triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Austria (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   2015 erstmals Wellenstart beim IRONMAN Austria (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35235)

Klugschnacker 05.02.2015 15:22

2015 erstmals Wellenstart beim IRONMAN Austria
 
2015 erstmals Wellenstart beim IRONMAN Austria
Beim IRONMAN Austria 2015 gibt es eine Premiere. Erstmals wird nicht, wie bisher, in zwei Gruppen gestartet, sondern in insgesamt sieben Wellen. „Durch die neue Welleneinteilung soll vor allem das Windschattenfahren und damit die Bildung von Gruppen auf der Radstrecke vermieden werden“, sagt IRONMAN Austria Country Manager Erwin Dokter . Eingeteilt werden die Wellen nach Altersgruppen.
http://www.ironman.com/de-at/triathl...#axzz3BUF2Nc96

trimac 05.02.2015 15:31

da kommt etwas freude auf.

rookie2003 05.02.2015 15:39

So wie die Wellen eingeteilt sind, hat das vermutlich auf das AG-Damenfeld die größten Auswirkungen.
Sonst schätze ich den Effekt eher als gering ein.
Aber warten wir mal die Premiere ab.

Ich erwarte demzufolge allerdings auf Sicht eine Erhöhung des Starterlimits (ev. bereits für 2015). :Lachen2:

Solang der CEO seine Einstellung zum Windschattenfahren nicht grundlegend ändert und schmerzhafte Maßnahmen ergreift, wird es vermutlich bei solchen kosmetischen Adaptierungen.

matwot 05.02.2015 17:10

Zunächst einmal eine Verbesserung. Der gewählte Modus zeigt aber, dass die Veranstalter ihn nicht verstanden haben oder die Möglichkeiten nicht nutzen wollen.
Echte -positive- Auswirkungen wird es nur dann geben, wenn in jeder Startgruppe eine "Normalverteilung" der Schwimmzeiten gegeben ist. Wieso dies durch Festlegung auf einzelne AKs gegeben sein soll??
Mir tun die MAK 70-75 leid, die sehr weit vorn schwimmen müssen und sicherlich beim Überholen nicht nur Freu(n)de haben werden.

chefina 05.02.2015 17:10

Ich freue mich schon, von 350 Herren der M50-54 überrollt zu werden...

matwot 05.02.2015 17:11

Zitat:

Zitat von chefina (Beitrag 1111965)
Ich freue mich schon, von 350 Herren der M50-54 überrollt zu werden...


...auch das!!

Road_Runner 05.02.2015 17:21

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 1111964)
.
Echte -positive- Auswirkungen wird es nur dann geben, wenn in jeder Startgruppe eine "Normalverteilung" der Schwimmzeiten gegeben ist. Wieso dies durch Festlegung auf einzelne AKs gegeben sein soll??

Wenn es nach AK'S geht, hast Du doch eine Normalverteilung, wo liegt der Sinn alle 1h, oder 1:05h Schwimmer in eine Welle zu packen? Dann hätte man nix gewonnen :confused:

chefina 05.02.2015 17:21

sind die M 35 jetzt eigentlich in der 4. oder 5. Welle... sieht optisch so dazwischen aus bei mir��

Matthias75 05.02.2015 17:28

Die schnellen Damen aus der 5. Welle werden sicher die 10min auf die langsamen Schwimmer aus der 4. Welle aufholen und gehen dann mit den Männer der M35/M45 auf die Strecke. Gibt vermutlich einige schnelle Radzeiten bei den Damen.

Die ambitionierten Herren aus der 4.Welle werden sicher relativ schnell durch die älteren und langsameren Herren aus der 3. Welle durchpflügen. Scheint mir vom Sicherheitsaspekt nicht so genial. Dafür dürfen die "alten Herren" sich dann in den Windschatten der jüngeren vorbeifahrenden Herren hängen.

