triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Lässt Du Dich gegen Corona impfen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48950)

Stefan 03.08.2021 08:14

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1614934)
Nebenbei: vorgestern bei der Rückfahrt von Frankreich nach DE kam am Grenzübergang von "Die Bundesregierung" automatisiert eine SMS auf mein Geschäftshandy mit einem Hinweis auf die aktuellen Test- u. Quarantäneregeln. Mein Impfstatus ist längst digitalisiert. Technisch ein Klacks, dies und weiteres automatisiert zusammenzuführen. Ich denke, natürlich ohne es zu wissen, dass dies auch noch passieren wird.

Welche Rolle spielt Deine Impfung? Wenn Du z.B. aus Spanien kommst, dann besteht für Dich Quarantänepflicht.
Es geht darum, dass jeder Einreisende auf die "Spielregeln" hingewiesen wird.

JENS-KLEVE 03.08.2021 08:14

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1614934)
Im in vielerlei Sicht kaputten Heimatland einer mir sehr nahestehenden Person sind kürzlich die ersten 500.000 Dosen Impfstoff angekommen. Es stößt in der Bevölkerung auf sehr wenig Interesse, da es dort weitaus größere Probleme als Corona gibt und das Virus (bisher) keine echte Gefahr darstellt. Ich hoffe, das bleibt auch bei kommenden Variationen so.

Nebenbei: vorgestern bei der Rückfahrt von Frankreich nach DE kam am Grenzübergang von "Die Bundesregierung" automatisiert eine SMS auf mein Geschäftshandy mit einem Hinweis auf die aktuellen Test- u. Quarantäneregeln. Mein Impfstatus ist längst digitalisiert. Technisch ein Klacks, dies und weiteres automatisiert zusammenzuführen. Ich denke, natürlich ohne es zu wissen, dass dies auch noch passieren wird.

Die Grenzübergang SMS bekomme ich daheim jeden Tag, weil ich wenige km zur holländischen Grenze wohne. Da steckt nicht viel Aufwand hinter.
In Afrika scheint das mit der impfbereitschaft ähnlich zu sein wie in Haiti. Man denkt es sei eine europäische Krankheit, die Bevölkerung ist überwiegend sehr jung und andere Probleme sind im Alltag wichtiger.
Jeder sollte sich bei uns mittlerweile impfen lassen können, von mir aus auch ein 3. Mal, wenn es dafür individuelle Gründe gibt.

JENS-KLEVE 03.08.2021 08:16

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1614935)
Welche Rolle spielt Deine Impfung? Wenn Du z.B. aus Spanien kommst, dann besteht für Dich Quarantänepflicht.
Es geht darum, dass jeder Einreisende auf die "Spielregeln" hingewiesen wird.

Ich glaube da täuschst du dich. Geimpft ist es nicht nötig. Die Bundesregierung schreibt dazu, dass ein geimpfter Mensch seltener ansteckend ist, als ein negativ getesteter Mensch.

Schwarzfahrer 03.08.2021 08:17

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1614916)
Aussage 1 war: Eigenverantwortung (bezogen auf Coronavorsorge) klappt bei Kindern nicht....Also hast du kein Konzept, wie Eigenverantwortung in diesem Bereich funktionieren kann/soll.

Da gehen unsere Ansichten offenbar deutlich auseinander, und es hat sehr wohl mit Erziehung zu tun: ein Kind kann sicher nichts, was ich ihm nicht zutraue (und er dies auch mitbekommt). Wenn man den Kindern aber viel zutraut, spüren sie das und sind zu erstaunlicher Eigenverantwortung fähig, die sicher keine 100 % Sicherheit gibt, aber sehr wohl ausreichende Risikoreduktion ermöglicht.
Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1614916)
Aussage 2 war: Die Reduktion der Coronavorsorge auf Eigenverantwortung führt für die Betroffenen, und damit meinte ich nicht Schüler oder Kinder, sondern alle, schlussendlich in eine deutliche Kontaktreduzierung und somit in eine zumindest teilweise Isolation bzw. einen Ausschluss von vielen Dingen des täglichen Lebens.

Das halte ich auch für eine Fehlannahme. Schutz vor Infektion ist eben nicht nur über Isolation oder Ausschluß möglich, sondern über eine sinnvolle Gestaltung des sozialen Lebens. Es ist aber die gleiche müßige Diskussion, wie in 2020 daß man die Risikogruppen nur über Einsperren schützen kann.
Heute früh war auf Welt ein sehr guter Artikel (eine Autorin ist in der Ethikkommission), der alles beschreibt, was ich meine, leider inzwischen hinter die Bezahlschranke gewandert.
Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1614916)
Wenn wir schon eine Gruppe ausschließen müssen, wäre das aus keiner Sicht diejenige, von der potentiell Gefahr ausgeht bzw. ausgehen kann und nicht die, die gefährdet ist.

Nach der Logik ist der beste Schutz für Fußgänger die Sperrung des Autoverkehrs anstelle von Zebrastreifen, Ampeln und umgucken vor dem Straßenqueren.
Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1614916)
Erstere kann, wnn nicht durch Impfen, dann wenigstens durch Testen nachweisen, dass sie ungefährlich ist....

