![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Beispiel mit der Sklaverei war passend in diesem Kontext. Bei der Religion sehe ich das differenzierter. Vor allem bin ich felsenfest davon überzeugt, dass die Welt in Summe eine bessere ist, weil es den Glauben und die Religion gibt. Beides hat uns geholfen, zivilisierter zu werden, Regeln für ein halbwegs soziales Zusammenleben zu verinnerlichen. Irrwege und Missbrauch sind dabei nicht zu bestreiten. Du bemühst dich ja redlich, uns auf diese in ihrer ganzen Breite hinzuweisen. Alles hat halt seinen Preis. Oder willst du das Internet verdammen, nur weil Terroristen ihre Kalaschnikow im Darknet ordern? |
Im Mittelalter lag quasi die Blütezeit der Klöster. Sie (die Möche / Nonnen) lebten zum Teil von den Abgaben der Bauern (der Zehnte), Zinsen und Verpachtungen wie die Benediktiner oder von den dem Kloster angeschlossenen und dort wohnenden Laienbrüdern und -schwestern, welche selbst arbeiteten, Land urbar machten und es bestellten (Zisterzienser). Sie bildeten damals wichtige kulturelle Zentren. Wie bei jeder Ansammlung von Geld und Macht, kam es auch in den Klöstern in Teilen zum "sittlichen Zerfall" und zu moralischen Erneuerungsbewegungen.
Laienbrüder, die in Klöster eintraten, hatten damals oft nur die Wahl zwischen "Landserdienst" mit dem Versprechen auf Belohnung durch Plünderung für ihre spätere "Existenzgründung" oder Klostereintritt und Klosterarbeit, weil sie als nicht Erbberechtigte (von Bauernhöfen z.B.), keine eigene Existenzbasis hattten. Heute leben nach Wikipedia z.B. gerade mal noch weltweit 1626 Mönche und 825 Nonnen in den Zisterzienserklöstern, welche im Mittelalter zu den mächtigsten Orden gehörten. Trotz des ehemaligen Reichtums an Grundbesitz, Gebäuden, Geldvermögen und ihrer im Mittelalter fortschrittlichen Bewirtschaftungstechniken vermochten sie ihren Konzern und die Franchiseunternehmen offenbar nicht an die Neuzeit anzupassen und "zu überleben". ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es geht darum, daß in den Gärten der Klöster Heilpflanzen angebaut wurden, daß medizinische Kenntnisse vorhanden waren und zur Behandlung eingesetzt wurden. Es geht um Spitäler, die die einzige Möglichkeit zu Krankenpflege und Heilung waren. In den Bibliotheken der Klöster war unter anderem das geballte Wissen der damaligen Medizin und Pharmakologie vorhanden. Ärztehäuser wie heute gab es damals nicht ... |
Zitat:
Ich verstehe nicht, was das alles zu tun hat mit der Frage, ob Nonnen betrogen wurden/werden oder nicht. |
Zitat:
- Heute sind vor allem jene Gesellschaften besonders zivilisiert in unserem gemeinsamen Sinne, die vergleichsweise wenig religiös sind. Was finden wir an Saudi Arabien unzivilisiert im Vergleich zu Dänemark? Ich denke, die meisten werden hier zuerst religiöse Dinge aufzählen. - Eine Zunahme religiösen Einflusses in Deutschland würde Dir wahrscheinlich nicht als ein Schritt zu einem besseren Zusammenleben erscheinen. Etwa, indem man nur Abgeordneter eines Landtages werden könnte, wenn man Mitglied einer der Kirchen wäre, und Atheisten nicht kandidieren dürften. Oder wenn Gesetze vom obersten Bischof unterzeichnet werden müssten. - Die moralischen Systeme der mir bekannten Religionen sind aus unserer heutigen Sicht äußerst primitiv, da sie sehr alt sind. Ein aufgewecktes Schulkind unserer Zeit benötigt eine Stunde, um ein besseres Regelwerk zu erfinden, als es beispielsweise die 10 Gebote darstellen. Die Regeln unseres heutigen zivilisierten Zusammenlebens sind daher ganz andere. Mir scheint, dass Du die modernen, freiheitlichen Gesetze in den mitteleuropäischen Ländern sehr schätzt. - Würde man ernsthaft vorschlagen, die gesetzgebenden Organe unseres Staates ausschließlich mit Bischöfen und Theologen zu besetzen, wäre es mit Deiner Toleranz schlagartig vorbei. Es würde bereits genügen, den Ethikrat des Bundestages in eine mit Klerikern besetzte Moralkommission umzuwandeln, damit Dir leicht mulmig würde. :Blumen: :Lachen2: Lg, A. |
