triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Kristian Blummenfelt auf der Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50143)

Thanus 03.06.2022 08:10

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1663763)
Über Gustav Iden werden ähnlich hohe VO2max-Werte kolportiert. Ist es nicht seltsam, dass zwei derartige Ausnahmetalente, von denen es pro Generation nur eines geben soll, zufällig beide in die gleiche Schule gingen und zum Triathlon gefunden haben?
:cool:

Iden hat sicher nicht die VO2max-Werte wie Blummenfelt, was speziell über die Olympische Distanz deutlich wird. Iden läuft die reinen 10.000m etwa 1min langsamer als Blummenfelt oder Brownlee in seiner besten Zeit. Iden hat aber einen sehr guten Körperbau, eine anatomisch ideal geformten Rücken, der eine aerodynamische Haltung möglich macht und eine besondere Härte für die Langdistanz. Man könnte sagen, Iden ist der kraftvollere Frodeno mit weniger Schwimmtalent und Wettkampferfahrung, der aber im Kampf auf Hawaii mitreden wird.

Thanus 03.06.2022 08:23

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1663767)
Naja, bis dann einer kommt, der 1.70 groß ist und etwas stämmiger und alles abräumt. Dann hat eben er den "idealen Triathlonkörperbau".

Die Größe allein ist nicht ausschlaggebend. Es ist immer die Kombination aus Größe und Gewicht und anatomischen Eigenheiten, wie etwa Rückenkrümmung oder Schulterbreite. Tatsächlich glaube ich, dass Frodeno sogar zu groß ist. Zum Einen, weil mit der Körpergröße auch das Körpergewicht steigt, was sich für den Lauf nachteilig auswirkt und weil im Zeitfahren vor allem zu viel Beinlänge im Wind steht. Siehe etwa Evenepoel im Vergleich zu Ganna, der mit rund 100 Watt weniger nahezu gleich schnell fahren kann.

keko# 03.06.2022 08:52

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1663771)
Die Größe allein ist nicht ausschlaggebend. Es ist immer die Kombination aus Größe und Gewicht und anatomischen Eigenheiten, wie etwa Rückenkrümmung oder Schulterbreite. Tatsächlich glaube ich, dass Frodeno sogar zu groß ist. Zum Einen, weil mit der Körpergröße auch das Körpergewicht steigt, was sich für den Lauf nachteilig auswirkt und weil im Zeitfahren vor allem zu viel Beinlänge im Wind steht. Siehe etwa Evenepoel im Vergleich zu Ganna, der mit rund 100 Watt weniger nahezu gleich schnell fahren kann.

Ja, das mag sein. Unabhängig davon spielt die Psyche, die Motivation und die Professionalität eine Rolle. Möglicherweise wäre Frodeno etwas kleiner sogar noch besser. Frodeno kommt mir sehr fokussiert und professionell vor.
Auf einem Bild, dass ihn kürzlich in Badehose zeigte, fiel mir auch auf, dass er sehr dünn (geworden?) ist.

KevJames 03.06.2022 09:32

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1663723)
Warum reagierst Du beim Extra-Fat von Kristian so angefasst? Habe ich Dich versehentlich beleidigt? Das war nicht meine Absicht.
:Blumen:

Nein, hast Du nicht - aber auch auf meine Fragen immer noch nicht geantwortet.

Im Gegensatz zu Blumenfelt habe ich tatsächlich "Extra fat", aber das weiss ich und das ist auch vollkommen ok (auch wenn ich mit weniger schneller wäre) - vielleicht finde ich es deswegen klasse, dass er den ganzen mageren Püppchen so kräftig den Hintern versohlt. :Cheese:

Mich ärgert hier wohl eher, dass Du ganz offensichtlich wirklich absoluten Blödsinn von Dir gibst und ich weiss, dass Du das besser kannst. Ich bin bekennender Fan Deiner Sendungen und wohl in dieser Frage persönlich enttäuscht von Dir.

Noch ein Nachtrag: Es verfestigt sich bei mir mehr und mehr der Eindruck, dass Du eine solche Diskussion mit solch einer Hartnäckigkeit nicht führen würdest, wenn Blumenfelt zufällig ein deutscher Athlet wäre, der schon bei Dir im Studio gesessen hat oder potentiell sitzen könnte. Ob Du ihn in einem direkten Interview als "zu fett" bezeichnen würdest?

Frau Müller 03.06.2022 09:33

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1663763)
...
In St. George wurde Blummenfelt im Wasser abgehängt. Für eine Kurzdistanz-Olympiasieger ein bemerkenswerter Vorgang, den sich die Hawaii-Starter sicher gemerkt haben. Danach radelte er die achtbeste Radzeit, zwei Minuten langsamer als Lionel Sanders. An Land war Kristian nur zweieinhalb Minuten schneller als Lionel. Mir scheint, für einen Jan Frodeno in Topform ist das eine lösbare Aufgabe. Aber wir werden sehen.
:cool:

So würde ich das unterschreiben. ABER: Blummenfelt hat in einem Interview mit Tri Mag erwähnt, dass er in St. George keineswegs in Top-Form am Start war, da die Vorbereitung nicht optimal lief. Gute Trainingsmonate vorausgesetzt geht er davon aus, auf Hawaii weder beim Schwimmen noch beim Bike-Part abgehängt zu werden.

Wir werden es sehen. :)

ADri 03.06.2022 09:36

https://www.youtube.com/watch?v=OeaAbImN2tI

Der Junge ist heiß auf Hawaii und Jan F. :cool:

sabine-g 03.06.2022 09:37

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1663763)
In St. George …… radelte er die achtbeste Radzeit, zwei Minuten langsamer als Lionel Sanders.

Sanders hat sich lt. eigener Aussage beim Rad geschont um beim laufen zu performen.
Was bedeutet das für die Leistung von Blümchen?

KevJames 03.06.2022 09:39

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1663756)

Bezüglich der Ökonomie, dem zweiten Grund für Blummenfelts Überlegenheit, haben wir Laktatwerte von Kristian, aber keine seiner direkten Konkurrenten. Auch hier ist mir nicht klar, wie man damit Vergleiche anstellen kann.

Da kann der aber nix für. Beschwer Dich halt bei Frodeno, Lange und Kienle persönlich. :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.