Das ist, was ich in der Entwicklung der letzten Monate am schlimmsten finde, was die Gesellschaft katastrophal spaltet: Das Bild, daß jeder "seine Ungefährlichkeit" nachweisen muß, impliziert, daß jeder als Gefahr für andere gesehen wird - und das bei einem Infektionsgeschehen, wo kaum jemals mehr als einer von 1000 wirklich infektiös war. Ist für mich das Gleiche, wie wenn man verlangen würde, daß jeder Muslim vor betreten eines Kinos nachweist, daß er keine Terrorwerkzeuge dabei hat (oder gleich draußen bleiben muß). Sowas wurde vor gar nicht so langer Zeit als Generalverdacht bezeichnet, und als falsch verurteilt.

Stefan 03.08.2021 08:26

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1614937)
Ich glaube da täuschst du dich. Geimpft ist es nicht nötig. Die Bundesregierung schreibt dazu, dass ein geimpfter Mensch seltener ansteckend ist, als ein negativ getesteter Mensch.

Stimmt, Spanien ist zwar seit 27.7. Hochrisikogebiet, aber kein Virusvariantengebiet.

Matthias75 03.08.2021 08:34

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1614938)
Da gehen unsere Ansichten offenbar deutlich auseinander, und es hat sehr wohl mit Erziehung zu tun: ein Kind kann sicher nichts, was ich ihm nicht zutraue (und er dies auch mitbekommt). Wenn man den Kindern aber viel zutraut, spüren sie das und sind zu erstaunlicher Eigenverantwortung fähig, die sicher keine 100 % Sicherheit gibt, aber sehr wohl ausreichende Risikoreduktion ermöglicht.

Du lenkst ab. Ich habe mich nie zum Thema Selbstverantwortung & Erziehung geäußert und das ist hier auch nicht Thema.

Es ging um Selbstverantwortung in der Pandemie. Und hier kommt man mit Selbstverantwortung schnell an Grenzen. Wenn auf dem Spielplatz (ja ich weiß, frische Luft und so, ist aber nur ein Beispiel) alle anderen Kinder keinen Abstand halten, kann ich mein Kind zu noch so viel Eigenverantwortung erziehen, es kommt an Grenzen. Eigenverantwortung klappt aben nur, wenn sich alle dran halten. Dann ist es aber keine Eigenverantwortung mehr, sondern eine gesellschaftliche Aufgabe.

M.

keko# 03.08.2021 08:37

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1614935)
Welche Rolle spielt Deine Impfung? Wenn Du z.B. aus Spanien kommst, dann besteht für Dich Quarantänepflicht.
Es geht darum, dass jeder Einreisende auf die "Spielregeln" hingewiesen wird.

"Die Bundesregierung" verschickt in der SMS tatsächlich nur einen WWW-Link mit weiteren Hinweisen.

Da ich mich täglich mit Daten beschäftige, kann ich nicht anders, als darüber nachzudenken, was technisch möglich wäre. Das ist eine Berufskrankheit. Dass Polizisten Stichproben machen und man Dokumente zeigen muss, finde ich daher schon fast albern. Das sind lauter "Systembrüche" ;-)

keko# 03.08.2021 08:46

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1614936)
..
In Afrika scheint das mit der impfbereitschaft ähnlich zu sein wie in Haiti. Man denkt es sei eine europäische Krankheit, die Bevölkerung ist überwiegend sehr jung und andere Probleme sind im Alltag wichtiger. ...

Ja, so bekomme ich das auch mit. Wurde in dem Artikel oben auch auch tw. so beschrieben. Ich hoffe für die Menschen, dass es auch so bleibt. :Blumen:

Stefan 03.08.2021 08:52

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1614942)
"Die Bundesregierung" verschickt in der SMS tatsächlich nur einen WWW-Link mit weiteren Hinweisen.

So wie sie es jetzt machen ist der Aufwand wahrscheinlich am geringsten. Ich war vor zwei Wochen bei meinen Eltern in Deutschland und habe auf meine CH-Nummer sogar mehrere solcher SMS bekommen.
Vielen Menschen verstehen nicht, was technisch abläuft. Wenn sie eine solche SMS bekommen, dann haben sie das Gefühl, dass man sie "ertappt" und ihre Daten hat, obwohl sie doch vorher glaubten, dass sie save sind, weil sie an der Grenze nicht angehalten wurden.

dr_big 03.08.2021 08:54

Diese SMSn sind nicht an Rufnummern adressiert, sondern werden per Cell-Broadcasting an alle Endgeäte geschickt, die sich in das Netz einwählen. Da stecken keinerlei personenbezogenen Daten dahinter.

Stefan 03.08.2021 08:58

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1614947)
Diese SMSn sind nicht an Rufnummern adressiert, sondern werden per Cell-Broadcasting an alle Endgeäte geschickt, die sich in das Netz einwählen. Da stecken keinerlei personenbezogenen Daten dahinter.

