danach mit erfahrenen Rheinschwimmern bzw Rheintreiberlasser auch mal im offenen Rhein schwimmen gehen :)

Anbei noch der Link. Es sind in der OD definitiv 3km :) https://triathlonbasel.ch/preise/

tridinski 23.02.2024 15:48

im Rhein zu schwimmen in der Schweiz ist natürlich was anderes, ich sah dich schon in Köln in der Mitte des Stroms treiben und nicht wie hier zu sehen in Basel


Pete0815 23.02.2024 15:52

Zitat:

Zitat von Saskiaaaa88 (Beitrag 1739375)
Aktuell ziehe ich gerade jeden Tipp wie ein trockener Schwamm in mir auf, weil es gerade sooo spannend und aufregend ist und ich dankbar bin über alles was ich lernen kann.


Lernen bedeutet sein Verhalten in der Praxis zu verändern. Hierzu wirst Du beim Debüt nur eine begrenzte Möglichkeit haben. Die Kunst besteht also darin, für Dich wichtige Dinge herauszufiltern und Dich nicht "vollblubbern" zu lassen, sonst geht erst recht was schief.
Die vielen gut gemeinten Empfehlungen bestehen auch darin dir genug Restfreiraum im Kopf zu lassen um das Ding mit Spaß genießen zu können. Ganz viel Anderes ist Nebensache und fürs Debüt kontraproduktiv.

Respekt @gerograph für die schöne Aufstellung und auch Selbstkritik, der ich mich gerne anschließe. Alles davon gut jetzt in der Vorbereitung gehört und beachtet zu haben, aber versuche blos nicht dass alles am Wettkampf neu im Kopf zu behalten.

Ich geh auch gerne sowiet, dass ich vieles davon fürs Debüt streichen würde. Blasen durch Nasse Füße beim Debüt. So what, besser wird man das für die Zukunft nie verinnerlichen und den falschen Gang am Rad legt man auch nur einmal ein. Nicht das es schön ist, aber Erfahrungen muß man auch teils machen :) Den Spaß insbesondere auch im Zielkanal vergisst man dennoch nie!:liebe053:

Feanor 23.02.2024 15:54

Ich war ja auch auf der OD in 2022 in Köln unterwegs. Schwimmstrecke waren ca. 2,1 km. Die 3km stammen vielleicht von der MD. Wobei die Verlängerung im Hafenbecken stattfand, d.h. 1 km mehr wäre eigentlich etwas viel.

PS: Ich sehe gerade, dass es sich um Basel handelt.

Saskiaaaa88 23.02.2024 15:56

Ich war noch nie im Rhein zum schwimmen. Deshalb geht die Sicherheit trotzdem vor, egal ob Köln oder Basel. Ich seh mich ja dann schon, wie ich aus dem Becken gezogen werden muss, weil ich den Ausstieg verpasse :D

Zwei Fragen:
Wie mache ich das nach dem Schwimmen mit den Trockenen Kleidern? Lege ich meine Fahrradkleider über den nassen Badeanzug an? Vorallem wenn der Neo verboten sein sollte (je nach Wassertemperatur, wie ich gelesen habe).
Kann ich mit meinen Laufschuhen auch schon direkt aufs Fahrrad, damit ich diese nicht Wechseln muss? Und mir die für jede Aktivität gewohnt bin?

Siebenschwein 23.02.2024 16:18

Wenn Du im Rhein probeschwimmen willst, empfehle ich, im Hochrhein mal zu testen. Als grob die Ecke zwischen Rheinfall und Waldshut. Da gibt es ein paar schöne Abschnitte ohne Schiffsverkehr und ruhiger Strömung. Findest Du alles im Internet. Lass Dich am besten begleiten von jemandem mit Gummiboot oder so, dann kannst auch ein paar km gemütlich runtergondeln, ist ja kein Leistungstest, sondern Wassergewöhnung. Ich gehe mal davon aus, dass Du einigermassen sicher schwimmst, wenn Du Triathlon machen willst, also passt das auch.

Pete0815 23.02.2024 16:36

Zitat:

Zitat von Saskiaaaa88 (Beitrag 1739381)
Zwei Fragen:
Wie mache ich das nach dem Schwimmen mit den Trockenen Kleidern? Lege ich meine Fahrradkleider über den nassen Badeanzug an? Vorallem wenn der Neo verboten sein sollte (je nach Wassertemperatur, wie ich gelesen habe).
Kann ich mit meinen Laufschuhen auch schon direkt aufs Fahrrad, damit ich diese nicht Wechseln muss? Und mir die für jede Aktivität gewohnt bin?

