![]() |
Zitat:
Der Mitarbeiter des Canyon Support hat mir dann die Daten durchgegeben, wonach ich dann im Internet bei r2 auch fündig geworden bin. Siehe meinen oberen Post! Besten Gruß Lennard |
Zitat:
|
À propos Canyon & Service.
Hat schon mal jemand sein Speedmax (Modell egal) bei einem "normalo" Händler zur Inspektion gegeben? Oder gibt's da hier schon einen Thread? Mit den Steckachsen ging es mir beim Aeroad so. Die von DT Swiss mit abnehmbaren Hebel passen nur vom CANYON Shop (also für das Modell aus 2018?) |
Zitat:
***Ich verstehe ja, wenn ein stationärer Händler aus nachvollziehbaren Gründen die Inspektion/Reparatur ablehnt. Oder meinetwegen 100€ Zuschlag nimmt. Nur welche, die die Räder annehmen und dann während Annahme und Abholung ständig darüber nörgeln, wie schlecht die Räder, Canyon und die Welt im allgemeinen ist, gehen mir ziemlich auf den Drops. |
Ich lass mein Speedmax von Anfang an bei einen Lokalen Händler hier warten.
Wurde von Anfang an als gern gesehener Kunde empfangen. Preislich auch ok, ich hatte nie das Gefühl ein Canyon Aufschlag zu bekommen Gruß Matthias |
Zitat:
https://www.canyon.com/de-de/service...l?countries=DE |
Vielen Dank für die Antworten. Von Bekannten wurden mir jedenfalls auch schon Ressentiments von Händlern bestätigt.
Danke, ich habe das mit den Partner-WS schon gesehen. :-) |
Haben die Lokalen wirklich Probleme mit Rädern, wo Canyon drauf steht?
Es sind doch auch nur Rahmen, die neben anderen Rahmen aus einer Fabrik kommen. Wenn ich mit meinem VW zu einer Fiat-Werkstatt fahre, gibt es auch kein Gemaule. Nur ggf. fehlt denen passendes Werkzeug. Wieder ein Grund mehr, warum meine Räder nur durch mich gewartet werden. Hat bisher gereicht, um immer ins Ziel zu kommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.