Die 2. SMS bekam ich an meinem Heimatort, als ich das Smartphone abends aus- und morgens wieder eingeschaltet habe. Meine Brüder und Eltern bekommen diese SMS dort nicht.

merz 03.08.2021 08:58

ist kein Cell Broadcast (gibt es momentan DE nicht) sondern wird durchs Einbuchen getriggert, dabei werden aber Daten temporär nachgehalten,


https://www.bundesgesundheitsministe...6qRZA9Y5FiIHVo

https://www.telekom.de/datenschutzhi...wnload/266.pdf

https://www.vodafone.de/unternehmen/...z-aktuell.html

m.

captain hook 03.08.2021 08:58

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1614899)
Erklär doch mal bitte etwas konkreter, wie diese Eigenverantwortung z.B. an den Schulen und allgemein für die Kinder aussehen soll.

M.

Wir halten fest... Die sollen halt aufpassen und ein bissl Schwund ist immer. Das ist schon legitim wenn man keine Lust auf impfen hat sowas zu fordern. In meinem Bekanntenkreis sind dass dann die, die jetzt als mega Ökos neuerdings jeden Tag 100km mit dem Auto zur Arbeit fahren. Das mit dem Schwund gilt natürlich nur für die anderen.

Schwarzfahrer 03.08.2021 09:06

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1614941)
Du lenkst ab. Ich habe mich nie zum Thema Selbstverantwortung & Erziehung geäußert und das ist hier auch nicht Thema.

Es ging um Selbstverantwortung in der Pandemie. Und hier kommt man mit Selbstverantwortung schnell an Grenzen.

Eigenverantwortung ist in jedem Umfeld das Gleiche, auch in der Pandemie. Daher kann ich keine Trennung erkennen. Natürlich lebt man immer in einer Kombination von Selbstverantwortung und staatlichen Regeln, aber beides ist wichtig, unabhängig vom Szenario.
Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1614941)
Wenn auf dem Spielplatz alle anderen Kinder keinen Abstand halten, kann ich mein Kind zu noch so viel Eigenverantwortung erziehen, es kommt an Grenzen.

Richtig, und dann wird es eine Entscheidung fällen müssen: entweder er hält von sich aus seinen Abstand, auch wenn er sich damit absondert (ich weiß, es ist schwer, aber ein wesentliches Erziehungsziel muß sein, daß jedes Kind zu seiner Meinung stehen kann, ggf. auch gegen Gruppendruck), oder er spielt mit und akzeptiert das (in diesem Fall kleine) Risiko. Machen doch Erwachsene genauso: wenn auf der Straße mein Gegenüber ständig näher kommt im Gespräch, kann ich immer einen Schritt zurückgehen bzw. ihn bitten, zurückzutreten (ist ein häufiges Szenario), oder mich mit der Nähe abfinden.
Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1614941)
Eigenverantwortung klappt aben nur, wenn sich alle dran halten. Dann ist es aber keine Eigenverantwortung mehr, sondern eine gesellschaftliche Aufgabe.

Du hast den Widerspruch selbst gemerkt. Eigenverantwortung ist völlig unabhängig von den anderen und klappt beim Einzelnen. Das Endergebnis hängt natürlich von allen zusammen ab.
Unsere Diskrepanz ist, daß Du im Gegensatz zu mir nicht glaubst, daß Eigenverantwortung ausreicht, und daher eine "gesellschaftliche Aufgabe" für erforderlich hältst, was (wie ich es verstehe) die Eigenverantwortung ersetzen soll durch starre, einheitliche Verhaltensnormen. Für mich wäre es eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben, möglichst viele Menschen zu Eigenverantwortung zu erziehen, befähigen und ermutigen; das gibt m.M.n. eine lebenswertere Gesellschaft, als eine, die unter sozialem Druck versucht daß alle "an einem Strang ziehen" und Infragestellen der gemeinsamen Ziele für problematisch hält.

Matthias75 03.08.2021 09:22

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1614955)
Richtig, und dann wird es eine Entscheidung fällen müssen: entweder er hält von sich aus seinen Abstand, auch wenn er sich damit absondert (ich weiß, es ist schwer, aber ein wesentliches Erziehungsziel muß sein, daß jedes Kind zu seiner Meinung stehen kann, ggf. auch gegen Gruppendruck), oder er spielt mit und akzeptiert das (in diesem Fall kleine) Risiko.

Und wohin führt das? Siehe oben: Das Kind sondert sich ab, damit andere ihre Freiheit ausleben können, indem sie sich nicht an Regeln halten. Die andere Möglichkeit der Risikoabschätzung ist zwar nett, aber von Kinder bis zu einem gewissen Alter doch etwas viel verlangt, egal wie eigenverantwortlich sie erzogen werden.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1614938)
Das ist, was ich in der Entwicklung der letzten Monate am schlimmsten finde, was die Gesellschaft katastrophal spaltet: Das Bild, daß jeder "seine Ungefährlichkeit" nachweisen muß, impliziert, daß jeder als Gefahr für andere gesehen wird - und das bei einem Infektionsgeschehen, wo kaum jemals mehr als einer von 1000 wirklich infektiös war. Ist für mich das Gleiche, wie wenn man verlangen würde, daß jeder Muslim vor betreten eines Kinos nachweist, daß er keine Terrorwerkzeuge dabei hat (oder gleich draußen bleiben muß). Sowas wurde vor gar nicht so langer Zeit als Generalverdacht bezeichnet, und als falsch verurteilt.

