![]() |
Während unserer Sendung bekamen wir die Information, dass es sich bei dem Regelverstoß um Blocking gehandelt habe.
|
Zitat:
Keiner verlangt vom Athleten, dass er 100% im Kopf hat, für welches Vergehen er welche Restriktion er zu erwarten hat. Aber auch ein Andreas Raelert sollte wissen, dass es seine Verantwortung ist, bei einer Verwarnung im nächsten Penaltyzelt anzuhalten, die Farbe der Karte zu nennen und zu wissen, ober er bei Gelb gleich weiterfahren darf oder 5 min warten muss. |
Zitat:
Eigentlich passt doch alles zusammen. Name , Alter , Platzierung 4. AK45 Heute ist ja Siegerehrung der Top5 Platzierten. Werde meine Leute vor Ort auf den verloren gegangen Deutschen mal ansetzen. Vielleicht kann er etwas zur Verwirrung hier beitragen. ;) |
Zitat:
Freuen wir uns doch über die hohe Leistungsdichte bei den Langdistanzprofis mit deutschen Pass. So kommen wir leichter über das Olympia-Debakel hinweg. Und dann hoffen wir, dass viele Menschen, z. B. der Mitarbeiter der Behörde, die eine Straßensperrung für einen Jedermann-Triathlon genehmigt, die Angestellte bei den Badebetrieben der Stadt XYZ, die die finale Entscheidung in Sachen Schwimmtrainingszeiten des Triathlonverein tifft und der muffelige Hausmeister der im Winter zweimal in der Woche den Kraftraum aufschließen muß, eines mitbekommen: WIR SIND IRONMAN! Gruß N. :Huhu: |
Bzgl Dominanz einer Nation: von 2007 bis 2012 haben 6x die Aussies in Folge gewonnen, jetzt 3x Deutsche Athleten. 2016 Plätze 1,2,3,5,7 ist natürlich schon ein dominantes Bild für dieses Jahr, aber zB aus Kanada kommt einiges, immerhin war eine 20er Radgruppe die meiste Zeit unterwegs, wenn der ein oder andere da an seiner Laufperformance noch arbeitet ... und mal sehn was jetzt nach Olympia von der ITU rüberschwappen wird.
bis zu den von den Australien vorgelegten 6x ist es noch ein bisschen hin, geschweige denn 6 Siege von einzelnen Athleten wie früher. |
Zitat:
Fünf deutsche Männer alleine gestern unter den ersten sieben. 27 mal standen seit 1993 deutsche Männer auf dem Podest, die Aussis im selben Zeitraum zwölf Mal. Es gab in diesen 24 Jahren nur sechs Jahre ohne deutsche Männer auf dem Podest. Witzigerweise dominieren die Schweizerinnen da ja ähnlich - während deutsche Frauen noch nie eine große Rolle auf Hawaii gespielt haben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.