Ich bin in allen angeführten Punkten bei Dir! Nur, das geht an dem vorbei, was ich in meinem Beitrag eigentlich rüber bringen wollte:
Zitat:
Ohne Bibel und die 10 Gebote wären wir heute nicht in der Weise zivilisiert, wie wir es sind!!! |
Zitat:
Ich halte das aber für kein spezifisches Problem bei (katholischen) Nonnen. ![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Beleg: Die Menschen haben sich auch vor Aufkommen des Christentums zunehmend zivilisiert. Mit dem Rückgang des christlichen Einflusses in den modernen Gesellschaften zivilisieren diese sich weiter. Auch asiatische Gesellschaften, die mit dem Christentum nie etwas am Hut hatten, zivilisierten sich bereits früh. *Wie ich bereits zu erklären versucht habe, handelt es sich nicht wirklich um ein aktives oder bewusstes Streben, sondern um ein zwangsläufiges Ergebnis des Zusammenlebens. :Blumen: |
Zitat:
Wobei die Bibel gerne durch andere Medien ersetzt werden kann, wie es beispielsweise in Asien geschehen ist. Die christliche Entwicklung da jetzt als besser oder schlechter zu bewerten, würde ich mir nicht anmaßen. |
Zitat:
Ganz davon abgesehen: willst du immer mit der nackten Wahrheit daherkommen? Viel Spaß! Dann fangen wir gleich mal mit den Triathleten an, die mit BMI 30 und 2h nach den Siegern ins Ziel kommen. |
Zitat:
Es gibt Situationen, in denen man nicht die Wahrheit sagt, etwa in der Frage, ob die Ehefrauen meiner Kumpels hübsch und ihre Kinder intelligent sind. Ich bin auch nicht wild darauf, immer die schonungslose Wahrheit über mich selbst im Kopf zu haben. Aber ich sehe keinen Sinn darin, Lehrer zu bezahlen, welche die Kinder anlügen und ihnen krude Märchen als Wahrheit verkaufen. Der Zweck der Aktion ist nur zu durchsichtig: Nicht das Wohl und die Bildung der Kinder ist das Ziel, sondern die Rekrutierung von Nachwuchs für die Kirchenbänke. Das Vertrauen von Kindern finde ich schön und wertvoll. Ich finde, dass die Kirche es missbraucht. |
Zitat:
Im Vergleich zu den Benediktinern in Andechs fehlt eine Cash Cow, wie das exzellente Bier, das dort, neben dem Tourismuskitsch das Überleben sichert. |
Zitat:
Meine These: ∀Kloster (medizinische Versorgung) Deine Lesart: ∀(medizinische Versorgung) ↔ Kloster Für jemanden, der die Wissenschaft so hoch hält wie Du ... |
Zitat:
Der Jahresbericht 2007 der Organisation Amnesty International listet unter anderem die folgenden Tatbestände auf: Inhaftierung gewaltloser politischer Oppositioneller Anwendung der Prügelstrafe bei Männern Unterdrückung der Meinungs- und Religionsfreiheit Haft ohne Anklage und Gerichtsverfahren Ausweisung von Ausländern, denen in ihrer Heimat die Todesstrafe droht Ausweisung politisch Verfolgter als Hadd-Strafe die Amputation von Körperteilen Anwendung der Todesstrafe, u. a. wegen „Hexerei“;mitunter verbunden mit anschließender Zurschaustellung |