Da du das Beispiel Straßenverkehr ansprichst: Hier wird die größere Verantwortung/Gefahr von Kfz-Fahrern übrigens anerkannt. Nennt sich Gefährdungshaftung. Und du musst über einen mehrstündigen Kurs mit Prüfungen nachweisen, dass du überhaupt am Straßenverkehr teilnehmen darfst. Wenn du größere Fahrzeuge fährst, musst du die sogar regelmäßig wiederholen. Auch sonst wirst du permanent „gegängelt“: StVO, TÜV, Alkohol-, Geschwindigkeits- und allgemeine Verkehrskontrollen. Es gibt Bereiche, in die du nicht einfahren darfst. Dabei stellst du doch grundsätzlich keine Gefahr da und die Fußgänger müssen doch auch aufpassen…

M.

dasgehtschneller 03.08.2021 09:23

Ich wohne nahe an der Grenze und kriege diese SMS mehrfach täglich.
Schon fast nervig.
Eigentlich eine gute Idee aber die darin verlinkten Seiten sind, wie halt auch die zugrundeliegenden Regeln, viel zu kompliziert um das als Reisender auf seinem Handy zu lesen.

Lustigerweise kriege ich die SMS auch immer von unterschiedlichen, sehr komplizierten Nummern.
Ich vermute es liegt am Netzbetreiber der einen als erstes erwischt.
Das wäre auch schön wenn man sowas von einer immer gleichen und offiziell aussehenden Nummer kriegen würde.

keko# 03.08.2021 09:27

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1614951)
ist kein Cell Broadcast (gibt es momentan DE nicht) sondern wird durchs Einbuchen getriggert, dabei werden aber nachgehalten,


https://www.bundesgesundheitsministe...6qRZA9Y5FiIHVo

https://www.telekom.de/datenschutzhi...wnload/266.pdf

https://www.vodafone.de/unternehmen/...z-aktuell.html

m.

Wir verwenden folgende Daten:
- Mobilfunk-Rufnummer und Teilnehmerkennung
- Für Telekom Kunden:
Ein- und Ausbuchung in ausländischenMobilfunknetzen
- Für Nicht-Kunden
Einbuchung in das Mobilfunknetz der Telekom Deutschland
GmbH



Provider und Sicherheitsbehörden können (bzw. könnten) damit ein Bewegungsprofil erstellen.

captain hook 03.08.2021 09:32

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1614955)
Unsere Diskrepanz ist, daß Du im Gegensatz zu mir nicht glaubst, daß Eigenverantwortung ausreicht, und daher eine "gesellschaftliche Aufgabe" für erforderlich hältst, was (wie ich es verstehe) die Eigenverantwortung ersetzen soll durch starre, einheitliche Verhaltensnormen. Für mich wäre es eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben, möglichst viele Menschen zu Eigenverantwortung zu erziehen, befähigen und ermutigen; das gibt m.M.n. eine lebenswertere Gesellschaft, als eine, die unter sozialem Druck versucht daß alle "an einem Strang ziehen" und Infragestellen der gemeinsamen Ziele für problematisch hält.

Wenn ich mir unsere Gesellschaft anschaue, glaube ich in der Tat nicht daran, dass diese zu einem Anteil wie es in einer Pandemie nötig wäre dazu in der Lage ist.

Siehe auch in der Studie zur Gesundheitskompetenz, die letztens schon angerissen wurde.

Da ich in Berlin wohne, hatte ich letztes Wochenende das Vergnügen mir das Treiben der Impf- und Maskengegner anzuschauen. Mit Verlaub... der allergrößte Anteil derer die da unterwegs waren, waren ziemlich üble Spinner, denen ich eine wie auch immer gelagerte Verantwortung für die Gesundheit in unserem Land in keinem Fall überlassen möchte.

Mo77 03.08.2021 09:34

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1614953)
Wir halten fest... Die sollen halt aufpassen und ein bissl Schwund ist immer. Das ist schon legitim wenn man keine Lust auf impfen hat sowas zu fordern. In meinem Bekanntenkreis sind dass dann die, die jetzt als mega Ökos neuerdings jeden Tag 100km mit dem Auto zur Arbeit fahren. Das mit dem Schwund gilt natürlich nur für die anderen.

Du siehst das irgendwie zu schwarz oder weiß.
Es ist ein Mix aus vielem.
Dazu gehört natürlich auch ein groß an Menschen die sich vernunftgeleitet impfen lassen.
Viele die sich darauf ausruhen und nicht impfen lassen.
Etwas Eigenverantwortung, Hygieneregeln und auch die Akzeptanz von einem Restrisiko.

Natürlich ist es gut wenn viele geimpft sind. Das wird einem ja schon fast in Abrede gestellt, wenn man Verständnis für die Risikoabwägung und den Entschluss sich nicht impfen zu lassen, hat.
Notfalls muss der Staat mit einer Impfpflicht reagieren.

