![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Muss jetzt eh radeln! :) |
Zitat:
|
Zitat:
Vor einiger Zeit habe ich einen fahrbaren Bausatz mit Kamera bekommen. Ich brachte das Gefährt dann so weit, dass es in der Wohnung umhersaust ohne irgendwo anzustossen. Durch Zufall war mal die Treppenhaustüre offen, es fuhr natürlich ahnungslos hindurch, zur Treppe, schoß hinunter und die Kamera war kaputt. Ich kaufte ihm eine neue und brachte es dazu, dass es an der Treppe hält. Irgendwann fuhr es wieder an die Treppe, aber diesmal rückwärts. Es schoss wieder mit hoher Geschwindigkeit hinunter und die nächste Camera war kaputt. Es kostet mich sehr viel Mühe, das Fahrzeug dazu zu bringen, rückwärts ankommend an der Treppe stehen zu bleiben. Mit der Zeit fand ich die ganze Aktion ziemlich bescheuert. Denn eigentlich müsste mein Fahrzeug ein Interesse daran haben, dass dies gar nicht erst passiert. Auf der Suche nach einem für sich günstigen Ort, könnte es dabei durchaus auf die Idee kommen, ins Weltall zu fliegen. Ich sehe keinen Grund, warum zukünftige Intelligenzen dies nicht tun sollten. (selbsterversändlich im Rahmen aller physikalischen und rechnerischen Möglichkeiten) (sorry für völliges Offtopic) |
Zitat:
Warum denkst Du, wir sollten auf das Interesse und die Fähigkeiten solcher Zukunftswesen vertrauen, anstatt uns selbst um eine Begrenzung des Treibhauseffekts zu kümmern? |
Ich kann die Trisolaris-Trilogie von Liu empfehlen. Da werden ein paar sehr interessante Aspekte der unendlichen Weiten des Weltraums beleuchtet.
|
Zitat:
Möglicherweise können KIs dabei helfen, das Problem zu lösen, dass man tausende Tonnen Material in den Weltraum schaffen muss. Es gibt ja längst nicht nur die von z.B. Google und Facebook bekannten "Sklaven"-KIs, die unser gesprochenes Wort übersetzen, uns den Weg durch fremde Städte zeigen oder uns dazu bringen auf Facebook möglichst oft Bilder oder Videos anzuschauen. Es gibt längst KIs, die sich eigene Probleme stellen und zu lösen versuchen. *) Zitat:
*) künstliche Intelligenzen sind uralt: primitive KIs waren Steinzeit-Höhlenmalereien, externe Schriftstücke (Bücher), der Rechenschieber, neuerdings Quantencomputer (um einen ganz groben Abriss zu geben). Diese Entwicklung wird weitergehen, bis KIs dem Menschen überlegen sein werden. In kosmischer Zeitrechnung spielen dabei ein paar hundert oder tausend Jahre überhaupt keine Rolle. |
Zitat:
Ernsthaft: Die UNO-Prognosen gehen von Obergrenzen aus, wonach das Bevölkerungswachstum begrenzt ist. Würde man überall eine wirtschaftlich stabile Entwicklung mit sozialer Sicherung fördern, erreicht man das Ziel der Wachstumsbegrenzung natürlich schneller. (vgl. China, wo auch nach dem Ende der staatlich verordneten Ein-Kind-Politik die Menschen nicht wieder so viele Kinder wollen wie früher und die Bevölkerung abnimmt.) Um das zu erkennen, braucht es keine KI. Meines Erachtens liegen die Gründe ausschliesslich an einem irrationalen Kapital-Kreislauf-Wachstumssystems, das zu wenig bis keinen wert auf die Ökologie der Ressourcen legt und über die Zerstörung der Umwelt und auch Kriege Wachstum generiert, dem sich die Menschheit irrationalerweise unterwirft. Um das zu ändern, braucht es nur menschliche Vernunft, während die KI bzw. Roboter das zerstörerische System ja vielleicht sogar weiterführen und gewaltig maximieren, wer weiss das schon. Deswegen würde ich Deine Zukunftspojektionen so nicht teilen wollen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.