triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

keko# 02.05.2021 16:58

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1599876)
Das liest sich wieder so, als gäbe es heute keine Beschränkungen. Das stimmt nicht und ist nur eine neo-liberale Lüge um mißliebige Projekte zu sabotieren und sich selbst die Taschen voll zu machen. Vielmehr werden die heutigen Beschränkungen (=Gesetze) so angepasst werden müssen, dass sie den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden. Das ist nichts Neues, das wurde schon immer so gemacht, nur dass Umwelt- und Klimaschutz dabei nicht ausreichend berücksichtigt wurden.
Das Verfassungsgericht hat gerade ja festgestellt, dass sich das umgehend ändern muss.

Schaumama was dabei rauskommt. Der Klimawandel hat es längst bis in die obersten EU-Behörden geschafft (Green Deal, 1 Billion €) und der Newsletter, den ich wöchentlich von Adrian Monck erhalte, ist auch voll damit. Eine Frau Bearbock als Kanzlerin würde ich also nicht als Wendepunkt ansehen, sondern als logische Konsquenz.

Klugschnacker 02.05.2021 17:22

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1599912)
Schaumama was dabei rauskommt. Der Klimawandel hat es längst bis in die obersten EU-Behörden geschafft (Green Deal, 1 Billion €) und der Newsletter, den ich wöchentlich von Adrian Monck erhalte, ist auch voll damit. Eine Frau Bearbock als Kanzlerin würde ich also nicht als Wendepunkt ansehen, sondern als logische Konsquenz.

Haben dann auch die anderen EU-Länder künftig eine grüne Kanzlerin, steht davon etwas in dem Newsletter?

In drei Viertel der EU-Länder sind die grünen Parteien unterhalb von 10%, in vielen sogar unter 5% oder überhaupt nicht vertreten. Eine europaweite "grüne Welle" sehe ich da nicht.

Flow 02.05.2021 18:11

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1599918)
Haben dann auch die anderen EU-Länder künftig eine grüne Kanzlerin, steht davon etwas in dem Newsletter?

In drei Viertel der EU-Länder sind die grünen Parteien unterhalb von 10%, in vielen sogar unter 5% oder überhaupt nicht vertreten. Eine europaweite "grüne Welle" sehe ich da nicht.

Sind grüne Kanzlerinnen die einzigen, die Schwarzfahrer darin hindern können, die Welt aktiv untergehen zu lassen ?

Klugschnacker 02.05.2021 18:14

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1599928)
Sind grüne Kanzlerinnen die einzigen, die Schwarzfahrer darin hindern können, die Welt aktiv untergehen zu lassen ?

Sorry, ich verstehe die Frage nicht.

Flow 02.05.2021 18:42

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1599929)
Sorry, ich verstehe die Frage nicht.

Ich habe keko# so verstanden, daß er in der Politik bereits einen deutlichen Wandel in Richtung Klimaschutz sieht, unabhängig vom Parteibuch einzelner Akteure.
Du scheinst mir diesen Wandel an der Quote grüner Kanzlerinnen festmachen zu wollen.

Insofern die Frage.

(Weiter oben schien mir Schwarzfahrer als treibende Kraft des Weltuntergangs ausgemacht worden zu sein. Insofern, auch im Prozeß der Verarbeitung dieser mir neuen wie beeindruckenden Information, hatte ich den Umstand quasi-synonym zum Klimawandel verwendet. Spielt aber für meine Frage keine Rolle und kann insofern bei der Beantwortung auch ignoriert werden.)

Klugschnacker 02.05.2021 19:09

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1599933)
Ich habe keko# so verstanden, daß er in der Politik bereits einen deutlichen Wandel in Richtung Klimaschutz sieht, unabhängig vom Parteibuch einzelner Akteure.

keko# sagte, dass der Klimawandel es bis in die obersten EU-Behörden geschafft habe, und auch im Newsletter von Adrian Monck sei viel vom Klimawandel die Rede. Die grüne Kanzlerin sei vor diesem Hintergrund eine "logische Konsequenz".

Müsste das dann nicht auch für andere EU-Länder gelten?

Flow 02.05.2021 19:16

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1599939)
keko# sagte, dass der Klimawandel es bis in die obersten EU-Behörden geschafft habe, und auch im Newsletter von Adrian Monck sei viel vom Klimawandel die Rede. Die grüne Kanzlerin sei vor diesem Hintergrund eine "logische Konsequenz".

Müsste das dann nicht auch für andere EU-Länder gelten?

Je nachdem, ob man das als "zwingende, alternativlose" Konsequenz betrachtet, oder als "eine mögliche von mehreren anderen".

Keko# interpretiere ich spontan im zweiten Sinne, dich womöglich eher im ersten.

Klugschnacker 02.05.2021 20:03

Tut mir leid, ich habe immer noch nicht verstanden, was Du mich fragst. Ist es etwas wichtiges? Falls nein, würde ich freundlich vorschlagen, wir lassen es auf sich beruhen.
:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.