Nur militante Veganer sind noch intolleranter.
:Maso:

Schwarzfahrer 03.08.2021 09:48

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1614967)
Nur militante Veganer sind noch intoleranter.

:Cheese: Dafür müssen sie sich nicht impfen lassen (zumindest in England). Rationale Gründe zählen also nicht, aber religiöse werden akzeptiert. Passt es vielleicht zu dem Vorwurf "Corona-Religion?- sind wir nicht alle ein bißchen Bluna?

merz 03.08.2021 09:50

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1614961)
Ich wohne nahe an der Grenze und kriege diese SMS mehrfach täglich.
Schon fast nervig.
Eigentlich eine gute Idee aber die darin verlinkten Seiten sind, wie halt auch die zugrundeliegenden Regeln, viel zu kompliziert um das als Reisender auf seinem Handy zu lesen.

Lustigerweise kriege ich die SMS auch immer von unterschiedlichen, sehr komplizierten Nummern.
Ich vermute es liegt am Netzbetreiber der einen als erstes erwischt.
Das wäre auch schön wenn man sowas von einer immer gleichen und offiziell aussehenden Nummer kriegen würde.

vermutlich:
In deinem Heimatnetz sollte es schon Dein Netzbetreiber sein.
Wenn Du dann technisch in einen "ausländischen" Roaming-Bereich gehst, kann es sein, das es eben von mehreren Betreibern kommt -wie das Roaming sich gerade ausgeht. (Gleicher Prozess wie die Roaming -Info (weiss garnicht mehr, ob es das noch gibt, lange nicht mehr gereist :() übrigens.)


m.

Schwarzfahrer 03.08.2021 09:59

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1614960)
Und wohin führt das? Siehe oben: Das Kind sondert sich ab, damit andere ihre Freiheit ausleben können, indem sie sich nicht an Regeln halten.

Sehr negativ gesehen, von Neid dominiert. Ich sehe es positiver: das Kind lernt zu seinen Prinzipien zu stehen, lernt frei von Gruppenzwang zu leben, muß nicht die Dummheit anderer mitmachen (gilt ebenso beim Thema Markenklamotten, Drogen ausprobieren, u.v.a.m.). Ansonsten ist bei deinem Beispiel mit dem Spielplatz sehr wohl gemeinsames Spielen möglich, ohne sich einsam abzusondern, da gibt es schlimmere Beispiele von "gegen den Strom schwimmen".
Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1614960)
Die andere Möglichkeit der Risikoabschätzung ist zwar nett, aber von Kinder bis zu einem gewissen Alter doch etwas viel verlangt, egal wie eigenverantwortlich sie erzogen werden.

In dem Alter ist aber die Gefahr durch Corona doch echt marginal, und nie Wert, deswegen die Entwicklung des Kindes einzuschränken.
Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1614960)
Da du das Beispiel Straßenverkehr ansprichst: Hier wird die größere Verantwortung/Gefahr von Kfz-Fahrern übrigens anerkannt. Nennt sich Gefährdungshaftung. ...und die Fußgänger müssen auch aufpassen

Es wird, wie Du auch erkennst, grundsätzlich von beiden Seiten Rücksicht und Gefahrenbewußtsein abverlangt, und es wird nie die ganze Verantwortung auf die vermeintlich gefährlichere Seite abgewälzt.
Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1614960)
Und du musst über einen mehrstündigen Kurs mit Prüfungen nachweisen, dass du überhaupt am Straßenverkehr teilnehmen darfst. Wenn du größere Fahrzeuge fährst, musst du die sogar regelmäßig wiederholen.

O.k., ein Hygieneführerschein wäre denkbar: einmal nachweisen, daß ich weiß, worauf es ankommt, und ab da darf ich eigenverantwortlich unterwegs sein. Pflegepersonal u.ä. darf ggf. das jährlich wiederholen (wie wir jetzt Sicherheitsbelehrungen jährlich machen). Aber nirgendwo wird der Nachweis der Ungefährlichkeit praktisch täglich abverlangt, das ist unverhältnismäßig.

Mikala 03.08.2021 10:00

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1614910)
Testen, Lüften, Abstand, Hygiene und wer will darf Maske tragen.

...also keine Wettkämpfe !

:Huhu:

Matthias75 03.08.2021 10:16

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1614976)
Sehr negativ gesehen, von Neid dominiert.

Erkläre mir mal bitte, was das mit Neid zu tun hat! Derjenige, der sich an Regeln hält oder Verantwortung für sich selbst übernimmt, ist schlussendlich der Dumme.


Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1614976)
In dem Alter ist aber die Gefahr durch Corona doch echt marginal, und nie Wert, deswegen die Entwicklung des Kindes einzuschränken.

Ist natürlich einfach, bei den Gruppen, bei denen das Konzept nicht funktioniert, das Risiko kleinzureden oder diese aus der Betrachtung rauszunehmen.

