triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   (G)as(P)reis(P)rotest (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51134)

qbz 02.09.2022 18:15

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1679103)
Ich würde lieber auf einer Welt ohne Kampfflugzeuge und Panzer leben. Eine deutliche Produktionsreduzierung von Milch hätte viele Vorteile für Deutschland. Deutschland ohne Armee ist dagegen unrealistisch. Deswegen verstehe ich den Sinn Deiner Gegenfrage nicht.
1.
Ich hatte nicht geschrieben, dass hohe Gaspreise kein Problem sind. Deswegen verstehe ich auch den Hintergrund Deiner zweiten Frage nicht.

ich könnte im Unterschied zu Dir DE / CH eher ohne Armee und erst recht ohne Aufrüstung vorstellen, wünschen als ohne Milchhof. Deshalb hat für mich die Frage natürlich einen Sinn.
1.
Ich sehe einen prinzipiellen Unterschied, ob man Reformen in der Landwirtschaft plant, welche demokratisch abgestimmt sind oder ob man aufgrund einer aus meiner Sicht falschen Energie- und Sanktionspolitik, einer eindeutig politisch verursachten Energiepreis- und mangelkrise Betriebe zwingt zu schliessen oder auf "dreckigere" Energiequellen umzustellen. Offenbar entscheidest Du dann nach Deiner subjektiven Wertigkeit, wo eine Pleite erwünscht ist oder nicht, die aber aus ganz anderen Gründen als einer Reform zustande kommt.
2.
Es werden leider noch zahlreiche mittelständische Firmen wegen der Energiepreiskrise Pleite gehen. Die Medien übergehen das noch und der Wirtschaftsminister sowie die Medien konzentrieren sich allein auf die privaten Haushalte oder die einflussreichen Gaskonzerne, weil aus ihrer Sicht die Kriegsbeteiligung und -propanda dafür Vorrang hat.

qbz 02.09.2022 19:55

Gazprom nimmt Gastransport durch Nord Stream 1 nicht wieder auf

Zitat:

Durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 wird von diesem Samstag an anders als angekündigt weiter kein Gas fließen. Das teilte der Staatskonzern Gazprom am Freitagabend bei Telegram mit. Grund sei ein Ölaustritt in der Kompressorstation Portowaja. Bis zur Beseitigung bleibe der Gasdurchfluss gestoppt. Es war damit gerechnet worden, dass nach Abschluss der angekündigten dreitägigen Wartungsarbeiten ab Samstagmorgen wieder Gas durch die Leitung fließt.
Angeblicher Öl-Austritt an mehreren Stellen - kein sicherer Betrieb möglich

Gazprom zufolge ist das Leck bei den gemeinsam mit Experten von Siemens Energy erledigten Wartungsarbeiten an der Station festgestellt worden. Das ausgetretene Öl sei an mehreren Stellen gefunden worden. Es sei nicht möglich, den sicheren Betrieb der letzten dort noch verbliebenen Gasturbine zu garantieren. Schon in der Vergangenheit sei es zu solchen Ölaustritten gekommen, hieß es.

merz 03.09.2022 21:24

Mensch, ein Ölleck, und ich dachte es geht um Gas.

Soho, nächste Runde mit der Putin-Gang, mal sehen, wie das weitergeht. derweil steht die einsamste Siemensturbine der Welt immer noch in Mühlheim/Ruhr

m.

qbz 03.09.2022 22:57

Substanz der Industrie bedroht. Nach seiner Teilnahme an der Kabinettsklausur in Meseberg sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Substanz der Industrie ist bedroht.“

qbz 03.09.2022 23:42

Auf dem Prager Wenzelsplatz trafen am Samstagnachmittag Tausende von Gegnern der tschechischen Regierung zusammen. Die Polizei schätzte die Zahl der Demonstranten auf 70.000. Die Protestkundgebung wurde gemeinsam von einigen Organisationen und politischen Parteien organisiert, die mit der Regierungspolitik unzufrieden sind. Unter den Rednern waren Vertreter der oppositionellen Rechtsaußenpartei Freiheit und direkte Demokratie (SPD), der Kommunisten und der Trikolóra-Partei.

keko# 04.09.2022 10:35

Ach komm, es wird doch gerade schon das nächste Entlastungspaket geschnürt. Erinnert mich einen wenig an Corona, wo es einen Lockdown nach dem anderen gab ;)
Apropos... glaubst du, dass wir (vorsorglich) einen "Energie-Lockdown" bekommen werden?
Immerhin sagt der CDU-Chef dies:
CDU-Chef Merz warnt vor einem »Blackout«

Panikmache? Unwissenheit? Reine pro AKW-Politik? Keine Ahnung, wie ich das einordnen soll :confused:

:Blumen:

qbz 04.09.2022 10:52

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1679235)
......
Panikmache? Unwissenheit? Reine pro AKW-Politik? Keine Ahnung, wie ich das einordnen soll :confused:

:Blumen:

"Wenn nur jeder fünfte Gaskunde diesen Winter mit Strom heize, verdopple sich der Strombedarf der privaten Haushalte, sagte Merz."

Wie wahrscheinlich ist es, dass private Haushalte in dem Umfang kurzfristig auf Strom bei der Heizung wechseln z.B: auf Nachtspeicheröfen?

trithos 04.09.2022 11:03

Achtung Polemik. Wer sich das nicht zumuten will, möge bitte hier aufhören zu lesen!

Ich wundere mich gerade, dass angesichts des aktuellen "Ausfalls" von Nord Stream 1 noch niemand ein Ende von Sanktionen fordert - diesmal natürlich von Russland. Sie sollen einfach weiter Gas liefern über Nord Stream 1 und alles wäre in Ordnung. Russland darf Gas liefern, das hat die EU nicht verboten. Also sollen sie´s doch einfach tun, wenn ihnen die Handelsbeziehungen zu Europa wichtig sind! Nieder mit den russischen Sanktionen gegen Europa!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.