Aber vermutlich haben die sich schon was dabei gedacht....

matwot 05.02.2015 17:34

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 1111969)
Wenn es nach AKs geht, hast Du doch eine Normalverteilung, wo liegt der Sinn alle 1h, oder 1:05h Schwimmer in eine Welle zu packen? Dann hätte man nix gewonnen :confused:

Vielleicht, nein bestimmt habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Ich möchte keinesfalls Wellen nach Schwimmzeiten haben, wie Du das beschreibst, damit hätte man in der Tat genau den gegensätzlichen Effekt.
Allerdings sehe ich tendenziell schon einige AKs als durchweg stärker als andere, z.B. M AK 70-74 wird sicher im Schnitt schwächer sein als die M AK 50-54.

Die fairste Verteilung wäre es dann doch, alle Startwellen ähnlich gleichmäßig mit guten und weniger guten Schwimmern auszustatten, wie dies der Gesamtheit aller Teilnehmer entspricht. Und da ist das Kriterium der AK ähnlich willkürlich wie z.B. die Körpergröße.
Es bleibt der Zufall als einzig sinnvolle Auswahl. Bei der Größe der Startwellen kann man dann einigermaßen sicher davon ausgehen, dass die Verteilung gleichmäßig ist.

chefina 05.02.2015 17:51

Weiss jemand wo man die Anmelde-AGBs einlesen kann?

Mo77 05.02.2015 17:57

Ich find Startwellen mindestens genauso doof wie Windschatten fahren.

Ich will immer wissen, dass wenn ich hinter einem bin auch hinter dem bin!
Weil wenn ich nur gegen die Uhr kämpf und nicht Mann/Frau gegen Mann/Frau dann kann ich doch gleich trainieren.

Keiner kann mehr taktieren, da man nie im Bilde ist was die anderen AK machen.

Hafu 05.02.2015 17:57

Die Wellenstarts sind ein Schritt in die richtige Richtung.

der 70.3 in St Pölten hat seit Jahren Erfahrung damit und die Windschattenproblematik wird duch die AG-Wellen eindeutig entschärft.

Die Wahl des Auswahlkriteriums Einteilung der Welle nacj Aks ist ebenfalls sinnvoll, denn für manche geht es ja auch um die Quali, und da ein IM eben auch ein Wettkampf ist und nicht nur 9 Stunden gemeinsamer Ausdauersport, sollte man ja auch während des Rennens wissen, wie man gegenüber seinen unittelbaren konkurrenten liegt.

Auch wegen des Sicherheitsaspektes beim Schwimmen war die Entzerrung des Schwimmstartes wegen der Begrenztheit der Startlinienbreite in Klagenfurt überfällig.

Mo77 05.02.2015 18:05

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1111980)
Die Wellenstarts sind ein Schritt in die richtige Richtung.

der 70.3 in St Pölten hat seit Jahren Erfahrung damit und die Windschattenproblematik wird duch die AG-Wellen eindeutig entschärft.

Die Wahl des Auswahlkriteriums Einteilung der Welle nacj Aks ist ebenfalls sinnvoll, denn für manche geht es ja auch um die Quali, und da ein IM eben auch ein Wettkampf ist und nicht nur 9 Stunden gemeinsamer Ausdauersport, sollte man ja auch während des Rennens wissen, wie man gegenüber seinen unittelbaren konkurrenten liegt.

Auch wegen des Sicherheitsaspektes beim Schwimmen war die Entzerrung des Schwimmstartes wegen der Begrenztheit der Startlinienbreite in Klagenfurt überfällig.

Ja klar aber ich hab keine Ahnung wo die anderen sind. Z.B. der verhasste Schwager. Oder mein Pacemaker!!

Für mich hätte es auch was gemeinsam mit den Pros zu starten.

Hafu 05.02.2015 19:33

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1111982)
Ja klar aber ich hab keine Ahnung wo die anderen sind. Z.B. der verhasste Schwager. Oder mein Pacemaker!!

Für mich hätte es auch was gemeinsam mit den Pros zu starten.

