![]() |
ich stelle mir gerade vor, dass von jedem triathlonveranstalter in zukunft ein aktuelles wassergutachten verlangt wird. da können wohl 95% der wettkämpfe zusperren :-)
|
Zitat:
sag mal, so als kurt-denk-juenger: :cool: verstehst du dich eigentlich mit dem kai walter nicht? :confused: oder warum machst du als nicht wi-starter gerade so einen zirkus? :Huhu: |
Zitat:
Also nochmal, das ging jetzt unter: War denn jemand der Betroffenen beim Arzt und hat entsprechend einen ärztlichen Befund über die Ursache der Erkrankung? Gerne per PN. Danke. |
Zitat:
Das ist das erste mal, daß ich nicht in WI gestartet bin. Hier sind Dinge passiert, die definitiv nicht in Ordnung sind, das ist personenunabhängig und gehört sehr wohl kritisiert! So sehr ich sonst auch die Orga der IM´s gelobt habe, hier ging was gaaanz kräftig daneben, das gehört geklärt. |
Man kann sich hier die Finger wund schreiben, nur führt das zu nix, zumindest zu nix Ernstem.
Wenn ich im Forum das Verahlten der DTU Führung kritisiere, dann hat das weniger Hits als die Frage nach dem neusten Carbonflaschenhalter. Dieser Fred hat zwar Hits, nur Konsequenzen hat das keine:) |
Zitat:
wohl eher in die hose. :cool: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Für Berlin sieht das z.B. so aus: http://www.berlin.de/badegewaesser/detail/ Daraus liess sich für den "Berlinman" vergangenes WE schliessen, dass es im Wannseestrandbad etwas Algen gibt, und z.B. Schwimmen an 2 anderen Stellen der Unterhavel nicht empfohlen wird. Würde der Veranstalter hingegen den Urbanhafen am Landwehrkanal nutzen wollen, müsste er bestimmt die je nach Regenmenge differierenden Wasseranalysen :-) selbst bezahlen. -qbz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.