triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 1) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11760)

Joersch 28.09.2011 20:49

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 649803)
Verdammt! Ich wusste ja schon immer, dass meine des Öfteren auftretenden Fressorgien eine Herausforderung für meinen Körper sind, aber das er nicht mal mehr im GA1 Bereich das Festmahl verdauen kann und ich deshalb pupsen muss, dass war mir nicht bewusst :Cheese:

Gruß Sebastian :Huhu:

Grandiose interpretation :)
Ich kann Dir aber auch nicht sagen, was im Koerper passiert.
Ich kenne mich nur mit Bakterien und Abbau von (organischem) Material in der Abwasserbehandlung bzw. bei der Behandlung des dabei anfallenden Schlammes aus :cool:

Cheers

Scotti 29.09.2011 08:32

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 649650)
Wer (insbesondere als Mediziner) behauptet (wahrscheinlich habe ich dich fehlgedeutet), dass eine anerzogene und sich kulturell im Zeitgeist befindliche Hinwendung zu solchen, sicherlich lebenswerten Werten eine grundlegende Veränderung des Stoffwechsels zur Folge hat und so die elementaren genetischen Programme, die in uns laufen bewußt veränderbar wären, sollte vielleicht nochmal ins ein oder andere einführende Lehrbuch schauen. Man produziert nicht plötzlich sein eigenes B12 oder Eisen, nur weil man ein guter Mensch sein will und keine Tiere mehr isst und man wird dadurch auch nicht unangreifbar für Lectine und Phytate. Schön wenn's so wäre - aber das ist Lummerland....

Die "elementaren genetischen Programme" werden vielleicht nicht verändert (wenngleich Darwin ja momentan auch wieder auf dem Prüfstand steht). Aber man sollte auch bedenken, dass wir u.a. aus etwa:

100 Milliarden (=1E11) Nervenzellen
und
100 Billionen (=1E14) Bakterien


bestehen. Wir beherbergen also 1000 mal mehr Bakterien als Nervenzellen.
Augenscheinlich sind wir also in erster Linie eine Ansammlung von Symbionten.

Leider ist auch die Symbiose ein in der Schulmedizin weitgehend ignoriertes und vernachlässigtes Feld.
In unserem Körper gibt es natürlich Bakterien die B12 herstellen können. Wer sagt denn, dass sich diese Tierchen, bei einer Artgerechten Ernährung ohne Fleisch, nicht so vermehren, dass die Menge des produzierten B12 reicht?

den Satz:
Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 649650)
Man produziert nicht plötzlich sein eigenes B12 oder Eisen, nur weil man ein guter Mensch sein will und keine Tiere mehr isst und man wird dadurch auch nicht unangreifbar für Lectine und Phytate

halte ich aufgrund des oben Gesagten für nicht annähernd so selbstverständlich wie du.

sbechtel 30.09.2011 17:27

Was mich noch interessieren würde: Wie steht es eigentlich um solche Lebensmittel wie Datteln oder Rosinen. Beides sind ja Früchte (daher erlaubt) und im Gegensatz zur Rosine, die zwar "verarbeitet" ist, kann man die Dattel sogar direkt von der Palme essen. Allerdings stehen beide was GI als auch GL angeht sehr weit oben in den Tabellen, gegen eine Rosine ist Baguette ein Witz!

runningmaus 06.10.2011 09:35

http://www.swr.de/betrifft/-/id=9846...0xs/index.html
Filmlink zum Steinzeit-Rezept :) gegen Zivilisationskrankheiten

:Huhu:

Mosh 06.10.2011 10:46

War super. Auch der Norwegische (?) Arzt, der sich Paleo angelehnt ernährt. Nicht Dogmatisch, aber immer zielgerichtet das Ganze angegangen.

mein frau wunderte sich nur über die Mengen an Obst und Gemüse beim Essen:)

Mosh

pinkpoison 06.10.2011 12:48

Fitness-Fans schwören auf die Steinzeit-Diät
 
http://www.welt.de/gesundheit/articl...eit-Diaet.html

gollrich 06.10.2011 13:44

traurig traurig das dieser unwissenschaftliche Mist jetzt auch noch in einer vermeintlich seriösen Zeitung hofiert wird....

aber wenn wundert es neben Horoskopen, Homöopathie in der Medizin sparte war das der nächste Schritt...

was kommt als nächstes "Das Blut einer Jungfrau bei Vollmond trinken..."

Tri2Be 06.10.2011 13:49

Idealerweise sollte die Kohlenhydratzufuhr round about 25% der aufgenommenen Kalorienmenge ausmachen?
Wie splittet sich dabei die ideale Verteilung auf die verschiedenen Zuckerarten, Glucose, Fructose?
Also beispielsweise wieviel % der Kohlenhydrate Fructose ausmachen soll.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.