Ich hatte gestern gefragt, wie ein auf Eigenverantwortung basierendes Konzept für Schulen oder KiTas aussehen kann. Bis jetzt kam dazu keine überzeugende Antwort oder lediglich der Hinweis, dass dort kein Konzept notwendig sei.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1614976)
Es wird, wie Du auch erkennst, grundsätzlich von beiden Seiten Rücksicht und Gefahrenbewußtsein abverlangt, und es wird nie die ganze Verantwortung auf die vermeintlich gefährlichere Seite abgewälzt.

Les dich nochmal zum Thema Gefährdungshaftung ein. Gibt hier auch irgendwo eine Diskussion datu. Die Verantwortung ist mitnichten gleich verteilt und als Autofahrer musst du im Zweifel deine Unschuld beweisen.

Zudem habe ich nicht geschrieben, dass man auf Eigenverantwortung verzichten kann oder soll. Natürlich muss jeder auch für sich selbst Verantwortung übernehmen. Solange man aber in einer Gesellschaft lebt, wir diese Selbstverantwortung immer an Grenzen kommen und man wird immer auch Verantwortung für andere übernehmen müssen. Das ist bei deinem Beispiel Straßenverkehr nicht anders wie in einer Pandemie.

M.

HerrMan 03.08.2021 10:17

Der Mensch muss und kann über Regeln zum Besseren erzogen werden gegen nehmt und lasst den Menschen wie er ist und versucht das Beste draus zu machen. Also genau wie bei

- Sozialismus oder Kapitalismus
- Tote Hose oder Ärzte
- Opel oder VW
- Pabst oder Lemmy K.
- Bayern oder BVB

Ihr werdet hier nicht mehr zusammenkommen.

Mo77 03.08.2021 10:41

Zitat:

Zitat von Mikala (Beitrag 1614977)
...also keine Wettkämpfe !

:Huhu:

Spricht aus meiner Sicht nichts dagegen zu starten. Niemand wird gezwungen daran teilzunehmen. Schnelltest vor dem Check in und gut ist. Die paar Euro jucken dann auch nicht mehr....

Schwarzfahrer 03.08.2021 10:42

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1614984)
Erkläre mir mal bitte, was das mit Neid zu tun hat!

Die Formulierung "Das Kind sondert sich ab, damit andere ihre Freiheit ausleben können" klingt nun mal danach, daß die anderen es aus Deiner Sicht besser haben, und das ein Problem darstellt. Aus meiner Sicht hat es der besser, der bewußt eigenverantwortlich handelt, auch wenn er sich nicht dem Gruppenzwang beugt, weil er mit seinem Gewissen im reinen ist. Was die anderen tun oder lassen, ist für die Beurteilung, wie es mir geht, völlig irrelevant. Ich hätte mir gewünscht, daß jeder Geimpfte sofort (nach zwei Wochen) so leben darf, wie vor Corona; würde mir überhaupt nichts ausmachen, hierzulande ist das aber auch eine riesen Neiddiskussion.
Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1614984)
Derjenige, der sich an Regeln hält oder Verantwortung für sich selbst übernimmt, ist schlussendlich der Dumme.

Das sind jetzt aber die zwei Alternativen: sich blind an Regeln halten, oder die Verantwortung für sich zu übernehmen (Eigenverantwortung). Oder meinst Du, Verantworung für sich selbst übernimmt der, der sich stur an die Vorschriften hält, unabhängig von der eigenen Meinung?
Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1614984)
Ich hatte gestern gefragt, wie ein auf Eigenverantwortung basierendes Konzept für Schulen oder KiTas aussehen kann. Bis jetzt kam dazu keine überzeugende Antwort oder lediglich der Hinweis, dass dort kein Konzept notwendig sei.

Es mag Dich nicht überzeugen, es ist aber meine Antwort. Mich überzeugt auch nicht, daß es in den Schulen eine große Gefahr geben soll.
Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1614984)
... und man wird immer auch Verantwortung für andere übernehmen müssen.

Natürlich, und dies tut man als eigenverantwortlicher Mensch auch situativ angepasst, in Kenntnis der wichtigsten Effekte und Gefahren m.M.n. effektiver, als durch starre Vorgaben und blind zu befolgenden Regeln. Das gilt in allen Lebenslagen mit überschaubarem Gefahrenpotential, wie die aktuelle Corona-Verbreitung. Davon zugunsten kompromissloser und stark einschränkender Verhaltensvorgaben abzuweichen kann kurzzeitig (wenige Tage) in extremen Katastrophensituationen (Flut, Erdbeben) lokal hilfreich sein, aber auf Dauer kann keine Gesellschaft so funktionieren.

Schwarzfahrer 03.08.2021 10:43

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1614985)
Der Mensch muss und kann über Regeln zum Besseren erzogen werden gegen nehmt und lasst den Menschen wie er ist und versucht das Beste draus zu machen. Also genau wie bei

- Sozialismus oder Kapitalismus
- Tote Hose oder Ärzte
- Opel oder VW
- Pabst oder Lemmy K.
- Bayern oder BVB

Ihr werdet hier nicht mehr zusammenkommen.