Für die Damen gibt es manchmal ein Wechselzelt. Aber je nach Wetter würde ich schauen ob nicht doch einen günstigen Triathloneinteiler dir ausleihen oder kaufen kannst. Die von Decathlon ( https://www.decathlon.de/p/triathlon...4850&c=violett // https://www.decathlon.de/p/triathlon...blau_gr%C3%BCn )sind für den Einstieg gar nicht so übel und es gab auch mal welche im LIDL für 20€ die waren für Sprint und OD auch ok oder hier im Marktplatz. Die Zeit zum Wechsel wäre nicht mein Problem, aber als Dame umziehen in freier Wildbahn kann man ja vermeiden. Schuhe würde ich defintiv genauso machen, wenn du keine Klickpedale am Rad fährst.

gerograph 23.02.2024 22:15

Also ich bin früher der nassen Badehose gefahren. Wenn Du Mittel bis Vollgas machst, dann ist eh warm genug.
Die Triathlon Einteiler haben den Vorteil, daß sie schneller trocknen, ggf. kleines Sitzpolster haben und vermutlich bei euch Mädels nicht so zwicken und verrutschen wie ein Badeanzug. Extra Radklamotten dann ehr bei den ganz langen Distanzen, wenn überhaupt.

gerograph 23.02.2024 22:23

Und ja, ich würde mit den Laufschuhen Rad fahren, dann hast Du einen Wechsel wendiger, wo Du Dich verhaspeln kannst.
Am besten die Laufschuhe von innen einpudern, wenn Du nach dem Schwimmen mit nackten Füßen einsteigst.

Mit Laufschuhen ist die Kraftübertragung auf die Pedale schlechter, aber der Nachteil am Anfang zu vernachlässigen.

Matthias75 23.02.2024 23:09

Zitat:

Zitat von gerograph (Beitrag 1739337)
Entscheidend ist beim ersten Triathlon NICHT die Form/Trainingszustand. Es sind die organisatorischen Dinge, welche am meisten Zeit bringen:

Wechsel 1

Zitat:

Zitat von Saskiaaaa88 (Beitrag 1739381)
Wie mache ich das nach dem Schwimmen mit den Trockenen Kleidern? Lege ich meine Fahrradkleider über den nassen Badeanzug an? Vorallem wenn der Neo verboten sein sollte (je nach Wassertemperatur, wie ich gelesen habe).

Geographs sehr gute und ausführliche Liste möchte ich um einen Hinweis ergänzen:

Egal, für was du dich kleidungstechnisch entscheidest: Probiere es vorher unter realistischen Bedingungen aus. Vor allem, wenn du Kleidung wechseln oder in der Wechselzone zusätzlich anziehen willst, übe unbedingt auch den Wechsel.

Der eine oder andere "alte Hase" kann dir sicher nette Geschichten über die Verrenkungen erzählen, die er beim Versuch angestellt hat, das Triatop runterzuziehen, dass sich auf dem nassen Rücken auf Höhe des Halswirbels aufgerollt hat. :Peitsche: Gut, das damals nicht jeder eine Videokamera in der Tasche hatte :Lachen2: Trikots mit durchgehendem Reißverschluss sind eindeutig zu bevorzugen.

M.

Meik 24.02.2024 15:22

Zitat:

Zitat von Saskiaaaa88 (Beitrag 1739381)
Lege ich meine Fahrradkleider über den nassen Badeanzug an?

Versuch's mal. :Cheese:

Das rutscht alles so super wenn der Körper nass ist, die Erfahrung musste ich auch schon machen. :o

Ich würde gucken ob du nicht irgendwo günstig oder gebraucht einen einfachen Einteiler schiessen kannst und dann wenn das Wetter nicht sehr kalt ist dann alle Disziplinen damit durch. Kann man als Badeanzugersatz danach auch zum Training nutzen oder weiterverkaufen. Trocken wird der auf den ersten 1-2 km Rad im Wind ganz fix.

welfe 24.02.2024 19:04

Ich habe meinen ersten Triathlon in Badeanzug und Radhose gemacht. Wenn es zu kühl wird, kannst du immer noch ein Radtrikot drüber ziehen (mit Reißverschluss …). Radhose war mir wichtig weil meine dicken Oberschenkel sonst reiben…. Sonst kannst du durchaus überlegen alles mit Badeanzug zu machen, ein Radpolster brauchst du für 20km nicht.
Laufschuhe gehen natürlich und machen den Wechsel einfacher.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.