triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wer braucht wieviel Watt bei 40 km/h (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32666)

Helmut S 20.05.2022 07:11

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1661481)
Danke. Ich werde mal testen. Setup 7.5/8bar und ein zweiter Durchlauf mit 6/6.5bar. Bin gespannt was dabei rauskommt.

Ich habe mich die letzten Wochen aufgrund des Themas Tubeless am Triathlonrad etwas intensiver mit dem Reifendruckthema beschäftigt. Ich denk mittlerweile, dass die niedrigeren Werte die Arne nennt, besser sind. Ich bin seit dieser Erkenntnis nur nicht mehr mit dem RR gefahren und habe deshalb mit so nem Setup mit Schlauch keine eigene Erfahrung :Lachen2: Du könntest m.M.n. also auch noch nen dritten run mit weniger Druck testen und auf gute Ergebnisse hoffen. :Blumen:

sabine-g 20.05.2022 08:01

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1661499)
Diese Aussage stimmt mehrfach nicht. Aerothan ist sehr gut, kommt aber an Latex nicht ran.
Und der Revoloop ist gemäss Tests von Aerocoach sogar schneller als Aerothan.

das ist die 20g Klasse bei den TPU Dingern, die sind mir deutlich zu heiß

365d 20.05.2022 08:15

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1661510)
das ist die 20g Klasse bei den TPU Dingern, die sind mir deutlich zu heiß

Da hingegen bin ich mit dir 100% einverstanden.

Klugschnacker 04.06.2022 16:36

Aloha! :Lachen2:

Wie oben bereits erwähnt, habe ich an meiner Sitzposition etwas herumgefrickelt. Heute hatte ich netterweise Gelegenheit, die Sache in einem kleinen Rennen auszuprobieren, beim jährlichen Zeitfahren der Freiburger Triathleten. Ich konnte das Rennen für mich entscheiden. Zum Streckenrekord fehlten ca. 20 Sekunden, aber ich bin jetzt Inhaber der bisher zweitbesten Zeit in diesem Rennen. Es gibt allerdings ein ähnlich verlaufendes Strava-Segment, auf dem bereits 2 km/h schneller gefahren wurde (Andi Böcherer 2020).

Die Fakten:

20°C, erst Rückenwind, dann Gegenwind, ca. 15km/h

18,4km Wendepunktstrecke, stehender Start
299 Watt NP, 298 Watt ø
44,7 km/h
47,0 km/h Hinweg mit Rückenwind
42,7 km/h Rückweg mit Gegenwind

EMWEE-Bike mit Zipp 808 vorne und hinten
Conti 5000 23/25 mit 6.5 und 5.5 bar
Helm MET Drone
Anzug Castelli PR

Freundlicherweise war mein CP20-Wert mein persönlicher Rekord auf einem TT-Bike, was angesichts beginnender körperlicher Vergreisung eine nette Sache ist.
:cool:

Helmut S 04.06.2022 16:56

Sehr gut! Herzlichen Glückwunsch. :Blumen:

tridinski 04.06.2022 17:58

Glückwunsch zur PB und insbesondere zu 298 AVG zu 299 NP, beeindruckende Gleichmäßigkeit und das auch noch bei stehendem Start

sabine-g 04.06.2022 18:03

:liebe053:

Freizeitathlet 04.06.2022 19:16

Klasse! Glückwunsch!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.