Du hast Campa oder Shimano vergessen :Cheese:

Mo77 03.08.2021 10:47

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1614984)

Ich hatte gestern gefragt, wie ein auf Eigenverantwortung basierendes Konzept für Schulen oder KiTas aussehen kann. Bis jetzt kam dazu keine überzeugende Antwort oder lediglich der Hinweis, dass dort kein Konzept notwendig sei.

M.

Es gibt da kein Konzept. Liegt in der Sache der Natur. Kleinkinder impfen wäre eine Möglichkeit. Ebenso eine hohe Impfquote der restlichen Bevölkerung.
Aber zu welchem Preis bei welcher Gefahr?

keko# 03.08.2021 13:52

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1614985)
Der Mensch muss und kann über Regeln zum Besseren erzogen werden gegen nehmt und lasst den Menschen wie er ist und versucht das Beste draus zu machen. Also genau wie bei

- Sozialismus oder Kapitalismus
- Tote Hose oder Ärzte
- Opel oder VW
- Pabst oder Lemmy K.
- Bayern oder BVB

Ihr werdet hier nicht mehr zusammenkommen.

Dazwischen gibt es halt alles mögliche....
Obwohl ich relativ früh geimpft war, sehe ich doch manches kritisch.
In der öffentlichen Darstellung überwiegen die "Oh-ich-freue-mich-schon-ganz-toll-auf-die-nächste-Impfung" auf der einen und die Nazi-Querdenker auf der anderen Seite.:Cheese:

Körbel 03.08.2021 14:19

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1614878)
Welche Schutzvorkehrungen sind da aus Deiner Sicht angemessen? Und hältst Du diese für angemessener als Impfen für alle die es könnten und warum?

Du willst mich mit Fragen aus der Reserve locken die ich garnicht beantworten kann, da ich weder Virologe noch Immunolge bin.

Von wievielen Menschen reden wir, die sich NICHT impfen lassen dürfen?
Habe keine Zahlen gefunden.

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1614900)
Dass lasse ich mir ganz und gar nicht sagen. Es ist erfreulich, dass die meisten Personen mit recht milden Symptomen durchkommen, aber selbstverständlich ist das nicht - auch für dich nicht.
In meinem Fall (ich habe mich im November mit Covid infiziert) war es so, dass es nach recht mildem Beginn doch eine sehr langwierige Sache wurde. Offensichtlich hatte sich das Virus vom Rachenraum in die Lunge verlagert, was gar nicht mal so selten vorkommt, ich habe gelesen bei ca. 14% der Infizierten.

Wirklich sehr, sehr unangenehm und auch durchaus beängstigend.

Der Hauptgrund ist, dass es noch immer sehr viele ungeimpfte Personen gibt, die der momentan vorherrschenden Variante geradewegs ins offene Messer laufen - so wie du und deine Frau. Mit einer Impfung wärst du vermutlich nicht erkrankt und hättest auch kein Risiko an Langzeitschäden, die im Übrigen noch immer kommen könnten.
Dazu kommt sicherlich eine gewisse sommerliche Sorglosigkeit bzw. Coronamüdigkeit.

Ich habe mich nicht beschwert, habe aus meiner Sicht mich aber so verhalten, das ich eigentlich nicht hätte krank werden können oder dürfen.
Aus meiner Sicht gab es nur ein Ort wo ich mir die Ansteckung geholt haben könnte, ein Baumarkt.
Da war ich wohl zu nachlässig bei der Handdesinfektion, die hier eigentlich überall angeboten wird. Irgendetwas angefasst und zack hatte ich den Schmier.

Und ob ich mit einer Impfung gesund geblieben wäre, kann man nur vermuten, belegen kann mir das niemand.

Ja auch ich habe Freunde die einen schlimmen Verlauf hatten, teilweise ähnlich Symptome wie bei dir.
Ich habe niemals diesen Virus geleugnet.

Bin aber auch felsenfest davon überzeugt, das gesunde Lebensweise, viel Schlaf und eine gesunde Einstellung zum Leben, das Immunsystem dermassen pusht, das solche Viren eher schweres Spiel haben.
Vielleicht lag es auch daran, das ich meinen täglichen Whisky abends trinke:Cheese: und ich deswegen einen leichten Verlauf hatte.

Ich konnte heute wieder ganz normal MTB fahren, lediglich 14 Tage Trainingsausfall haben mich ein klein wenig zurück geworfen, aber Luft hatte ich ohne Ende.

Bei meiner Frau sind nur noch die Nebenhöhlen betroffen, auch sie war heute mit dem Rad unterwegs.
Sie fühlt sich ebenso gut.

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1614989)
Spricht aus meiner Sicht nichts dagegen zu starten. Niemand wird gezwungen daran teilzunehmen. Schnelltest vor dem Check in und gut ist. Die paar Euro jucken dann auch nicht mehr....

Rennen gibts hier massig, alles ohne Test etc.
Nur ohne Maske braucht man garnicht erst aufkreuzen.
Bin für ein MTB-rennen schon gemeldet, bin gespannt wie das abläuft.

