triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Roth 2013 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24232)

Anja 02.07.2013 19:10

Zitat:

Zitat von Ulmerandy (Beitrag 920896)
Da ein Bekannter von mir evtl. auch ohne Auto kommt (und damit auch ohne Rad) wäre das auch interssant für mich.

Es gibt doch die Möglichkeit vom Hilpoltsteiner Bahnhof (am Sonntag wohl mit Bussen) nach Roth zum Bahnhof zu kommen. Und von dort ist es ja nicht mehr so weit zu laufen ?

Fragende Grüße

Andy

Bevor ich nach Hip zum Bahnhof laufe und dann die Weltreise über irgendwelche Umleitungen im Bus machen würde um dann wieder vom Bahnhof ins Ziel zu laufen, würde ich als Zuschauer gemütlich an der Strecke entlang zum Ziel wandern. Ist vermutlich nur unwesentlich länger, dafür unterhaltsamer als eine Busreise und triathlonlose Wanderungen.

FMMT 02.07.2013 19:42

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 920919)
Über Haimpfarrich ist gesperrt. Aber in Eckersmühlen 'hinten raus' und dann über Eichelburg geht.

Allen vielen Dank:Blumen:
ich hatte schon befürchtet, dass alles mögliche gesperrt ist. Eichelburg "hinten raus" ist aber später die Laufstrecke, oder?. Wäre die morgens wirklich noch frei?

drullse 02.07.2013 19:43

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 921079)
Eichelburg "hinten raus" ist aber später die Laufstrecke, oder?

Nein.

FMMT 02.07.2013 20:00

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 921079)
Allen vielen Dank:Blumen:
ich hatte schon befürchtet, dass alles mögliche gesperrt ist. Eichelburg "hinten raus" ist aber später die Laufstrecke, oder?. Wäre die morgens wirklich noch frei?

Sorry, verschrieben:o , ich meinte "Eckersmühlen hinten raus" ist die doch später die Laufstrecke.

Anja 02.07.2013 20:03

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 921090)
Sorry, verschrieben:o , ich meinte "Eckersmühlen hinten raus" ist die doch später die Laufstrecke.

Sollte da jemand früh um 5 stehen und was von Sperrung wegen Wettkampf erzählen würde ich mich durchdiskutieren :cool:

ralfausc 03.07.2013 12:59

Hallo,

@Drullse
(natürlich nicht nur an diese, wenn auch jemand anders helfen kann:) )

du hattest in diesem Thema mal tolle Tipps für Zuschauer gegeben, wo man nach dem Schwimmstart wie wohin kommt, um ein paar schöne Eindrücke zu erhaschen. Und die Athleten mit wenig Bewegungsaufwand auf der Radstrecke sogar 2x sehen kann. Vielleicht sogar an einer Verpflegungsstelle (Lauf) noch was reichen kann. Hast du noch ne Ahnung, wo in dem nun 100 seitigem Thema ich ungefähr suchen muß?

Wenn man mit dem Auto aus Richtung Allersberg (Übernachtung) kommt, wo hat man da die besten Chancen, Startnah zu parken? Wann müßte man ungefähr losfahren, um jemanden am Schwimmstart rauszuschmeißen (Startblock 07.15), da die Straßen ja sehr voll sein sollen. Mal abgesehen von Streckensperrungen fürs Rennen. Geplant habe ich von Allersberg über Polsdorf, Richtung Südwesten unterhalb des Rothsees. Da wo der Rothsee-Tria stattgefunden hat, das Auto abstellen und dann weiter mit dem Mountainbike. Möglichst nicht zu zeitig losfahren. Ist die Idee an sich gut oder eher schlecht?

Oder wo stellt man das Auto am besten ab? Man muß ja nach dem Rennen wieder da hin.

Kann man im Zielbereich irgendwo tags vorher warme Klamotten abgeben? Wir wollen noch bis zum Feuerwerk im Zielbereich bleiben und dann mit dem Shuttle-Bus zurück zum Start/Auto.

Meine Ortskenntnis beschränkt sich auf den von mir beschriebenen Anfahrtsweg und ich bin 1x die Radstrecke mit dem Rad abgefahren. Vom Schwimmstart bis zur WZ2. Die Laufstrecke kenne ich nur vom Streckenplan.

Bin gerade dabei, mir den kompletten Mega-Threat noch mal reinzuziehen. Auch das mit den Shuttelbussen. Wäre denoch für etwas Hilfe dankbar.
MfG, der Ralf

ralfausc 03.07.2013 13:13

Ok, warme Klamotten nach dem Rennen hat sich erledigt.
Grüner Beutel:Maso:
Und der Shuttlebus fährt mit Radanhänger abends wieder zum Start. Ok, ich muß genauer lesen. Tschuldigung.

