![]() |
Beim Radeln habe ich mir für meine Intervalle(die ich aber unterwegs frei gestalten will) die Rundenanzeige angestellt. Nun hat meine Uhr immer nach 5min ne neue Runde angefangen. Wie stelle ich das ein, dass die Uhr nur durch drücken der Backtaste eine neue Runde macht?
Gibt es eine Tabelle in der man sieht wie gut der Swolf Wert ist und wie gut die Schrittfrequenz? Ich habe versucht mit meiner Schrittfrequenz in den grünen Bereich zu kommen. Das war unmöglich. Oder zeigt es immer orange an, wenn man locker läuft? Meine Batterie leert sich doch recht zügig, ist das bei anderen auch so(nach 5 Stunden weniger als die Hälfte Batterie weg)? Sollte mann irgendwas bewusst ausschalten, wenn man die Uhr nur als Uhr trägt(Aktivitätsanzeige hab ich immer aus)? |
Die meisten Fragen deinerseits beantworten sich durch lesen des Benutzerhandbuches (swolf,schrittfrequenz,Akku)
|
Zitat:
Zitat:
Die Farben bei der Schrittfrequenz weisen darauf hin, welcher Prozentsatz der Laufbevölkerung mit Deiner gerade ermittelten Schrittfrequenz läuft. Ich würde nicht sklavisch versuchen, in den grünen Bereich zu laufen, sondern die Schrittfrequenz durch begleitende Übungen zu erhöhen (manche empfehlen Seilspringen) wenn Du das möchtest. Ob man das überhaupt soll, wird kontrovers diskutiert. :) Zitat:
Ich habe allerdings auch nicht die Standard-Uhrzeitanzeige. Es kann sein, dass sich das installierte "watch face" die Batterie schneller leersaugt. |
Herzlichen Dank schnobo. Watch face .. Hab ich noch nie gehört.. . Lese ich mal besser im Handbuch :Lachanfall:
|
Oder einfach das deutsche bzw. das amerikanische Forum nutzen. Oder das in depth Review von dc rainmaker....
|
oder einfach bei Triathlonszene fragen und wer nicht antworten will solls bleiben lassen.
|
Dass der Akku sich so schnell entleert ist eigentlich nicht möglich. Selbst im GPS Betrieb sollte er ja deutlich länger halten und im Uhren Betrieb sowieso.
Meine Fenix3 braucht pro Stunde GPS oder pro Tag ohne GPS etwa 5-6% des Akku. Die 920er hat ja ähnliche Spezifikationen. Ich hatte es bei meiner Fenix 2x dass sich der Akku in wenigen Stunden geleert und mich dann mitten in der Nacht mit einer "Akku leer" Meldung geweckt hat. Ich hatte den Verdacht dass es an einem Widget lag dass den Verlauf der Akkukapazität grafisch anzeigen sollte denn das ist mir nur solange passiert wie ich das Widget installiert hatte. Der Programmierer von dem Widget meinte allerdings das sei technisch gar nicht möglich, es gebe aber teilweise solche Probleme wenn die Bluetooth Verbindung verloren geht und er dauernd versucht sich neu zu verbinden In deinem Fall würde ich erst mal versuchen die Uhr neu zu starten, alle ConnectIQ Apps zu deinstallieren und Bluetooth zu aktivieren. Wenn das Problem dann weg ist kannst du Schritt für Schritt das Zeugs wieder einschalten oder draufmachen |
Hi,
hat von euch wer Erfahrung mit dem Quick Release Kit gemacht? Wie fest sitzt die Uhr trotz "Drehverschluss" in der Halterung? Ich habe so ein bisschen Befürchtung, dass wenn mir nachher wer beim Schwimmen unglücklich gegen die Uhr tritt, die sich nachher losdreht und für immer verabschiedet... Und wie klobig wirkt die Uhr danach? (Nutze die Uhr im Alltag) Oder kennt wer eine andere Lösung zur Montage der Uhr ans Fahrrad? Ich habe zwar die Fahrradhalterung von Garmin, aber leider passt diese nicht auf mein Trinksystem (fc25 profile design), bzw. die Halterung würde passen, aber ich bekomme die Uhr dann nicht mit dem Armband darum, da der Abstand zwischen der Halterung und der Flasche zur gering ist... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.