triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

KernelPanic 21.08.2016 21:35

Lesenswertes Interview mit CorinnaHarrer:

http://www.berliner-zeitung.de/sport...putt--24595368

Adept 21.08.2016 22:12

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 1248103)
Von den 30 schnellsten je gelaufenen 100m Zeiten wurden 21 von später erwischten oder nachweislich gedopten Athleten gelaufen, die anderen 9 von Usain Bolt...und diese natürlich sauber, klar...:Lachanfall:

Woher hast du diese Information? Finde sie interessant, aber stimmt mit WIKI gar nicht überein. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/100-Meter-Lauf

1. sind dort nur 3 Zeiten von Bolt in den TOP30 gelistet
2. Sind nicht alle als Doper aufgefallen oder gar überführt.

LidlRacer 21.08.2016 22:34

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1248784)
Woher hast du diese Information? Finde sie interessant, aber stimmt mit WIKI gar nicht überein. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/100-Meter-Lauf

1. sind dort nur 3 Zeiten von Bolt in den TOP30 gelistet
2. Sind nicht alle als Doper aufgefallen oder gar überführt.

Es ging nicht (nur) um Weltrekordzeiten.

Hier ist so eine Liste:
www.alltime-athletics.com/m_100ok.htm

Klugschnacker 25.08.2016 11:05

Aus dem Spiegel von gestern:
Zusammen sind bei den Nachtests der Spiele von Peking 2008 und London 2012 nunmehr 46 Gewichtheber erwischt worden. Darunter sind Athleten, die sowohl in Peking als auch in London gedopt waren ... Hätte das IOC die Nachtests früher abgeschlossen, wären nach Festlegung des Weltverbandes IWF Nationen wie Kasachstan, Weißrussland, Armenien, China, Moldau, Türkei und Ukraine für Olympia in Rio de Janeiro gesperrt worden.
Die Süddeutsche erläutert dazu:
Insgesamt haben nur zwei der nun positiv getesteten Athleten keine Medaille bei Olympia gewonnen.
Dürfen wir hoffen, dass es in anderen bekanntermaßen dopingverseuchten Sportarten ehrlicher zugeht, zum Bespiel im Radsport und in der Leichtathletik? Oder liegt der aktuelle Mangel an positiven Proben in diesen Sportarten eher an der Unmöglichkeit, die im Ausdauersport derzeit verwendeten Dopingmittel nachzuweisen?
:confused:

Stefan 25.08.2016 11:14

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1249688)
............Hätte das IOC die Nachtests früher abgeschlossen, wären nach Festlegung des Weltverbandes IWF Nationen wie Kasachstan, Weißrussland, Armenien, China, Moldau, Türkei und Ukraine für Olympia in Rio de Janeiro gesperrt worden............

Die Zeit seit Peking und London war ja natürlich so knapp, dass man es nicht hätte so planen können, dass die Nachtests rechtzeitig vor Rio hätten abgeschlossen sein können.

felixb 25.08.2016 11:36

Offensichtlich besteht kein Interesse die genommenen Proben nach den Spielen im großen Umfang und zeitlich knapp oder überhaupt nachzuprüfen.

Der deutsche Trainer der Gewichtheber hatte glaube ich auch erwähnt, dass der Sport völlig dopingverseucht sei und man es am besten komplett streichen sollte.

Jetzt wird sich aber meiner Meinung nach eh ein Bereich rausgepickt, wo man kein großes Geld verdient oder Interesse zerstört.
Quasi ein Nachweis, dass ja getestet und nachgetestet wird. Aber ganz ehrlich - war dafür nun wirklich ein Nachtest nötig? Ich habe den Eindruck nicht - ggf. hätte das schon direkt auffallen können.

Natürlich alles Mutmaßungen. Jetzt wird offenbar mal wieder ein Opferlamm geschlachtet, damit man sagen kann "wir testen auch (nach)".
Nur nicht da, wo Macht, Geld und Interesse besteht.

Bin da aber auch zusätzlich bei dir: wäre auch möglich, dass es nicht nachweisbar ist, gerade in Bereichen, wo mehr Geld eine Rolle spielt, kann auch auf solche Mittel gesetzt werden.
Mittlerweile könnte man sich aber auch vorstellen, dass gar kein Interesse bei bestimmten Bereichen besteht und man gar nichts entdecken will. Ob nun aktiv weggeguckt wird? Keine Ahnung.

Früher dachte ich, dass an Grenzen herangedopt wird.
... :Lachanfall:

Solange sich Verbände & Co selbst testen und somit kein Interesse haben ihr Einkommen durch positive Tests / negative Meldungen zu schmälern... tja.

Stefan 25.08.2016 11:43

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1249705)
Jetzt wird sich aber meiner Meinung nach eh ein Bereich rausgepickt, wo man kein großes Geld verdient oder Interesse zerstört.

Je mehr Geld in einer Sportart zur Verfügung steht, desto mehr Geld kann für Doping "investiert" werden.
D.h.:
- Dopingmittel, die aktuell vielleicht noch überhaupt nicht nachweisbar sind.
- bessere/teurere Dopingmittel
- besseres/teureres Dopingpersonal (Ärzte, prof. Lieferservice......)
- Bestechungsgelder bei positiven Dopingproben
......

Bei den Gewichthebern reichts vielleicht nur für das Zeugs, was sie schon immer schlucken und was relativ einfach beschaffbar ist.

Klugschnacker 25.08.2016 11:53

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1249711)
Bei den Gewichthebern reichts vielleicht nur für das Zeugs, was sie schon immer schlucken und was relativ einfach beschaffbar ist.

Naja, immerhin war der Stoff vor 4 Jahren noch nicht nachweisbar. So ganz primitive 0815-Stereoide können es demnach nicht gewesen sein, wie mir scheint.

Vielleicht hatten sie einfach nur das Pech, dass die Dopinganalytik in genau diesem Bereich einen Schritt nach vorne gemacht hat.
:dresche


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.