Kapier ich nicht ganz.
Deine direkten Gegner, mit denen du dich unmittelbar messen kannst sind doch in erster linie in deiner Altersklasse und reihen sich jetzt noch viel übersichtlicher links und rechts von dir ein.

Der für den nicht die Altersklasse, sondern die plazierung in der Gesamtwertung wichtig ist, hat in der regel eine Profi-Lizenz.

Pacemaker widersprechen der Grundphilosophie des Triathlons, demzufolge man seine Leistung alleine erbringen sollte.

Aiuch beim Marathonlauf werden (die meist männlichen) Pacemaker von vielen Top-Läuferinnnen abgelehnt , weil sie wettbewerbsverzerrend sind. Bei Meisterschaften und vielen Traditionsmarathons (Tokio, New York) bekommen die Frauen genau deshalb einen separaten Start, um diese Unsitte zu verhindern.

Die Pros waren bisher 50 -100m vor den Agegroupern. Das kann man doch eh nicht "gemeinsam mit den pros starten" nennen. Die echten pros sind mit dem Startschuss weg uf Nimmer Wiedersehen. Nicht wirklich anders, als wenn sie jetzt statt der 50m einige Minuten Vorsprung bekommen. Durch die Überrundungen beim Laufen bekommst du die Pros trotzdem noch oft genug im Rennen zu sehen.

aurinko 05.02.2015 19:40

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 1111974)
Die fairste Verteilung wäre es dann doch, alle Startwellen ähnlich gleichmäßig mit guten und weniger guten Schwimmern auszustatten, wie dies der Gesamtheit aller Teilnehmer entspricht. Und da ist das Kriterium der AK ähnlich willkürlich wie z.B. die Körpergröße.
Es bleibt der Zufall als einzig sinnvolle Auswahl. Bei der Größe der Startwellen kann man dann einigermaßen sicher davon ausgehen, dass die Verteilung gleichmäßig ist.


Und wie willst du das rausfinden?
Selbst wenn jeder bei der Anmeldung ne Zielzeit angeben muss, kannst rechnen dass mindestens 1/3 dabei mogelt.
Zumindest geht es mir bei Laufveranstaltungen mit Blockstarts immer so, dass dann in meinem Bereich zahlreiche Läufer stehen, die dort absolut nicht hingehören.

Hafu 05.02.2015 19:45

Zitat:

Zitat von aurinko (Beitrag 1111990)
Und wie willst du das rausfinden?
Selbst wenn jeder bei der Anmeldung ne Zielzeit angeben muss, kannst rechnen dass mindestens 1/3 dabei mogelt.
Zumindest geht es mir bei Laufveranstaltungen mit Blockstarts immer so, dass dann in meinem Bereich zahlreiche Läufer stehen, die dort absolut nicht hingehören.

Eben in der Regel folgt beim Kriterium Altersklasse in jeder Startwelle die Verteilung der Schwimmzeiten einer Gaußschen Normalverteilung, denn es gibt sowohl bei den ganz jungen Altersklassen Anfänger und untalentierte Schwimmer ebenso wie ganz schnelle schwimmer.
Nur der Mittelwert der Schwimmzeiten differiert etwas, aber letztlich aber in jeder einzelnen AK zieht sich das Feld jeweils ordentlich in die Länge, wie man neben St.Pölten auch in Wiesbaden in jedem Jahr gut beobachten kann.

NBer 05.02.2015 20:00

ich denke das 1h startunterschied vll gerade noch so vertretbar ist. alles was darüber hinausgeht kann durch sich verändernde wind- oder witterungsbedigungen eigentlich nicht mehr gerecht sein.

chris.fall 05.02.2015 20:23

Moin,

ich habe mal bei einem großen Freiwasser Wettkampf über 3km mitgemacht. Da waren die Startwellen mit zehn Minuten Abstand und nach der zu erwartenden Endzeit in umgekehrter Reihenfolge sortiert: M25 zuerst und W75 zuletzt. Das hat sehr gut funktioniert. Leider wäre das bei einem IM wegen der langen Wettkampfdauer nicht praktikabel.