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke nicht, dass das Hauptziel eine "Rekrutierung" ist. Menschen kommen mit gewissen spirituellen Fragen zur Welt. Das ist menschlich. Die Religion kann teilweise Antworten geben. Ob die der Wahrheit entsprechen (müssen)? Mein Vater wollte, dass ich Maschinenbauing. werde. Ich fand das völlig daneben. Naturwissenschaften interessierten mich schon immer, auch war ich als junger Mensch auf der Suche nach Wahheit und Sinn. So überlegte ich Physik oder Chemie. Das war mir aber alles viel zu praktisch. Allerdings steckt ja fast überall Mathe dahinter.... So kam ich zu Mathe. Vielleicht liegt da Wahrheit? Bald merkte ich, dass das nur eine Buchstabensprache ist. Ich weiß also bis heute nicht im geringsten, was Wahrheit überhaupt ist. :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Lies mal das: https://www.herder-korrespondenz.de/...sere-fallhoehe Und ja, ich weiß an welcher Hochschule Filipovic lehrt. |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Das Verhältnis zwischen der katholischen Kirche in Deutschland und den säkularen Medien wird immer wieder von wechselseitigen Vorwürfen und Missverständnissen belastet. Eine kritische Auseinandersetzung der Medien mit der Kirche findet, anders als von Jörn behauptet, sehr wohl statt. |
Zitat:
Es ging bei alldem nicht um Theologie. :Blumen: |
Zitat:
Auch theologische Inhalte werden kritisch reflektiert. Selbst in ARD und ZDF, in denen Religionsvertreter sitzen (warum eigentlich?). |
Zitat:
Wenn Du das trotzdem machst, weil Du (scheinbare) familiäre Zwänge hast, gehst Du halt einen faulen Kompromiss ein, für dessen Konsequenzen Du dann einstehen musst. |
Zitat:
Diesen Einfluss auf die gesamte Gesellschaft führen religiöse Menschen auch sehr häufig an, und zwar im unterstellten positiven Einfluss auf die Entwicklung von Werten innerhalb der Gesellschaft. Dazu gehört dann zwangsläufig, diesen Einfluss auch für mögliche negative Auswirkungen anzuerkennen. |
Zitat:
|
zappa, ich schrieb, dass Kinder im Religionsunterricht angelogen werden. Du entgegnest, dass ich meine Kinder ja nicht hinschicken muss.
Könntest Du mir kurz erläutern, worin der Zusammenhang besteht? Denn auch wenn ich meine Kinder nicht hinschicke, werden doch trotzdem die Kinder im Religionsunterricht angelogen, oder nicht? :Blumen: Möglicherweise habe ich gar keine Kinder. Ist mein Argument dann automatisch wertlos? Müsste ein Einwand nicht eher darin bestehen, dass die Kinder nicht angelogen werden? Werden sie Deiner Meinung nach angelogen oder nicht? |
Zitat:
Eine Unterweisung von kleinen Kindern in einem bestimmten Glauben lehne ich jedoch ab. Hier muss aus meiner Sicht das Recht der Kinder auf religiöse Selbstbestimmung über dem Sendungsbewusstsein der Eltern oder Glaubensgemeinden stehen. :Blumen: |
Zitat:
Ob dort gelogen wird kann ich nicht beurteilen, meine Kinder sind / waren nicht im Religionsunterricht, weil nicht getauft, und meiner ist lange her ... |
"Hamlet. Prince of Denmarke" ist auch irgendwie 'gelogen', trotzdem gibt es das - ist eben eine kulturschaffende Erzählung, fiction; niemand außer einem verrückten Deutschen, interessierte es sich dafür ob es die Geschehnisse der Ilias wirklich wirklich gab -
geht es auf dem Weg weiter? (nur eine Idee) m. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Keine Ahnung was du für Vorstellungen von Religionsunterricht hast. Dort werden auf alle Fälle keine Kinder indokrtriniert, zumindest nach meiner eigenen Erfahrung und der von 2 Kindern im Religionsunterricht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.