![]() |
Zitat:
|
Jemand am Start nächsten Sonntag?
|
Zitat:
|
Bin nach wie vor am Start (hoffentlich).
Seit gestern fies erkältet. Traurig, dass ich mich jetzt über 1,5 Jahre ohne auch nur den kleinsten Schnupfen vorbereiten konnte - und jetzt, ne Woche vorher die Seuche bekomme... |
:Huhu: auch am Start MD
|
Ich hoffe alle Starter aus dem Forum sind gut ins Ziel gekommen...
Bei mir war es ein körperlicher Totalschaden und ich bin leider nicht rechtzeitig wieder fit geworden. Hat jemand vielleicht ein kurzes Feedback zum Rennen und der Organisation? Ich kenne das Rennen zwar aus 2019, aber nun war ja doch einiges etwas anders. Durch meine krankheitsbedingtes DNS bin ich entsprechend frustriert und überlege natürlich, was ich nächstes Jahr machen könnte. Hoffe ja, dass sich HN wieder im Kalender finden wird. Dann vielleicht auch wieder früher im Jahr.... |
Ich bin gestern auf der Mitteldistanz gestartet. Die Veranstaltung war sehr schön und meine Verbesserungsvorschläge sind "Jammern auf hohem Niveau".
Die Organisation am Samstag bzw. Ausgabe der Startunterlagen und der Rad-Check-In hat gut geklappt. Nach 5min hatte ich meine Startunterlagen und Wartezeiten am Check-In gab es garnicht. Die Wechselzone war zwar wie immer sehr eng, aber deutlich kürzer als 2019. Ich hatte während dem Wettkampf keine Probleme in der Wechselzone. Den Platz in der bereitgestellten Postkiste musste man halt entsprechend organisieren. Ebenfalls sehr positiv. Parkplätze gab es direkt an der Wechselzone. Die Radstrecke war durch die ca. 1000 Höhenmeter etwas anspruchsvoller aber ganz gut zu fahren. Etwas störend in der ersten Runde empfand ich die Streckenposten in den Kreisverkehren. Anstatt nur regungslos dazustehen, hätte sie durch einfache Handzeichen die Richtung anzeigen können. So war mir bei voller Fahrt oft nicht ganz klar, welche Ausfahrt ich jetzt nehmen muss. In der zweiten Runde war das dann durch die anderen Teilnehmer selbsterklärend. Die Laufstrecke fand ich super. Am Necker entlang, durch einen Park und eine Runde durch das Stadion. Hatte schon etwas. Ein Verbesserungsvorschlag wäre hier eine 2. Verpflegungsstelle. Alle 5km eine Verpflegungsstelle ist doch etwas wenig. Im Stadion hätte man soetwas ohne großen Aufwand aufbauen können. Es gab eigentlich nur eine Engstelle parallel zur Wechselzone, da hier die Laufstrecke in beide Richtungen sowie der "Zuschauerweg" verlief. Ansonsten war die Strecke sehr gut zu laufen, aber laut Garmin auch etwas zu kurz. Alle 3 aus unserem Verein hatten nur 19,9km auf der Uhr. Mich als schlechter Läufer hat das nicht gestört :Cheese: Die After-race-zone war ebenfalls sehr schön. Liegestühle im Sand der Weitsprunganlage, Sitzsäcke und KEINE Lunchpakete sondern wie früher Buffet. Für die Supporter waren die Wege ebenfalls sehr kurz. Vom Ausstieg aus dem Wasser zum Beginn der Radstrecke und später auch Wendepunkt der Radstrecke waren es keine 50m. Von dort waren es ca. 50-100m bis zum Eingang/Ausgang Stadionrunde, sodass man seine "Schützlinge 2x je Runde gesehen hat. Von dort waren es wenige hundert Meter bis zur Tribüne im Stadion für den Zieleinlauf. Was gibt es sonst noch: Dixis gab es reichlich in der Wechselzone, daher nur für Athleten nutzbar. Zusätzlich gab es im Stadion Toiletten. Umkleiden mit weitere Toiletten und Duschen waren ebenfalls im Stadion vorhanden. Durch die unterschiedlichen Distanzen und den damit verbundenen unterschiedlichen Startzeiten konnte ich zwar auf der Laufstrecke noch Schwimmer beobachten, was ganz nett war, aber dadurch war auch der Rad-Check-out erst recht spät möglich. War um ca. 13Uhr im Ziel, gegen 14Uhr wieder einigermaßen hergestellt und konnte mein Rad aber erst ab 15:30Uhr holen. Aber wie gesagt, das empfinde ich selbst als "Jammern auf hohem Niveau". Im großen und ganz war es wirklich schön und ich kann die Veranstaltung ruhigen Gewissens weiterempfehlen. |
Neuer Ausrichter, neue location, gewohnt gute Organisation und gute Stimmung, so würde ich das mal zusammenfassen.
Durch Corona musste die Veranstaltung aus der Stadtmitte zum Stadion und dessen Umgebung ausgelagert werden. Wie schon beschrieben überall kurze Wege für Athleten und Zuschauer. Da weniger Athleten und dadurch weniger Anhängerschaft und dem fehlenden Publikumsverkehr der in der Stadt Sonntags sehr hoch ist waren beim Event deutlich weniger Zuschauer als sonst. Auch der Termin im Spätsommer anstatt mitte Juni trug dazu bei. Dennoch waren zufriedenstellend viele Zuschauer vor Ort. Ich bin erst um 13.30 Uhr zum Sprint gestartet und konnte der MD und der OD zusehen. Anders als sonst waren auf der MD keine internationalen Spitzentriathleten sondern lokale sehr gute Athleten am Start und das auf alle Distanzen verteilt. Es gilt für die Veranstaltung insgesamt zu hoffen das es im nächsten Jahr wieder mitten in der Stadt weitergeht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.