triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

El Stupido 25.02.2022 09:53

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1647955)
(...)
Genau das wird Putin letztlich aber auch den Zahn ziehen, zu Adolf Zeiten war das vielleicht noch möglich, Informationen und Fakenews nachhaltig zu etablieren, ich hoffe, dass wir in unserem Zeitalter nach und nach schaffen, die Wahrheit in Russlands Bevölkerung zu etablieren..Die Demonstrationen gestern sind ja bereits erste Zeichen und entgegen unserer Spaziergänger, haben die Demonstranten nicht wirklich was zu lachen: Gefängnis und sonst was droht denen..

Bitte was? In Zeiten wie diesen ist es einfacher als je zuvor in kürzester Zeit mit großer Reichweite Informationen und Fakenews zu verbreiten. Und das auch nachhaltig.

Ja, es wäre wünschenswert wenn von innen eine Bewegung aufkäme aber die Bilder gestern zeigen doch wenig bis keine Toleranz gegenüber Demonstrierenden. Das wird sich nicht weiter durchziehen lassen wenn die Proteste zahlreicher und größer werden. Das wird aber so schnell nicht gehen wenn der Rückhalt Putins in der eigenen Bevölkerung noch derart groß ist oder zu sein scheint und die Abschreckung durch Festnahmen etc. derart hoch ist.

Stefan 25.02.2022 10:08

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1647966)
Das wird sich nicht weiter durchziehen lassen wenn die Proteste zahlreicher und größer werden.

Vielleicht irre ich mich: Den meisten Russen werden die Festnahmen Abschreckung genug gewesen sein und sie werden nicht riskieren, selbst fesgenommen zu werden. Und wieviele Schweizer in Bern vor der Botschaft Russlands demonstrieren wird Putin egal sein.

TIME CHANGER 25.02.2022 10:27

Ich glaube es war hier auch schon Thema, aber China nähert sich Taiwan an - im negativen Sinne.

Helmut S 25.02.2022 10:32

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1647906)
zu Swift: kann das jemand hier bewerten?

Im Moment sind sicher noch fossile Energien (Erdöl, Gas, Kohle) aus Russland in den Westen unterwegs - kann man die ohne Swift bezahlen? Kann Russland im Westen etwas ohne Swift kaufen, läuft der Verkehr zwischen ru. Banken und dem Westem ohne Swift?

Ich kenn mich nicht aus, aber Swift scheint ein sehr scharfes Schwert zu sein.

m.

Scharfes Schwert eher nicht, mehr eine recht grobe Bombe. Im Endeffekt ist es praktisch nach Ausschluss Russlands unmöglich Zahlungen für Exporte zu erhalten bzw. Import (z.B. Gas - man darf gespannt sein, was dann im Winter hier in der EU passieren würde) zu bezahlen. Theoretisch wäre es technisch (!) aber schon möglich Zahlungen abzuwickeln. Es wäre allerdings extrem teuer, sehr langsam und juristisch risikoreich. Defacto wird man keine Bank finden, die das so machen würde wie früher.

"Früher" meint sehr viel früher, da wurden ja auch schon Auslandszahlungen durchgeführt (ohne SWIFT). Dazu wurden Briefe und Faxe geschrieben und mit der Post verschickt. Es mussten Unterschriften, Garantien und Sicherheiten eingeholt werden und es musste alles zeitlich ("Zug um Zug") passen um am Ende als Bank nicht auf seinen Forderungen sitzen zu bleiben. Man muss sich vergegenwärtigen, dass sich die Banken gegenseitig nicht vertrauen - also gar nicht. Null. Im Wesentlichen sorgt SWIFT dafür, dass dieses Vertrauen auch nicht nötig ist, denn es wird praktisch von SWIFT gewährleistet. Am Ende geht es darum, dass alle beteiligten Banken sicher sein können, dass sie ihr Geld auch bekommen, bevor sie es dann an eine andere beteiligte Bank weiterleiten (bzw. einen entsprechenden Auftrag zur Zahlung erteilen).