Bei Lauf-WK muss man die Maske sogar am Start tragen und dann ab einer gewissen Marke darf man sie absetzen, man muss sie aber während des ganzen Laufs bei sich haben.

captain hook 03.08.2021 14:35

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1615025)
Du willst mich mit Fragen aus der Reserve locken die ich garnicht beantworten kann, da ich weder Virologe noch Immunolge bin..

Also Du sagst, die sollen dann Vorkehrungen treffen, aber Du kannst Fragen zu Deiner Forderung ihnen gegenüber nicht beantworten? Also kennst Du Dich jetzt aus oder hast Du einfach keinen Plan und wenns dann ans Eingemachte geht, sollen die Anderen Deine Forderungen stützen? Die führenden Virologen und Immunologen sagen "impfen". Aber so wie ich dich verstehe, hast Du dazu ja eine abweichende Auffassung. Da musst Du schonmal gute Argumente vortragen finde ich.

tandem65 03.08.2021 14:58

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1615031)
A Da musst Du schonmal gute Argumente vortragen finde ich.

Naja, Meinung kann man völlig ohne Argumente haben.

captain hook 03.08.2021 15:12

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1615034)
Naja, Meinung kann man völlig ohne Argumente haben.

Yo, dann ists halt aber auch ne Meinung ohne Argumente. Und besonders ohne Fakten, Hintergründe oder sonstige sachdienliche Hinweise. Mit sowas kann man natürlich auf dicke Hose machen...

Mikala 03.08.2021 15:17

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1614989)
Spricht aus meiner Sicht nichts dagegen zu starten. Niemand wird gezwungen daran teilzunehmen. Schnelltest vor dem Check in und gut ist. Die paar Euro jucken dann auch nicht mehr....

Aus meiner Sicht schon.....sieht man ja gerade sehr schön in Japan.
Die Athlet*innen halten keinen Abstand und ein Schnelltest ist nur eine Momentaufnahme.
Ich würde als Veranstalter keine ungeimpften Sportler*innen an den Start gehen lassen,
weil die AHA-Regeln eben nicht eingehalten werden können.

deralexxx 03.08.2021 16:19

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1615037)
Yo, dann ists halt aber auch ne Meinung ohne Argumente. Und besonders ohne Fakten, Hintergründe oder sonstige sachdienliche Hinweise. Mit sowas kann man natürlich auf dicke Hose machen...

Das RKI hat 1100 Mitarbeiter, davon 450 Wissenschaftler und ein Budget von über 100 Millionen pro Jahr, aber nach 1,5 Jahren sind manche immernoch überzeugt mit ein wenig Googlen mehr zu wissen.

deralexxx 03.08.2021 16:22

Zitat:

Zitat von Mikala (Beitrag 1615038)
Aus meiner Sicht schon.....sieht man ja gerade sehr schön in Japan.
Die Athlet*innen halten keinen Abstand und ein Schnelltest ist nur eine Momentaufnahme.
Ich würde als Veranstalter keine ungeimpften Sportler*innen an den Start gehen lassen,
weil die AHA-Regeln eben nicht eingehalten werden können.

Es werden mitnichten nur Schnelltests gemacht:
https://tokio.sportschau.de/tokio202...ympia7296.html

Stefan 03.08.2021 16:28

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1615025)
............

Es freut mich, dass es Dich nicht schwerer getroffen hat.

Du hast ein grosses Grundstück, scheinst eher zurückgezogen zu leben, gehst nicht so häufig einkaufen und bist im Ruhestand. Ausserdem scheinst Du unter Leuten eine Maske zu tragen, ernährst Dich gesund, schläfst viel und treibst Sport.
Bist Du nicht ein gutes Beispiel dafür, dass man das Ansteckungsrisiko auf keinen Fall unterschätzen sollte?

captain hook 03.08.2021 16:29

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1615045)
Das RKI hat 1100 Mitarbeiter, davon 450 Wissenschaftler und ein Budget von über 100 Millionen pro Jahr, aber nach 1,5 Jahren sind manche immernoch überzeugt mit ein wenig Googlen mehr zu wissen.

Hätte er das wenigstens getan... Das sollen ja bitte andere machen um seine persönliche Meinung, für die er nicht ein einziges Argument hat, aufzupolieren.

deralexxx 03.08.2021 16:37

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1614858)
Ja es stört mich, denn ich bin KEIN Nazi.

Und zum Thema sprachliche Entschärfung, du hast deinen Arbeitskollegen auch als Pisser tituliert und ihm im Falle einer Covid-Ansteckung seinerseits, was schwer zu beweisen ist, möchtest du ihm Gewalt antun.
Supertyp bist du, echt Super!:dresche

Gerade erst gesehen…

Ich glaube du verwechselst da was, du hast zwei verschiedene Personen zitiert, wüsste nicht wo ich jemanden mit den dir zitierten Worten tituliert habe.

Die Engländer stört es sicher auch, da sie keine T…. Sind, oder denkst du die finden das angenehm?

Gewünscht hätte man / ich mir vllt sowas wie: “Oh ja sorry, mit der Ausdrucksweise bin ich etwas übers Ziel hinaus geschossen”.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.