... Obwohl... Ab Mitternacht alle zehn Minuten Zielschluss mit Feuerwerk für den/die Letzte(n) der AK hätte ja auch was.
:Cheese:

Viele Grüße,

Christian

Mo77 05.02.2015 21:00

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1111988)
Kapier ich nicht ganz.
Deine direkten Gegner, mit denen du dich unmittelbar messen kannst sind doch in erster linie in deiner Altersklasse und reihen sich jetzt noch viel übersichtlicher links und rechts von dir ein.

Der für den nicht die Altersklasse, sondern die plazierung in der Gesamtwertung wichtig ist, hat in der regel eine Profi-Lizenz.

Pacemaker widersprechen der Grundphilosophie des Triathlons, demzufolge man seine Leistung alleine erbringen sollte.

Aiuch beim Marathonlauf werden (die meist männlichen) Pacemaker von vielen Top-Läuferinnnen abgelehnt , weil sie wettbewerbsverzerrend sind. Bei Meisterschaften und vielen Traditionsmarathons (Tokio, New York) bekommen die Frauen genau deshalb einen separaten Start, um diese Unsitte zu verhindern.

Die Pros waren bisher 50 -100m vor den Agegroupern. Das kann man doch eh nicht "gemeinsam mit den pros starten" nennen. Die echten pros sind mit dem Startschuss weg uf Nimmer Wiedersehen. Nicht wirklich anders, als wenn sie jetzt statt der 50m einige Minuten Vorsprung bekommen. Durch die Überrundungen beim Laufen bekommst du die Pros trotzdem noch oft genug im Rennen zu sehen.

Neeeee meine direkten Gener sind alle die da um mich rum kreuchen und fleuchen. Ich messe mich mit den Leuten um mich rum. Mit denen die erreichbar, einholbar sind. Ob die in meiner AK sind is mir schnuppe. Ob ich dann 823. oder 2657. werde ist nicht wichtig.
Aber ich will wissen ob ich jemanden überhole wenn ich jemanden überhole.

Nach zig Stunden weiss ich nimmer ob der neben mir beim Start stand.
Ich hab Probleme mir zu merken ob ich in Runde zwei oder drei bin.

Mit dem Pacemaker hast du natürlich recht.

Es verzerrt halt den Wettbewerb - und das hat den Geschmack einer Wettbewerbsverzerrung.

Es geht mir auch nicht darum die Pros zu sehen sondern um das Gefühl am selben Wettbewerb teilzunehmen und nicht an gaaaaanz vielen separaten AK Wettbewerben die aus organisatorischen Gründen am selben Tag sind.

maksibec 06.02.2015 07:43

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1112002)
Neeeee meine direkten Gener sind alle die da um mich rum kreuchen und fleuchen. Ich messe mich mit den Leuten um mich rum. Mit denen die erreichbar, einholbar sind. Ob die in meiner AK sind is mir schnuppe. Ob ich dann 823. oder 2657. werde ist nicht wichtig.
Aber ich will wissen ob ich jemanden überhole wenn ich jemanden überhole.

Glaub mir, du wirst beim Ironman Austria immer genug um dich herum kreuchen und fleuchen haben, egal ob du acht oder 16 Stunden unterwegs bist.

Für private »Rennen« im Freundes- und Familienkreise empfehle ich kleinere, weniger kommerzielle Veranstaltungen, vielleicht mit anschließendem BBQ irgendwo am Campingplatz. Sehr nett, sowas!

trimac 06.02.2015 07:46

zuerst will man Startwellen - wenn der veranstalter welche einführt , passt dies auch wieder nicht , wie er das macht.


Es geht mal in eine richtige richtung und vielleicht adaptieren sie nach diesem Jahr, wenn sich heraustellt, dass es ev. eine bessere Lösung gibt.

