triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Canyon Speedmax Disc (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48590)

lepeters 02.06.2022 08:56

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1663495)
Steigung von 175mm kann gar nicht sein. Normgewinde M12 hat z.B. 1,75mm Steigung. Als erstes verifizieren welche Steigung du tatsächlich brauchst, dann danach suchen. Es gibt hier dummerweise wirklich verschiedene Steigungen (1.0, 1.5, 1.75).

Hier gibt es z.B. verschiedene Modell mit Angabe der Steigung:
https://r2-bike.com/Steckachsen-Schn...teckachse-QR12

Danke für deinen Kommentar. Ich habe mich falsch ausgedrückt. Die Gewindesteigung beträgt 1,75mm.
Der Mitarbeiter des Canyon Support hat mir dann die Daten durchgegeben, wonach ich dann im Internet bei r2 auch fündig geworden bin. Siehe meinen oberen Post!

Besten Gruß
Lennard

dr_big 02.06.2022 09:01

Zitat:

Zitat von lepeters (Beitrag 1663500)
Danke für deinen Kommentar. Ich habe mich falsch ausgedrückt. Die Gewindesteigung beträgt 1,75mm.
Der Mitarbeiter des Canyon Support hat mir dann die Daten durchgegeben, wonach ich dann im Internet bei r2 auch fündig geworden bin. Siehe meinen oberen Post!

Besten Gruß
Lennard

Bei der ersten Montage aber bitte vorsichtig vorgehen und gut kontrollieren. Selbst wenn das Gewinde an sich passt könnte es durch Abweichungen in der Gewindelänge oder Gesamtlänge immer noch Probleme geben.

FloRida82 02.06.2022 13:26

À propos Canyon & Service.
Hat schon mal jemand sein Speedmax (Modell egal) bei einem "normalo" Händler zur Inspektion gegeben? Oder gibt's da hier schon einen Thread?

Mit den Steckachsen ging es mir beim Aeroad so. Die von DT Swiss mit abnehmbaren Hebel passen nur vom CANYON Shop (also für das Modell aus 2018?)

Antracis 02.06.2022 13:30

Zitat:

Zitat von FloRida82 (Beitrag 1663595)
À propos Canyon & Service.
Hat schon mal jemand sein Speedmax (Modell egal) bei einem "normalo" Händler zur Inspektion gegeben? Oder gibt's da hier schon einen Thread?

Ja, hat bei mir gut funktioniert. Ich habe glücklicherweise eine Rennradwerkstatt umme Ecke, die gerne*** auch Canyon & Co repariert.


***Ich verstehe ja, wenn ein stationärer Händler aus nachvollziehbaren Gründen die Inspektion/Reparatur ablehnt. Oder meinetwegen 100€ Zuschlag nimmt. Nur welche, die die Räder annehmen und dann während Annahme und Abholung ständig darüber nörgeln, wie schlecht die Räder, Canyon und die Welt im allgemeinen ist, gehen mir ziemlich auf den Drops.

hero 02.06.2022 13:51

Ich lass mein Speedmax von Anfang an bei einen Lokalen Händler hier warten.

Wurde von Anfang an als gern gesehener Kunde empfangen.

Preislich auch ok, ich hatte nie das Gefühl ein Canyon Aufschlag zu bekommen

Gruß
Matthias

Frau A aus B 02.06.2022 16:26

Zitat:

Zitat von FloRida82 (Beitrag 1663595)
À propos Canyon & Service.
Hat schon mal jemand sein Speedmax (Modell egal) bei einem "normalo" Händler zur Inspektion gegeben? Oder gibt's da hier schon einen Thread?

Canyon hat mittlerweile auch einige Partnerwerkstätten. :)

https://www.canyon.com/de-de/service...l?countries=DE

FloRida82 02.06.2022 18:53

Vielen Dank für die Antworten. Von Bekannten wurden mir jedenfalls auch schon Ressentiments von Händlern bestätigt.
Danke, ich habe das mit den Partner-WS schon gesehen. :-)

Steppison 03.06.2022 08:16

Haben die Lokalen wirklich Probleme mit Rädern, wo Canyon drauf steht?

Es sind doch auch nur Rahmen, die neben anderen Rahmen aus einer Fabrik kommen. Wenn ich mit meinem VW zu einer Fiat-Werkstatt fahre, gibt es auch kein Gemaule. Nur ggf. fehlt denen passendes Werkzeug.

Wieder ein Grund mehr, warum meine Räder nur durch mich gewartet werden. Hat bisher gereicht, um immer ins Ziel zu kommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.