![]() |
Zitat:
Dank Verzicht auf TV etc war mein Stromverbrauch bisher auch echt gering - muss aber zugeben, dass ich jetzt einen Fernseher angeschafft habe... lenkt mich vielleicht von der sozialen Isolierung durch den Autoverzicht ab ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Falls Balkon oder Terrasse vorhanden und der Vermieter hätte nichts dagegen. |
Zitat:
Ist schon ländlich hier, in meinem Ort gibt es quasi nichts, aber ich nehme es als Herausforderung. Zitat:
Die nächste Anschaffung werden dann wohl Gepäckträger & Satteltaschen, alles nur mit dem Rucksack zu machen ist auf Dauer nicht das Gelbe vom Ei. |
Zitat:
Respekt! Ich wohne mitten in Köln. Da ist es easy-peasy auf ein Auto zu verzichten. Bei der Aufstellung der Anlage auf der Terrasse könntest du bei dem Vermieter eher auf Akzeptanz stossen als bei der Montage am Balkon. Stichwort Optik. Weiter so! :Blumen: |
Zitat:
Mittelfristig werde ich auch versuchen, wieder etwas stadtnäher zu wohnen (ist hier aber kein Vergleich mit Köln), das wird aber wohl frühestens in einem Jahr wieder ein Thema sein, bis dahin will ich mich auf jeden Fall durchkämpfen. Ja das mit der Terrasse muss ich klären - ich hätte da eigentlich schon eine Stelle im Kopf, aber da muss man schauen, ob das den Ansprüchen der Photovoltaikanlage und denen der Vermieter entspricht ;) Ich hab grade gelesen, dass der Strom dann ins Hausnetz eingeführt wird - wie ist das denn in einem Mehr-Parteienhaus, bleibt der Strom dennoch bei "mir"? Ich hab von sowas wirklich keine Ahnung, sorry... |
Zitat:
Schau dir doch mal den Link an. Vielleicht kannst du etwas damit anfangen. https://www.ews-schoenau.de/energiew...die-steckdose/ Ich beziehe seit gut 20 Jahren den Strom bei EWS Schönau. Ich halte diese Genossenschaft für seriös, transparent und "echt" im Hinblick auf grünen Strom. Berichte doch mal, wenn du magst, wie und ob es voran geht mit deiner Anlage. :Huhu: |
Zitat:
Alles was du brauchst ist eine Steckdose in der Nähe der Anlage. Und alles was da produziert wird, wird bei dir in der Wohnung genutzt und verbraucht. Sollte aus irgendeinem Grund mal kein Verbrauch stattfinden, fliesst der produzierte Strom ins Netz des EVU. Also ein kleines Geschenk, mehr aber auch nicht. Da diese Komplettanlagen aber eher eine kleine Leistung haben, wird das wohl eher selten passieren. |
Zitat:
Ich habe das auch vor einiger Zeit gemacht und noch nicht bereut. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.