Für mich ist das Wichtigere , dass sich in den nächsten Jahren nicht mehr Telnehmer anmelden können, da es dann wieder sinnlos ist.

craven 06.02.2015 08:47

Ich find Startwellen sehr gut - nicht wegen der Windschattenproblematik, sondern wegen der Keilerei beim Massenstart. Will ja schliesslich schwimmen und nicht als 0. Disziplin nen Boxkampf :)

Es wurden doch auch mal fliegende Sekundenstarts angesprochen. Also alle 10 Sekunden stürmen 7-10 Mann/Frau los. Leider weiss ich nicht mehr, wo das vorgeschlagen wurde. Fand ich aber auch ne interessante Idee :Blumen:

Das ändert natürlich nichts an der Problematik, dass die Platzierung unterschiedlich zum Zieleinlauf sein kann, aufgrund unterschiedlicher Startzeiten (ist in Roth aber seit Jahr und Tag so und keinen störts)

Mo77 06.02.2015 08:57

Zitat:

Zitat von trimac (Beitrag 1112030)
zuerst will man Startwellen - wenn der veranstalter welche einführt , passt dies auch wieder nicht , wie er das macht.


Es geht mal in eine richtige richtung und vielleicht adaptieren sie nach diesem Jahr, wenn sich heraustellt, dass es ev. eine bessere Lösung gibt.

Für mich ist das Wichtigere , dass sich in den nächsten Jahren nicht mehr Telnehmer anmelden können, da es dann wieder sinnlos ist.

Ein paar wollen es halt so andere wiederum so. Ich bin auch eine Einzelmeinung und nicht "man"

maifelder 06.02.2015 09:06

Matwot, lass Dich doch als externer Berater von der WTC anheuern.

Deine Worte sind hier die einzig sinnvollen.

Zitat:

Die fairste Verteilung wäre es dann doch, alle Startwellen ähnlich gleichmäßig mit guten und weniger guten Schwimmern auszustatten, wie dies der Gesamtheit aller Teilnehmer entspricht. Und da ist das Kriterium der AK ähnlich willkürlich wie z.B. die Körpergröße.
Es bleibt der Zufall als einzig sinnvolle Auswahl. Bei der Größe der Startwellen kann man dann einigermaßen sicher davon ausgehen, dass die Verteilung gleichmäßig ist.

pointex 06.02.2015 09:13

Ob es die Windschattenproblematik positiv verändert wage ich zu bezweifeln, da wären eigentlich die Kampfrichter gefordert. Zumindest bringt es weniger Schlägerei beim Schwimmstart und etwas Platz im Lendkanal denke ich, also eine Verbesserung.

dickermichel 06.02.2015 10:46

Ich finde Wellenstarts angesichts der Größe des Feldes zwingend notwendig, allerdings sehe ich gerade in Klagenfurt ein paar Probleme mit der Wellenaufteilung:

- In der AK 45-49 sind IMO zahlreiche Athleten, die in den letzten zehn Jahren mit Triathlon begonnen haben und beim Schwimmen nicht zwingend langsamer geworden sind. D. h. die schwimmen nach wie vor 55/56min und könnten damit erhebliche Probleme mit den "alten" AKs, die zehn Minuten davor starten, bekommen - und zwar dort wo es am schwierigsten wird = Lendlkanal.
Da war es für die halbwegs schnellen Schwimmer besser, mit allen zu starten, denn dann hattest Du den Kanal mit den anderen schnellen.
Jetzt wird das mühsam, sich bei paar Metern Breite durchzupflügen.

- Dasselbe gilt meines Erachtens für die AK 50.
Wenn ich mir überlege, dass ich (erschreckenderweise) in zweieinhalb Jahren 50 sein werde und dann in der letzten Reihe starten müsste, um mich in allen drei Disziplinen quer durchs Feld pflügen zu müssen - kein Spaß.

- Da man den Effekt der schnellen Leute um einen herum nicht unterschätzen darf, ist die AK 40-44 der absolute Gewinner dieser Regelung, da sie sowohl die (langsameren) männlichen und weiblichen Pros vor sich haben.