Btw: Russland hat auch noch das SPFS Netzt, was eine Alternative zu SWIFT darstellt. M.W.n. ist das auch in Betrieb und auch ausländische Banken sind angeschlossen. Wie funktional das allerdings ist ... keine Ahnung.

----------

Ein wesentliches Missverständnis ist, dass SWIFT für ein Zahlungsverkehrssystem in dem Sinne gehalten wird, dass darüber Zahlungen geleistet werden. Das ist es nicht. Zahlungen (letztlich Verbuchung des Buchgeldes bei der Auftraggeber- bzw. Empfängerbank) werden über sogenannte Clearing und Settlement Systeme durchgeführt. Oft werden nur Salden zwischen den Nationalbanken der Länder ausgeglichen (Netting) oder die Salden werden an einer zentralen Stelle geführt und überhaupt nicht ausgeglichen. Letzteres ist im Eurosystem der Fall. Hier führt die EZB die sog. TARGET2 Salden.

Über SWIFT werden im Prinzip nur Dokumente zwischen den Banken hin- und her geschickt - z.B. Zahlungsaufträge. Um das wirklich zu verstehen muss man verstehen wie Zahlungsverkehr funktioniert, dann wäre es gut, zu verstehen wie EU Zahlungsverkehr funktioniert und im Anschluss kann man dann verstehen wie Auslandszahlungsverkehr und das Korrespondenzbanksystem mit Loro/Nostro funktioniert. Das ist alles nicht ganz trivial.

-----------------------

Long Story short: Ein Ausschluss Russlands von SWIFT wäre für alle extrem Scheisse, die Geschäfte mit Russland machen. Rien ne va plus.

Bockwuchst 25.02.2022 10:38

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1647964)
Ich hab dieser Tage mal gelesen, dass das Interesse hauptsächlich daran liegt, dass Tschernobyl auf der kürzesten Einmarsch-Route nach Kiew liegt und wegen jahrelangem Sperrgebiet schlecht gesichert ist durch die ukrainische Armee.

Hier z.B.: https://orf.at/stories/3244804/

Ist zwar schon ein Monat alt, die oben zusammengefasste Ausgangsthese scheint mir aber plausibel. Ich denke nicht, dass Russland bzw. Weißrussland großes Interesse an einer radioaktiven Verseuchung weiterer Landstriche haben - aber was weiß man schon dieser Tage?

Ich weiß nicht, Putin hat doch auch so viel schwadroniert, dass die Ukraine angeblich Atomwaffen will. Ich trau ihm durchaus zu, dass er paranoid genug ist um mal nachschauen zu wollen, was die in Tschernobyl "wirklich" treiben.

keko# 25.02.2022 11:20

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 1647925)
...
Sanktionen sind teuer. Krieg ist aber in Geld gar nicht aufzuwiegen.
Wenn also Gas und Öl für Sanktionen teuer wird, dann ist das so....

Hoffentlich bleibt diese Einstellung so. Gestern kam in den Hauptnachrichten, dass wir uns langfristig auf ca. 5% Inflation einstellen müssen. Der Krieg kommt gerade ungünstig, da die Wirtschaft noch wegen Corona zu kämpfen hat (Lieferketten usw).
Es ist also wichtig, dass der Westen in den folgenden Monaten zusammenhält.

:Blumen:

Hafu 25.02.2022 11:56

Ich hoffe, dass möglichst viele Russen diese bewusst auf russisch gehalten Ansprache von Zelenskyy sich ansehen.

President Zelenskyy's, speech to the Russian people

Ich habe gelesen, dass Zelensky v.a. aus seiner Zeit als Schauspieler auch in Russland eine hohe Beliebtheit hat. Möglicherweise ist diese bewegende Rede auch schon sein Vermächtnis, denn er selbst als Person ist persönlich bekanntlich das erklärte Ziel der russischen Attacke.

El Stupido 25.02.2022 12:05

Deutliche Worte auf Twitter von Donald Tusk:

Zitat:

In this war everything is real: Putin’s madness and cruelty, Ukrainian victims, bombs falling on Kyiv. Only your sanctions are pretended. Those EU government’s, which blocked tough decisions (i.a. Germany, Hungary, Italy) have disgraced themselves.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.