MfG

drullse 03.07.2013 13:20

Zitat:

Zitat von ralfausc (Beitrag 921378)
Hallo,

du hattest in diesem Thema mal tolle Tipps für Zuschauer gegeben, wo man nach dem Schwimmstart wie wohin kommt, um ein paar schöne Eindrücke zu erhaschen. Und die Athleten mit wenig Bewegungsaufwand auf der Radstrecke sogar 2x sehen kann. Vielleicht sogar an einer Verpflegungsstelle (Lauf) noch was reichen kann. Hast du noch ne Ahnung, wo in dem nun 100 seitigem Thema ich ungefähr suchen muß?

Nein, weiß ich nicht. Aber ich kann's ja nochmal aufschreiben...

Vom Schwimmstart über die Allersberger Straße nach Hip rein und zum Solarer Berg, von dort wieder zurück zur Allersberger, so siehst Du den Athleten zweimal (und wenn gewünscht das ganze nochmal in der zweiten Runde, dann also viermal).

Vom Startbereich aus bist Du dann in einem guten Kilometer bei ca. 25 Km auf der Laufstrecke und kannst dem Athleten entgegen gehen oder fahren (allerdings bitte NICHT auf der Laufstrecke, entweder auf dem parallel laufenden Waldweg oder der gegenüberliegenden Kanalseite).

Mit dem MTB kannst Du Deinen Athleten quasi über 2/3 der Laufstrecke auf der gegenüberliegenden Kanalseite begleiten und an den jeweiligen Brücken auf die Laufseite wechseln und dort anfeuern (an der Brücke bei Meckenlohe auch verpflegen, da ist 'ne Aid-Station).

Es geht auch zu Fuß, habe ich 2000 mit meiner Freundin gemacht, allerdings war das am Ende ein langer Lauf mit über 40 Km - keine Ahnung, wie die Supporterfitness bei Dir so ist... :Lachen2:

Zitat:

Wenn man mit dem Auto aus Richtung Allersberg (Übernachtung) kommt, wo hat man da die besten Chancen, Startnah zu parken? Wann müßte man ungefähr losfahren, um jemanden am Schwimmstart rauszuschmeißen (Startblock 07.15), da die Straßen ja sehr voll sein sollen. Mal abgesehen von Streckensperrungen fürs Rennen. Geplant habe ich von Allersberg über Polsdorf, Richtung Südwesten unterhalb des Rothsees. Da wo der Rothsee-Tria stattgefunden hat, das Auto abstellen und dann weiter mit dem Mountainbike. Möglichst nicht zu zeitig losfahren. Ist die Idee an sich gut oder eher schlecht?
Meine Meinung: allerspätestens um 5:45 vor Ort (also in der Wechselzone) sein, eher früher und die Atmosphäre aufsaugen und keine Hektik aufkommen lassen. Das lohnt sich. Von Allersberg musst Du ja nur unter der A9 durch und der Autoschlange folgen. Im Startbereich gibt es genug Parkflächen, da findest Du immer was.

Zitat:

Oder wo stellt man das Auto am besten ab? Man muß ja nach dem Rennen wieder da hin.
Ich würde es wohl dort abstellen und wenn Du mit dem MTB unterwegs bist Beleuchtung einpacken für die Heimfahrt nachts.

Zitat:

Kann man im Zielbereich irgendwo tags vorher warme Klamotten abgeben? Wir wollen noch bis zum Feuerwerk im Zielbereich bleiben und dann mit dem Shuttle-Bus zurück zum Start/Auto.
Nein, Kleidungsaufbewahrung gibt's nicht. Und der Shuttel-Bus ist so eine Sache nachts, die Athleten haben da eindeutig Vorrang. Deswegen siehe oben: Beleuchtung einpacken und selbst radeln.

Zitat:

Meine Ortskenntnis beschränkt sich auf den von mir beschriebenen Anfahrtsweg und ich bin 1x die Radstrecke mit dem Rad abgefahren. Vom Schwimmstart bis zur WZ2. Die Laufstrecke kenne ich nur vom Streckenplan.
Macht nix. Einfach den Massen hinterher. :Lachen2:

Nee, ernsthaft - das paßt schon so und Du wirst am Renntag keine Probleme mit der Orientierung haben.

Zitat:

Bin gerade dabei, mir den kompletten Mega-Threat noch mal reinzuziehen. Auch das mit den Shuttelbussen. Wäre denoch für etwas Hilfe dankbar.
MfG, der Ralf
Viel Spaß und Geduld... Es gibt auch noch das "Roth-Seminar" von Arne und mir: http://www.triathlon-szene.de/index.... 32&Itemid=69

Ist nicht mehr 100% aktuell aber das Meiste stimmt noch - wobei sich das mehr auf die Teilnehmer bezieht aber vielleicht kannst Du da ja auch noch was rausziehen.

Ansonsten: fragen. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.