Anyway, vielleicht baut man hier ja noch ein wenig um, wenn man die ersten Erfahrungen gesammelt hat.

matwot 06.02.2015 13:04

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1112054)
Matwot, lass Dich doch als externer Berater von der WTC anheuern.

Deine Worte sind hier die einzig sinnvollen.


Du bist offenbar der einzige, der das verstanden hat.:bussi:

Vielleicht mache ich mir am Wochenende den Spaß, das Schwimmen, wie es derzeit geplant ist, einmal anhand der Schwimmzeiten / AK zu simulieren im Gegensatz zu einer wirklichen Normalverteilung aller Startwellen.
Ich bin nicht der große Techniker, aber Excel bietet ein paar Möglichkeiten.

matwot 06.02.2015 13:08

Zitat:

Zitat von pointex (Beitrag 1112056)
Ob es die Windschattenproblematik positiv verändert wage ich zu bezweifeln, da wären eigentlich die Kampfrichter gefordert. Zumindest bringt es weniger Schlägerei beim Schwimmstart und etwas Platz im Lendkanal denke ich, also eine Verbesserung.

Genau das ist der Trugschluss. Die Kampfrichter haben nahezu keine Chance mehr, wenn sich die Pulks einmal gebildet haben. Nur Maßnahmen, die deren Entstehung wirksam verhindern, sind wirklich zielführend.
Wenn sich bei Euch jemand beklagt, er hätte ständig Platten, würdet Ihr ihm empfehlen, eine größere Packtasche mitzunehmen um mehr Schläuche einzupacken oder gebt Ihr den Rat, nach 20.000 km doch einmal den Mantel zu tauschen. So kommen mir manche Diskussionen um die Windschattenproblematik vor.

pointex 09.03.2015 11:33

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 1112135)
Genau das ist der Trugschluss. Die Kampfrichter haben nahezu keine Chance mehr, wenn sich die Pulks einmal gebildet haben. Nur Maßnahmen, die deren Entstehung wirksam verhindern, sind wirklich zielführend.
Wenn sich bei Euch jemand beklagt, er hätte ständig Platten, würdet Ihr ihm empfehlen, eine größere Packtasche mitzunehmen um mehr Schläuche einzupacken oder gebt Ihr den Rat, nach 20.000 km doch einmal den Mantel zu tauschen. So kommen mir manche Diskussionen um die Windschattenproblematik vor.

Wenn dem so wäre könnten wir die Kampfrichter einsparen.
Bist du Politiker? Deine Aussage ist ja nichts anderes als die Problematik in schöne Worte verfasst ohne Lösung.
Als IM Starter 2014, also Betroffener hab ich da andere Erfahrungen gemacht. Von den (gewünschten) Profipulks, bzw. Damenhelfern abgesehen, geht ja um Bestzeiten. Die zahlreichen Engländer fahren in Klafu in 2er oder 3erreihe, meistens noch 2 nebeneinander. Ein überholen ist da meist nur mit überfahren der Mittellinie möglich. So war es auch nach Ruperti hinunter. Ich, sowie ein noch Betroffener wurden mit 6 Minuten Zeitstrafe wegen überfahren des Mittelstreifens betraft, obwohl Strecke gesperrt. Der Pulk wurde keinesfalls abgemahnt, bestraft bzw. aufgelöst. Ich hatte den Eindruck das keiner der zahlenden IM Touristen verärgert werden sollte.

longtrousers 09.03.2015 13:39

Zitat:

Zitat von pointex (Beitrag 1112056)
Ob es die Windschattenproblematik positiv verändert wage ich zu bezweifeln, da wären eigentlich die Kampfrichter gefordert. Zumindest bringt es weniger Schlägerei beim Schwimmstart und etwas Platz im Lendkanal denke ich, also eine Verbesserung.

