triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   US-Präsidentschaftswahl (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38312)

LidlRacer 13.11.2016 20:57

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 1272307)
Hier kommt die Lösung für das Problem. :Lachen2:

http://cogink.com/cleese/

PS: Der Brief ist weder von John Cleese noch aktuell.
Die wesentlich kürzere Urversion stammt aus dem Jahr 2000 (Wahl von Bush jr.).

Fact Check - Revocation of Independence

MattF 14.11.2016 08:19

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1272302)
In welchen Medien? Bei den Berichterstattungen in ARD und ORF am Wahltag und auch in den großen Tageszeitungen in den Tagen nach der Wahl war immer von einer geringen Wahlbeteiligung die Rede. Diese hat in den USA "Tradition". Einer der Gründe ist dass man sich vorher extra registrieren lassen muss und die Wahl enormen zeitlichen Aufwand erfordert, das waren die langen Schlangen.
Habe nirgends gehört dass es eine hohe Wahlbeteiligung gegeben hat ;)

Doch es wurde gesagt, dass es eine verhältnismässig hohe Wahlbeteiligung gäbe, mehr als 4 Jahre davor.

Campeon 14.11.2016 11:16

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1272302)
In welchen Medien?
Habe nirgends gehört dass es eine hohe Wahlbeteiligung gegeben hat ;)

Nun am Wahltag habe ich auf N-TV/RTL-Aktuell kurz reingeschaut und da wurde dem Sinn nach gesagt:
Hohe Wahlbeteiligung unschwer an den langen Warteschlangen zu erkennen.

Nun mehr kann ich auch nicht sagen.

War dem nicht so.

Willi 14.11.2016 11:50

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1272392)
Nun am Wahltag habe ich auf N-TV/RTL-Aktuell kurz reingeschaut und da wurde dem Sinn nach gesagt:
Hohe Wahlbeteiligung unschwer an den langen Warteschlangen zu erkennen.

Nun mehr kann ich auch nicht sagen.

War dem nicht so.

Edit:
Die Angaben sind widersprüchlich. Die Landeszentrale für politische Bildung in BW berichtet von der niedrigsten Wahlbeteiligung seit der Wahl des Schauspielers 1980:
http://www.uswahl.lpb-bw.de/wahlverhalten_grafik.html

Das US Elections Project berichtet dagegen, dass es die höchste Wahlbeteiligung von der bei den Wahlen Obamas abgesehen seit den 1960er-Jahren gewesen wäre:
http://www.electproject.org/home/voter-turnout

Das zeigt IMHO auch das Problem für alle Wahlprognosen:
  • Einerseits sind sehr viele Rednecks u.ä. als (Protest-)Wähler motiviert worden, die in den Vorjahren daheim geblieben sind.
  • Andererseits sind viele Farbige und Latinos, die wegen Obama zur Wahl motiviert worden waren, diesmal daheim geblieben

Campeon 14.11.2016 13:57

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 1272397)
Die Angaben sind widersprüchlich.

Das zeigt IMHO auch das Problem für alle Wahlprognosen:
  • Einerseits sind sehr viele Rednecks u.ä. als (Protest-)Wähler motiviert worden, die in den Vorjahren daheim geblieben sind.
  • Andererseits sind viele Farbige und Latinos, die wegen Obama zur Wahl motiviert worden waren, diesmal daheim geblieben

So kann man also mit Wahlprognosen im Vorfeld, schon eine vermeintlich gewonnene Wahl so beeinflussen.

Das sollte uns allen, für die bevorstehende Wahl in 2017, zu denken geben.

Campeon 14.11.2016 14:05

Ein grosses Mundwerk hat er ja.
Geld will er keins.

http://web.de/magazine/politik/donal...ehalt-32010062

Wenn es so kommt, dann hat er schon mal mehr Grösse gezeigt.
Was meint ihr?

Thorsten 14.11.2016 14:15

Das ist soviel Größe, wie ein Manager zeigt, wenn er in der Firma seinen Kaffee selbst holt, für seinen Kaffee bezahlt oder sogar mal seinen Mitarbeitern einen Kaffee ausgibt. Den Staatshaushalt wird er damit zumindest nicht signifikant sanieren und fürs Geld hat er den Job nicht nötig.

FlowJob 14.11.2016 14:35

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1272448)
Das ist soviel Größe, wie ein Manager zeigt, wenn er in der Firma seinen Kaffee selbst holt, für seinen Kaffee bezahlt oder sogar mal seinen Mitarbeitern einen Kaffee ausgibt. Den Staatshaushalt wird er damit zumindest nicht signifikant sanieren und fürs Geld hat er den Job nicht nötig.

Ich habe mich für einen kurzen Moment gefragt, was für Kaffee es bei euch gibt, bzw. was der kostet. :Cheese:

Im Ernst: Ich glaube auch nicht, dass man damit den Haushalt saniert, eine gute Geste ist es trotzdem, finde ich. Und das ist ja oft auch sehr viel wert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.