Ich bin in Klagenfurt, zumindest für das Schwimmen, kein Freund von Startwellen. Natürlich bringt es weniger Schlägerei beim Schwimmstart, obwohl das Problem nicht sooo gross ist, da die Startlinie ziemlich breit ist.
Das grösste Problem in Klagenfurt ist jedoch das (E)-Lendkanal. Und bei einem Massenstart erreicht man genau das was man haben will, nämlich dass die Schnelleren vorne sind und die Langsameren hinten. Im Lendkanal müssen dann keine Überholvorgänge mehr gemacht werden. (Ich war in 2014 in der zweiten Welle, und schwamm dann auf die Langsameren der ersten Welle im Lendkanal auf. Für Beide ungünstig.)

matwot 09.03.2015 14:30

Zitat:

Zitat von pointex (Beitrag 1118110)
Wenn... sollte.

Tut mir leid, das wird mir zu blöd. In Deiner Aussage sind schon in sich so viele Widersprüche, dass ich befürchte, Dir das nicht erklären zu können.

matwot 09.03.2015 14:31

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1118139)

Das grösste Problem in Klagenfurt ist jedoch das (E)-Lendkanal. Und bei einem Massenstart erreicht man genau das was man haben will, nämlich dass die Schnelleren vorne sind und die Langsameren hinten. Im Lendkanal müssen dann keine Überholvorgänge mehr gemacht werden. (Ich war in 2014 in der zweiten Welle, und schwamm dann auf die Langsameren der ersten Welle im Lendkanal auf. Für Beide ungünstig.)

Ich bin nicht der KlaFu Kenner, aber wenn das, was Du da beschreibst richtig ist (woran ich nicht zweifle) spricht dies dafür, dass die Abstände der Startwellen falsch gewählt wurden, nicht dass Startwellen per se falsch sind.

maifelder 09.03.2015 16:36

Zitat:

Zitat von pointex (Beitrag 1118110)
Ich, sowie ein noch Betroffener wurden mit 6 Minuten Zeitstrafe wegen überfahren des Mittelstreifens betraft, obwohl Strecke gesperrt.

In gleichgelagerten Fällen gab es auch schon ROT. Du solltest Dich über die 6 Minuten freuen.

christofg 29.04.2015 10:57

Lustig ist ja auch das Frauen meistens bei solchen Veranstaltungen als "letztes" starten.

Benson-80 12.06.2015 07:53

Gibt es eigentlich irgendwo ne zuverlässige Wassertemperatur Anzeige?
Der See scheint ja echt schon recht warm zu sein.
Was ich so im Internet finde steht überall 24 Grad.
Wenn die Temperaturen noch weng steigen wird des n Neo freier IM

anna.runner 12.06.2015 18:33

Zurzeit hat der See wohl um die 23°C. (Die Anrainer-Angaben schwanken zwischen 22,3 und 23,3°C).

schoppenhauer 12.06.2015 18:41

Hab nicht gemessen, aber es war herrlich zu schwimmen heute (ohne Neo....).

OT: Das ist mit Abstand die schönste Jahreszeit am See, dicht gefolgt vom September. Noch keine Ironmänner, Wiener oder Holländer ins Sicht, alles super ruhig und entspannt. :liebe053:

Cruiser 12.06.2015 18:45

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1118192)
In gleichgelagerten Fällen gab es auch schon ROT. Du solltest Dich über die 6 Minuten freuen.

Ich habe auf Lanza für das Überfahren der Mittellinie die blaue Karte bekommen, nachdem mir die Lady auf dem Motorrad erst die gelbe Karte zeigte und mir 6 Minuten im Penalty Zelt am Mirador anordnete.
Sie kam dann zurück und revidierte auf blaue Karte und keine Zeitstrafe.
Das fand ich angemessen, immerhin habe ich das gemacht, weil eine lange Kette Zweierreihe mit sehr viel Abstand in der Mitte (wegen Wind) unterwegs war und die bergab sehr langsam unterwegs waren.

christof_s 13.06.2015 07:46

Wetterumschwung soll keiner kommen - also bleibt es heiß und sonnig. Bin man gespannt wie warm der See in 2 Wochen ist :-(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.